Navi-Tablet & Winterkälte

Diskutiere Navi-Tablet & Winterkälte im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; Ich habe mir im Sommer ein Samsung 10" Tablet für mein Mazda geholt und mir da ein Auto-Navigations- und Multimedia-System drauf eingerichtet...
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #1
Veilside

Veilside

Neuling
Dabei seit
30.12.2021
Beiträge
91
Zustimmungen
18
Ort
Munich Outback
Auto
Mazda 6 Sport Kombi - 2.2 CD
Ich habe mir im Sommer ein Samsung 10" Tablet für mein Mazda geholt und mir da ein Auto-Navigations- und Multimedia-System drauf eingerichtet.
Jetzt zum Herbst hin habe ich schon regelmäßig gemerkt, das der Akku in der Früh ziemlich leer bzw. nur noch die Hälfte des Akkustandes vom Vortag hatte.

Habe dann etwas rumoptimiert, alle Apps wie Blitzer, OBD2....usw. oder auch die Bluetooth-Vebindung zum Auto über Nacht ausgeschalten.
Wurde zwar etwas besser aber immer noch verschwand sehr viel Akku-Leistung über die kalten Nächte.

Vor Zwei Wochen fing das Tablet dann regelmäßig in der früh aus zu sein und war komplett leer!
Auch mit 100% Füllstand die letzten Abende war es in der Früh immer vollständig leer!!
Und nun ist es seit Vorgestern komplett im Arsch, ich krieg es weder eingeschalten noch aufgeladen.
Ich denke das der Akku hinüber ist.

Klappt das nicht mit einem Tablet im Auto über den Winter?!

Ein Freund (Elektriker) meinte nun zu mir, das ist normal und alle Handys und Tablets sind für kuschelige 22° ausgelegt.
Ich mein, ich bin doch nicht der einzige mit so einer DIY-Lösung sich gebastelt hat ...ganz Youtube ist voll mir solchen Anleitungen und Ideen....
.....und wie machen das dann die Nachrüst-TomTom-Navi-Systeme ?!?

Hat da jemand hier auch eventuell Erfahrungen oder Ideen dazu.
Dankeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #2
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Dies liegt eindeutig am verbauten (schlechten?) Akku von dem Gerät. Der ist jetzt defekt, wenn er so schnell seine "100%" Ladung verliert. Lässt er sich austauschen?
Eigene Erfahrung 1 : Laptop-Akku, 4 Jahre alt, lädt schnell auf 100%, ist aber nach 15 Minuten Akkubetrieb wieder platt, also defekt
Eigene Erfahrung 2: ein ca. 6 Jahre altes Nokia-Handy im Auto liegend als "Notfall-Tel.". Akku ist noch TOP, wird ca. 3-4 /Jahr nachgeladen.

Allerdings sind die Temperaturschwankungen im Auto (Sommer - Winter) grundsätzlich "Gift" für die Lebensdauer des Akku. Dieser fühlt sich "am wohlsten" bei theoretisch gleichbleibenden Temperaturen zwischen 5° bis 15°Grad.
Tipps-zur-Akkupflege-Smartphone-Tablet
 
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #3
Veilside

Veilside

Neuling
Dabei seit
30.12.2021
Beiträge
91
Zustimmungen
18
Ort
Munich Outback
Auto
Mazda 6 Sport Kombi - 2.2 CD
OK, aber wie bitte setzen das dann diese ganzen Navi-Nachrüst-Hersteller um..... ?!?!

Bezweifle das diese ein besseren Akku für n Drittel des Preises meines Tablets verbaut haben.....
 

Anhänge

  • Amazon.jpg
    Amazon.jpg
    250,6 KB · Aufrufe: 34
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #4
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Da gibt es sicherlich doch auch Qualitätsunterschiede beim eingebauten Material (Akku). So wie auch bei den Billigbatterien aus dem 1-€-Markt im Vergleich zu teuren Markenbatterien im Elektrohandel? Da dürfte der Kaufpreis u.U. schon ein erstes Indiz sein.
Samsung verbaut zwar sicherlich keinen "Billig-Schrott" - aber evtl. Ausreißer kann es immer wieder mal geben, nach dem Motto "Ausnahmen bestätigen die Regel".
Der Akku von unserem 8 Jahre altem "Garmin-Navi" hat auch längst sein Leben ausgehaucht, trotz "Lifetime-Updates" für´s Gerät.
 
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #5
Veilside

Veilside

Neuling
Dabei seit
30.12.2021
Beiträge
91
Zustimmungen
18
Ort
Munich Outback
Auto
Mazda 6 Sport Kombi - 2.2 CD
Ein neuer Akku würde mich 30€ kosten.
Diese würde ich ja gerne investieren um zumindest das System zu sichern, nur wie kann ich prüfen ob der Akku oder das komplette Tablet kaputt ist?

Das Tablet (seit 3 tagen nun schon in der Wohnung und schon längst wieder bei 22°) lässt sich ja auch am Ladekabel nicht einschalten!
-> Kann man daraus die Schlussfolgerung ziehen, das das ganze Tablet im Arsch ist??

Also ist das immer so, das ein Gerät mit defekte Akku trotzdem über das Netzteil betrieben werden kann.
Oder gibt es auch Fälle, das ein Akku so kaputt ist, das auch mit Ladekabel nichts mehr geht..... 🤔
 
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #6
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.848
Zustimmungen
3.502
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
ist das immer so, das ein Gerät mit defekte Akku trotzdem über das Netzteil betrieben werden kann.
Dies kommt auf den Gerätehersteller an? Netzteil und Netzanschlussbuchse vorhanden oder lediglich ein Ladekabel mit Ladebuchse?
Von Handys mit weiß ich, wenn der Akku "tot"ist, geht nichts mehr, auch nicht mit eingestecktem Ladekabel. Schätze, dass es mit dem Tablet ähnlich ist?
Bei herkömmlichen Laptop geht es, da die eine Netzanschlussbuchse haben. So verwende ich jetzt meinen HP- Läppi grundsätzlich mit Netzteil und pfeife auf einen neuen Akku, weil der fest eingebaut ist. Beim Vorgänger ACER-Läppi konnte man sogar dafür den einlegbaren Akku rausnehmen bei längerem Netzbetrieb, weil sonst der Akku immens an Lebensdauer verliert (andauerndes Nachladen/Überladen).
 
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #7
Grabber28

Grabber28

Stammgast
Dabei seit
30.06.2004
Beiträge
1.028
Zustimmungen
177
Ort
Enzesfeld, Niederösterreich, Österreich
Auto
Mazda 6 GJ Spirit
KFZ-Kennzeichen
Meine persönliche Erfahrung mit wirklich tiefentladenen Akkus bei "mobilen" Endgeräten ist, dass man die oft eine Stunde und länger am Ladegerät haben muss, damit sie sich wieder einschalten lassen. Wenn danach nichts geht, hat entweder der Akku oder die Ladeelektronik einen weg.
Solltest du aber wegen der aktuellen Temperaturen irgendwo im Gerät Kondenswasser haben/gehabt haben, ist es auch möglich, dass das Ding einfach hinüber ist.
 
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #8

s-ok

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.11.2020
Beiträge
392
Zustimmungen
176
Auto
M3 BN G165
Bezweifle das diese ein besseren Akku für n Drittel des Preises meines Tablets verbaut haben.....
Mal zur Sache mit den nachkauf-Navis: Diese sind abnehmbar! Und die Hersteller gehen sogar davon aus, dass die Navis über Nacht mit in die Wohnung genommen werden, bzw. generell nicht im Auto verbleiben. Keine Batterie oder Akku mag diese extrem tiefen Temperatur. Lasst doch mal ne Taschenlampe bei -10°C die Nacht lang draußen und dann schalte sie morgens an und gucke dir an, was von ihrer Leuchtkraft noch übrig ist.
Alle chemischen Spannungsquellen leiden unter Kälte, da diese die chemischen Prozesse verlangsamt bzw. behindert.

Nachdem, was du beschrieben hast (seit mehreren Tagen im Haus...) würde ich sagen der Akku ist defekt. Ob vielleicht sogar das Tablet ein Ding weg hat, kann man so leider nicht sagen. Bring es zur Reparatur, sollen die das checken...

Deine Lehre daraus sollte sein: Bei Temperaturen unter 5°C --> Tablet mit in die Wohnung nehmen!
 
  • Navi-Tablet & Winterkälte Beitrag #9
Veilside

Veilside

Neuling
Dabei seit
30.12.2021
Beiträge
91
Zustimmungen
18
Ort
Munich Outback
Auto
Mazda 6 Sport Kombi - 2.2 CD
Dankeschön. 👍


Dann werde ich es versuchen.
 
Thema:

Navi-Tablet & Winterkälte

Oben