ne theorie

Diskutiere ne theorie im Motorräder Forum im Bereich Public Section; Hi, bin neu hier im Forum.... wie gesagt, bin der Fragga, 18 jahre alt aus der Nähe von Peine, und fahre einen 626 GD, bin Moderator bei...
  • ne theorie Beitrag #1
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Hi, bin neu hier im Forum.... wie gesagt, bin der Fragga, 18 jahre alt aus der Nähe von Peine, und fahre einen 626 GD, bin Moderator bei www.mofapower.de - da ich früher ein Mopped besass und ich dort nun ein wenig für ordnng sorge......

Und da wollt ich mal so ne kleine Theorie die ich hinsichtlich der Modernisiserung von 2takt motoren ausgedacht habe:

Es wär doch schön wenn man einen 2takt motor hat, der eine enorme Literleistung hat, dabei weeenig verbraucht, recht kompakt ist, relativ günstig in der herstellung und technisch relativ unkompliziert - Und mit dem Drehmomentverlauf eines 4takters, und der SAUBERKEIT eines 4takters!:

Maine Theorie:

Es gibt keine Umkehrspülung mehr - das was vorher die ÜS waren, sind nun direkt nach aussen geöfnte Einlässe! Dise können sich draussen per fächer zusammenfassen. Der Auslass muss gesteuert werden . nicht per veränderung der steuerzeit, sondern wie mit einem Ventil... nur dies muss ein Drehschieber sein, der von einem Elektromotor angetrieben wird..... und man benötigt einen Abgasturbolader. Und eine Direkteinspritzung, und eine wie beim 4takter übliche sumpfschmierung.... und es soll so funktionieren:

Der Turbo bläst direkt Frischluft in den brennraum, durch das was früher mal Überströmer wagen, 4 oder 6 is wahlweise! dabei wird das abgas verdrängt und entweicht durch den auslass, dort schliesst nun der drehschieber - und der turbo füllt den brennraum immer mehr mit Luft - diese menge wird per LMM gemssen! schliesst der Kolben nun den Auslass und die ÜS kanäle wird benzin eingespritzt und gezündet! Vorteile: Ein normaler 2takter hat sein drehmoment nur bei drehzahl, bei HOHER drehzahl (wenns viel Power seins soll)! Der turbo füllt aber schon bei relativ niedriger drehzahl den brennraum satt! 2tens: das Abgas - bisjetzt kann man kaum einen Kat verwenden, da immer gemisch in den Krümmer entweicht.... nur wird der motor ja nun von reiner luft gespült - und daher kann man auch einen normalen G-Kat verwenden! Durch die schon in niedriger drehzahl (ich rede hier so um die 3 - 4000) verwertbares drehmoment, seeehr sauber, durch die extrem gute füllung , das 2takten, das fehlen des ventiltriebs und die enormen möglichen drehzahlen machen einen solchen Motor extrem stark und kompakt und sauber! Wenn man nun die leistung aber auf normalem nivau haben will, so zum beispiel in einem Kleinwagen, mit 50 Ps und 70nM ist dies schon mit 350ccm realisierbar, bei normalen drehzahlen (roter ab 6000) - und durch ausgeklügelte Motoerelektrik lässt sich sicher noch mehr machen! So kann so ein Motor extrem wenig verbrauchen! Wenn das system evtl mal zur serienreife kommen könnte, dann wäre ein Verbrauch von 2 - 3 Litern mit dieser leistung möglich! Schätz ich mal! Naja, klingt ein wenig konfus, aber ich habs ein wenig eilig muss gleich zur Arbeit....
 
#
schau mal hier: ne theorie. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • ne theorie Beitrag #2
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
also einen zweitakter mit direkteinspritzung gibt es schon! (wird von irgendsoeiner kleinen firma für kartwettbewerbe gebaut und soll irgenwann 30 PS bei 125 ccm Haben)
bei deiner tehorie hast du aber noch das problem das du ne richtig perverse verdichtung fahren musst damit du so eine leistung rausbekommst und ausserdem wird das abgas derart heiss sein das der turbo das wohl nicht lange mitmachen wird bzw wird die drehzahl des turbolader über 200000 U/min liegen wenn du so einen kleinen hubraum gut füllen willst was das ganze wieder sehr teuer und aufwändig macht....
 
  • ne theorie Beitrag #3
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
2
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

die Idee klingt nicht schlecht. Ford hatte mal einen 2-Takter entwickelt, der - glaube ich - sehr ähnlich läuft. Es ist leider schon einige Jahre her, dass ich das gelesen habe :( . Das Projekt wurde aber eingestellt, weil es für kleine Autos zu teuer gewesen ist.

Kennst du die Bimota 500 VDue? Diese wurde 1999 oder entwickelt. Sie hat einen 2-Takter mit 500 cm³ und 110 PS. Der Motor hat keinen Turbo, aber Ventile. Und dieser Motor wird nicht mehr gebaut, weil
1. Bimota zwischendurch mal Pleite war
2. der Motor eine aggressive Drehmomentkurve hatte und sehr schlecht fahrbar war.

Wenn ich nochmal die Berichte über den Ford bzw. die Bimota finde (die Zeitungen habe ich auf jeden Fall noch), dann werde ich das hier mal genau posten.


Bis denne

Daniel
 
  • ne theorie Beitrag #4
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Also, dann mal so - is ja alles nur theorie, ne? - Der agressiven drehmomentkurve wird ja durch die aufladung entgegengewirkt! Denn diese kommt zustande, indem eine gute füllung erst bei einer enormen drehzahl möglich wird, und der Resonanzauspuff für diese leistung so ausgelgt ist, diese kurz und plötzlich zur Verfügung zu stellen! Der turbo aber füllt schon ab einer relativ geringen drehzahl den brennraum gut aus - sodass die agressive Kurve wegfällt! Und gehen wir davon aus, man baut soeinen Motor als 4 Zylinder 2takter! mit 2 Liter Hubraum! Der verdichtet dann 10:1 und hat durch die AUfladung und die Nichtmehr vorhandenen Spülverluste, durch den nicht vorhandenden Ventiltireb usw.... eine seeehr hohe leistung, oder normale leistung bei Extrem wenig Spritverbrauch! Denn mit der einspritzung ist dieser wirklich seeehr gering! Naja, auch wenns schon ähliche Konzepte gab (die Vdue spülte mit Luft, war direkteinspritzer, verfügte über keine Ventile sondern über eine normale Auslassteuerung, die je nach bedarf per Stellmotor die AUslassteuerzeit, und damit den drehmoemntverlauf optimiert!) Und es gibt Turbos die Eine solche Hitze und Drehzahl laaaange aushalten! Das Problem ist nur das man dieses Prinzip nicht als Sauger verwenden kann... muss ja auch net!
 
  • ne theorie Beitrag #5
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
2
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

der Bericht über die VDue ist halt schon ne Weile her :oops:

Vielleicht wäre ein Kompressor für deinen Motor besser, weil der schon bei geringen Drehzahlen gut läuft. Mit einem Turbo bekommste das Drehzahlband nicht hin - obwohl, gibt ja variable Turbinen-Geometrie.
Aber einen Kompressor könnteste mittels eines stufenlose Getriebes antreiben, damit du immer optimale Komp-Drehzahl hast.


Bis denne

Daniel
 
  • ne theorie Beitrag #6
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Ja, aber der Kompressor schlouckt ja wieder direkt Kinetische Energie von der KW die ja eigentlich noch an die Räder gehehn soll... daher wär ein turbo besser, und auch dieser lässt mit variabler turbinengeometrie ein recht frühes einsetzen des ladedrucks zu! Ausserdem könnte man den ja untenrum auch mit nem Elektromotor so lange antriben bis das turbinenrad gleichschnell dreht und das verdichterrad übernimmt....

Sorry wenn ich mich manchmal kompliziert ausdrücke, is so ne eigenart von mir.... aber so könnts gehen, dann würde untenrum die Lichtmaschiene zimlich beansprucht, aber warum net? wenn schon bei 1000 KW umdrehungen verwertbarer Ladedruck zur verfügung steht, dann kommt der Motor und der Turbo dermaßen schnell auf Touren, das man das eigentlich nur für den Start und das Anfahren brauch..... aber naja, durch bestimmte Krümmergeometrie lässt sich der abgasstrom auchnoch beschleinigen und so weiter, gibt seehr viele möglichkeiten!
 
  • ne theorie Beitrag #7
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
@Fragga
Hallo und Herzlich Wilkommen hier im Forum !
Mal ne frage... Funktioniert ein Turbo nicht mit Abgasen??
Weil du schreibst "Der Turbo bläst direkt Frischluft in den Brennraum"
Korregiert mich wenn ich falsch liege!
 
  • ne theorie Beitrag #8
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
2
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

M3TopSport schrieb:
Mal ne frage... Funktioniert ein Turbo nicht mit Abgasen??
Weil du schreibst "Der Turbo bläst direkt Frischluft in den Brennraum"
Korregiert mich wenn ich falsch liege!

das eine schließt ja das andere nicht aus. Ein Turbolader besteht aus 2 "Schaufelrädern" und einer Welle, die beide verbindet. Das Turbinenrad (eines der Schaufelräder) wird durch die ausströmenden Gase angetrieben. Die Welle überträgt die Drehbewegung auf das Verdichterrad, welches dann frische Luft ansaugt und in den Motor presst.


Bis denne

Daniel
 
  • ne theorie Beitrag #9
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Genau! Ist einfach ein Radialverdichter, der durch Abgase angetrieben wird! Im Aktuellen Alpina B7 - also den 7er von Alpina ist ein riemengetriebner Radialverdichter verbaut, der bis zu 250000 Dreht, weil er bis zu 11,5:1 übersetzt ist! Aber ein solcher Verdichter nimmt ein wenig Motoerleistung von der KW ab - beim Abgasturbolader wird dieser Radialverdichter über ein Schaufelrad angetrieben, welches vom Abgasstrom angetriebe wird! Dadurch das dise Turbine auch noch eine variabele Schaufelgeometrie haben kann lässt sich der turbo früher auf drehzahlen bringen, und dementsprechend noch scneller drehen! Nur wird das abgas seeehr heiss, und schadet dem Antriebsrad!
Aber gehen wir mal bei meiem system von der RG 500 Gamma aus - sie hat ca. 100 Ps bei 500ccm, und das aber erst bei nem spitzen Leistungspeak! Nehmen wir an, wir haben nun einen 4 Zylinder mit Einem Liter hubraum, er dreht nicht annähernd an die 11000 der RG, sondern bis 6! Der turbolader wirkt der 2takt LEistungskurve entgegen und schon haben wir einen 1 Liter Motor, mit über 100 Ps, der einen seeehr hoehen wirkungsgrad hat, da er alle vorteile des 2takt motors ausspielt, keinen seiner nachteile hinnehmen muss und daher dem 4takt motor enorm überlegen ist! Das einzige was hier ein wenig mehr schluckt ist die Lichtmaschiene, da sie den kleinen Elektromotor für den Auslassdrehschieber mitantreiben muss, aber der Motor muss ja nur bei Drehzahländerung der Kurbelwelle Beschleuinigen, und daher ist auch dieser Elektromotor seeehr energiespaarend auslegbar!
 
Thema:

ne theorie

ne theorie - Ähnliche Themen

Fazit 4 Jahre CX-7: So, nachdem ich meinen Dicken am letzten Montag abgegeben habe, hier mal ein Fazit und gleichzeitig ein Good Bye zum Forum. Das Meiste hatte ich...
meine Erfahrung mit dem M3 Diesel 185PS: Bericht 0-2.000km: - lt. TV-Bericht in „Frontal“ Anfang September 2009 haben die neuen MAZDA eine viel zu hohe Kunststoffausdünstung im...
Umfangreiche Modellpflege für die Stilikone Mazda MX-5: 12.02.2009 Mazda MX-5 - Kurzfassung Umfangreiche Modellpflege für die Stilikone Mazda MX-5 * 20 Jahre MX-5: Mehr Fahrspaß und...
Schubabschaltungs-Thread für herby ;-): Hallo herby, Deine Aussagen im Thread Ölverdünnung haben mich dazu veranlasst das mit der Schubabschaltung mal etwas genauer zu recherchieren...
Tokyo Motorshow 2007: Moderne Direkteinspritzer und Wasserstoff-Kreiskolben-Hybrid: Neue Motoren- und Antriebskonzepte Moderne Direkteinspritzer und neuer Wasserstoff-Kreiskolben-Hybridantrieb Neue Benzin- und...
Oben