
gentleman-driver
Einsteiger
- Dabei seit
- 28.10.2014
- Beiträge
- 27
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Saarland
- Auto
- MX-5 Senshu N° 029/200
- KFZ-Kennzeichen
-
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und möchte somit zunächst freundlich in die Runde grüßen!
Noch kein MX-5 – Fahrer bzw. –Besitzer, bin ich jedoch z.Zt. in der Planung zur Anschaffung eines NC-Modells als Roadster Coupé.
Ich komme aus dem Oldtimer-Bereich und möchte nun ergänzend und v.a. für weitere Strecken und Urlaubsreisen einen MX-5 dazuholen, von dem ich fest überzeugt bin, dass er ein Klassiker der Zukunft ist (und in Bezug auf die NA-Modelle heute schon ist).
Zunächst hatte ich vor, mir einen Neuwagen zu gönnen, solange es noch den NC zu bestellen gibt. Bei näherer Betrachtung störte ich mich jedoch mehr und mehr an zwei Details an der Front des aktuellen Modells (NC FL2), nämlich den beiden „Flaps“ am unteren Rand der Frontschürze sowie den beiden „Bumerang“-Winkeln in den Nebelscheinwerfergehäusen.
Und auch die große Kühleröffnung haut mich von der Form her im Vergleich zum FL nicht um…
Von daher hätte ich zum Einstieg folgende Frage:
• Von wann bis wann wurde denn der Vorgänger des aktuell angebotenen Modells, also das Facelift des NC, gebaut?
Dieses Modell gefällt mir rundum am besten, da die Front ohne die o.g. störenden Elemente auskommt. Mit einem Überblick über die Bauzeit könnte ich etwas gezielter suchen.
Da ich ein Roadster Coupé Sportline (2.0l Motor) in brillant-schwarz und mit Recaro-Sitzen suche, dürfte sich die Auswahl an möglichst jungen und wenig gelaufenen Exemplaren NC FL in Topzustand ziemlich einschränken…. (z.Zt. bei Mobile null im Angebot, nur 2-3 NC FL2)
Da ich den Wagen als Langzeitprojekt plane, soll er eben in möglichst neuwertigem Zustand und kein Fahrzeug mit Winterbetrieb sein.
Noch zwei Fragen zum NC FL2, falls ich in den nächsten 2 Monaten kein gutes NC FL – Exemplar finden würde und eventuell doch auf den FL2 ausweichen würde, der laut Mazda Deutschland wohl noch sicher bis mindestens zum Jahresende hin bestellbar sein soll:
• Kann man zumindest die beiden „Flaps“ an der Frontschürze abmontieren oder sind die fest mit der Abschlusslippe verbunden? Vielleicht kann sich ein FL2-Besitzer ja mal auf die Knie begeben und nachsehen?
• Falls abmontierbar, sieht man dann, dass etwas in der Frontschürze „fehlt“, d.h. zeigt sich dann eine auffallende Lücke oder ist der untere Abschluss der Frontschürze dann genauso glatt wie beim NC FL?
Vielen Dank schonmal für Eure Beiträge, gerne auch mit persönlichen Ansichten zur Frontoptik NC FL vs. NC FL2!
Beste Grüße,
Gentleman-Driver
ich bin neu hier im Forum und möchte somit zunächst freundlich in die Runde grüßen!
Noch kein MX-5 – Fahrer bzw. –Besitzer, bin ich jedoch z.Zt. in der Planung zur Anschaffung eines NC-Modells als Roadster Coupé.
Ich komme aus dem Oldtimer-Bereich und möchte nun ergänzend und v.a. für weitere Strecken und Urlaubsreisen einen MX-5 dazuholen, von dem ich fest überzeugt bin, dass er ein Klassiker der Zukunft ist (und in Bezug auf die NA-Modelle heute schon ist).
Zunächst hatte ich vor, mir einen Neuwagen zu gönnen, solange es noch den NC zu bestellen gibt. Bei näherer Betrachtung störte ich mich jedoch mehr und mehr an zwei Details an der Front des aktuellen Modells (NC FL2), nämlich den beiden „Flaps“ am unteren Rand der Frontschürze sowie den beiden „Bumerang“-Winkeln in den Nebelscheinwerfergehäusen.
Und auch die große Kühleröffnung haut mich von der Form her im Vergleich zum FL nicht um…
Von daher hätte ich zum Einstieg folgende Frage:
• Von wann bis wann wurde denn der Vorgänger des aktuell angebotenen Modells, also das Facelift des NC, gebaut?
Dieses Modell gefällt mir rundum am besten, da die Front ohne die o.g. störenden Elemente auskommt. Mit einem Überblick über die Bauzeit könnte ich etwas gezielter suchen.
Da ich ein Roadster Coupé Sportline (2.0l Motor) in brillant-schwarz und mit Recaro-Sitzen suche, dürfte sich die Auswahl an möglichst jungen und wenig gelaufenen Exemplaren NC FL in Topzustand ziemlich einschränken…. (z.Zt. bei Mobile null im Angebot, nur 2-3 NC FL2)
Da ich den Wagen als Langzeitprojekt plane, soll er eben in möglichst neuwertigem Zustand und kein Fahrzeug mit Winterbetrieb sein.
Noch zwei Fragen zum NC FL2, falls ich in den nächsten 2 Monaten kein gutes NC FL – Exemplar finden würde und eventuell doch auf den FL2 ausweichen würde, der laut Mazda Deutschland wohl noch sicher bis mindestens zum Jahresende hin bestellbar sein soll:
• Kann man zumindest die beiden „Flaps“ an der Frontschürze abmontieren oder sind die fest mit der Abschlusslippe verbunden? Vielleicht kann sich ein FL2-Besitzer ja mal auf die Knie begeben und nachsehen?

• Falls abmontierbar, sieht man dann, dass etwas in der Frontschürze „fehlt“, d.h. zeigt sich dann eine auffallende Lücke oder ist der untere Abschluss der Frontschürze dann genauso glatt wie beim NC FL?
Vielen Dank schonmal für Eure Beiträge, gerne auch mit persönlichen Ansichten zur Frontoptik NC FL vs. NC FL2!
Beste Grüße,
Gentleman-Driver
