
Fragga
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 05.01.2005
- Beiträge
- 573
- Zustimmungen
- 1
Hi, bin neu hier im Forum.... wie gesagt, bin der Fragga, 18 jahre alt aus der Nähe von Peine, und fahre einen 626 GD, bin Moderator bei www.mofapower.de - da ich früher ein Mopped besass und ich dort nun ein wenig für ordnng sorge......
Und da wollt ich mal so ne kleine Theorie die ich hinsichtlich der Modernisiserung von 2takt motoren ausgedacht habe:
Es wär doch schön wenn man einen 2takt motor hat, der eine enorme Literleistung hat, dabei weeenig verbraucht, recht kompakt ist, relativ günstig in der herstellung und technisch relativ unkompliziert - Und mit dem Drehmomentverlauf eines 4takters, und der SAUBERKEIT eines 4takters!:
Maine Theorie:
Es gibt keine Umkehrspülung mehr - das was vorher die ÜS waren, sind nun direkt nach aussen geöfnte Einlässe! Dise können sich draussen per fächer zusammenfassen. Der Auslass muss gesteuert werden . nicht per veränderung der steuerzeit, sondern wie mit einem Ventil... nur dies muss ein Drehschieber sein, der von einem Elektromotor angetrieben wird..... und man benötigt einen Abgasturbolader. Und eine Direkteinspritzung, und eine wie beim 4takter übliche sumpfschmierung.... und es soll so funktionieren:
Der Turbo bläst direkt Frischluft in den brennraum, durch das was früher mal Überströmer wagen, 4 oder 6 is wahlweise! dabei wird das abgas verdrängt und entweicht durch den auslass, dort schliesst nun der drehschieber - und der turbo füllt den brennraum immer mehr mit Luft - diese menge wird per LMM gemssen! schliesst der Kolben nun den Auslass und die ÜS kanäle wird benzin eingespritzt und gezündet! Vorteile: Ein normaler 2takter hat sein drehmoment nur bei drehzahl, bei HOHER drehzahl (wenns viel Power seins soll)! Der turbo füllt aber schon bei relativ niedriger drehzahl den brennraum satt! 2tens: das Abgas - bisjetzt kann man kaum einen Kat verwenden, da immer gemisch in den Krümmer entweicht.... nur wird der motor ja nun von reiner luft gespült - und daher kann man auch einen normalen G-Kat verwenden! Durch die schon in niedriger drehzahl (ich rede hier so um die 3 - 4000) verwertbares drehmoment, seeehr sauber, durch die extrem gute füllung , das 2takten, das fehlen des ventiltriebs und die enormen möglichen drehzahlen machen einen solchen Motor extrem stark und kompakt und sauber! Wenn man nun die leistung aber auf normalem nivau haben will, so zum beispiel in einem Kleinwagen, mit 50 Ps und 70nM ist dies schon mit 350ccm realisierbar, bei normalen drehzahlen (roter ab 6000) - und durch ausgeklügelte Motoerelektrik lässt sich sicher noch mehr machen! So kann so ein Motor extrem wenig verbrauchen! Wenn das system evtl mal zur serienreife kommen könnte, dann wäre ein Verbrauch von 2 - 3 Litern mit dieser leistung möglich! Schätz ich mal! Naja, klingt ein wenig konfus, aber ich habs ein wenig eilig muss gleich zur Arbeit....
Und da wollt ich mal so ne kleine Theorie die ich hinsichtlich der Modernisiserung von 2takt motoren ausgedacht habe:
Es wär doch schön wenn man einen 2takt motor hat, der eine enorme Literleistung hat, dabei weeenig verbraucht, recht kompakt ist, relativ günstig in der herstellung und technisch relativ unkompliziert - Und mit dem Drehmomentverlauf eines 4takters, und der SAUBERKEIT eines 4takters!:
Maine Theorie:
Es gibt keine Umkehrspülung mehr - das was vorher die ÜS waren, sind nun direkt nach aussen geöfnte Einlässe! Dise können sich draussen per fächer zusammenfassen. Der Auslass muss gesteuert werden . nicht per veränderung der steuerzeit, sondern wie mit einem Ventil... nur dies muss ein Drehschieber sein, der von einem Elektromotor angetrieben wird..... und man benötigt einen Abgasturbolader. Und eine Direkteinspritzung, und eine wie beim 4takter übliche sumpfschmierung.... und es soll so funktionieren:
Der Turbo bläst direkt Frischluft in den brennraum, durch das was früher mal Überströmer wagen, 4 oder 6 is wahlweise! dabei wird das abgas verdrängt und entweicht durch den auslass, dort schliesst nun der drehschieber - und der turbo füllt den brennraum immer mehr mit Luft - diese menge wird per LMM gemssen! schliesst der Kolben nun den Auslass und die ÜS kanäle wird benzin eingespritzt und gezündet! Vorteile: Ein normaler 2takter hat sein drehmoment nur bei drehzahl, bei HOHER drehzahl (wenns viel Power seins soll)! Der turbo füllt aber schon bei relativ niedriger drehzahl den brennraum satt! 2tens: das Abgas - bisjetzt kann man kaum einen Kat verwenden, da immer gemisch in den Krümmer entweicht.... nur wird der motor ja nun von reiner luft gespült - und daher kann man auch einen normalen G-Kat verwenden! Durch die schon in niedriger drehzahl (ich rede hier so um die 3 - 4000) verwertbares drehmoment, seeehr sauber, durch die extrem gute füllung , das 2takten, das fehlen des ventiltriebs und die enormen möglichen drehzahlen machen einen solchen Motor extrem stark und kompakt und sauber! Wenn man nun die leistung aber auf normalem nivau haben will, so zum beispiel in einem Kleinwagen, mit 50 Ps und 70nM ist dies schon mit 350ccm realisierbar, bei normalen drehzahlen (roter ab 6000) - und durch ausgeklügelte Motoerelektrik lässt sich sicher noch mehr machen! So kann so ein Motor extrem wenig verbrauchen! Wenn das system evtl mal zur serienreife kommen könnte, dann wäre ein Verbrauch von 2 - 3 Litern mit dieser leistung möglich! Schätz ich mal! Naja, klingt ein wenig konfus, aber ich habs ein wenig eilig muss gleich zur Arbeit....