nerviges piepsen aus hochtöner

Diskutiere nerviges piepsen aus hochtöner im Soundanlagen in euren Mazda´s Forum im Bereich Technik und Tuning; hallo, ich habe folgendes problem. wenn ich gas gebe, kommt ein sehr nerviges dauerhaftes piepsen. woher kann das kommen?! ist erst vor kurzem...
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #1

zEEko

hallo, ich habe folgendes problem. wenn ich gas gebe, kommt ein sehr nerviges dauerhaftes piepsen.

woher kann das kommen?! ist erst vor kurzem. davor hatte ich keine probleme :(
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #2
cyberFreak

cyberFreak

Neuling
Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Plauen+Dresden
Auto
323f BJ 2.0
KFZ-Kennzeichen
Masseschleife?!
Hast du eine Endstufe verbaut?
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #3
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
jo, kommt von der lichtmaschiene. meist ne einstreuung im cimchkabel oder ein schlecht gewählter massepunkt. ein paar mehr angaben (was wo verbaut und wie verkabelt) und dir kann geholfen werden.
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #4

zEEko

2 endstufen mit 4 verbauten boxen und 4 hochtöner!
Mein Masse punkt ist im Kofferraum...an einer Schraueb fest. verkabelung habe ich an den einstiegsleisten. höchtöner sind einmal in der b und c säule...verlauft alles richtung kofferraum, logischer weise ;)
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #5
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
welche schraube als masse? auch masse von der karosse zur batterie verstärkt?

auf welcher seite liegt strom, auf welcher die cinchklabel?
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #6
cyberFreak

cyberFreak

Neuling
Dabei seit
28.01.2006
Beiträge
117
Zustimmungen
0
Ort
Plauen+Dresden
Auto
323f BJ 2.0
KFZ-Kennzeichen
wieviel fach abgeschirmt ist das Chinchkabel?
liegen irgendwo chinch und Stromkabel übereinander?
Irgend ne neue Lampe oder nen anderen Verbraucher ans Boardnetz abgeklemmt?
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #7

SCooney

hatte das gleiche problem bei meinem 323, war drehzahlabhängig, und ich hab dann einen "entstörfilter" (ka ob das wirklich so heisst) vor die endstufe ans dauerplus gehängt, bumm war die sache gegessen...

hat glau bich 15 mark gekostet das ding :)

mfg stefan
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #8
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
und die dinger sind sowas von nicht empfehlenswert, weil es nicht die ursache behebt. sondern den frequenzgang "beschneidet" und bei ner etwas besseren anlage auch der klang darunter leidet.
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #9
Tommi323f

Tommi323f

Mazda-Forum User
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
254
Zustimmungen
0
Ort
Wildberg/BW
Auto
323f bg 16V
KFZ-Kennzeichen
eben...

nen Limapfeifen mit den Endstöreren zu beheben ist nix...null

also ich denke mal wurde schon gesagt aber egal.

Chinch und Strom getrennt verlegen.

Masse am besten von der Gurtschlossschraube nehmen.(vorher abschleifen und evt. Polfett wenn du sowas hast)

Wieviel mm² hast du verlegt?

Masse vorn auch verstärkt?


PS:Wozu 4 Hochtöner???versaut den klang ;-)

vorn spielt die Musik nicht hinten ;-)
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #11

zEEko

eben...

nen Limapfeifen mit den Endstöreren zu beheben ist nix...null

also ich denke mal wurde schon gesagt aber egal.

Chinch und Strom getrennt verlegen.
Habe ich leider nicht gemacht! :( Wie kann man das am besten realisieren?!
Masse am besten von der Gurtschlossschraube nehmen.(vorher abschleifen und evt. Polfett wenn du sowas hast)

Wieviel mm² hast du verlegt?
ich bin der meinung ich habe 8mm², bin mir da net sicher. ich schaue nochmal nach.

Masse vorn auch verstärkt?
Nein, habe ich nicht. wie mache ich das?!

PS:Wozu 4 Hochtöner???versaut den klang ;-)

vorn spielt die Musik nicht hinten ;-)


cyberFreak
wieviel fach abgeschirmt ist das Chinchkabel?
Wo lese ich das ab?

liegen irgendwo chinch und Stromkabel übereinander?
Wie schon erwähnt, hab die leitungen nicht getrennt verlegt. Deshalb kann durchaus chinch und strom übereinander liegen :(

Irgend ne neue Lampe oder nen anderen Verbraucher ans Boardnetz abgeklemmt?
Nein, keine anderen verbraucher am start, außer die aufgezählten sound komponenten....

P.S. : Hab noch ein Subwoofer von Blaupunkt im Kofferraum!

Zu dem Endstörfilter: Habe ich auch schon was von gehört. War selber nicht ganz davon überzeugt. Nun habe ich ja von euch, das bestätigt bekommen :D
 
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #12

E2200

Huhu..;)

Dieses Pfeifen wird von der Lichtmaschine erzeugt und ist vom Frequenzbereich her
sehr breitbandig. ( Geht bis in den Hochfrequenzbereich ).
Diese Frequenzen pflanzen sich sowohl auf den Betriebsspannungsleitungen,
als auch auf den Signalleitungen ( Cinch ) fort.
Dazu bedarf es noch nicht mal eines Kontaktes der Leitungen untereinander,
da sich die Frequenzen kapazitiv und induktiv übertragen.

Masseverbindungen sind sicherlich wichtig, aber zuviel davon ist auch nicht gut.
Manche Abschirmungen von Signalleitungen darf man nur an einer Seite erden.
Ansonsten baut man sich sog. "Brummschleifen", durch die diese Störfrequenzen
dann auf die Verstärkerstufen gelangen und dort prompt verstärkt werden.

Entstörfilter in den Bordspannungsleitungen sind eine Abhilfe.
Voraussetzung ist u.a. , daß sie richtig plaziert werden.
Also unmittelbar hinter der Lichtmaschine.
Da sie aus der Kombination von Spulen und Kondensatoren bestehen, ist es
wichtig (!), diese auch gezielt für die unerwünschten Störfrequenzen auszusuchen.

Keinesfalls beschneiden diese Filter den Frequenzgang der Anlagen !!
Das geht nur, wenn man sowas in die Signalleitungen oder Lautsprecherleitungen einfügt.
Aber da gehören sie ja auch nicht hin.

Sie fungieren quasi als Sperre auf der Bordspannungsleitung.
Sie lassen die Gleichspannung/Ladespannung durch und sperren die Störfrequenzen.
Man kann sie in Reihe schalten und andere Varianten
parallel zur Lima. Letztere am besten direkt am Verstärker.
Diese schließen dann die Störfrequenzen nach Masse kurz.
( Sie sieben quasi die Störimpulse aus).

Ein sog "Cap" ist nichts anderes als ein Pufferkondensator, um für eine
leistungshungrige Endstufe die Bordspannung zu stabilisieren.
In Abhängigkeit von der Last (z.B. laute Bässe) zieht die Endstufe Strom.
Dadurch bricht die Bordspannung über die Leitungen bis hin zur Batterie
ein. Der "Cap", der sich vorher aufgeladen hat, gibt in solchen Momenten
seine Ladung ab und stabilisiert damit die Spannungsversorgung.
So "nebenbei" filtert er auch Störungen vom Bordnetz ab.
Aber das ist nicht seine Hauptaufgabe und für Lichtmaschinenpfeifen ist er
erst recht nicht ausgelegt.

Das beste Entstörfilter im Auto ist und bleibt die Batterie.
Aber die Leitungen dahin sind das Problem, weil in /über ihnen diese
Störungen "ihren Platz" finden.

Solche Fehler durch Postings in einem Forum gezielt zu beheben, ist schwer,
da die technischen Hintergründe und die Anzahl der Fehlermöglichkeiten
sehr groß sind.
Nur kommt man ohne Grundlagenkenntnisse nur durch viel Glück an die
Lösung heran.

Gruß
E2200
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • nerviges piepsen aus hochtöner Beitrag #13

zEEko

Vielen Dank für deine Mühe die du dir gegeben hast! Dieser sehr aufklärende Text hat mir sehr viel geholfen. Ich kann "noch" mit dem piepsen leben. Ich werde im Sommer, wenn es angenehm warm ist verstärkt nach einer Lösung suchen. Ein "Cap" ;) ist auch schon in Planung :)

Ein danke geht auch an die anderen die sich meinem Problem gewidmet haben :-)
 
Thema:

nerviges piepsen aus hochtöner

nerviges piepsen aus hochtöner - Ähnliche Themen

PDC Probleme beim Mazda2, vorne: Hallo an alle, meine Frau und ich haben uns in unseren Mazda2 Baujahr 2021, die originalen Parksensoren nachrüsten lassen. Das System ist das...
Mazda3 (BK) Mazda 3 - Auto kühlt nicht mehr: Hallo zusammen, ich habe hier eine Frage and die Experten unter euch und hoffe, dass einer von Euch mir hierbei weiterhelfen kann. Ich fahre...
Welcher Kupplungssatz?: Moin! Bei meinem Mazda 6 GH (2.0 Benziner, 147PS, Kombi) von 2008 ist seit einiger Zeit das Kupplungspedal sehr schwergängig, besonders die...
Mazda3 (BM) Mazda 3 BM/BN 2.2 Diesel (7118/AGM) - Kein Ladedruck bis 2600U/min in allen Gängen: Kein Ladedruck bis 2600U/min in allen Gängen Problem Beschreibung: Wenn ich beschleunige, vor allem in Gang 3+4 sehr gut bemerkbar, macht mein...
Mazda 5 CR19 Leerlaufprobleme.: Guten Nabend. Also jetzt kommt ein echtes Sorgenkind. Es handelt sich um unseren Mazda 5 CR19 1,8l BJ 2006. Folgendes Problem. Beim Kaltstart hat...
Oben