
Aechnaton
Hallo und Moin aus Oldenburg,
erst mal stelle ich mich wie es sich gehört vor.
Arne aus OL in NS.
42 Jahre.
Ich habe nun den ganzen Abend damit verbracht, Berichte und Threads über den Mazda Premacy zu studieren.
Aber der Reihe nach.
Da ich mich, was den Alltagswagen angeht verändern möchte, stieß ich auf den Premacy. Ich komme eigentlich aus der Citroen Ecke, aber ich will mich da mehr auf die Klassiker stürzen. Momentan habe ich einen C5 HDI.
Den Premacy deswegen, weil er eben viel Platz hat, und weil es ein Benziner sein soll.
Gefahren habe ich heute einen 1,9´er Comfort mit 74 KW. BJ 2001. Laufleistung 131.000KM. Erste Hand, leider nicht Checkheft, aber Zahnriemen wurde bei 121.000 inkl. WP gemacht. Pflegezustand exelent.
Rost konnte ich bis auf eine kleine Stelle am linken Radlauf nicht feststellen.
Nun liest man ja viel in Tests und Foren, meistens nur schlechtes.
Raus gefunden habe ich beim lesen nun folgendes:
Ein gutmütiger, arbeitswilliger Familienwagen.
-Bezüglich Rost: Wo sollte man noch mal genauer schauen?
-Wo gibt es schwächen, die man nicht sofort feststellen kann?
Wir haben einen Wohnwagen, der 1000 KG wiegt. Wird nur 2 mal im Jahr genutzt. Hat jemand Erfahrungen im Hängerbetrieb?
Was mir bei der Probefahrt auffiel:
-Im kalten Zustand war ein Pfeiffen zu hören. Es ist kein Riemen, hört sich eher an wie ein Radio, ohne Entstörfilter. Aber aus dem Motorraum
-Die Airbagleuchten blinkten. Aber erst als ich alleine im Wagen saß. Ich lass etwas von Problemen mit den Kontaktflächen.
-In der Mitte des Armaturenbrettes knistert es etwas, wenn er warm wird, und die Straße etwas schlechter ist. Kann man da was machen, und wenn, wo ist der "Teufel" zu finden?
Ich muss sagen, ich war so weit schon mal positiv überrascht. Für einen 10 Jahre alten Wagen ist der erstaunlich gut in Schuss, und es klapperte auch sonst nichts.
Also, lasst mal hören.
Schöne Grüße aus Oldenburg,
Arne
erst mal stelle ich mich wie es sich gehört vor.
Arne aus OL in NS.
42 Jahre.
Ich habe nun den ganzen Abend damit verbracht, Berichte und Threads über den Mazda Premacy zu studieren.
Aber der Reihe nach.
Da ich mich, was den Alltagswagen angeht verändern möchte, stieß ich auf den Premacy. Ich komme eigentlich aus der Citroen Ecke, aber ich will mich da mehr auf die Klassiker stürzen. Momentan habe ich einen C5 HDI.
Den Premacy deswegen, weil er eben viel Platz hat, und weil es ein Benziner sein soll.
Gefahren habe ich heute einen 1,9´er Comfort mit 74 KW. BJ 2001. Laufleistung 131.000KM. Erste Hand, leider nicht Checkheft, aber Zahnriemen wurde bei 121.000 inkl. WP gemacht. Pflegezustand exelent.
Rost konnte ich bis auf eine kleine Stelle am linken Radlauf nicht feststellen.
Nun liest man ja viel in Tests und Foren, meistens nur schlechtes.
Raus gefunden habe ich beim lesen nun folgendes:
Ein gutmütiger, arbeitswilliger Familienwagen.
-Bezüglich Rost: Wo sollte man noch mal genauer schauen?
-Wo gibt es schwächen, die man nicht sofort feststellen kann?
Wir haben einen Wohnwagen, der 1000 KG wiegt. Wird nur 2 mal im Jahr genutzt. Hat jemand Erfahrungen im Hängerbetrieb?
Was mir bei der Probefahrt auffiel:
-Im kalten Zustand war ein Pfeiffen zu hören. Es ist kein Riemen, hört sich eher an wie ein Radio, ohne Entstörfilter. Aber aus dem Motorraum
-Die Airbagleuchten blinkten. Aber erst als ich alleine im Wagen saß. Ich lass etwas von Problemen mit den Kontaktflächen.
-In der Mitte des Armaturenbrettes knistert es etwas, wenn er warm wird, und die Straße etwas schlechter ist. Kann man da was machen, und wenn, wo ist der "Teufel" zu finden?
Ich muss sagen, ich war so weit schon mal positiv überrascht. Für einen 10 Jahre alten Wagen ist der erstaunlich gut in Schuss, und es klapperte auch sonst nichts.
Also, lasst mal hören.
Schöne Grüße aus Oldenburg,
Arne