Mazda6 (GH) Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk

Diskutiere Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Moin Leute, nachdem ich jetzt seit längerem selber auf der Suche nach der Ursache bin stelle ich das Problem mal hier ein. Vielleicht hat ja...
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #1
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Moin Leute,

nachdem ich jetzt seit längerem selber auf der Suche nach der Ursache bin stelle ich das Problem mal hier ein.
Vielleicht hat ja einer von euch schon ähnliches erlebt, gehabt, gehört.
Aktuell hat der 6er 278tkm gelaufen - ist bis auf das folgende Problem absolut in Ordnung.

Zum Problem:
Ich habe seit Jahren undefinierte Vibrationen, vermutlich an der Vorderachse, die aber leider nicht konstant sind.
Manchmal sind sie ganz schwach, an anderen Tagen wirklich heftig.
Immer im Bereich 120-160kmh, wobei es bei um 140kmh am stärksten ist.
Räder (Sommer wie Winter) wurden bereits mehrfach gewuchtet, diese sind einwandfrei.
Sobald ich auf die Bremse trete ist alles ruhig (auch weil man aus dem Tempo-Bereich heraus kommt).
Beim Bremsen selbst habe ich keine Vibrationen - verzogene Bremsscheiben o.ä. mag ich daher ausschließen.

Dazu zeigt mein Großer seit längerem ein "komisches" Kurvenverhalten bei langsamster Fahrt (z.B. beim Ausparken):
Lenkt man rollend voll nach links ein fühlt es sich an an rolle man über einen Stein - also das Auto "rutscht" ganz kurz nach vorne statt rund im Bogen zu fahren.
Fühlt sich etwas an als würde ein Rad (das kurvenäußere - also rechte) kurzzeitig zu weit einlenken und der Wagen darüber hinausschieben.
Ganz seltsam.

Beim langsamen Links-Abbiegen und ganz leichter Last auf dem Antrieb klackert es oft, aber nicht immer - klingt wie ein kpl. trockenes, defektes Kugellager.

Mein sfukMH sowie ein befreundeter KFZ-Meister (bei VW/Audi - da u.a. R8-zertifiziert) haben beide das Fahrwerk gecheckt und können nichts finden.
Wir werden (sobald ich die neuen endlich bekomme) alle Stoßdämpfer erneuern, da diese am Ende sind. Vorsorglich gönne ich dem Dicken dabei noch neue Spurstangenköpfe.
Und wenn das Fahrwerk dabei schon mal zerlegt ist werden wir nochmal die einzelnen Querlenker und alle Lagerbuchsen sowie Verschraubungen kontrollieren.
Hab irgendwie das Gefühl als wenn etwas nicht richtig fest wäre.
Bis auf die Achsmuttern hab ich vermeindlich schon an allen Schrauben mal nachgezogen - aber auch das werden wir im teil-zerlegten Zustand noch einmal vornehmen.

Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?
Zur Info:
Radlager vorne wurden inzwischen schon je 2x (beim MH) erneuert, hinten gerade (vorbeugend) eben auch zum ersten mal.

Danke für Vorschläge!
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #2

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.193
Zustimmungen
390
Moin driver626,
sorry, habe erst danach feststellen dürfen, es ist ein Mazda6 (GH).

Dazu ist uns bekannt:
Federbeine - die oberen Führungsbuchsen der Kolbenstangen im Federbein dürften
bei diesem hohen km-Stand verschlissen sein / zu viel Spiel aufweisen.

Und Klopfgeräusche von Antriebswellen: Die Antriebswellen ausbauen, die Passflächen
zwischen Antriebswellen und Radlager sehr gründlich reinigen, dann Auftragen von ausreichend "Molybdänfett" auf die Passflächen der Antriebswellen. Zusammenbau.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #3
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
... für deine Vibrationen sollte eigentlich ein Mediziner um Rat gefragt werden.
Ich wusste in dem Moment, wo ich den Text veröffentlicht habe, dass jemand darauf anspringt. :megalach:

Dazu ist uns bekannt:
Federbeine - die oberen Führungsbuchsen der Kolbenstangen im Federbein dürften
bei diesem hohen km-Stand verschlissen sein / zu viel Spiel aufweisen.
Welche Buchse meinst du?
Der Aufbau der VA-Federung am GH schaut ja so aus:
Vorderachse Federung.jpg

Und Klopfgeräusche von Antriebswellen: Die Antriebswellen ausbauen, die Passflächen
zwischen Antriebswellen und Radlager sehr gründlich reinigen, dann Auftragen von ausreichend "Molybdänfett" auf die Passflächen der Antriebswellen. Zusammenbau.
Ich frage meinen Kumpel ob der das machen kann, ansonsten lasse ich das bei der nächsten Inspi (ist in 3tkm fällig) mit erledigen.
Der MH hat schließlich auch die Radlager erneuert.

Laut deinen umfangreichen Schilderungen sollte das Problemchen mit der Erneuerung
der jeweils beiden inneren Querlenker-Lagerbuchsen rasch, schnell und vor allem
"nicht sehr kostenintensiv" zu beheben sein.
Trifft das jetzt nur auf den GG/GY oder auch auf meinen GH zu?
Meinst du damit die Teile "34-310" bzw. "34-310Z" (GS1D-34-300L und GS1D-34-350L) in der oben gezeigten Darstellung?
Ich hab kein Problem damit in 2 neue komplette untere Querlenker zu investieren.
Damit hätte ich gleich je 3 Lagerstellen/Gelenke im Neuzustand.
Wenn das meine (korrigiere: die meines Autos!) Probleme beseitigt. :cheesy:

die verschlissenen Querlenker-Lagerbuchsen sind auch mit Adleraugen nicht zu erspähen
Es wurde mit der wohl klassischen "Hebel-Methode" geschaut welche Lagerbuchsen sich bewegen.
Aber nix da, es blieb alles fest.

Super vielen Dank schon mal für die hilfreichen Tipps.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #4
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@hjg48
Hast du noch eine Antwort auf diese Frage für mich?

Welche Buchse meinst du?
Der Aufbau der VA-Federung am GH schaut ja so aus:
Anhang anzeigen 81078

.
.
.
Super vielen Dank schon mal für die hilfreichen Tipps.

Wenn am Dämpfer eine Buchse zu wechseln ist würde ich das beim Austausch der Dämpfer sofort mit erledigen.
Oder betrifft das nur den GG/GY und ist nicht an meinem GH zutreffend?
Danke vorab für eine Info.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #5
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Update:
Nachdem ich jetzt einen Liefertermin der Stoßdämpfer für Mitte November erhalten habe war es an der Zeit die restlichen Ersatzteile zu organisieren.
Die Anschlagpuffer für die Dämpfer hab ich bereits nach Bestellung der Dämpfer geliefert bekommen.
Gestern kamen dann noch die Querlenker oben/unten, Domlager und Spurstangenköpfe (alles für beide Seiten - versteht sich).
Damit ist die Vorderachse runderneuert und nach Einbau hoffentlich wieder unauffällig.

IMG_4567.JPG

Mit fast 30kg war das Paket ganz schön gewichtig.
Was allein die unteren Querlenker wiegen - puh, das hätte ich nicht gedacht.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #6

XMENER

Nobody
Dabei seit
24.02.2010
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Mit den Buchsen im Federbein meint er wahrscheinlich direkt im Stoßdämpfer
Die kann man nicht einzeln tauschen.

Also pauschal als erstes würd ich mal sagen eine deiner spurstangen hat eine mit bekommen.
Das würde zu den vibrationen in bestimmten geschwindigkeitsbereichen passen.
Um das ein rad rutscht müßte die aber ordentlich eine bekommen haben.
Ist jedoch nicht unmöglich.

Hat denn schon mal jemand die Spur überprüft ob die korrekt ist?
Auch wenn das Lenkrad gerade steht und das Auto gerade fährt könnte die spur müll sein.
Wenn zb jemand ne Bordsteinkannte erwischt hat und das dann einfach nach gestellt wurde.

Die Spurstangenköpfe kannste ganz leicht überprüfen.
Auto aufbocken und das rad mit den händen nach rechts und links bewegen (aber nur ruckel weise nicht so doll das sich der lenkeinschlag des Rades ändert) und dabei die Spurstangenkopf aufnahme am Achsschenkel beobachten.
Bewegt sich der Achsschenkel aber die Spurstange nicht sind die Spurstangenköpfe platt.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #7
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Mit den Buchsen im Federbein meint er wahrscheinlich direkt im Stoßdämpfer
Die kann man nicht einzeln tauschen.
Neue Dämpfer kommen ja eh rein - mit neuen Domlagern.
Also pauschal als erstes würd ich mal sagen eine deiner spurstangen hat eine mit bekommen.
Das kann ich mir kaum denken. Ich hab keinen Bordstein o.ä. mitgenommen.
Hat denn schon mal jemand die Spur überprüft ob die korrekt ist?
Spur/Sturz wurden seit Beginn der Probleme bereits geprüft/eingestellt.
Die Spurstangenköpfe kannste ganz leicht überprüfen.
Auto aufbocken und das rad mit den händen nach rechts und links bewegen (aber nur ruckel weise nicht so doll das sich der lenkeinschlag des Rades ändert) und dabei die Spurstangenkopf aufnahme am Achsschenkel beobachten.
Bewegt sich der Achsschenkel aber die Spurstange nicht sind die Spurstangenköpfe platt.
Alle Buchsen und Gelenke des Fahrwerks wurden schon gecheckt, waren unauffällig.

Da der Wagen dabei angehoben war, die Buchsen sich damit nicht in der normalen Betriebsstellung befunden haben, konnte nix gefunden werden.

Wenn jetzt das Fahrwerk komplett zerlegt wird schauen wir uns die Buchsen/Gelenke alle nochmal an um zu erkennen was die Symptome verursacht hat.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #8

XMENER

Nobody
Dabei seit
24.02.2010
Beiträge
18
Zustimmungen
0
Macht das Auto beim fahren komisch laufgeräusche zb ein surren oder so was nicht vom Motor kommt.
Überprüfe mal die Antriebswellengelenke Getriebe seitig.
Auto vorne aufbocken und mit zweiten wagenheber das aufgebockte Rad wieder ungefähr in fahrposition hochdrücken.
Dann mit der Hand die Gelenke Getriebeseitig nach oben und unten wackeln.
Wenn in der richtung spiel ist sind die lager des Differntial links ausgelutscht und rechts das der verbindungswelle am halter am Motor.



Und schonmal mehrmals unter verschiedenen umständen die bremssattel überprüft ob die sich viellecht unter bestimmten Gegebenheiten festsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #9
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Xmener,

wie du in meinem ersten Post zum Thema lesen kannst haben wir bereits alle beweglichen Stellen gecheckt.
Darunter auch die Antriebswellen-Gelenke, die völlig unauffällig und ohne spürbares Spiel daher kommen.

Die Bremssättel kann ich mit Sicherheit ausschließen: die Führungsbolzen werden regelmäßig geprüft, gereinigt und gefettet.
Einen blockierten Sattel hatte ich vor Jahren, seitdem erfolgt der Service. Hier sind keine Klemmer mehr zu erwarten.

Wenn die Teile verbaut und nicht alle Probleme beseitigt sind melde ich mich wieder.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #10
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Nach über 6 Monaten Wartezeit sind auch meine Bilstein B8-Dämpfer endlich gekommen.
Alle Teile sind vorgestern montiert worden.
Die Trag- und Führungsgelenke der unteren/oberen Lenker waren ausgeschlagen. Die Spurstangenköpfe und Koppelstangen zwar sehr leichtgängig, aber (noch) ohne Spiel.

Die Fahrt von der Hebebühne beim Kumpel nach Hause (80km) zauberte mir direkt ein dickes Grinsen ins Gesicht. Fährt ruhig und sauber geradeaus, federt richtig gut.

Morgen bekomme ich den Dicken vom sfMH nach durchgeführter Inspi & Vermessung zurück.
Freu mich wie Bolle wenn der wieder gut läuft.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #11
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Kleines Update:
Die Polter-/Klappergeräusche beim links abbiegen waren nach dem ganzen Teiletausch immer noch da, sogar stärker & lauter wie zuvor.
Also wurde eine rechte Antriebswelle bestellt und diese montiert.
Das geht extrem einfach da die Welle 2-teilig ist und man nur die radseitige (ist nur gesteckt) wechselt.
Jetzt ist zum ersten mal seit Jahren Ruhe von der rechten Seite.

Dafür hört man jetzt, ganz leise (wie vor Jahren von rechts) , beim rechts abbiegen die gleichen Geräusche.
Also folgt im Sommer (wenn es etwas milder draußen ist) der Tausch der linken Welle.

Frage an die Spezis hier:
Beim Ziehen der Welle aus dem Getriebe - kommt da das Getriebeöl mit raus?
Das wäre gut wenn ich das wüsste, dann bin ich drauf vorbereitet und hab neues (welches gehört rein) parat.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #12

Chorknabe

Neuling
Dabei seit
01.08.2011
Beiträge
205
Zustimmungen
15
Ort
Thueringen
Auto
Mazda 6 GH Kombi sportsline
KFZ-Kennzeichen
Interessehalber: gibt's ein Update vom Poltern etc?
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #13
Bär

Bär

Neuling
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
105
Zustimmungen
45
Ort
Übach-Palenberg
Auto
Mazda 6 Kombi 2.2Skyactiv-D 6G-AT Centerline + Tou
KFZ-Kennzeichen
Kleines Update:
Die Polter-/Klappergeräusche beim links abbiegen waren nach dem ganzen Teiletausch immer noch da, sogar stärker & lauter wie zuvor.
Also wurde eine rechte Antriebswelle bestellt und diese montiert.
Das geht extrem einfach da die Welle 2-teilig ist und man nur die radseitige (ist nur gesteckt) wechselt.
Jetzt ist zum ersten mal seit Jahren Ruhe von der rechten Seite.

Dafür hört man jetzt, ganz leise (wie vor Jahren von rechts) , beim rechts abbiegen die gleichen Geräusche.
Also folgt im Sommer (wenn es etwas milder draußen ist) der Tausch der linken Welle.

Frage an die Spezis hier:
Beim Ziehen der Welle aus dem Getriebe - kommt da das Getriebeöl mit raus?
Das wäre gut wenn ich das wüsste, dann bin ich drauf vorbereitet und hab neues (welches gehört rein) parat.
Ja da kommt im normalfall etwas öl mit raus. Verhältnismässig nicht sonderlich viel. Aber es kommt.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #14
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Interessehalber: gibt's ein Update vom Poltern etc?

Ja, gibt es - wie im Beitrag vor deinem bereits berichtet:
seit dem Tausch der Fahrwerksteile und der rechten Antriebswelle sind die „Poltergeister“ beseitigt.
Die linke Antriebswelle ist so zurückhaltend, das man nur selten was von ihr hört.
Der Austausch erfolgt im Sommer geplant.


Ja da kommt im normalfall etwas öl mit raus. Verhältnismässig nicht sonderlich viel. Aber es kommt.

Danke für die Info! 👍
Weißt du wie viel Öl ins Getriebe gehört?
Evtl. tauschen wir das gleich komplett.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #15
Bär

Bär

Neuling
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
105
Zustimmungen
45
Ort
Übach-Palenberg
Auto
Mazda 6 Kombi 2.2Skyactiv-D 6G-AT Centerline + Tou
KFZ-Kennzeichen
Ja, gibt es - wie im Beitrag vor deinem bereits berichtet:
seit dem Tausch der Fahrwerksteile und der rechten Antriebswelle sind die „Poltergeister“ beseitigt.
Die linke Antriebswelle ist so zurückhaltend, das man nur selten was von ihr hört.
Der Austausch erfolgt im Sommer geplant.




Danke für die Info! 👍
Weißt du wie viel Öl ins Getriebe gehört?
Evtl. tauschen wir das gleich komplett.
Ich weiß es nicht auswendig, aber man kann es in der Bedienungsanleitung nachlesen. Kapitel 9, Seite 7.

OBACHT!!!!!!!! Ich fahre einen GJ! Schau also bitte nochmal im Register am Ende deines Handbuches nochmal unter dem Punkt FÜLLMENGEN nach., Amsonsten das was rauskommt, auffangen mit einem Messbecher und nachfüllen. Viel dürfte das nicht sein.
 

Anhänge

  • 04A86ABB-46F0-4824-BC60-377B232CBFA3.png
    04A86ABB-46F0-4824-BC60-377B232CBFA3.png
    323,1 KB · Aufrufe: 16
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #16

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
612
Zustimmungen
176
Amsonsten das was rauskommt, auffangen mit einem Messbecher und nachfüllen. Viel dürfte das nicht sein.
das ist aber ein toller Tipp, wer sagt denn das da vorher die exakte Menge eingefüllt war. 🤔
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #17
Bär

Bär

Neuling
Dabei seit
25.11.2014
Beiträge
105
Zustimmungen
45
Ort
Übach-Palenberg
Auto
Mazda 6 Kombi 2.2Skyactiv-D 6G-AT Centerline + Tou
KFZ-Kennzeichen
das ist aber ein toller Tipp, wer sagt denn das da vorher die exakte Menge eingefüllt war. 🤔
Das steht hier nicht in meiner Verantwortung, aber eigentlich merkt man sowas durch unsanfte Schaltvotgänge (Automatik) oder hakelnden Schaltwegen(Manuell).

Die Getriebe haben aber alle eine Ablasschraube, über die auch Eingefüllt wird. Da muss das öl bis zu einem Punkt "X" (am besten im Internet mal forschen, meist unterkannte der Wölbung in der das Gewinde eingeschnitten ist, ist auf jedenfall makiert) stehen.

Wenn es jemandem gibt der meint Öl aus seinem Getriebe einfach so abzulassen oder zu wenig aufzufüllen, dem kann man nicht helfen.

A sind die Folgekosten unermesslich... So ein Getriebe kostet GELD. Viel Geld, vorallem wenn ein Zahn abbricht.

B ist das Öl scheiße teuer, (Orig bei Mazda 32€/L).

C das Zeug stinkt und ist zähflüssig... Da ist jede Autobahntoilette oder jeder Durchfall ein Blumenmehr gegen.

D haben die ein Wechselintervall von 180.000Km bei Mazda.. Muss man nicht alle 30.000 wechseln. Wer das macht, Ich nehm das Geld sonst auch gerne.
 
  • Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk Beitrag #18
driver626

driver626

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
01.03.2007
Beiträge
3.185
Zustimmungen
458
Ort
in der schönen Wetterau/Hessen
Auto
Mazda 6 Sport 2.2 Sportline + Eibach, AHK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki ZR7-S mit Wilbers+ Bos, Bj.02
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Zebolon
Ganz ruhig, alles ist gut.
Der Kommentar von @LutLud war keine Rundum-Anweisung mit Anspruch auf Vollständigkeit.

@LutLud
Danke für deine Tipps&Hinweise.
Muss mal gucken ob der Wechsel bei 180tkm überhaupt gemacht wurde.
Getriebe schaltet sich perfekt wie seit dem ersten Tag.
Also wird die Füllmenge schon gepasst haben.
Und das sollte sie auch nach der Schrauber-Aktion - daher meine Fragen.

Zu D) Ich würde mich auch als Empfänger opfern 😆
 
Thema:

Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk

Nerviges Problem mit der Achsaufhängung / Fahrwerk - Ähnliche Themen

Mazda3 (BK) Surrendes Dynamo ähnliches Geräusch aus dem nichts während der fahrt, Anlasser?: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und habe jetzt das erste größere Problem mit dem Mazda 3 (BK) den ich jetzt seit 2 Jahren fahre. Ich...
Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Mazda 3 BP Fragen und Anmerkungen: Hallo zusammen, wir sind nun seit 3 Monaten stolze Besitzer eines Mazda 3 BP Skyactive G 150. Bisher sind wir mit dem Auto sehr zufrieden es gibt...
Mazda3 (BM) Mazda3 (2013 bis 2019) als Gebrauchter: freiepresse.de/auto/was-taugt-der-mazda3-2013-bis-2019-als-gebrauchter-artikel Trotz guten Gesamteindrucks zeigt der Wagen aus Japan im Detail...
Mazda6 (GG/GY)

Schweres ABS-Problem...

Mazda6 (GG/GY) Schweres ABS-Problem...: Hallo, Ich bin im Moment sehr verzweifelt ich habe seit einem Monat ein ABS-Problem. Zum Auto 6er GG 2002 mit der 2.3 Liter Maschine...
Oben