Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165

Diskutiere Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hallo Leute! Ich habe vor, mir einen neuen Mazda 3 (facelift 2017) zu kaufen. Jedoch kann ich mich einfach nicht entscheiden, ob es die 120 oder...
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #1

Mic1985

Dabei seit
19.01.2017
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo Leute!

Ich habe vor, mir einen neuen Mazda 3 (facelift 2017) zu kaufen. Jedoch kann ich mich einfach nicht entscheiden, ob es die 120 oder die 165 PS werden sollen.
Ich bin beide probegefahren, hab viele Berichte gesehen und gelesen,......
Ich weiß, dass beide den gleichen Motor verwenden und für beide 210/4000 als maximaler Drehmoment gilt.
Dementsprechend war ich doch etwas überrascht dass mein subjektiver Eindruck war, dass der 165er einiges mehr an Power hat und das nicht nur ab 140km/h auf der Autobahn. Mir kommt es mehr auf die Beschleunigung an, als auf die Endgeschwindigkeit. Bei Beschleuningung beispielsweise von 20 km/h auf 120 km/h zeigte sich schon, dass er klar mehr Power unter der Haube hat.
Ich muss jedoch sagen, dass ich hauptsächlich Kurzstrecken fahre, meist innerorts und über Land, selten Autobahn. Dafür müsste auch die 120 PS reichen -- ich weiß. Auch möchte ich keinen deutlichen Mehrverbrauch an Sprit in Kauf nehmen -- hier hat mich aber die Aussage des Verkäufers heute überrascht. Er meinte:" Wenn ich beide Fahrzeuge komplett gleich fahre/schalte und beispielsweise bei beiden immer knapp unter den 2000 Umdrehungen bleibe, ist der Spritverbrauch identisch.
Warum wird dann aber seitens Mazda ein Mehrverbrauch von 0,7l für den G165 beschrieben? Kann mir jemand das erklären? Wär nämlich der Verbrauch gleich bei gleicher Fahrweise würde ich mich evtl für den G165 entscheiden, allein aus dem Wissen noch 45PS zu haben, die bei Bedarf und Lust eingesetzt werden können.

Ich danke euch schon mal für eure Antworten und Meinungen
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #2
2000tribute

2000tribute

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
29.12.2013
Beiträge
4.703
Zustimmungen
2.089
Ort
Erkrath/Hochdahl
Auto
M 6 Edition 125 2.0 DISI bj 2011,138TKM, M3 BL 1,6
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
M 2 1.4 Active bj 05, 160TKM, M2 DJ 1,5 BJ 18
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
...fahr doch nochmal beide Probe, resette den Durchschnittsverbrauch, fahre beide identisch auf deiner "Hausstrecke" und du hast deine
eigene, ganz persönliche Antwort....:fluester:
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #3
Xen2k

Xen2k

Neuling
Dabei seit
23.07.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
12
Auto
BMW M240i
Dementsprechend war ich doch etwas überrascht dass mein subjektiver Eindruck war, dass der 165er einiges mehr an Power hat und das nicht nur ab 140km/h auf der Autobahn. Mir kommt es mehr auf die Beschleunigung an, als auf die Endgeschwindigkeit. Bei Beschleuningung beispielsweise von 20 km/h auf 120 km/h zeigte sich schon, dass er klar mehr Power unter der Haube hat.

Das liegt an der kürzeren Getriebeübersetzung des G-165. Dadurch liegt gegenüber dem G-120 beim gleichen Gang eine höhere Drehzahl (und damit mehr Leistung) an. Die tatsächlichen +45 PS des G-165 kommen erst ab 4000 U/min. zum Tragen.


Auch möchte ich keinen deutlichen Mehrverbrauch an Sprit in Kauf nehmen -- hier hat mich aber die Aussage des Verkäufers heute überrascht. Er meinte:" Wenn ich beide Fahrzeuge komplett gleich fahre/schalte und beispielsweise bei beiden immer knapp unter den 2000 Umdrehungen bleibe, ist der Spritverbrauch identisch.
Warum wird dann aber seitens Mazda ein Mehrverbrauch von 0,7l für den G165 beschrieben? Kann mir jemand das erklären? Wär nämlich der Verbrauch gleich bei gleicher Fahrweise würde ich mich evtl für den G165 entscheiden, allein aus dem Wissen noch 45PS zu haben, die bei Bedarf und Lust eingesetzt werden können.

Der Verkäufer liegt teilweise richtig. Wenn die gleiche Drehzahl anliegt, verbrauchen G-120 & G-165 gleich viel.
Innerstädtisch wird das auch hinkommen; während du mit dem G-165 dort für 50 km/h im 5. Gang unterwegs bist, wird der (länger übersetzte) G-120 eher den 4. Gang nehmen.
Außerorts bei 100 km/h wird der G-165 dagegen mehr verbrauchen, denn es liegen im 6. Gang ca. 2500 U/min an. Das ist mehr, als man zum bloßen Mitschwimmen braucht.
Beim G-120 müssten es im 6. Gang 2000 - 2300 U/min. sein (habe die genauen Daten gerade nicht). Auf der anderen Seite wird der G-120 bei der Drehzahl eher träge auf Gasbefehle reagieren. Zum ansatzweise schnellen Beschleunigen ist Schalten unausweichlich.

Ich hoffe, die Informationen helfen dir bei deiner Entscheidung weiter.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #4
Gladbacher

Gladbacher

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
7.582
Zustimmungen
1.566
Ort
Mönchengladbach
Auto
Opel Cascada
KFZ-Kennzeichen
Guten Abend!
Jetzt lasse ich mal die ganzen technischen Daten außen vor - es ist doch eigentlich eine Entscheidung, die nach dem Bauch getroffen werden kann, so wie ich den @Mic1985 verstehe!
Dein Fahrstil wird sich nicht erheblich unterscheiden, ob die nun die 120- oder die 165 PS-Version fährst. Dadurch, dass du nach deinem Empfinden bei den Probefahrten mit dem 165er auch noch entspannter unterwegs sein kannst, weil du mehr Leistung hast, fährst du ja auch wieder "geschmeidiger", was einem günstigen Verbrauch entgegenkommt.
Werte auf dem Papier sind das Eine, der persönliche Stempel das Andere - mache es vielleicht so wie Marco es vorschlägt, wenn du die Möglichkeit hast! Aber ich könnte wetten, der Unterschied wird nicht sooo riesig sein und der Bauch sagt, dass es dir das dann wert ist...bevor du den kleineren nimmst und es dann bereust.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #5

Mic1985

Dabei seit
19.01.2017
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Danke für die Antworten bisher..
@Xen2k: Vielen Dank, sehr gut erklärt, so kann ich mir jetzt auch was drunter vorstellen!!!
Aber so richtig entscheiden kann ich mich trotzdem noch nicht, Ich denke, so komplett brav (nie hochdrehen, nie über 2000 Umdrehungen) fährt man ja beide nicht. Wenn ich dann aber mal beschleunige wird der 165er aufgrund der schnelleren Übersetzung gegenüber dem 120er doch effektiv mehr verbrauchen oder? Und damit ergibt sich dann im Mittel die von Mazda angegebenen 0,7l Mehrverbrauch.. seh ich das richtig??
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #6

Gast50844

Spaß kostet eben! :cheesy:

Wenn Du aber so rechnest, dann hol lieber den sparsameren G120.

Ich verstehe das hin und her nun wirklich nicht, Du hättest gerne Leistung und dann kommt es Dir auf 0,7L an?

Nehmen wir mal Fakten, bei Spritmonitor sehen die Verbräuche so aus:
G120 = 6,63L (bei 159 Usern)
G165 = 7,2L (bei 53 Usern)
macht nen guten halben Liter Unterschied.

Bei 15.000km sind das knappe 120€ Mehrkosten im Jahr.

Mir würde es in erster Linie mal um den Fun gehen!:dance:

Entscheiden muss aber schlussendlich Du selbst!
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #7
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Auch möchte ich keinen deutlichen Mehrverbrauch an Sprit in Kauf nehmen -- hier hat mich aber die Aussage des Verkäufers heute überrascht. Er meinte:" Wenn ich beide Fahrzeuge komplett gleich fahre/schalte und beispielsweise bei beiden immer knapp unter den 2000 Umdrehungen bleibe, ist der Spritverbrauch identisch.

Wenn ich mit dem G120 im 5.Gang (mit knapp unter 2000upm durch eine Ortschaft tuckere, zeigt die momentane Verbrauchsanzeige etwa 7l an, schalte ich aber in den 4.Gang, die Drehzahl liegt dann bei ca.2600upm, geht die Verbrauchsanzeige runter auf 4-5l ?? Spinnt jetzt die momentane Verbrauchsanzeige oder ist tatsächlich der Verbrauch besser? Ich denke -JA - , weil ein besseres Drehmoment zur Verfügung steht?
(P.S.: mein Durchschnittsverbrauch liegt konstant bei errechneten 6,5l, die "Eieruhr" sagt 6,3l )

Insofern würde die Aussage des Verkäufers überhaupt nicht passen, der G165 müsste auf Grund der kürzeren Übersetzung sogar besser abschneiden zum G120 im Stadtverkehr - oder wo steckt jetzt mein Denkfehler ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #8

Mic1985

Dabei seit
19.01.2017
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Nehmen wir mal Fakten, bei Spritmonitor sehen die Verbräuche so aus:
G120 = 6,63L (bei 159 Usern)
G165 = 7,2L (bei 53 Usern)
macht nen guten halben Liter Unterschied.

Bei 15.000km sind das knappe 120€ Mehrkosten im Jahr.

Genau so ähnlich hab ich auch versucht zu rechnen. Selbst wenn ich von nem Durchschnittsverbrauch von 6,5 l (G120) und 7,5l (G165) ausginge, macht das aufs Jahr gerechnet bei 15.000 km ca. 3 Tankfüllungen mehr (für den G165) aus. Wenn man sich darauf verlassen kann, dass der G165 nicht dann doch deutlich mehr verbraucht wär das ja auch völlig ok. Mein Arbeitsweg einfach ist ca. 4 km, dazu fahr ich noch arbeitsbedingt mehrmals täglich Kurzstrecken zwischen 2 und 10 km (insgesamt knapp 30km). Ich möchte einfach nicht eine böse Überraschung erleben müssen, dass es für meine Art von Gebrauch dann doch mehr Unterschied macht.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #9

Mic1985

Dabei seit
19.01.2017
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ach ja und bei Versicherung wäre der G165 96€ günstiger als der G120
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #10
Xen2k

Xen2k

Neuling
Dabei seit
23.07.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
12
Auto
BMW M240i
Bei Kurzstrecken von 2-4 km werden beide Benziner einen hohen Verbrauch haben, da der Motor kalt ist und deswegen mehr eingespritzt wird. Und wie gesagt; innerstädtisch ist es mit beiden Getrieben möglich, die Drehzahl niedrig zu halten.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #11
Xen2k

Xen2k

Neuling
Dabei seit
23.07.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
12
Auto
BMW M240i
Wenn ich mit dem G120 im 5.Gang (mit knapp unter 2000upm durch eine Ortschaft tuckere, zeigt die momentane Verbrauchsanzeige etwa 7l an, schalte ich aber in den 4.Gang, die Drehzahl liegt dann bei ca.2600upm, geht die Verbrauchsanzeige runter auf 4-5l ?? Spinnt jetzt die momentane Verbrauchsanzeige oder ist tatsächlich der Verbrauch besser? Ich denke -JA - , weil ein besseres Drehmoment zur Verfügung steht?

Insofern würde die Aussage des Verkäufers überhaupt nicht passen, der G165 müsste auf Grund der kürzeren Übersetzung sogar besser abschneiden zum G120 im Stadtverkehr - oder wo steckt jetzt mein Denkfehler ??
Unwahrscheinlich, da auch eine höhere Leistung anliegt und die muss ja irgendwo herkommen (-> Treibstoff).
Ich kann jetzt auch nur raten; trittst du vielleicht (unbewusst) im höheren Gang mehr auf's Gas? Gibt es leichte (wechselnde) Steigungen auf der Strecke?

P.S. die angegebenen Drehzahlen erscheinen mir für 50 km/h ziemlich hoch. Aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass sogar mein G-165 im 5. Gang bei 50 km/h deutlich unter 2000 U/min liegt.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #12
Nidhögg

Nidhögg

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
337
Zustimmungen
36
Auto
Mazda3 BP Fastback schwarz
ich habe seit Jahren immer die höchste Motorleistung gewählt ob beim M6 oder M3 egal und bin nie schlecht gefahren damit--Okay der MPS3 war mal für den Spass
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #13

solblo

Wenn ich mit dem G120 im 5.Gang (mit knapp unter 2000upm durch eine Ortschaft tuckere, zeigt die momentane Verbrauchsanzeige etwa 7l an, schalte ich aber in den 4.Gang, die Drehzahl liegt dann bei ca.2600upm, geht die Verbrauchsanzeige runter auf 4-5l ?? Spinnt jetzt die momentane Verbrauchsanzeige oder ist tatsächlich der Verbrauch besser? Ich denke -JA - , weil ein besseres Drehmoment zur Verfügung steht?
(P.S.: mein Durchschnittsverbrauch liegt konstant bei errechneten 6,5l, die "Eieruhr" sagt 6,3l )

Insofern würde die Aussage des Verkäufers überhaupt nicht passen, der G165 müsste auf Grund der kürzeren Übersetzung sogar besser abschneiden zum G120 im Stadtverkehr - oder wo steckt jetzt mein Denkfehler ??

Im Falle, das du nicht beschleunigst, ist der Verbrauch im 5. Gang niedriger. Denn die Energie die du zum Halten der Geschwindigkeit brauchst, ist die gleiche. Ob Gang 5 oder 4. Beim "untertourig" fahren ist man aber gezwungen, bei leichter Anpassung der Geschwindigkeit das Gaspedal mehr treten zu müssen. Dadurch errechnet der PC einen höheren Verbrauch, da Drosselklappenstellung höher als im 4. Gang. Im Total dennoch sparsamer.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #14
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
... Beim "untertourig" fahren ist man aber gezwungen, bei leichter Anpassung der Geschwindigkeit das Gaspedal mehr treten zu müssen. Dadurch errechnet der PC einen höheren Verbrauch, da Drosselklappenstellung höher als im 4. Gang. Im Total dennoch sparsamer.
Genau dies ist der Fall, wenn man mit dem G120 im 5.Gang durch eine Ortschaft mit Tempo 50 tuckern will (keine Steigung). Sobald man "nur" die Geschwindigkeit anpassen will, geht die Verbrauchsanzeige richtig hoch, und pendelt zw. 4 bis zu 8l. Im 4.Gang pendelt die Anzeige so zwischen 3,5 - 5l bei Geschwindigkeitskorrekturen - und dies verwirrt halt.

Ich habe da mal gegoogelt und diesen Beitrag von 2004 gefunden, der den Zusammenhang prima erklärt!
http://a.berger-odenthal.de/work/Motor/Vom Unsinn des günstigen Drehzahlbereiches und optimaler Drehzahl
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #15

Ducksi

Einsteiger
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
47
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 BM G165
KFZ-Kennzeichen
Ich habe vor ca. 2 Jahren auch lange hin und her überlegt. Habe den 120 PS Probefahren. Eigentlich absolut ausreichend. Mein Weg zur Arbeit sind 11 km durch die Stadt. Also würde alles für den 120 PS sprechen.
Ich habe mich aber trotzdem für den 165 PS entschieden und es nicht bereut. Ich fahre eben auch mal auf der Autobahn gern etwas zügiger. Und wenn dann noch Berge kommen merkt man eben die 45 PS mehr.
Was den Spritverbrauch betrifft: Ich hatte letztes Jahr 2 Tage einen G120 als Leihwagen. Laut Spritanzeige war der Verbrauch absolut mit meinem G165 gleich.
Selbst wenn es nicht so wäre....... Wenn ich mehr Leistung möchte, muss ich auch akzeptieren, dass die irgendwo herkommen muss.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #16

Ducksi

Einsteiger
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
47
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 BM G165
KFZ-Kennzeichen
Ach ja: Der G120 Leihwagen und mein G165 hatten sonst die absolut identische Ausstattung.
Was mich jedoch gestört hat, war die längere Übersetzung am G120. Auf meinem Weg zur Arbeit geht es m.U. ganz schöne Berge rauf.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #17

solblo

Die Anzeige des momentanen Verbrauchs ist aber auch für die Ermittlung des tatsächlich zu erwartenden Verbauchs mehr als ungeeignet.

Und zu deinem Link, ja gut, etwas arg holprig erklärt.
Zu meinen das Fahrzeug würde weniger Verbrauchen, wenn ich statt konstant 80kmh immer zwischen 70 auf 90 und zurück pendel ist natürlich skuril. Das widerspricht schonmal allen physikalischen Gesetzen und bezieht sich nicht aufs praktische.

Jedes (!) Beschleunigen vebraucht mehr Energie als ein konstantes Fahren. Seinem Tet zufolge, gewinnst du Energie wenn du dieses Pendeln von 70 auf 90 und dann auf 70 rollen lassen. Dass stimmt nunmal nicht, denn das Fahrzeug hat mehr Widerstände zu überwinden als die PC Anzeige ermitteln kann.

Da wir alle von A nach B wollen und alle dies in einer Zeit X schaffen wollen, wäre es am sparsamsten wenn du es schaffst genau 1x auf 60kmh zu beschleunigen und diese 60 kmh konstant bis zum Ziel hälst. Weniger verbrauch geht nicht. Wenns nach ihm ginge, beschleunigst du in seinem Modell auf 120 kmh und lässt ab da Rollen. Nur wirst du A nicht am Ziel ankommen und B wirst du am Ende mehr verbrauchen.

Aber solche Themen hatten wir schon zu hauf. Immer kam am Ende raus, es macht kein Sinn bei konstantem Tempo nicht im höchsten Gang zu fahren, es macht aber auch kein Sinn aus 30kmh im 5. Gang auf 130 zu beschleunigen. Am Ende ist der Zustand des Beschleunigens (Drosselklappe auf) so kurz wie möglich einzunehmen und der Zustand des Konstanten Fahrens (Leistung = Summe aller Widerstände) einzunehmen. So wird übrigens auch auf dem Verbrauchstest gefahren. Schnell beschleunigen, lange cruisen.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Da muss am Ende der Popo zufrieden sein. Zu 90% der Fahrzeit trägst du zusätzliche PS nur mit dir rum, die Frage ist ob du in den verbleibenden 10% die Mehrleistung haben willst. Klar sind 45 PS beim Überholen von Vorteil, aber man kann ja auch so überholen, das 120 PS reichen (also nicht "noch mal eben schnell"). Das eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Speziell bei unseren Motoren hingegen, ist die Wahl auf die höhere Leistung ja eher eine Geldfrage. Denn wie schon gesagt ist der reine Verlauf der Leistung/Drehmoment bis 4000 u/min ja konstant, und damit theoretisch auch der Verbrauch identisch. Ob nun am 120 oder 165 Motor. Einzig das Getriebe macht unter 4000 u/min den Unterschied. Ich für mein Teil kann z.B. sagen, das ich auch Benziner ungern über 4000 u/min bewege (da für mich dann zu laut). Daher wäre der 165 Ps Motor für mich sinnlos, da der Motor eben erst ab hier den Unterschied macht.
Somit bräuchte ich das kürzere Getriebe vom G165 auf dem Motor mit 120 PS. Warum man den stärkeren Motor mit einem kürzeren Getriebe verkauft, dass versteh ich ehrlich gesagt bis heute nicht. Das war bei Mazda aber meines Wissens schon immer so (das der stärkere Motor kürzer übersetzt war). Fahrspaßseitig natürlich ein doppeltes Plus.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #18

Mahsda

Neuling
Dabei seit
08.07.2015
Beiträge
86
Zustimmungen
6
Auto
Mazda 3 G120
KFZ-Kennzeichen
Was halt bei Neuwagen noch berücksichtigt werden muss, sind 2.000€ Unterschied beim Listenpreis. Finde ich bei doch sehr ähnlichen Motoren etwas überzogen. :schlag:
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #19
Xen2k

Xen2k

Neuling
Dabei seit
23.07.2014
Beiträge
159
Zustimmungen
12
Auto
BMW M240i
Die Anzeige des momentanen Verbrauchs ist aber auch für die Ermittlung des tatsächlich zu erwartenden Verbauchs mehr als ungeeignet.

Und zu deinem Link, ja gut, etwas arg holprig erklärt.
Zu meinen das Fahrzeug würde weniger Verbrauchen, wenn ich statt konstant 80kmh immer zwischen 70 auf 90 und zurück pendel ist natürlich skuril. Das widerspricht schonmal allen physikalischen Gesetzen und bezieht sich nicht aufs praktische.

Ich habe den Link auch (teilweise) gelesen. Darin schlug der Autor vor, bei Erreichen der Zielgeschwindigkeit auszukuppeln. Denn dadurch umgeht man die Motorbremse. Einige moderne Automatikgetriebe haben im ECO-Modus die sogenannte Segelfunktion, die genau dies bewirkt.
Ob allerdings die vom Autor vorgeschlagene Beschleunigung unter Volllast auch bei kaltem Motor wirklich ratsam ist, würde ich erstmal bezweifeln.
 
  • Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 Beitrag #20

Mic1985

Dabei seit
19.01.2017
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Speziell bei unseren Motoren hingegen, ist die Wahl auf die höhere Leistung ja eher eine Geldfrage. Denn wie schon gesagt ist der reine Verlauf der Leistung/Drehmoment bis 4000 u/min ja konstant, und damit theoretisch auch der Verbrauch identisch. Ob nun am 120 oder 165 Motor. Einzig das Getriebe macht unter 4000 u/min den Unterschied. Ich für mein Teil kann z.B. sagen, das ich auch Benziner ungern über 4000 u/min bewege (da für mich dann zu laut). Daher wäre der 165 Ps Motor für mich sinnlos, da der Motor eben erst ab hier den Unterschied macht.
Somit bräuchte ich das kürzere Getriebe vom G165 auf dem Motor mit 120 PS. Warum man den stärkeren Motor mit einem kürzeren Getriebe verkauft, dass versteh ich ehrlich gesagt bis heute nicht. Das war bei Mazda aber meines Wissens schon immer so (das der stärkere Motor kürzer übersetzt war). Fahrspaßseitig natürlich ein doppeltes Plus.

Genau so sehe ich das auch! Mir persönlich kommt es ja auch nicht auf die Endgeschwindigkeit an oder dass ich wenn ich mal doch auf der Autobahn bin, bei 150 km/h noch großartig "Dampf machen" kann. Vielmehr fahr ich gerne mal spritzig über Land etc. Und da hat sich eben die kürzere Übersetzung beim G-165 bemerkbar gemacht. Man kann also in meinem Fall sagen, man entscheidet sich nicht zwischen 120 und 165 PS sondern zwischen 2 unterschiedlich eingestellten Getrieben oder??? Und dafür dann mehr Anschaffungs- und Nebenkosten ist halt die Frage....
 
Thema:

Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165

Neukauf -- Mazda 3 G120 oder G165 - Ähnliche Themen

Mazda 3 BN 2.2D Automatik: Spritverbrauch und Bremsenverschleiß: Hallo Mazda-Freunde, habe den Wagen jetzt seit ungefähr 2 Jahren. Bin insgesamt ziemlich zufrieden, allerdings fressen mir die o.g. Themen die...
Mazda 3 (BP) nach Motorsteuergerät Update keine Zylinderabschaltung mehr: Schönen Guten Morgen diese Woche ist unverhofft auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte angegangen.Fahre einen 3er BP BJ 9/19 mit 30tkm und 122...
Verbrauch Mazda 3 BM G120 zu Mazda3 BP G122: Hallo, gibt es hier Leute die vom Mazda 3 BM/BN G120 auf den Mazda 3BP G122 umgestiegen sind und mir etwas zum Verbrauchs des G122 sagen können...
Erfahrungbericht Mazda 3 BM 2.2D nach 7.5 Jahren und ca. 100tsd km: Hallo Mazda-Freunde, nach längerer Abwesenheit…. ein Bericht nach ca. 7.5 Jahren und knapp 100tsd km als (Erst)Besitzer und Fahrer des Mazda 3...
Kaufberatung Mazda 3 - ein gutes Angebot?: Hallo liebe Mazdafreunde, erstmal stelle ich mich kurz vor: Komme aus der Region Stuttgart, bin mittlerweile im unteren, mittleren Alter...

Sucheingaben

mazda 3 g120 verbrauch

,

mazda 3 g120 g165

,

mazda 3 g165

,
mazda 3 120 oder 165 ps
, mazda g120 vs g165, mazda 3 g120 vs g165 Höstgeschwindigkeit , Warum haben mazda g120 und g165 gleiches drehmoment, Mazda g120 g165, mazda 3 165 ps verbrauch, skyactiv g-165 verbrauch, mazda 3 facelift 165 ps erfahrungen, Mazda 3 120 165 ps versicherung unterschied, mazda 3 165 ps motor, mazda 3 165, mazda 3 120 ps vs 165 ps, mazda 3 g165 probleme, mazda 3 g165 nervös, unterschied mazda 120 ps oder 165ps, mazda 3 g165 Beschleunigung, mazda 3 120 ps oder 165ps, mazda g120 oder g165, mazda 3 g120, mazda 3 g120 vs g165, mazda 3 g120 und g165 motor, mazda 3 165 ps oder 120
Oben