Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen

Diskutiere Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Moin, ich suche schon ne weile nach eine Anleitung wie ich neue Audiokabel in die Tür bekomme, aufgrund einer endstufe brauchen die Kabel einen...
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #1

mira222

Dabei seit
13.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Moin,

ich suche schon ne weile nach eine Anleitung wie ich neue Audiokabel in die Tür bekomme, aufgrund einer endstufe brauchen die Kabel einen größeren querschnitt -> daher neue Kabel.

Mein einziges Problem ist das ich nicht in die Tür komme aufgrund eines Steckers der da an/in der Karosserie hängt und wo kein durchkommen ist. Muss ich nun das komplette Armaturenbrett ausbauen? Weil man da wirklich überhaupt nicht hinter kommt, oder gibt es da einen einfachen und genialen Trick um da ein schönes Kabel durch zu bekommen? :D

Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


gruß
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #2
Kintaro07

Kintaro07

Mazda-Forum User
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
267
Zustimmungen
4
Ort
Mühlhausen
Auto
Mazda 6GY SportKombi
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Bike :-)
Also das Amaturenbrett musst du nich ausbauen. Ich habe die Verbindung zur Tür runter gemacht und die Kabel für die LS raus. Die Pins raus gedrückt und meine Kabel da durchgelegt...:|
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #3

mira222

Dabei seit
13.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Das hört sich doch schon besser an, mit "die Verbindung zur Tür runtergemacht" meinst du damit du hast den stecker abgesteckt? oder redest du von der Türpappe?

BTW: ich habe den Mazda 3 BJ 2003 also vor dem facelift


gruß
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #4

LaMarea

Was hat die Endstufe mit dem Kabelquerschnitt zum Lautsprecher zu tun? :think:

Du kannst auch die Lautsprecherkabel vor der Tür abgreifen und dann zur Endstufe verlegen. Ich würde die Entscheidung zwischen den beiden Möglichkeiten eher vom PLatz der Frequenzweichen abhängig machen.

Verbaust du auch neue Lautsprecher?

Gruß, Steffen (mit Beitrag Nr.1)
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #5

mira222

Dabei seit
13.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Lautsprecher sind schon drin, hochtöner habe ich ins das Spiegeldreieck gesetzt.
Für die mitteltieftöner hab ich mir neue aufnahmen aus mdf gebaut und in die alte Lautsprecher aufnahme gebaut. Momentan läuft das noch über die standart Kabel vom Radio (auch nen neues).
Frequenz weiche gibt es momentan noch nicht. Kommt aber evtl mit einem neuen Frontsystem, momentan hab ich das eton pow 172 drinne.


gruß
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #6
Kintaro07

Kintaro07

Mazda-Forum User
Dabei seit
02.12.2009
Beiträge
267
Zustimmungen
4
Ort
Mühlhausen
Auto
Mazda 6GY SportKombi
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Bike :-)
Ich meinte das ich den Stecker abgesteckt hab. Und durch den geriffelten Gummi is es ziemlich hackelig, aber es geht.
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #7

LaMarea

Interessantes System, das Eton POW 172. Hab grad ein bisschen darüber gelesen, das scheint ja wirklich ganz brauchbar zu sein. Die Hochtöner werden da ja mit nem eingebauten Vorwiderstand getrennt, Frequenzweiche ist also für das System nicht vorgesehen. Das würde ich gerne mal an dem originalen Radio hören. Meine High-End-Ansprüche habe ich ad acta gelegt, aber ich kriege hoffentlich nächste Woche meiner 3er Active und mit dem Gedanken von Koax-Lautsprechern aus dem Fußraum kann ich mich nun wirklich nicht anfreunden.

Ich würde an deiner Stelle die Priorität erstmal auf Türdämmung und ne kleine Endstufe legen und die Standartverkabelung weiterhin benutzen. Ohne Türdämmung bezweifel ich, dass du mit nem anderen Frontsystem klanglich nach vorne kommst.

beste Grüße, Steffen
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #8

mira222

Dabei seit
13.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
Das eton hat echt einen spitzen klang und das Preis/Leistungs Verhältnis ist echt Top, einzig die Türpappe klappert ein wenig, die Höchtöner sind auch einfach genial haben einen echt Klasse klang und dadurch das die in ihrer Halterung kipbar sind kann man die gut ausrichten (so das der klang auch auf die Insassen strahlt und nicht zur Scheibe).
Das normalerweise keine weiche vorgesehen ist weiß ich aber das Set gibts sehr ähnlich (selber hochtöner etwas anderer Mitteltieftöner) mit zusätzlicher weiche.
Qualitativ kann ich eton echt empfehlen und würde es mir echt jederzeit wieder Kaufen :) und dafür das die in Deutschland Produzieren sind die Preislich echt günstig :D
Und auch mitm Standart Radio hat man echt einen tollen Klang (bis zu einer gewissen Lautstärke), zumindest bei meinem Radio (Kenwood KDC-W534UA). Da werd ich aber auch noch auf 2 Din (Alpine IVA-W520R) umsteigen :D

Als endstufe hab ich eine schon etwas in die Jahre gekommene 5 Kanal von Rockford.
Tieftöner werde ich mir von eton Kaufen, da sind gerade die neuen 20er Subs raus gekommen :)

So jetzt aber wieder zum Thema:
Ich werde es jetzt wahrscheinlich erst einmal so machen das ich die Kabel (2,5mm²) bis zur Tür verlege und dann mittels Stromdieb die normalen Standart Lautsprecher Kabel anzapfe.

Eine Frage hab ich aber noch, wie viel Watt RMS kann ich da durchjagen? Ich bin mir jetzt allerdings nicht kann sicher ob die Standartkabel einen Querschnitt von 0,75 oder 1mm haben.

gruß
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #9

LaMarea

soviel du willst. Das ist völlig irrelevant. Prinzipiell gilt:

Je dünner das Kabel, desto höher der Widerstand
Je länger das Kabel, desto höher der Widerstand

höherer Widerstand --> Leistungsverlust (irgendwo im Bereich von 0.2-2 %).

Praxis: Du wirst keinen Unterschied zwischen dünnem und dicken Kabel hören und warm werden die sowieso nicht. Nimm lieber ordentliche Kabel für die Stromversorgung. Das ist bedeutend wichtiger!
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #10

mira222

Dabei seit
13.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
gut, für den Strom der Endstufe hab ich ein 20mm² Kabel, da meine eigentliche Frage aber nun fürs erste zumindest erledigt ist, kann hier eigentlich geschlossen werden :)

gruß
 
  • Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen Beitrag #11

mira222

Dabei seit
13.01.2011
Beiträge
6
Zustimmungen
0
So als kleiner Nachtrag noch von mir, wie ich es jetzt gemacht habe (vll ist es ja noch für jemanden hilfreich :)

Also Verkleidung unterm Lenkrad (nur die vorderste wo u.a. auch an der Seite die Taste fürs DSC usw drinn sind), und das Handschuhfach ausgebaut.
Dann die Stecker, wo dir Tür angeschlossen wird, abgemacht (der eine auf der Fahrerseite hat fürchterlich geklemmt da hab wurde dann mitm Dremel etwas nachgeholfen), dann dort wo der Stecker nicht belegt war ein Loch reingebohrt und das Kabel durch gesteckt, das wars dann im grunde auch.

Fazit: Am ende hat es sich doch gelohnt und wenn man erstmal weiß wie es funktioniert ist es auch ziemlich einfach :)


gruß
 
Thema:

Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen

Neue Audio Kabel in die Tür Verlegen - Ähnliche Themen

Mazda5 (CR) Viele Fragen [2Din Autoradio, Rückfahrkamera, Einbau, Funktionen des Autos, etc.]: Hallo an alle Neues Auto für die Frau, Neues Spiel für den Mann. Einige der Fragen kommen daher, da ich das von meinem Auto so kenne und mich...
Erfahrungsbericht EONON GA6163F: Auf besonderen Wunsch von M3.2012 Schreibe ich nun mal meinen Erfahrungsbericht zu meinem neu verbauten EONON GA6163F. Sobald mir irgendwas...
Einbau Bluetooth-Freisprechen/-Audio in Mazda 3 BK: Unser Mazda sollte mit Bluetooth "geupgraded" werden. Ich habe mich für folgendes Modul entschieden USB SD AUX MP3 Adapter + Bluetooth...
Mazda 2: Gedankenspiele zum Ausbau der Werksanlage: Hallo zusammen, Ich habe meine Vordertüren ordentlich gedämmt und neue Lautsprecher eingebaut. Leider haben die zu wenig Wumms. Jetzt gibt es...
Nachrüsten der originalen BOSE- Soundanlage mit CD-Wechsler im M 6 GG1: Hallo zusammen, melde mich seit längerer Zeit mal wieder aus der Versenkung. Leider hat mein M 6 Sport GG1 (2,0 Diesel mit 143 PS) wie bei...

Sucheingaben

mazda 3 bj 2004 kabel verlegen

,

Mazda 3 Kabel in fahrertür

Oben