Menschen sind und handeln nicht rational. 80 in einer Baustelle wird meist weitestgehend eingehalten. 80 auf einer 3-spurigen Autobahn wird dagegen meist ignoriert.
Brauchen wir alle paar Jahre ein neues Auto?
Generell sehe ich das ähnlich. Viele kaufen sich die riesigen Karren weil sie es evtl mal brauchen könnten. Das sieht man ja auch bei BEV - ich muss ein bis zweimal im Jahr ne richtige Langstrecke fahren, also will ich einen Akku mit 600km Reichweite, der in 15 Minuten auflädt.
Bei den SUV rechneten es sich viele bisher mit dem Diesel schön. So viel verbraucht der ja nicht. Das übernehmen jetzt die PHEV. Dazu kommen zum Glück viele große SUV als BEV, da diese mehr Gewinn abwerfen und leichter zu bauen sind. Allerdings verlangt der Markt nach kleinen BEV, was den Herstellern aber weitestgehend egal ist. Audi streicht A1 und Q2 und will dafür noch ein größeres SUV raus bringen. Lieber einen Q8, als drei A1 bauen - spart auch teures Personal. Den e-UP gab´s noch mal kurz, weil der Markt gebettelt hat, ID3 und ID4 sind für 2022 rationiert, nur den ID5 kann man grenzenlos bestellen. Aber der Markt verlangt immer noch nach kleinen bezahlbaren Autos.
Die Gebrauchtwagenpreise steigen jetzt schon. Zum einen weil nicht genug Fahrzeuge nachkommen oder weil es manche Modelle nicht mehr gibt - zum Beispiel Diesel in Kleinwagen. (danke deutsche Autolobby) Außerdem wollen viele einfach Auto fahren, aber ne simple Kiste mit 1 Jahr TÜV für 300€ gibt´s nicht mehr.
Die Verkehrswende leitet sich von selbst ein bzw. die Hersteller beschleunigen sie selbst, aber sie merken es nicht, da sie die Probleme der Masse nicht kennen.
Wie bekomm ich jetzt den Bogen? Gar nicht. ^^ Aber ja, SUV holen für ihre Grundfläche zu wenig raus, aber man redet es sich einfach schön.
Und noch mal zum Preis - der wird sich wohl am RAV4 bzw Suzuki Across orientieren. Also 45 bis 55.000€