Neuvorstellung

Diskutiere Neuvorstellung im Newbie Ecke Forum im Bereich Public Section; Ich denke eher die Tatsache daß man auf einen Neuen aktuell mal mindestens ganz entspannte 8 Monate warten darf, beflügelt den Einen oder Anderen...
  • Neuvorstellung Beitrag #21
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Ich denke eher die Tatsache daß man auf einen Neuen aktuell mal mindestens ganz entspannte 8 Monate warten darf, beflügelt den Einen oder Anderen das zu kaufen was auf dem Hof steht.
 
#
schau mal hier: Neuvorstellung. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Neuvorstellung Beitrag #22
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.588
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@MSC
Drücke dir die Daumen, für deinen Plan und einen 3er ohne Mängel 😇

Habe mich tatsächlich an die 122PS gewöhnt, weil ich vorher auch nen CX-3 mit ähnlicher " kleinen" Leistung hatte 😅

Die geilen Turbos gibt's ja nicht in unserem Downsizing-Luftpumpen-Land...

Geplant ist für die späte Zukunft der "neue" CX-5X hoffentlich gibts dort einen 2.5er als Plug-In Variante 🔋⛽
 
  • Neuvorstellung Beitrag #23
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@MSC
Zitat:
"..... Der Motor hat März 2021 glaube ich ein Update auf 186 PS, mehr Drehmoment und geringere Verdichtung bekommen. Den hatte ich noch nicht, dürfte aber sicher was bringen. Hat sich zumindest vielversprechend gelesen....."

Aus dem CX30 Forum kommend: dieser Motor scheint bei vielen enttäuschend mehr Sprit zu verbrauchen, als so manchem lieb ist. Mazda gibt einen recht geringen Verbrauch an, doch die meisten CX30ler fahren ihn mit rd. 8l Verbrauch. OK, der CX ist auch rd. 100kg schwerer, denn der 3er und hat einen höheren CW-Wert.
Auch wird viel von einer "Anfahrschwäche" berichtet, weswegen sich viele zusätzlich eine DTC-Gaspedaltuningbox gönnen.
Ich fahre den G150 mit Automatik und bin damit zufrieden. Einen G122 hatte ich zur Probe - der war mir zu schlapp.
Vorher hatte ich einen 3er BM G120 (Handschalter) - ein ganz anderes Kaliber als ein G122 mit Automatik.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #24
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Ich bin den 150 PS leider noch nicht gefahren.
Allerdings hatte ich den 122 PS mit Automatik ein paar mal als Leiher, da ist mir keine Anfahrschwäche aufgefallen. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen daß der e-Skyactive X da dann negativ auffallen soll, der hat doch mehr Drehmoment und das auch schon ziemlich früh anliegend. Aber ja, wir werden sehen.

den G122 fahre ich mit Handschaltung und überwiegend Stadtverkehr laut Bordcomputer unter 6 Liter, real sag ich mal 6,1 bis 6,5 passt schon. Nutzte aber auch Start-Stopp und fahre generell eher vorsichtig.

Ich erwarte schon daß der Neue auch in den bereich kommt. 8 Liter fände ich artg ernüchternd ist der nicht mit 4,5 oder so angegeben?
 
  • Neuvorstellung Beitrag #25
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Neuigkeiten,
gestern Anruf vom Freundlichen bekommen, der Neue ist Samstag angeliefert worden.
Wird aber noch bissl dauern bis ich ihn holen kann, etwas Papierkram ist noch zu erledigen und mein Zeitplan ist eng. Mit Glück nächste Woche... Bilder folgen wenn mein Freundlicher sich motiviert bekommt und mir welche schickt.

Freue mich.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #26
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Den Neuen heute abgeholt.
Winterräder hab ich vom Alten übernommen, passen optisch meiner Meinung nach zwar überhaupt nicht, waren aber da von daher so what... muss reichen.

Hab auch noch ein Bild mit den Serienrädern gemacht, die passen optisch besser. Ist schlecht zu erkennen, aber tatsächlich sind Spiegel, Türgriffe und Heckspoiler in Schwarz. Auto selbst ist Mitternachtsblau, eigentlich fast schwarz.

Möchte auch kurz meinen Ersteindruck teilen, tatsächlich gibt es ein paar Unterschiede beim Modelljahr 2022 die mir direkt aufgefallen sind:
- USB Port unter der Klimaeinheit fehlt, dafür jetzt 2x USB im Mitteltunnel Fach
-Blinker vorn und hinten sowie dazugehörige Kontrollleuchten haben nun weichen Dimm-effekt, kein hartes An-Aus mehr
-HUD wurde überarbeitet, leicht veränderte Anzeige
-generell wurde am Infotaiment gespielt. Die menüs haben teilw. andere Grafiken und laufen etwas flüssiger
-Haptik im Innenraum auch anders, Armlehne und Turverkleidungen wirken irgendwie massiver/fester - gut so!
-generell wirkt alles etwas stabiler zusammengebaut, mal sehen wie lange.
-Die Chromleiste an den hinteren Türen ist nun ein durchgehendes Teil



Negativ:
Homura Sondermodell hat weder Lenkradheizung (okay die war eh lasch) noch Matrix-LED, tatsächlich finden sich sogar normale 5/21W Birnen im Tagfahrlicht. naja... mich stört es jetzt nicht aber komisch ist es schon. Der 2019´er Selection hatte alles in LED.
Auch den automatisch abblendenden Außenspiegel haben sie offenbar weggespart, zumindest fehlen die markanten Drähte. Der Innenspiegel sieht auch irgendwie etwas anders aus, Aber da werde ich die erste Nachtfahrt abwarten und das dann bewerten.

Erster Fahreindruck:
Nun, von fast 190 PS merkt man herzlich wenig. Okay, bin jetzt die ersten 100km Überführung auch ohnehin eher sachte gefahren aber etwas mehr hab ich schon erwartet. Zusammen mit der auf den ersten Kilometern arg hektischen Automatik wirkt das Gesamtbild doch noch etwas unrund. Verbrauch nach ca. 100km, davon 90% Autobahn mit Tempo 120 waren ernüchternde 7 Liter.
Mir ist klar daß sich all diese Punkte in den nächsten paar tausend Kilometern einpendeln werden, daher will ich das auch noch nicht negativ ankreiden. Ansonsten vom reinen Gesamteindruck her passt das schon soweit.

Weitere Erfahrungen kommen dann bei zeiten.
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    506,3 KB · Aufrufe: 151
  • 2.jpg
    2.jpg
    539,2 KB · Aufrufe: 143
  • 3.jpg
    3.jpg
    339,3 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
  • Neuvorstellung Beitrag #27
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Der Motor macht definitiv noch etwas auf meiner Meinung nach. Bei meinen inzwischen nun 33.000 KM schaltet er nicht mehr wirklich hektisch runter wie vielleicht noch manchmal zu Beginn, das merke ich auf meinem täglichen Arbeitsweg. An Bergen wo die Automatik anfangs zurückgeschaltet hatte tut sie das nun nicht mehr und hält den Gang. Daher bin ich fest der Überzeugung dass der X sich leicht verändert hat.

Ich habe zwar noch den X der ersten Generation, aber langsam ist er nicht. Bleibt man auf dem Gaspedal geht schon gut was, ich will mich nicht beklagen. Außer einer Anfahrschwäche von ca. 0-40 KMH (damit bin ich defakt nicht zufrieden) habe ich am Motor nichts auszusetzen, die Automatik ist total unauffällig. Mein Langzeitverbrauch liegt bei soliden 6,5 Litern, was bei der Fahrzeuggröße, den PS und der Automatik sehr solide ist finde ich. Besser geht es immer, aber schlecht finde ich den Wert jetzt auch nicht. Reichweite im Sommer bis zum Tanken sind ca. 700-750 KM, im Winter eher 650-680 KM.

PS: die große Stärke des X-Automatik ist das Gleiten, das merke ich täglich, und das macht er sehr gut. Wenns mal zügig gehen muss einfach auf dem Pedal bleiben 😉

VG, Teddy
 
  • Neuvorstellung Beitrag #28
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Erste Wäsche.
Felgen waren arg vernachlässigt.
 

Anhänge

  • n3.jpg
    n3.jpg
    353,7 KB · Aufrufe: 795
  • Neuvorstellung Beitrag #29
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Nach letzter Tankfüllung Verbrauch genullt um mal einen halbwegs repräsentativen Wert zu bekommen. Normaler Arbeitsweg mit zartem Gasfuß wie immer hatte ich auf meiner normalen Strecke zur Arbeit 8,4 L/100 stehen, mein Vorgänger G-122 hat fast 2 Liter weniger gebraucht für gleiche Strecke unter ähnlichen Bedingungen.

Das gibt sich hoffentlich noch... finde den Verbrauch momentan erschreckend hoch.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #30
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.533
Zustimmungen
3.299
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich "nulle" den Langzeit-/Gesamtverbrauch eigentlich nie. Eingestellt habe ich bei meinem CX30, dass er mir im Display beim Motor ausschalten immer den aktuellen Verbrauch der letzten Fahrt kurz anzeigt.
Dies macht z.B. beim Rangieren von der Straße durch die Hofeinfahrt zur Garage 42l/100km aus :mrgreen:
Ansonsten fahre ich meinen CX30 G150 Automatik auch mit durchschnittlichen 6,5l Langzeitverbrauch
(den 3er BM G120 Handschalter hatte ich bei 6,2l )
 
  • Neuvorstellung Beitrag #31
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Habe hier schon paar mal gelesen daß sich der Verbrauch nach ein paar tausend Kilometern wohl reduzieren soll.
Na da bin ich mal gespannt. Ich erwarte nicht daß er die 4,5L Werksangabe schafft, aber die 6 - 6,5 Liter vom G-122 sollten doch wohl drin sein.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #32
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
6,5 Liter im Langzeitschnitt sind auf jeden Fall realistisch, kann ich 1:1 bestätigen.

PS: wie lange ist Dein Arbeitsweg einfache Strecke ?
 
  • Neuvorstellung Beitrag #33
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Nicht der Rede wert, etwa 10km der Skyactive-X wird da gar nicht richtig warm.
Vorher der G-122 war deutlich schneller auf Temperatur. Komisch.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #34
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Korrekt, auf 10 KM wird der X nicht richtig warm. Kein Wunder Dein Verbrauch also...
 
  • Neuvorstellung Beitrag #35
HELAN

HELAN

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
09.09.2015
Beiträge
3.772
Zustimmungen
855
Ort
Königs Wusterhausen
Auto
CX-5 / 2,2 Skyactiv-D Automatik / 150PS (FWD)
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
CX-5 / 2,2 Skyaktiv-D Automatik / 175 PS (AWD)
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
  • Neuvorstellung Beitrag #36
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Ich habe in Einstellungen eingestellt dass er nach jedem Tankvorgang automatisch resettet. Mich interessiert der aktuelle Verbrauch der laufenden Tankfüllungen mehr, für Langzeit-Werte pflege ich eh Spritmonitor, zumal der angezeigte Verbrauch beim Mazda eh um einige Zehntel nicht stimmt.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #37
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.581
Zustimmungen
1.564
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Wenn du den Spritmonitor führst, dann siehst du doch nach jeder Eintragung sowieso den Verbrauch des letzten "Durchgangs" und bewertest die Bedingungen wie Reifen, Stadt, Land, Fluss...äh...Autobahn, Klima oder nicht. @Bigteddy ?! Bei mir wird auch sehr selten der Gesamtverbrauch zurückgestellt.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #38
Bigteddy

Bigteddy

Stammgast
Dabei seit
02.07.2018
Beiträge
1.279
Zustimmungen
1.140
Auto
Mazda 3 (2020) Skyactiv-X Automatik
Ich will es aber nicht im Nachgang sehen sondern immer auf die aktuelle Tankfüllung wenn ich auf die Anzeige blicke, daher die automatische Zurücksetzung. Für mich macht das Sinn. Für die Langzeitwerte hat man ja schließlich den Spritmonitor.
 
  • Neuvorstellung Beitrag #39
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.581
Zustimmungen
1.564
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Okay, dann ist es wohl sinnvoll.
Ich hingegen möchte meinen Verbrauch auf reinen wochenlang ausschließlich Stadtfahrten lieber nicht ständig im Sichtfeld haben...:heulsuse: :neeee:
 
  • Neuvorstellung Beitrag #40
MSC

MSC

Neuling
Dabei seit
01.05.2019
Beiträge
248
Zustimmungen
131
Nach nun etwa 6 Monaten und ca. 6500km möchte ich einen Zwischenbericht liefern.

Ich möchte hier als erstes auf ein paar Dinge eingehen die sich wohltuend von meinem vorherigen 3er BP abheben.
Tatsächlich wurde die Verarbeitung etwas routinierter. War mein damals offenbar einer der ersten 3er eigentlich vom ersten Tag eine Klapperkiste, ist das 2022er Modell dahingehend immernoch recht unauffällig. Minimal links aus der Türverkleidung hört man mal was aber das ist alles absolut im Rahmen. die obligatorische Stelle rund ums Klimabedienteil ist weiter unauffällig. Gut so.

Ein paar Kritikpunkte hingegegn hab ich doch noch, so ist Bluetooth weiterhin sehr störanfällig und kappt immer mal wieder die Verbindung um sie direkt wieder aufzubauen. Auch wackelt mal wieder das linke Spiegelglas bei höherem Tempo. Die Totwinkelsensoren und auch die Parkpiepser sind immernoch Panikmacher und geben oft viel zu früh oder auch mal völlig grundlos Alarme wo einfach überhaupt nichts ist. Auch das Frontradar arbeitet bei schlechtem Wetter oder hoher Sonneneinstrahlung nicht zuverlässig. Das sind alles Macken die mein Vorgänger auch schon hatte. Naja. Muss man mit leben.

Zum Skyactive-X in Verbindung mit Automatik hat sich der Verbrauch mittlerweile auf 6,5 bis 7 Liter eingependelt, tendenziell aber unter 7 das ist, je länger ich es auf mich wirken lasse für einen Benziner in dieser Leistungsklasse ordentlich. Auch die Automatik hat ein paar Dinge dazugelernt, schaltet nicht mehr ganz so hektisch wie am Anfang. Dennoch ist hier immernoch Luft nach oben. Kurioserweise hält sie manchmal den großen Gang erstaunlich lang und manchmal wird panisch beim kleinsten Zucken 2 Gänge zurückgeschaltet. So ganz hab ich die Logik nicht verstanden. Im normalen Alltagsverkehr ist das aber alles unauffällig und daher auch so für mich in Ordnung.

Als immernoch sehr angenehm empfinde ich den charismatischen Klang des Benziners im Bereich unter 2500 Touren. Dort klingt er meiner Meinung nach viel mehr als nur 2 Litern Hubraum. Der G-122 war natürlich sehr viel leiser, hatte jedoch auch null Emotionen.

Im Großen und Ganzen bin ich mit dem 2022er zufrieden. Würde ihn dennoch so in der Form nicht wieder kaufen, da das Homura Modell für meinen Geschmack einfach schlecht geschnürt ist aber das konnte ich vorher nicht wissen.

Danke für´s lesen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Neuvorstellung

Neuvorstellung - Ähnliche Themen

Gruesse von der Insel: Hallo zusammen, Nach geraumer Zeit des passiven Mitlesens, möchte ich mich hier nun auch einmal vorstellen. Mein Name ist Mario, ich kommen...
Vorstellung und Fragen MZ3 (BP): Guten Tag an alle Forenmitglieder, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu zu der Community dazugestoßen und würde mich und mein Fahrzeug...
Mazda 3 (BP) Mein persönlicher Skyactive X Review (viel Text!): Als Verfasser von knapp 200 Amazon Rezensionen kann ich nicht anders, als auch potenziellen Mazda 3 Interessenten ein paar Eindrücke zu schildern...
Kaufentscheidung Benziner (Automatik, 2.0 vs. 2.5er): Ich verschiebe mein "Entscheidungstagebuch" mal aus der Newbie Ecke hier rein. Vielleicht steht der ein oder andere auch vor der Entscheidung...
Umfangreiche Modellpflege für die Stilikone Mazda MX-5: 12.02.2009 Mazda MX-5 - Kurzfassung Umfangreiche Modellpflege für die Stilikone Mazda MX-5 * 20 Jahre MX-5: Mehr Fahrspaß und...

Sucheingaben

mazda 3 polymetal grau

Oben