AlexXU10
Neuling
- Dabei seit
- 08.12.2014
- Beiträge
- 58
- Zustimmungen
- 9
- Auto
- Mazda 3 (BM)
Hallo!
Vor ein paar Tagen wurden mir in der Werkstatt hinten neue Scheiben und Beläge von Brembo eingebaut.
Daheim bemerkte ich, dass die Bremsen hinten um einiges heißer als vorne waren. Eigentlich dachte ich, das wäre am Beginn normal.
Während einer längeren Fahrt haben die Bremsen gestunken. Am Popsch der Welt habe ich als Notlösung die Handbremsnachstellschraube komplett lose geschraubt. Zumindest stinken tut jetzt nix mehr. Fährt man aber einige Kilometer ohne zu bremsen, sind die vorderen Scheiben kalt, hinten aber immer noch zum Finger verbrennen heiß.
Von der Werksatt kommt wenig Konstruktives, außer dass der Mechaniker schon seit zig Jahren Mechaniker sei und schon x Mal Bremsen gemacht hätte, dass eigentlich alles freigängig gewesen sei, dass die Kolben brav zurückgedreht und -ückt worden seien und dass er am Sankt Nimmerleins Tag nochmals nachschauen will.
Man ließ sich dann doch überreden, die Temperaturen zu messen. Nach 20 km ohne viel zu bremsen waren die Scheiben vorne 40° warm, hinten über 70° heiß. Die Räder lassen sich eigentlich ziemlich frei drehen, könnten nach meinem (Laien-)Geschmack aber noch leichtgängiger sein. Wenn man das Auto schiebt, hört man hinten ein deutliches Schleifgeräusch, vorne aber fast nix.
Da ich das Auto brauche und mir der Gedanke, bis zum St. Nimmerleins Tag mit heißen Bremsen herumzufahren, nicht sonderlich taugt, würden mich eure Tips sehr freuen.
Danke im Voraus.
mfg
Vor ein paar Tagen wurden mir in der Werkstatt hinten neue Scheiben und Beläge von Brembo eingebaut.
Daheim bemerkte ich, dass die Bremsen hinten um einiges heißer als vorne waren. Eigentlich dachte ich, das wäre am Beginn normal.
Während einer längeren Fahrt haben die Bremsen gestunken. Am Popsch der Welt habe ich als Notlösung die Handbremsnachstellschraube komplett lose geschraubt. Zumindest stinken tut jetzt nix mehr. Fährt man aber einige Kilometer ohne zu bremsen, sind die vorderen Scheiben kalt, hinten aber immer noch zum Finger verbrennen heiß.
Von der Werksatt kommt wenig Konstruktives, außer dass der Mechaniker schon seit zig Jahren Mechaniker sei und schon x Mal Bremsen gemacht hätte, dass eigentlich alles freigängig gewesen sei, dass die Kolben brav zurückgedreht und -ückt worden seien und dass er am Sankt Nimmerleins Tag nochmals nachschauen will.

Man ließ sich dann doch überreden, die Temperaturen zu messen. Nach 20 km ohne viel zu bremsen waren die Scheiben vorne 40° warm, hinten über 70° heiß. Die Räder lassen sich eigentlich ziemlich frei drehen, könnten nach meinem (Laien-)Geschmack aber noch leichtgängiger sein. Wenn man das Auto schiebt, hört man hinten ein deutliches Schleifgeräusch, vorne aber fast nix.
Da ich das Auto brauche und mir der Gedanke, bis zum St. Nimmerleins Tag mit heißen Bremsen herumzufahren, nicht sonderlich taugt, würden mich eure Tips sehr freuen.
Danke im Voraus.
mfg
