ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt

Diskutiere ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt im Mazda MX-5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Es is wichtig, dass auch die Fiat-Version auch ihre Fans findet und finanziell erfolgreich wird. Ich bin mir sicher, dass die Kooperation mit Fiat...
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #21

Sencer

Neuling
Dabei seit
28.07.2015
Beiträge
123
Zustimmungen
0
Es is wichtig, dass auch die Fiat-Version auch ihre Fans findet und finanziell erfolgreich wird. Ich bin mir sicher, dass die Kooperation mit Fiat ein sehr gewichtiger Grund geworden ist, warum man den finanziellen Spielraum bei der Entwicklung hatte um ein so gutes Ergebnis zu erzielen. Und je mehr sich das Modell abhebt und andere Leute anspricht umso weniger Kannibalisierung.

Ich drücke dem Fiat die Daumen!
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #22
mind_explorer

mind_explorer

Mazda-Forum User
Dabei seit
18.08.2014
Beiträge
718
Zustimmungen
105
Ort
Blaustein
Auto
Mazda 3 Skyactiv D
KFZ-Kennzeichen
Hallo,


vielleicht etwas off-Topic dennoch sehr interessant: Toyota hat auf der IAA einen Roadster mit <1000kg und etwa 130PS angekündigt.... Und seit etwa 6 Monaten besteht offiziell Zusammenarbeit zwischen Mazda und Toyota
Riecht nach einem weiteren Abkömmling vom MX-5...

Grüße
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #23
Postschlumpf59505

Postschlumpf59505

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.11.2006
Beiträge
748
Zustimmungen
13
Ort
59505
Auto
MX-5 ND G131 Sports-Line (Bj.2015)
Zweitwagen
Mazda 3 2.0 Center-Line (Bj.2015)
Und was sagt uns das?
Der MX-5 ist Vorbild, weil er einfach der Beste ist und Mazda schon weiß, was Sie machen... [emoji41]
Aber das war beim ersten MX-5, dem NA, schon so... Auf einmal versuchten alle, Roadster zu bauen... Und was ist davon heute geblieben? Wenn es die Fahrzeugtypen bei den Herstellern noch geben sollte, so entsprechen sie meist nicht mehr dem Ideal... Im Gegensatz zum MX-5, der seinen Ideal treu geblieben ist... Mal mehr, mal weniger... Wie ich auch zugeben muß... Aber letztendlich ist er es...
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #24

Sencer

Neuling
Dabei seit
28.07.2015
Beiträge
123
Zustimmungen
0
vielleicht etwas off-Topic dennoch sehr interessant: Toyota hat auf der IAA einen Roadster mit <1000kg und etwa 130PS angekündigt.... Und seit etwa 6 Monaten besteht offiziell Zusammenarbeit zwischen Mazda und Toyota
Riecht nach einem weiteren Abkömmling vom MX-5...

Höchst unwahrscheinlich. BMW und Toyota kooperieren für einen kleinen, leichten Sportler/ROadster der für 2018 (?) geplant ist. Läuft dann manchmal unter dem Schlagwort Z5...
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #25
Red Baron

Red Baron

Neuling
Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
91
Zustimmungen
0
Ort
Konstanz
KFZ-Kennzeichen
Wie schön, dass die Geschmäcker verschieden sind. Ich für meinen Teil mag die "amerikanisierte" Variantes des Bruders gar nicht. Von kleinen Turbomaschinchen habe ich die Nase getrichen nach meinen´m MINI mit über 200 PS, DANKE und zwar nein ...

Aber ich bin anders :p, mir gefällt auch das Heck des ND :)
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #26
Wolli_Cologne

Wolli_Cologne

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.09.2014
Beiträge
560
Zustimmungen
1
Ort
Köln
Auto
MX-5 RF G184
Aber ich bin anders :p, mir gefällt auch das Heck des ND :)
Mir gefällt es mittlerweile auch extrem gut, so wie das ganze Auto. Ein Design-Traum hoch 10. Ich könnte tagelang ohne Essen und Trinken um das Auto laufen und mich an den vielen wunderbaren Details erfreuen :p
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #27
Postschlumpf59505

Postschlumpf59505

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.11.2006
Beiträge
748
Zustimmungen
13
Ort
59505
Auto
MX-5 ND G131 Sports-Line (Bj.2015)
Zweitwagen
Mazda 3 2.0 Center-Line (Bj.2015)
Hattest Du nicht mal gesagt, daß Du eh etwas für die Fitness machen wolltest [emoji6]
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #28

SaphirND

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.07.2015
Beiträge
376
Zustimmungen
3
Auto
smart roadster BRABUS
Von kleinen Turbomaschinchen habe ich die Nase getrichen nach meinen´m MINI mit über 200 PS, DANKE und zwar nein
Sorry für kurzes OT: Da für mich wegen der im MX unpassenden Sitzposition auch ein MINI in Frage kommt, was ist so schlimm an Bumms schon bei niedrigen Drehzahlen?
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #29
Nachtstille

Nachtstille

Mazda-Forum User
Dabei seit
01.04.2014
Beiträge
282
Zustimmungen
0
Ort
Wickede (Ruhr)
Auto
Seat Leon SC FR
Der geringe Hubraum stellt für viele eben den Schatten der Turbomotoren dar. Ich kann dazu keine persönlichen Erfahrungen mitteilen, jedoch fahre ich aktuell einen 1,4 Liter mit 150 PS. Bisher keinerlei Probleme oder Macken. Langzeiterfahrung habe ich jedoch nicht.
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #30
Red Baron

Red Baron

Neuling
Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
91
Zustimmungen
0
Ort
Konstanz
KFZ-Kennzeichen
Sorry für kurzes OT: Da für mich wegen der im MX unpassenden Sitzposition auch ein MINI in Frage kommt, was ist so schlimm an Bumms schon bei niedrigen Drehzahlen?

Ich fahre derzeit ein S-Cabrio mit Vollausstattung - würde Dir sicherlich gefallen ;-)
Die Hitzeentwicklung ist weniger schön bei dem kleinen Motorraum der zur Verfügung steht. Nach einer halben Stunde "zügigem" Fahren kannst Du Dir ein Spiegelei auf der Haube braten. Für ein paar hundert Teuronen spendiert Dir MINI oder der Zubehörhandel jedoch einen entsprechenden Kühler - sicherlich eine sinnvolle Investition.
Vom Fahren her ohne Beanstandungen bisher - kein spürbares Loch und ein sauberer Durchzug.

Übrigens, gut sitzen tut man allemal auf den Sportsitzen; deutlich mehr Platz als im neuen ND.
Übrigens, MINI´s sind derzeit günstig - mein Cabrio mit einem Neupreis von gut über 40 TSD EUR liegt im Angebot bei 17.900,--, 4 Jahre 1. Hd., 67 TKM etc. pp
(http://dohrn.info/mini cabrio.pdf)
Genug OT, just my 5 cents ...
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #31

M3BMG120

Neuling
Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Sorry für kurzes OT: Da für mich wegen der im MX unpassenden Sitzposition auch ein MINI in Frage kommt, was ist so schlimm an Bumms schon bei niedrigen Drehzahlen?

Welche Autos (Hersteller/Modell) kommen denn insgesamt für Dich so in Frage?
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #32
Bremer1980

Bremer1980

Einsteiger
Dabei seit
17.07.2015
Beiträge
21
Zustimmungen
0
Ort
Bremen
Auto
Ford Focus RS, Mazda MX5 nb
Ich fahre derzeit ein S-Cabrio mit Vollausstattung - würde Dir sicherlich gefallen ;-)
Die Hitzeentwicklung ist weniger schön bei dem kleinen Motorraum der zur Verfügung steht. Nach einer halben Stunde "zügigem" Fahren kannst Du Dir ein Spiegelei auf der Haube braten. Für ein paar hundert Teuronen spendiert Dir MINI oder der Zubehörhandel jedoch einen entsprechenden Kühler - sicherlich eine sinnvolle Investition.
Vom Fahren her ohne Beanstandungen bisher - kein spürbares Loch und ein sauberer Durchzug.

Übrigens, gut sitzen tut man allemal auf den Sportsitzen; deutlich mehr Platz als im neuen ND.
Übrigens, MINI´s sind derzeit günstig - mein Cabrio mit einem Neupreis von gut über 40 TSD EUR liegt im Angebot bei 17.900,--, 4 Jahre 1. Hd., 67 TKM etc. pp
(http://dohrn.info/mini cabrio.pdf)
Genug OT, just my 5 cents ...


Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ein Turbo Motor taugt bei dir nichts, weil die Motorhaube warm/heiß wird???


Sent from my iPhone somewhere over the rainbow...
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #33
Red Baron

Red Baron

Neuling
Dabei seit
09.07.2015
Beiträge
91
Zustimmungen
0
Ort
Konstanz
KFZ-Kennzeichen
Hab ich das jetzt richtig verstanden? Ein Turbo Motor taugt bei dir nichts, weil die Motorhaube warm/heiß wird???

Nicht ganz - aber fast. In der Tat halte ich eine zu große Hitzeentwicklung auf kleinstem Raum im Motorraum für problematisch und ich meine explizit die MINI Cooper S Maschine und nicht generell Turbolader ...
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #34
Ricky_P

Ricky_P

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2013
Beiträge
985
Zustimmungen
34
Ort
Rheinland Pfalz
Auto
Mazda MX5 NCFL 2.0
Für mehr Power gibt es aus dem Fiat-Konzern doch schon den Alfa Romeo 4C. Damit wäre Dir ja geholfen, oder? :-)

Wenn ich mir den nicht leisten kann, ist mir wenig geholfen. Das ist eine ganz andere Preisliga als ein gut ausgestatteter MX5.

Ich denke auch nicht, dass ein Abarth gleich mal 50k € kostet...wenn, wird der ca. 10k -max.15k € über dem "normalen" Modell liegen.
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #35

M3BMG120

Neuling
Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Wenn ich mir den nicht leisten kann, ist mir wenig geholfen. Das ist eine ganz andere Preisliga als ein gut ausgestatteter MX5.
Also ist der MX-5 ND ob mit 1.5 ltr. oder 2.0 ltr Motor doch nicht so ein schlechtes Angebot, oder? Aber mal ehrlich, braucht es im MX-5 ND wirklich mehr als die max. 160 PS ab Werk?
Wegen dem Alfa Romeo 4C, kannst ja auch nach einem "Gebrauchtwagen" umschauen, die sind etwas günstiger zu haben. :-)

Ich denke auch nicht, dass ein Abarth gleich mal 50k € kostet...wenn, wird der ca. 10k -max.15k € über dem "normalen" Modell liegen.

Kann ich nicht beurteilen. Da musste schon selbst den Kollegen "Sencer" drauf ansprechen... . ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #36

M3BMG120

Neuling
Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
179
Zustimmungen
0
alleine schon das Heck sieht um Klassen besser aus als beim ND und hat bestimmt mehr Kofferraumvolumen.

Na, warten wir mal ab, bis der Fiat 124 bei den Händlern vorgestellt wird... . Basis des Fiat 124 soll ja immerhin dieselbige wie des Mazda MX-5 ND sein... .
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #37

M3BMG120

Neuling
Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Höchst unwahrscheinlich. BMW und Toyota kooperieren für einen kleinen, leichten Sportler/ROadster der für 2018 (?) geplant ist. Läuft dann manchmal unter dem Schlagwort Z5...

Ja, so ist auch mein letzter "Informationsstand"... .
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #38

Yafu ND

Neuling
Dabei seit
16.09.2015
Beiträge
124
Zustimmungen
0
Mir gefällt es mittlerweile auch extrem gut, so wie das ganze Auto. Ein Design-Traum hoch 10. Ich könnte tagelang ohne Essen und Trinken um das Auto laufen und mich an den vielen wunderbaren Details erfreuen :p
Besser hätte man es nicht ausdrücken können, Du sprichst mir aus der Seele.
 
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #39
Tandor

Tandor

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.06.2014
Beiträge
259
Zustimmungen
6
Ort
Berlin
Auto
MX-5 NC Niseko Coupe
Abarth schön und gut, aber wär er noch interessant wenn er ein Preisschild von größer als 50.000 trägt? Denn das kostet die letzte abarth Version vom Fiat 500, der biposto. Würde sich dann auch entsprechend dem 4c Spider (240ps) der bei 70K losgeht einordnen. Und er würde v.a. Laut und hart und kompromisslos für die Rennstrecke ausgelegt. die letzten abarths waren nicht so weichgespült wie die rs und amgs dieser Welt, sondern eher wie die GT2s von der Ausrichtung...

Das gilt für den 695 biposto.
Der einfachste Abarth kostet etwa 18.000 Listenpreis.

Ich gehe davon aus das der Abarth auf Basis des 124 zwischen 32.000 und 38.000 kosten wird.
Gut möglich das es später auch noch einen kompromisslosen für die Rennstrecke für 80K € oder mehr geben wird, aber es gibt eben auch die halbwegs alltagstauglichen Abarths.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt Beitrag #40

M3BMG120

Neuling
Dabei seit
11.08.2014
Beiträge
179
Zustimmungen
0
Das gilt für den 695 biposto.
Der einfachste Abarth kostet etwa 18.000 Listenpreis.

Ich gehe davon aus das der Abarth auf Basis des 124 zwischen 32.000 und 38.000 kosten wird.
Gut möglich das es später auch noch einen kompromisslosen für die Rennstrecke für 80K € oder mehr geben wird, aber es gibt eben auch die halbwegs alltagstauglichen Abarths.

Schön und gut. Aber wieviele bzw. welcher user hier im Forum wird letzten endes ein ca. 80 k € Fahrzeug ständig auf einer Rennstrecke "durchprügeln"? Vermutlich so gut wie keine(r)... . Die Fahrer, welche meinen, einen MX-5 ND mit 2.0 ltr. / 160 PS Motor im öffentlichen Straßenverkehr ständig am "Limit" zu bewegen bzw. der Meinung sind, daß 160 PS für dieses Auto sowie für einen einen Renneinsatz (Hockenheimring/ Nürburgring etc.) zu "schwach" sind, möchte ich mal sehen... . :-)
Sind den all die "Pros", welche dem Mazda MX-5 ND 2.0 ltr. 160 PS ein tolles/sportliches Fahrwerk sowie sportliche Fahrleistung attestieren alles "Nasenbohrer" bzw. von Mazda gekauft? :-) User "postschlumpf" hat doch in seiner "Drive-Seite" einen Vergleichstest zwischen Mazda MX-5 2.0 ltr. 160 PS und dem super duper BMW Z4 184 PS der Autobild hinterlegt. Sicherlich gewinnt der ach so tolle BMW Z4 den Vergleichstest. Wer aber die relevanten Zahlen/Werte (Beschleunigung, Elastizität, Leergewicht, Bremsweg und wegen mir auch den Verbrauch) vergleicht, kann doch klar rauslesen, daß der Mazda MX-5 2.0 ltr. 160 PS das klar bessere sportliche Fahrzeug ist. Wenn das Autobild schon so bestätigt, dann muß dieser Wagen (Mazda MX-5 2.0 ltr. 160 PS) real schon sehr gut sein. Dies konnte ich bereits auch bei einer Testfahrt mit dem Mazda MX-5 2.0 ltr. 160 PS Sportsline und Sportpaket(Recaro-Sitze/Bilstein-Dämpfer etc.) in Erfahrung bringen. Für mich reicht auch der 1.5 ltr. vollkommen aus. Hat zwar etwas weniger Drehmoment/Hubraum als der 2.0 ltr. Motor, dreht aber schön linear hoch und der Motorsound passt mMn. auch sehr gut dazu. Mazda hat da, mMn., mit beiden Varianten, alles richtig gemacht. Bravo!
Wer aber der Meinung ist, daß ihm die Saugmotoren des Mazda MX-5 zu schmalbrüstig sind und unbedingt einen Turbomotor benötigt, so verweise ich ihm auf das Zitat des Herrn Yamamoto (Mazda) "take it, or leave it".
 
Thema:

ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt

ND's Cousin: Fiat 124 umgetarnt - Ähnliche Themen

Kühlwasserdampf aus der Motorhaube: Hallo. Ich bin seit 2007 Mitglied in diesem Forum. Nun mein erstes Hilfeersuchen. Ich habe bisher fast alles selbst gemacht. Meine Fahrzeuge waren...
Vorstellung und Fragen MZ3 (BP): Guten Tag an alle Forenmitglieder, wie man unschwer erkennen kann bin ich neu zu der Community dazugestoßen und würde mich und mein Fahrzeug...
Hilfe bei Kaufentscheidung Mazda 3 BP e-Skyactive X Homura-Modell: Hallo zusammen, ich stehe grade vor der Entscheidung mich von meinem 2.2er BN zu trennen und auf den BP e-Skyactive-X umzusteigen. Eigentlich...
Erfahrungbericht Mazda 3 BM 2.2D nach 7.5 Jahren und ca. 100tsd km: Hallo Mazda-Freunde, nach längerer Abwesenheit…. ein Bericht nach ca. 7.5 Jahren und knapp 100tsd km als (Erst)Besitzer und Fahrer des Mazda 3...
Zerschnittenes Kabel: Hallo Zusammen, das ist mein erster Beitrag und ich muss sagen, dass ich kein KFZ-Sachverständiger bin. Aber wegen Geldmangel lieber erstmal im...
Oben