Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS

Diskutiere Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hiho, mein Boardcomputer bringt mir aktuell Warnungen, dass das iStop sowie das Batterieladesystem nicht funktionieren. Laut Werkstatt hat die...
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #1

Pellaeon

Nobody
Dabei seit
10.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
1
Hiho,

mein Boardcomputer bringt mir aktuell Warnungen, dass das iStop sowie das Batterieladesystem nicht funktionieren. Laut Werkstatt hat die Batterie zu wenig Ladung. Ich hatte vor kurzem mit einem entsprechendem Ladegerät und Refreshprogramm meine Batterie wieder geladen. Die Meldungen waren weg, aber nach knapp 2 Wochen rumstehen mit wenig fahren sind sie wieder da. Daher denke ich, dass die Batterie so langsam das Lebensende erreicht hat.

Ich suche nun nach einer neuen Batterie, finde aber nicht den passenden Typ. Im Handbuch steht einfach nur "Q-85" für den Mazda mit Start-Stopp, mehr Details sind dem nicht zu entnehmen. Auf der Batterie der Aufkleber gibt auch keine weiteren Details preis (Bild).
HSN/TSN ist 7118/AGK (BL, Mazda 3 FLH 2.0, BJ. 2017, 120 PS). In den Webshops, welche ich bisher durchsucht habe, war dieser Typ nicht hinterlegt, sondern immer nur der BM). Könnt ihr mir da etwas empfehlen?

VG

Pellaeon
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #2
DC87

DC87

Neuling
Dabei seit
22.01.2021
Beiträge
229
Zustimmungen
85
Auto
Mazda 6 GH Exclusive Edition 40 2.0 DISI
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #3
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Ich denke nicht, dass deine Batterie schon derart schlapp ist. Der Hauptgrund liegt beim " 2 Wochen rumstehen und wenig fahren". Bei meinem 2014er BM war die Batterie nach 7 Jahren immer noch "voll dabei"!
Aber egal .... weitere Infos (auch für den BL/BM/BN) aus dem Themensammelsurium



 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #4

Pellaeon

Nobody
Dabei seit
10.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
1
@Skyhessen
Ich denke nicht, dass deine Batterie schon derart schlapp ist. Der Hauptgrund liegt beim " 2 Wochen rumstehen und wenig fahren". Bei meinem 2014er BM war die Batterie nach 7 Jahren immer noch "voll dabei"!
Aber egal .... weitere Infos (auch für den BL/BM/BN) aus dem Themensammelsurium




@Skyhessen: Die Batterie war schon vorher runter gewesen, worauf ich sie mit einem CTek-Ladegeräte aufgeladen und konditioniert habe. Danach waren die Warnmeldungen weg und Start-Stopp ging wieder. Das nach einem vollen Laden die Batterie dann in ca. 2 Wochen wieder so leer ist, sodass die Warnmeldungen dann gleich wieder auftauchen, spricht mMn dafür, dass die Batterie hinüber ist. Eine funktionierende Batterie würde diese Pause überstehen. Inzwischen kam jetzt noch Corona-Quarantäne hinzu und das Auto springt nicht mehr an.

Ich gebe dir recht, dass 5 Jahre keine berauschende Lebenszeit ist für eine Batterie. Die in meinem vorherigen Ford war 7 Jahre alt und hat keine Probleme gemacht. Die in meinem Mazda 3 scheint leider nicht so lange leben zu wollen :(


edit: Schau mal hier Standzeit Batterie. Da ist die Rede von 2-12 Monaten Standzeit bei einer gesunden Batterie. Da sind meine 2 Wochen schon recht kurz^^


VG
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #5

Pellaeon

Nobody
Dabei seit
10.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
1
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #6
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #7

Pellaeon

Nobody
Dabei seit
10.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
1
Liest Du eigentlich auch mal in den für DICH GESUCHTEN Themenhinweisen?

aus welche Batterie
Ich habe die tatsächlicher Weise gelesen, ja! Evtl. solltest du sie lesen, bevor du die anderen weiterempfiehlst, weil da drinnen nicht das stand, was ich gefragt hatte.
Nur weil "Mazda" und "Batterie" im Titel steht, muss es nicht unbedingt passen, was da diskutiert worden ist ... .
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #8
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Sagt mir, dass Du dieses zitierte Thema nicht (richtig) gelesen hast.
Bei dem Mazda 3 BM/BL und deinem Mazda 3 BN/BL gibt es sicherlich keine Unterschiede zur Batterie und Motor.
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #9

Pellaeon

Nobody
Dabei seit
10.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
1
Sagt mir, dass Du dieses zitierte Thema nicht (richtig) gelesen hast.
Bei dem Mazda 3 BM/BL und deinem Mazda 3 BN/BL gibt es sicherlich keine Unterschiede zur Batterie und Motor.

Ich habe deinen 1. und 3. Link durchgelesen, den 2. nicht komplett, zugegeben: Punkt für dich.
Jedoch hat die dort empfohlene Batterie von Exide einen geringeren Kaltstartstrom als die Varta und auch eine geringere Kapazität. Aus diesem Grund war sie in meiner Wahrnehmung als "nicht geeignet" abgelegt, da die technischen Werte nicht übereingestimmt haben. Ich hatte diesen Typ auch per google schon gefunden.

Da im Handbuch leider keine technischen Angaben stehen, habe ich mich an den Daten der empfohlenen Varta-Batterie orientiert. Und da habe ich bisher keine andere gefunden, welche dieselben technischen Daten hat und auch von den Maßen her in den Mazda 3 reinpassen würde. Daher meine Frage oben, ob jemand noch andere Hersteller empfehlen kann.
Aber nach der von dir verlinkten Empfehlung scheint es wohl kein Problem zu sein, eine "schwachbrüstigere" Batterie einzubauen?
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #10
Markus

Markus

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
3.790
Zustimmungen
257
Ort
Erfurt
Auto
Mazda 3 (G120+ BN) KIZOKU
Zweitwagen
Triumph T100 black
Nur mal zur Info.
Dieser Kaltstartstrom auf einer Batterie sagt so ziemlich gar nix aus, wenn nicht da steht in welcher Norm der gemessen wurde.
Es gibt da 4 verschiedene Normen, welche total unterschiedliche Werte ergeben.


Eine Batterie die ich im Motorrad habe, die JMT HJTX14H-FP Batterie, nach EN CCA 190A, nach ICE CCA 240A, nach DIN CCA 315A und nach SAE CCA sogar 345 A.
Wie man sieht ist der CCA nach SAE fast doppelt so hoch wie der CCA nach EN.
Es gibt zwar Tabletten nach denen man ungefähr die Werte umrechnen kann, aber das geht dann auch nur wenn man weiß von welcher Norm man ausgehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #11

Pellaeon

Nobody
Dabei seit
10.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
1
Nur mal zur Info.
Dieser Kaltstartstrom auf einer Batterie sagt so ziemlich gar nix aus, wenn nicht da steht in welcher Norm der gemessen wurde.
Es gibt da 4 verschiedene Normen, welche total unterschiedliche Werte ergeben.


Eine Batterie die ich im Motorrad habe, die JMT HJTX14H-FP Batterie, nach EN CCA 190A, nach ICE CCA 240A, nach DIN CCA 315A und nach SAE CCA sogar 345 A.
Wie man sieht ist der CCA nach SAE fast doppelt so hoch wie der CCA nach EN.
Es gibt zwar Tabletten nach denen man ungefähr die Werte umrechnen kann, aber das geht dann auch nur wenn man weiß von welcher Norm man ausgehen kann.
OK, danke für den Hinweis! Also läufts auf 60Ah vs. 65Ah hinaus.
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #12

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
462
Zustimmungen
114
@Pellaeon,
ich fahre zwar einen CX5 aber das Problem mit der Batterie gibt es auch hier, mein Tipp deaktiviere das i-Stop das Stresst meiner Meinung nach nur.
Meine 65 Ah Batterie (ohne i-Stop) kommt demnächst in's 8. Jahr und erfreut sich bester Gesundheit.
 

Anhänge

  • 20220326_130240.jpg
    20220326_130240.jpg
    450,1 KB · Aufrufe: 94
  • 20220326_130330.jpg
    20220326_130330.jpg
    393,9 KB · Aufrufe: 77
  • 20210227_171504.png
    20210227_171504.png
    128 KB · Aufrufe: 82
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #13
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Hier empfohlene Alternativen

Die Batterien mit 65AH besitzen logischerweise einen höheren Kaltstart- bzw. Kälteprüfstrom
Mein Tipp: fährst Du eher mehr Kurzstrecken, nimm die 60AH, fährst Du eher normal bis Langstrecke, die 65AH.
Dies habe ich auch mal irgendwo erläutert ... eine gut geladene "Leistungskleinere Batterie" bei Kurzstreckenfahrten und daher vielen Motorstarts ist besser (langlebiger) als eine "leistungsgrößere", die vielleicht nie die volle Ladung erreicht. Obwohl bei nur "5AH" Differenz ist es wahrscheinlich vernachlässigbar.
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #14

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
462
Zustimmungen
114
@Pellaeon,
laut deinem Foto ist deine Batterie vom 26.07.2016 die weiteren Daten findest du unter dem Haltbügel, siehe Foto von meiner Batterie.
Frage, wann hast du das Batterie_Wasser das letzte mal überprüft ?
 

Anhänge

  • 20220326_235856.jpg
    20220326_235856.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 87
  • 20210527_123352.jpg
    20210527_123352.jpg
    277,8 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #15

Pellaeon

Nobody
Dabei seit
10.03.2022
Beiträge
10
Zustimmungen
1
@Zebolon. Bisher noch garnicht. Ich habe eben mal geschaut. Der Flüssigkeitsstand in allen Kammern ist ca. gleich hoch, alle Platten sind bedeckt, keine ist mit der Luft in Berührung, sah von daher eigentlich gut aus.

Ich werd wahrscheinlich einfach die Banner mit 65 Ah holen. @Skyhessen aktuell fahre ich sehr wenig wegen Home Office. Perspektivisch wird die Fahrleistung aber wieder steigen. Von daher würden ja dann nach deiner Empfehlung die 65 Ah besser passen.

Evtl. hat die Batterie ja doch Schäden davongetragen, als der Sensor an der Batterie defekt war. Ich hab den Mazda 2020 gebraucht gekauft gehabt und Start-Stopp ging von Anfang an nicht richtig. Auch da wurde erst die geringe Fahrleistung vermutet. Nach einer Kontrolle hatte sich dann aber gezeigt, dass der Sensor, welcher an der Batterie angebracht ist, defekt war und meistens einen viel zu niedrigen Ladestand übermittelt hatte. Evtl. wurde dadurch die Batterie ja zu stark überladen. Könnte zumindest erklären, warum die Batterie eine eher bescheidene Lebensdauer hat/hatte.
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #16

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
462
Zustimmungen
114
@Pellaeon,
als Tip für Wenigfahrer, sofern eine 230 Volt Steckdose in der Nähe ist, empfehle ich dir einen Akku_Jogger anzuschaffen, der hält deine Batterie auf Trapp sonst bekommst du ja mit der neuen Batterie über kurz oder lang die gleichen Probleme.
Beispiel Link:
 
  • Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS Beitrag #17
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@Zebolon
Für ein paar Euro mehr bekommt man in jedem Baumarkt ein elektronisch geregeltes Batterieladegerät, die machen den gleichen Job ... und noch vieles mehr.
 
Thema:

Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS

Neue Batterie für Mazda 3 BL 120 PS - Ähnliche Themen

Mazda 3 -Typ?: Hallo, meine Frau hat Ihren Neuwagen (Mazda 3, Center Line, Schrägheck, 120 PS) am 12.08.2015 erhalten. Beim Bestellen eines Zubehörs...
Oben