
driver626
Mazda-Forum Profi
- Dabei seit
- 01.03.2007
- Beiträge
- 3.185
- Zustimmungen
- 458
- Auto
- Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Moin Leute,
nachdem ich jetzt seit längerem selber auf der Suche nach der Ursache bin stelle ich das Problem mal hier ein.
Vielleicht hat ja einer von euch schon ähnliches erlebt, gehabt, gehört.
Aktuell hat der 6er 278tkm gelaufen - ist bis auf das folgende Problem absolut in Ordnung.
Zum Problem:
Ich habe seit Jahren undefinierte Vibrationen, vermutlich an der Vorderachse, die aber leider nicht konstant sind.
Manchmal sind sie ganz schwach, an anderen Tagen wirklich heftig.
Immer im Bereich 120-160kmh, wobei es bei um 140kmh am stärksten ist.
Räder (Sommer wie Winter) wurden bereits mehrfach gewuchtet, diese sind einwandfrei.
Sobald ich auf die Bremse trete ist alles ruhig (auch weil man aus dem Tempo-Bereich heraus kommt).
Beim Bremsen selbst habe ich keine Vibrationen - verzogene Bremsscheiben o.ä. mag ich daher ausschließen.
Dazu zeigt mein Großer seit längerem ein "komisches" Kurvenverhalten bei langsamster Fahrt (z.B. beim Ausparken):
Lenkt man rollend voll nach links ein fühlt es sich an an rolle man über einen Stein - also das Auto "rutscht" ganz kurz nach vorne statt rund im Bogen zu fahren.
Fühlt sich etwas an als würde ein Rad (das kurvenäußere - also rechte) kurzzeitig zu weit einlenken und der Wagen darüber hinausschieben.
Ganz seltsam.
Beim langsamen Links-Abbiegen und ganz leichter Last auf dem Antrieb klackert es oft, aber nicht immer - klingt wie ein kpl. trockenes, defektes Kugellager.
Mein sfukMH sowie ein befreundeter KFZ-Meister (bei VW/Audi - da u.a. R8-zertifiziert) haben beide das Fahrwerk gecheckt und können nichts finden.
Wir werden (sobald ich die neuen endlich bekomme) alle Stoßdämpfer erneuern, da diese am Ende sind. Vorsorglich gönne ich dem Dicken dabei noch neue Spurstangenköpfe.
Und wenn das Fahrwerk dabei schon mal zerlegt ist werden wir nochmal die einzelnen Querlenker und alle Lagerbuchsen sowie Verschraubungen kontrollieren.
Hab irgendwie das Gefühl als wenn etwas nicht richtig fest wäre.
Bis auf die Achsmuttern hab ich vermeindlich schon an allen Schrauben mal nachgezogen - aber auch das werden wir im teil-zerlegten Zustand noch einmal vornehmen.
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?
Zur Info:
Radlager vorne wurden inzwischen schon je 2x (beim MH) erneuert, hinten gerade (vorbeugend) eben auch zum ersten mal.
Danke für Vorschläge!
nachdem ich jetzt seit längerem selber auf der Suche nach der Ursache bin stelle ich das Problem mal hier ein.
Vielleicht hat ja einer von euch schon ähnliches erlebt, gehabt, gehört.
Aktuell hat der 6er 278tkm gelaufen - ist bis auf das folgende Problem absolut in Ordnung.
Zum Problem:
Ich habe seit Jahren undefinierte Vibrationen, vermutlich an der Vorderachse, die aber leider nicht konstant sind.
Manchmal sind sie ganz schwach, an anderen Tagen wirklich heftig.
Immer im Bereich 120-160kmh, wobei es bei um 140kmh am stärksten ist.
Räder (Sommer wie Winter) wurden bereits mehrfach gewuchtet, diese sind einwandfrei.
Sobald ich auf die Bremse trete ist alles ruhig (auch weil man aus dem Tempo-Bereich heraus kommt).
Beim Bremsen selbst habe ich keine Vibrationen - verzogene Bremsscheiben o.ä. mag ich daher ausschließen.
Dazu zeigt mein Großer seit längerem ein "komisches" Kurvenverhalten bei langsamster Fahrt (z.B. beim Ausparken):
Lenkt man rollend voll nach links ein fühlt es sich an an rolle man über einen Stein - also das Auto "rutscht" ganz kurz nach vorne statt rund im Bogen zu fahren.
Fühlt sich etwas an als würde ein Rad (das kurvenäußere - also rechte) kurzzeitig zu weit einlenken und der Wagen darüber hinausschieben.
Ganz seltsam.
Beim langsamen Links-Abbiegen und ganz leichter Last auf dem Antrieb klackert es oft, aber nicht immer - klingt wie ein kpl. trockenes, defektes Kugellager.
Mein sfukMH sowie ein befreundeter KFZ-Meister (bei VW/Audi - da u.a. R8-zertifiziert) haben beide das Fahrwerk gecheckt und können nichts finden.
Wir werden (sobald ich die neuen endlich bekomme) alle Stoßdämpfer erneuern, da diese am Ende sind. Vorsorglich gönne ich dem Dicken dabei noch neue Spurstangenköpfe.
Und wenn das Fahrwerk dabei schon mal zerlegt ist werden wir nochmal die einzelnen Querlenker und alle Lagerbuchsen sowie Verschraubungen kontrollieren.
Hab irgendwie das Gefühl als wenn etwas nicht richtig fest wäre.
Bis auf die Achsmuttern hab ich vermeindlich schon an allen Schrauben mal nachgezogen - aber auch das werden wir im teil-zerlegten Zustand noch einmal vornehmen.
Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?
Zur Info:
Radlager vorne wurden inzwischen schon je 2x (beim MH) erneuert, hinten gerade (vorbeugend) eben auch zum ersten mal.
Danke für Vorschläge!