fravu
Hallo an alle!
Hatte mit meinem 626 GF (100 kW) (EZ 01/98 ) bei knapp 130.ooo km einen Pleullagerschaden. Mazdawerkstatt hat Austauschmotor (73.ooo km) eingebaut. Bin losgefahren und nach 6oo km fing das Auto an zu ruckeln. Ich sofort runter vom Gas (Motorschaden war mir noch deutlich in Erinnerung) mit dem Ergebnis, dass der Wagen ausging. ADAC vermutete ein Leck in nem Unterdruckschlauch. Ich also zuckelnd und immer wieder neustartend zur Werkstatt zurück. Diese findet Kühlmittel im Beifahrerfußraum und schließ auf gewässertest Motorsteuergerät. Da ich nicht 2.ooo Euro für ein neues MSG ausgeben will, habe ich das Teil ausgebaut und aufgeschraubt, um es zu reinigen (Isopropanol) und zu trocknen. Dann wieder rein das Teil und Reset durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Immer noch unruhiger Leerlauf bei über 1.ooo Umdrehungen...
Ich denke auch, daß es das Steuerteil gar nicht war, denn da war nix drin, was nach getrocknetem Kühlmittel aussah. Vermute nun, daß die Werkstatt nur aufgehört hatte zu suchen, nachdem die das Kühlwasser im Fußraum gefunden hatten.
Was kann ich denn noch probieren? Neben dem unruhigen, hochtourigen Leerlauf hat er das Problem, daß er, wenn er dann warm ist, ständig ausgeht, wenn man nicht tierisch viel Gas gibt.
Bitte helft mir!
Danke!
Frank
Hatte mit meinem 626 GF (100 kW) (EZ 01/98 ) bei knapp 130.ooo km einen Pleullagerschaden. Mazdawerkstatt hat Austauschmotor (73.ooo km) eingebaut. Bin losgefahren und nach 6oo km fing das Auto an zu ruckeln. Ich sofort runter vom Gas (Motorschaden war mir noch deutlich in Erinnerung) mit dem Ergebnis, dass der Wagen ausging. ADAC vermutete ein Leck in nem Unterdruckschlauch. Ich also zuckelnd und immer wieder neustartend zur Werkstatt zurück. Diese findet Kühlmittel im Beifahrerfußraum und schließ auf gewässertest Motorsteuergerät. Da ich nicht 2.ooo Euro für ein neues MSG ausgeben will, habe ich das Teil ausgebaut und aufgeschraubt, um es zu reinigen (Isopropanol) und zu trocknen. Dann wieder rein das Teil und Reset durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Immer noch unruhiger Leerlauf bei über 1.ooo Umdrehungen...
Ich denke auch, daß es das Steuerteil gar nicht war, denn da war nix drin, was nach getrocknetem Kühlmittel aussah. Vermute nun, daß die Werkstatt nur aufgehört hatte zu suchen, nachdem die das Kühlwasser im Fußraum gefunden hatten.
Was kann ich denn noch probieren? Neben dem unruhigen, hochtourigen Leerlauf hat er das Problem, daß er, wenn er dann warm ist, ständig ausgeht, wenn man nicht tierisch viel Gas gibt.
Bitte helft mir!
Danke!
Frank