Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ?

Diskutiere Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Lampenprofis Ich hab vorher das Standlicht ausgewechselt, war defekt. Also die Lampe ganz rechts im rechten Schweinwerfer (Blick vom...
  • Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ? Beitrag #1

ESCOR

Hallo Lampenprofis

Ich hab vorher das Standlicht ausgewechselt, war defekt. Also die Lampe ganz rechts im rechten Schweinwerfer (Blick vom Beifahrersitz nach vorne...).

In der mitte hat es ja eine normale H4-Lampe drinn.

Und ganz links ist dann eine H1-Lampe drinn.

EHM.... welche Funktion hat die H1-Lampe?? Ist das der Nebelscheinwerfer?

Fahrtlicht und Fernlicht hab ich ja in der mittleren H4-Lampe.

Falls ich doch Nebelscheinwerfer hätte :) wie schalte ich die ein?

Hab kein Nebelschalter ?? Oder ist der versteckt? Bin da grad etwas verwirrt ...

Danke !

Lieber Gruss aus Bern

Edi
 
  • Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ? Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Nö, nix Nebellicht, einfach nur zusätzliche Fernlichter. Normalerweise müssten die beim einschalten des Fernlichtes leuchten.
 
  • Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ? Beitrag #3

ESCOR

COOL, dass wusste ich nicht

Hallo

Danke für die Antwort.

Achso....die H1 sind Fernlichter. ;)

Sehr gut:) Das Licht beim 626er finde ich übrigens überdurchschnittlich gut. Ich hatte neulich nen 95er Mercedes, der war nix. Auch der Audi 100 den ich kürzlich hatte war nicht so "hell"...

Nochmals Danke und Gruss aus Bern

Edi
 
  • Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ? Beitrag #4
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Das Licht beim 626er finde ich übrigens überdurchschnittlich gut.

Was ich von meinem GD nicht behaupten kann. Bei dem Alter werden dann irgendwann mal die Scheinwerfergläser stumpf, und was man für Leuchtmittel drin hat, macht wahrscheinlich auch 'ne Menge aus. Bei Dir ist wahrscheinlich beides auf Optimum ;-)
 
  • Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ? Beitrag #5

ESCOR

Geschirrspühlmaschine

Hallo Tha Rob

Den kennst Du ja? Man kann die kompletten Scheinwerfer ausbauen und in den G-Spühler legen (nun gut, man muss einfach die Frau aus dem Haus locken...). Wagemutige machen das sogar MIT dem reflektor. Hab das mal bei einem Mercedes gemacht. Danach war deutlich mehr Licht auf der Strasse ... und der Beschichtung am Reflektor ist nix passiert.

Leuchtmittel? Ich hab die Osram Plus 30. Die ist sicher nicht super-gut.

Man kann auch alternativ den Strom direkt verlegen, das bringt dann sehr viel, da man dann merklich mehr Spannung an der Lampe hat. Murx-Max hat da mal ein "Bausatz" im mb124.de forum ausgetüfftelt. Wenns Dich interessiert, such ich mal den Beitrag.

Lieber Gruss aus Bern

Edi
 
Thema:

Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ?

Nebelscheinwerfer im 89er 626? H1? H4? UND 5Watt-Standlicht ? - Ähnliche Themen

Sicherheitstipp: optimales Licht-Tuning: Hallo zusammen, ich finde es recht wichtig, daher hier mal fix mal meinen Beitrag aus der Xedos-Community "geklaut", der auch auf alle anderen...
Oben