MX-5 (NB) NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus

Diskutiere NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus im Mazda MX-5 Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Hallo Leute! Es nutzt nix... ich muss euch mit meiner Geschichte belästigen... Es handelt sich um meinen 1999 NB 10th Anniversary (also...
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #1
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo Leute!

Es nutzt nix... ich muss euch mit meiner Geschichte belästigen...
Es handelt sich um meinen 1999 NB 10th Anniversary (also 1.9/140PS) mit 167000km am Tacho. Motor Serie.

Angefangen hattes es im April diesen Jahres. Ich bin in der früh am weg in die Arbeit (ca. 2 Wochen nach dem Auswintern), als mir so 1-2km nach dem Start beim fahren im 2. Gang plötzlich die Drehzahl absackte und der Motor ausging. Ich probierte ihn daraufhin im rollen noch mal zu starten (mit schlüssel und kupplung kommen lassen, da es leicht bergab ging), allerdings ohne Erfolg. Ich ließ das Auto also bei einem nächsten Lebensmittelmarkt stehen und führ mit einem Kollegen weiter.
Am abend des selbigen Tages brachte mich jemand wieder zu meinem Wagen. Ich wollte ihn eigentlich nachhause schleppen lassen, dachte mir aber, ich versuchs jetzt einfach nochmal... Eingestiegen, Schlüssel gedreht und da lief er wieder!! Einwandfrei, ohne dass ich was daran gemacht hätte....
Auf das hin riet mir ein Kollege, ich solle doch die Zündkabel tauschen (meine waren NGK und ca. 15000km alt) - Das hab ich dann auch gemacht und führ mit dem Auto so um die 3000km (Nach Sardinien, nach München zum Ausfahren auf der Autobahn usw.) alles ohne irgendwelche Probleme!!

Am Samstag vor 6 Wochen stelle ich das Auto dann von meinem Parkplatz unter das Carport, da es geregnet hat und ich das Softop Trocken lassen wollte (zum das Hardtop drauftun). Also gestartet, 3 Meter gerollt und wieder abgestellt.
Am darauf folgenden Tag wollte ich dann damit fahren, doch er ließ sich nicht mehr starten! Der Motor drehte zwar, aber er sprang nicht an.... Ich hab daraufhin die Kerzen Rausgedreht, um zu sehen ob ein Funke da ist - KEIN FUNKE AUF BEIDEN SPULEN! Daraufhin machte ich eine Geruchsprobe... Also Alle Kerzen raus und Starten - kein Benzingeruch also auch KEINE EINSPRITZUNG....

Nachdem ich dann die Batterie leergestartet habe (am selben und dem darauf folgenden Tag), gab ich auf und forderte Hilfe an. Die kam dann am Mittwoch, 3 Tage später, mit Werkstatthandbuch und sämtlichen Werkzeugen angetrabt. Ich dann so: "Na hoffentlich springt er jetzt nicht an..." wärend ein Bekannter KFZ-Mechaniker das Ladegerät an die Batterie anschloss... Aber Natürlich lief er auf anhieb wieder!!! -.-"

Wir ließen den Motor dann im Stand noch warmlaufen, um zu schaun, ob den doch was nicht richtig lief.. Und siehe da - Nachdem er angewärmt war trat der Fehler in einer ähnlichen Form wieder auf! Unterm laufen auf ca 3000 sackte plötzlich die Drehzahl ab und der Motor ging aus! Der Unterschied zum erste Fall im März war aber, dass er gleich danach wieder an ging!! 2-3 mal ging er dann noch aus und roch zudem auch recht stark nach Benzin... Beim vierten mal Starten lief er dann wieder ganz normal und roch auch nicht mehr so stark.... Ich fuhr dann noch 60km ohne Probleme und stellte den Wagen dann wieder ab, da es mir zu riskant war damit iwo liegen zu bleiben...

Die zwei Jungs die da waren rieten mir dann ich möge doch die Zündspulen tauschen, da die eine Schwachstelle bei dem Auto wären. Gesagt - getan. Neue Zündspule bestellt und eingebaut, eine Runde gefahren und nichts festgestellt.

DER NÄCHSTE TAG: Ich wolle mit dem Auto was essen fahren und startete ihn.... Ging nicht an! Ich dachte mir " Super, 240,- um sonnst ausgegeben..." und starte noch ein zweites Mal: LIEF WIEDER! ....
Nach 200Meter bemerkte ich dass die Drehzahlnadel plötzlich auf null viel, sich aber die Drehzahl nicht änderte und er auch nicht aus ging.... für ca. eine Sekunde oder so.. Das war dann aber auch das einzige was komisch war an der Fahrt... Leistung ist voll da, er läuft normal, alles ok.

Ein paar tage später wieder das selbe spiel. Einsteigen, starten... Geht nicht an. Seit dem steht er Stillgelegt vorm haus und ich bin am Fehler suchen....
Was kann ich eurer Meinung nach jetzt noch tun? Fehlercode hat er keinen gespeichert, zumindestens nicht nach dem absacken der Drehzahl beim Testen (haben die Speicher resetet und der Fehler trat erneut auf, wurde aber nichts gespeichert...). Kerzen sind 4000km alt, Kabel 3000km und die Spule 40km. Auch das Hauptrelais hab ich überprüft - allerdings auch nichts defekt. Die Pumpe arbeitet auch normal soweit ich das beurteilen kann (Bei Zündung ein hört man sie). Sicherungen sind alles ganz. Massepunkt vorne am Motor hab ich auch neu Gemacht.


Vielen Danke im Voraus für eure Hilfe!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #2

Manuel23

Neuling
Dabei seit
07.11.2012
Beiträge
130
Zustimmungen
4
Moin,
Wichtig wären ein paar Parameter zu erfahren.
Wie Batteriespannung, Benzindruck, Zündfunken, oder Fehlzündungen, Wegfahrsperre (mal mit nem Ersatzschlüssel fahren).
Sonst mal zu Mazda fahren und auslesen lassen, da müsste was drin stehen.
Ansonsten wird es schwierig klingt definitif nach Elektronikproblem... Irgentwie hab ich das Gefühl das Steuergerät hat einen weg...
Grüße Manu
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #3
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Guten Morgen!
Batteriespannung liegt bei 14v sowas. Zündfunke hab ich keinen, fehlzündungen demnach auch nicht. Ersatzschlüssel hab ich probiert, ohne Erfolg.

Auslesen war ich schon, allerdings stand nichts drin, auch direckt nach dem ausgehen des Motors...
Kann es sein dass das Steuergerät im Winter nit geht und im Sommer schon? Er ging ja den ganzen sommer aber jetzt eben nicht mehr.... :-/
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #4
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.554
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Jo, das ist möglich, wenn Du eine kalte Lötstelle hast oder ein Bauteil das bei Kälte aussetzt ! Probiere doch einfach mal das Steuergerät mit einem Föhn zu wärmen. Halt lang genug drauf, den der Innenraum und das Metall muss sich erwärmen ;o) Gruss black6
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #5
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Ok, ich werd das gleich heute versuchen.
Gibts Eigentlich ein Möglichkeit, die Kurbel und Nockenwellensensoren zu testen?
Was was genau macht der Dreheinkelgeber? Oder hat sowas nur der NA? :-/
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #6
HansAnona

HansAnona

Neuling
Dabei seit
22.06.2013
Beiträge
223
Zustimmungen
0
Ort
67434
Auto
MX-5 Kenko Coupe 1.8
Zweitwagen
Smart Roadster QP SIR; Mitsubishi ASX 1.8D Instyle
Jo, das ist möglich, wenn Du eine kalte Lötstelle hast oder ein Bauteil das bei Kälte aussetzt ! Probiere doch einfach mal das Steuergerät mit einem Föhn zu wärmen. Halt lang genug drauf, den der Innenraum und das Metall muss sich erwärmen ;o) Gruss black6

Rein theoretisch kann Mann Elektronik mit kalten Lötstellen im Backofen bei gut 200 Grad, 30 Min, nachsintern. Da aber die Elko`s anschließend hin sind (max. 105 Grad) bringt das nichts. Wenn Du mit dem Fön reinbläst sterben ab 105 Grad auch die Elko`s. Also lass das.

Liebe Grüße, Alf
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #7
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hät ich ja nicht getan, nur leicht angewärmt. Was kann ich sonnst tun um das Steuergerät als Fehlerquelle auszuschließen? Schließlich kost das Teil bei SPS (Freiprogrammierbar mit BBL) 1000,- und wenns das nicht is kauf i des net.
Kann man die Sensoren ausschließen oder können die durchaus mal gehn und mal nicht?

Lg
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #8
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.554
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Moin HansAnona,
Mike0568 hat verstanden was ich wollte. Das Steuergerät soll nur als Fehlerquelle ausgeschlossen werden. Und da es bei warmem Wetter funktioniert, war die Idee es zu wärmen und dann zu versuchen ob es funktioniert. Warum eigentlich geht es in den Foren immer in die Extreme, da muss ein Steuergerät mal gleich auf 200 Grad erhitzt werden ? Geht doch mal mit gesunden Menschenverstand an solche Probleme. Ich sprach von einem Föhn, nicht von einem Heißluftföhn ! Klar backen die Elkos aus, deswegen habe ich auch nicht den Tipp mit dem Backofen angesprochen. Davon halt ich generell auch nichts !

Hallo Mike0568, es gibt da auch noch ecu.de, die reparieren Steuergeräte. Ich würde aber vorher sicher stellen das wirklich das Steuergerät das Problem darstellt.

Schönen Tag noch ;o)
black6
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #9

Gast

Hi !
Also das Steuergerät würde ich auch erst defintiv ausschließen, bevor du in diese Richtung viel Geld ausgibst.... denn, in der Regel gehen die Steuergeräte einfach nicht kaputt ;)

Ich habe immer so einen Hang dazu in Richtung Zündspulen zu tendieren :D ... ich habe mit den Dingern schon kuriose Sachen erlebt. Besonder einen Wackelkontakt in der Zuleitung zu den Spulen war besonders schlimm. So hatte ich hin und wieder mal Probleme beim Starten, mysteriöse Phänomene zwischendruch, und niemend wusste warum ....

Vielleicht hast du ja mal die Möglichkeit die Spulen mit einem Bekannten zum Test zu tauschen ? ..... und mal die Halterung der Spulen abschrauben, und sowohl die Spulen, als auch die Leitungen etc mal mit Kabelbindern in eine andere Position bringen und schauen, wie sich das Verhält..... ich weiß, klingt echt kurios, nur scheinbar kommst du mit der üblichen Fehlersuche nicht mehr weiter ;)

Gruß, Chris
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #10
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.554
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hallo ChrisEngel, sehr gute Tipps ;o)) Zum Thema Steuergerät, da gebe ich Dir recht; ist mein Tagesgeschäft, wenn die Dinger laufen laufen Sie oft lebenslang ! ;o)) Jedenfalls unsere ;o)) gruss black6
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #11
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
ChrisEngel
Die Spulen sind bereits neu. War das erste was im Verdacht war.
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #12

Gast

Genau deswegen sprach ich von der stromführenden Leitung zu den Zündspulen ;) ... und deswegen widerrum sprach ich davon, dass man diese Leitung mal mit Kabelbindern etc in eine andere Position bringt. Wenn hier nämlich ein Wackelkontakt und/oder Haarriss vorliegt, kannst du genau solche Sympthome hervorrufen. Besonders die Leitungen die den Auslöserstrom ( im Englischen "trigger" ) führen sind da recht empfindlich. Dadurch kann es auch zur Störung des Drehzahlmessers kommen. Und der Clou beim ganzen : Sollte dies wirklich einen Defekt haben, taucht der auch nicht beim Fehlerauslesen auf ;) .... und nun das fieseste daran : Die Leitung gibt es nicht im Ersatzteilkatalog.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #13
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo!

Wo sitzt den eigentlich der Kurbelwellensensor? Und ist Drehwinkelgeber eigentlich das selbe? :?:
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #14
Sunburst

Sunburst

Stammgast
Dabei seit
15.10.2008
Beiträge
1.466
Zustimmungen
3
Ort
Hartberg&Wien
Auto
Mazda3 2.2 CD210
Zweitwagen
Mazda MX-5 NA 1.6 BJ.90
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Wo sitzt den eigentlich der Kurbelwellensensor?

Wenn du vorne vorm Motor stehst: Rechts hinten, unten

- Den Drehwinkelgeber gibts nur beim NA, er sitzt an der Einlassnockenwelle
- Beim NB ist das ganze ein induktiv-Kurbelwellensensor

Bewirken tun die beiden Sensoren eigentlich das selbe nur erfasst das teil im NB das Signal anders...
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #15
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Danke, das hilf mir
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #16
Mike0568

Mike0568

Dabei seit
23.06.2012
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Auto
Mazda MX-5 10th Anniversary
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 323 BG
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Der Kurbelwellensensor sitzt vorne unten neben der Riehmenscheibe. Der is aber auch nicht der Fehler gewesen... :(
 
  • NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus Beitrag #17

Sandra0308

Dabei seit
29.06.2014
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo Mike,
Ich habe das gleiche Modell und die gleichen Probleme wie Du. Heute wars wieder so weit. Deshalb bist Du jetzt meine Hoffnung.
Hab nicht viel Ahnung von Autos, aber vertrau der Werstatt auch nur bedingt.
Deshalb meine Frage: hast Du das Problem mittlerweile lösen können. Und wenn ja, wie?

Danke
 
Thema:

NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus

NB 10th Anniversary lässt sich nicht mehr Starten bzw. geht aus - Ähnliche Themen

Mazda 6 GG/GY startet nicht mehr: Hallo Leute, habe vor kurzem 1300€ in mein Mazda 6 Bj.2003 2.0Motor Benzin/LPG reingesteckt.. Kupplung/Radlager/Bremsen/Reifen etc. War...
Mazda3 (BM) Startschwierigkeiten, Batterie?: Hi, ich konnte vorhin mein BM 2.2L Diesel (BJ 16) nicht starten. Als ich den Motor starten wollte drehte der Anlasser (oder was macht die...
Mazda6 (GG/GY) Motor ging während der Fahrt aus und lässt sich nicht mehr starten.: Hallo zusammen, folgendes Problem an meinem Mazda 6 GG, 2,0l Diesel, 136PS, Baujahr 2004. Ich fuhr vergangenen Freitag meinen Mazda auf der...
Mazda6 (GG/GY) 2.3L 122kw (166PS) 2005 Mehrere Probleme: Liebes Forum. Mein erster Eintrag in einem Forum nach über 200h selbstsuche, habe ich mich dafür entschieden um Hilfe zu bitten und hoffe das ich...
Drehzahl fällt ab und Motor geht aus Hilffeee absolut keine Ideen mehr: Hallo zusammen, Hoffentlich könnt ihr mir weiter helfen weil ich weiß langsam schon nicht mehr was es noch sein könnte. Ich habe einen Mazda...

Sucheingaben

kurbelwellensensor nx5 nb

,

10th Anniversary tacho

,

mx 5 nockenwellensensor defekt

,
mazda mx5 nb 1.9 tacho in 1.6
Oben