Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6

Diskutiere Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 im Pressemeldungen über Mazda Modelle Forum im Bereich Allgemeine Diskussionen; (Siehe hierzu auch: Mazda6 - Weltpremiere in Frankfurt) Auf der IAA steht der neue Mazda 6, der mit 3,5-Liter-V6 im Top-Modell über die...
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #1
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
(Siehe hierzu auch: Mazda6 - Weltpremiere in Frankfurt)


Auf der IAA steht der neue Mazda 6, der mit 3,5-Liter-V6 im Top-Modell über die Mittelklasse hinauswächst.

Früher hieß er 626 und war zeitlebens ein biederer Mittelklässler. Dann kam Zoom-Zoom (Mazda-Slogan), ein betont dynamisches Design und die auf „6“ verkürzte Typbezeichnung, dann ein Turbomotor mit 260 PS und Allradantrieb.

Ausschließlich lieferbare Vierzylinder und dann noch Vierradantrieb – die im Mazda-Alphabet nicht vergebene Kennziffer 4 hätte von Anfang an besser zum japanischen Mittelklässler gepasst.


Sechs Zylinder für den 6

In der ab Anfang 2008 auf deutsche Straßen rollenden neuen Generation wird aber wohl auch der 3,5-Liter-V6, wie er im SUV CX-9 Dienst tut, zu haben sein. Vermutlich mit Allradantrieb, der bereits im aktuellen Mazda 6 MPS an Bord ist. Damit passt dann die Typbezeichnung, und der 6 darf als Top-Modell sogar in die Oberklasse vorrücken und erinnert an das 90er-Jahre-Engagement der Marke unter der Bezeichnung Xedos. Diese Modelle hießen damals schon 6 bzw. 9.

Die V6-Maschine wird wohl beim Umzug vom SUV in die Limousine noch ein wenig an Kraft zulegen; im CX-9 hat sie 250 PS, also weniger als das derzeitige Top-Modell MPS.

Wichtiger beim Absatz dürften aber weiterhin die Vierzylinder sein, vor allem ein 2,2-Liter-Diesel aus eigener Produktion.

Die Karosse wird laut einiger amerikanischer Websites gewachsen sein, was den Mazda 6 mit seinem technisch zumindest in Modulen verwandten Konzernschwager Ford Mondeo eint. Das Interieur soll sich eher am Wankel-Coupé RX-8 orientieren und vor allem beim Qualitätseindruck zulegen. Weitere offizielle Informationen und Fotos will Mazda erst zur IAA veröffentlichen.

Quelle: Focus Online Auto, 08.08.2007
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #2

TT-Freak

...danke für das erste offizielle Bild. Aber erkennen kann man da nicht viel. Warum wird denn soviel Geheimniskrämerei aus dem neuen 6er gemacht?????
Ich zum Beispiel stehe vor einem Neuwagenkauf und bräuchte einfach mehr Infos um auf den neuen 6er zu warten. Fahre seit 15 Jahren Mazda und wollte eigentlich dabei bleiben, aber ich fange jetzt an mich auch für andere Marken zu interessieren, da das ständige Hin und her mit dem "Neuen" langsam meine Nerven strapaziert.

Gruß vom TT-Freak
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #3
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Der offizielle Zeitpunkt zur Präsentation des neuen Modells ist die kommende IAA in Frankfurt. Warum sollte Mazda dann schon vorher alles zeigen? Das wäre taktisch unklug und unsinnig. Außerdem: ich war schon sehr verwundert, als Mazda *DIESES* Bild rausgerückt hat. Normal ist das nämlich nicht.

Du musst Dich schon bis zur IAA gedulden. Oder besser: zur IAA fahren und Dir den neuen M6 direkt live aus der Nähe betrachten.

Gruß,
Christian
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #4

Piper

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.393
Zustimmungen
0
Ich kann es nur nochmal sagen ...der neue 6er wird wieder alle begeistern =)...woher sie die Informationen mit dem Motor haben wundert mich, da da eig noch wirklich nichts feststeht... aber lassen wir uns überraschen;)
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #5
axela_MPS

axela_MPS

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.11.2006
Beiträge
402
Zustimmungen
1
Ort
Deutschland
Auto
Mazda626 BJ 99
Zweitwagen
Mazda3 MPS
kann man auf die info wert legen?
wäre ja ein jammer, wenn mazda vom turbo motor abgeht :(.
es sei denn, die laden den 3,5l mit turbo auf, mit ca. 400PS dann.
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #6
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Wer sagt denn, dass Mazda vom Turbo abgeht? Der 2.3 DISI Turbo ist ein noch recht neuer und durchaus sehr guter Motor und er wird sicher auch künftig in allen Modellen ab dem Mazda3 zu finden sein.

Gruß,
Christian
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #7

TT-Freak

...sorry für mein Unwissen aber ich war noch nie auf einer Automobilausstellung, deshalb meine Frage.
Kann man eigentlich auf so einer Ausstellung auch mal in ein Auto rein, ich meine eine Sitzprobe machen ????

Gruß vom TT-Freak 8)
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #8
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Statt den 6er so aufzumöbeln, könnte Mazda sich doch lieber mal Gedanken über einen würdigen 929-Nachfolger machen. Der Markt gibt das wahrscheinlich nicht her, aber was nicht existiert, kann auch nicht nachgefragt werden...
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #9
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Wie Du Dich vielleicht erinnerst, hatte Mazda schon mal einen absolut würdigen 929-Nachfolger. Edelster Luxus und Wohlfühl-Ambiente auf 4,82 Meter mit einem Traum von einem leise schnurrenden Sechszylinder. Man nennt ihn Xedos 9.

Mit dem Erfolg, dass von diesem Modell in ganz Europa in den 10 Jahren Produktionszeit sagenhafte 12.356 Exemplare verkauft wurden....

Gruß,
Christian
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #10
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
In der Tat erinnere ich mich, gebe aber zu bedenken, daß auch dieses Kapitel bereits Geschichte ist. Irgendeinen Grund muß es ja gegeben haben, die Xedos-Linie allgemein nicht weitergeführt zu haben. Den 6er als Mazdas Flaggschiff zu preisen, mag zwar von den Motorisierungen her glaubhaft sein, nicht aber von der Wagenklasse insgesamt, in der er logiert. Treffenderweise fanden und finden diese "Klassenfusionen" auch bei anderen Marken statt. Als nunmehr auch Mitsu-Fahrer kenne ich diese Produktpolitik auch bei den Red Diamonds, wo gleich auf mehreren Ebenen gemischt oder ganz und gar eingestellt wurde.
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #11
19_BüchI_05

19_BüchI_05

Neuling
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
82
Zustimmungen
0
Ort
Bezirk Bruck/Leitha; Österreich
Auto
Mazda 323F typ BJ 2,0DitD
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Premacy 2,0DitD
Jetzt gehts so richtig los (ZOOM-ZOOM)!

Da sag ich nur ZOOM - ZOOM, ein 3,5l V6, der muss sprichwörtlich abgehen wie ein "Zapferl":mrgreen:

Und der variable Allradantrieb war eh schon überfällig wenn ihr mich fragt!

260 TurboPS auf den Vorderräder sind einfach zu viel (3 mps)

auch der Allradantrieb vom 6 mps erscheint mir als "Notlösung", wie ihr sicher wisst, verteilt er die Antriebskraft nur auf die Hinterachse,
wenn er vorne keinen Gripp mehr hat!
(meiner Meinung nach hat das ziemliches Untersteuern zur Folge
(berichtigt mich bitte wenn das nicht der Fall ist, ich bin nämlich noch keinen 6 mps gefahren:heulsuse:!))!?

(??? oder ist dieser sogenannte "variable Allradantrieb" genau das selbe???)
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #12
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Allradantrieb als Notlösung? Das Allradsystem des Mazda6, das auch exakt so unter dem CX-7 steckt, wird in der Fachpresse immer wieder in höchsten Tönen gelobt. Als Notlösung kann man das nun wirklich nicht sehen.

Moderne Allradantriebe erkennen das schon automatisch und auch sehr gut, wann an welcher Achse wieviel Kraft benötigt wird und wieviel sinnvoll ist. Auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus.

Selbst wenn das nicht der Fall wäre, würde das Auto nicht UNTERSTEUERN (Fronttriebler-typisches Verhalten), sondern ÜBERSTEUERN (Hecktriebler-übliches Verhalten).

Aber selbst wenn der M6 MPS alle Kraft nur nach hinten leiten würde (was er faktisch in solchen Fällen nicht tut), warum sollte er dann mit "lächerlichen" 260 PS auf der Hinterachse Probleme kriegen?

Andere Hersteller schieben mal eben 300, 400 oder gar 500 PS auf die Hinterachse. Oder denk mal an die vielen heckgetriebenen Sportwagen, die teilweise sogar viel leichter sind als der M6, bei denen auch mal 600 oder 700 PS an der Hinterachse zerren.

Und da geht es nicht mehr um bescheidene 380 Nm. Man schaue nur mal auf die ganzen getunten Benz von AMG oder Brabus, die teilweise über 800 Nm auf die Hinterachse los lassen.

Grobe Richtwerte, was ein Antrieb erträgt, wird häufig angegeben mit 300 Nm für Frontantrieb und ca. 750 Nm für Heckantrieb. Darüber hinaus muss die Elektronik einbremsen oder es muss ein Allradantrieb her.

Gruß,
Christian
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #13
19_BüchI_05

19_BüchI_05

Neuling
Dabei seit
21.08.2007
Beiträge
82
Zustimmungen
0
Ort
Bezirk Bruck/Leitha; Österreich
Auto
Mazda 323F typ BJ 2,0DitD
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Premacy 2,0DitD
Moderne Allradantriebe erkennen das schon automatisch und auch sehr gut, wann an welcher Achse wieviel Kraft benötigt wird und wieviel sinnvoll ist. Auch beim Beschleunigen aus Kurven heraus.

Selbst wenn das nicht der Fall wäre, würde das Auto nicht UNTERSTEUERN (Fronttriebler-typisches Verhalten), sondern ÜBERSTEUERN (Hecktriebler-übliches Verhalten).

Aber selbst wenn der M6 MPS alle Kraft nur nach hinten leiten würde (was er faktisch in solchen Fällen nicht tut), warum sollte er dann mit "lächerlichen" 260 PS auf der Hinterachse Probleme kriegen?

Andere Hersteller schieben mal eben 300, 400 oder gar 500 PS auf die Hinterachse. Oder denk mal an die vielen heckgetriebenen Sportwagen, die teilweise sogar viel leichter sind als der M6, bei denen auch mal 600 oder 700 PS an der Hinterachse zerren.

Und da geht es nicht mehr um bescheidene 380 Nm. Man schaue nur mal auf die ganzen getunten Benz von AMG oder Brabus, die teilweise über 800 Nm auf die Hinterachse los lassen.

OK: Das mit der "Notlösung" war ein Blödsinn:(!

Aber: Der Mazda 6 mps ist KEIN Hecktriebler von Natur aus!!! Er überträgt (solange er keinen Schlupf hat) die gesammte Kraft auf die VORDERRÄDER.
Somit habe ich gemeint, dass es meiner Ansicht nach dadurch zu einem untersteuerndem Verhalten kommen könnte.

(Ist aber sicher so gewollt, da dieses Auto Alltags- und Familientauglich sein soll!)=> an das hätte ich früher denken sollen:(!!!

Die Mazda Ingenieure könnten ja auch eine 30:70 Kraftverteilung praktizieren (beim Mazda 6 mps ist bei maximal 50% der Kraft auf der Hinterachse schluss).

Das manche Autos 1000Nm:respekt: (SL 62 AMG) auf die Hinterachse stämmen habe ich ja garnicht in Frage gestellt! Denn wie dir sicherlich bekannt ist, "verschiebt" sich das Gewicht beim Beschleunigen auf die Hinterachse.
(Fronttriebler: Traktionsprobleme; Hecktriebler: bessere Traktion)
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #14

tino27

Stammgast
Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
1.510
Zustimmungen
192
Ich find die Lösung mit dem automatisch zuschaltendem Heckantrieb auch besser.

Bei permanentem Allrad, müssen alle Wellen und Teile bewegt werden, was sicher nochmal einen halben Liter im Verbrauch ausmacht und dazu den Verschleiß erhöht.
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #15
Behemoth

Behemoth

Neuling
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
67227 Frankenthal
Auto
Mazda 323F BA ; 1.5L / 88 PS ; EZ 03/98
KFZ-Kennzeichen
ist es realistisch zu erwarten, dass der M6 von 2008, um die 400 ps haben wird ?

es wurde ja geschrieben das der serien v6 schon 250 pferde hat .. und wenn die dann ne mps version bringen sind 400 pferde doch gut denkbar oder ?

wie schätzt ihr die preisklasse des neuen m6 ein ?
in etwa wie die vom derzeitigen modell ?
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #16

tino27

Stammgast
Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
1.510
Zustimmungen
192
Ich kann einfach nicht glauben, dass auf einmal ein V6 im Mazda nach Europa kommen soll.

Das passt irgendwie nicht zum Rest. Ich denk der MPS wird allerhöchstens 300PS haben. Man kann sich in etwa am OPC orientieren.
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #17

Piper

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.393
Zustimmungen
0
Bislang musst du auch noch nichts glauben, da es ja nur ein gerücht ist..von Mazda wurde noch garnichts bestätigt...;)
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #18
Behemoth

Behemoth

Neuling
Dabei seit
11.12.2006
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
67227 Frankenthal
Auto
Mazda 323F BA ; 1.5L / 88 PS ; EZ 03/98
KFZ-Kennzeichen
war auch schon bei meinem freundlichen und hab bissel gefragt .. nach broschüren o.ä.

die haben selbst keinerlei infos und konnten mir auch nix zur motorisierung sagen .. sie haben ihn zwar schon gesehen, müssen sich aber auch noch gedulden ..

sollte der m6 nun doch nicht mit v6 nach EUROPA kommen .. gäbe es die möglichkeit ihn mit v6 zu importieren ? oder wie soll man das verstehen ?
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #19

tino27

Stammgast
Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
1.510
Zustimmungen
192
Anders geht das jetzt auch nicht.

Kannst dir auch den Mazda 3 mit 2.3 Sauger aus den USA importieren oder den 3er Sedan mit 2.0 Diesel, den es in D nicht gibt. Da gibt es ihn als Kintaro und Active Plus.
 
  • Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 Beitrag #20

Piper

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.393
Zustimmungen
0
Mazda wusste auf der Präsentation selber nocht nichts genaues über die Motoren, nur was sie geplant hatten ;). Vielleicht gibts mehr Infos nach der IAA, offizielle Preise und Daten aber wohl erst kurz vor Präsentation ....
 
Thema:

Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6

Neuer Mazda6: Vorrücken dank V6 - Ähnliche Themen

Neuer CX-9 2013: Gerade einer Pressemitteilung von Mazda Australia entnommen: Kommt scheinbar wieder nicht zu uns nach Europa und wieder nur mit dem 3.7Liter...
Ich kann mich einfach nicht trennen...: Hallo, auch nach 3,5 Jahren kann ich mich einfach nicht von meinem Kintaro trennen. Normalerweise kaufe ich spätestens alle 3 Jahre ein neues...
Mazda6 - Neuer Auftritt und neuer Diesel für den Bestseller: 11.11.2008 Der neue Mazda6 Mazda6 - Neuer Auftritt und neuer Diesel für den Bestseller - Moderner MZR-CD 2.2-Liter Common-Rail...
Der neue Mazda3 – Weltpremiere für den Fünftürer: 03.12.2008 Mazda auf der Bologna Motor Show 2008 Der neue Mazda3 – Weltpremiere für den Fünftürer - Fahrdynamik gepaart mit...
Mazda6 - Weltpremiere in Frankfurt: Mazda auf der IAA 2007 Mazda6 - Weltpremiere in Frankfurt MAZDA NEWS - 07.08.2007 <div align="right"...

Sucheingaben

mazda 6 sitz vorrücken

Oben