mühli64
Einsteiger
- Dabei seit
- 21.02.2012
- Beiträge
- 28
- Zustimmungen
- 0
Hallo zusammen,
melde mich seit längerer Zeit mal wieder aus der Versenkung. Leider hat mein M 6 Sport GG1 (2,0 Diesel mit 143 PS) wie bei mehreren von euch (wenn man das Forum so durchsieht) beim letzten Werkstattaufenthalt Metallspäne im Motoröl diagnostiziert bekommen. Fährt zwar noch ganz normal und man hört auch nichts, doch ich traue mich damit aus unserer Stadt damit nicht mehr raus.
Da es bei 150.000 km und 8 Jahren nicht mehr sinnvoll ist, auf Verdacht nach der Ursache suchen zu lassen (das wird eine schlimmere Odyssee als mit dem ölenden Motor seinerzeit) bzw. einen Austauschmotor für ca. 4 Riesen eincl. Einbau und Märchensteuer zu beschaffen, werde ich mich schweren Herzens von ihm trennen, denn von den Common Rail- Motoren von Mazda bin ich ein für alle mal geheilt!!!
Los ging es mit Ölflecken unter dem Fahrzeug, dann wurde der Ventildeckel abgedichtet. Ursache nicht behoben- "dann sind es wohl die Injektoren"... usw. Letztendlich war der Zahnriemen sowie die Abdeckung noch verölt und musste vorzeitig gewechselt werden, ab und an musste Öl aufgekippt werden, da der Ölstand ständig abnahm usw-nie wieder! Das, was der Diesel an Treibstoff weniger verbraucht als ein Benziner, habe ich in doppelter Höhe in die Motorreparaturen gesteckt!
Allerdings trenne ich mich noch nicht ganz von Mazda, da ich mit dem Fahrzeug (bis auf die Maschine) an sich ganz zufrieden war und bin. Habe mir daher heute einen M 6 Sport GG1 mit 2,0 l Benzinmotor und 147 PS geholt. Die Eigenbau-Tagfahrlichter, die ich hier im Forum vor 2 Jahren beschrieben hatte (Running Rounds in NSW-Blende von Opel Vectra eingepasst und das Ganze dann in die Lüftungsgitter des M6) habe ich aus dem Stoßfänger des Diesel schon ausgebaut, die kommen morgen an den "neuen Gebrauchten" dran.
Gern hätte ich auch die Bose- Soundanlage mit den 7 Lautsprechern (4 in den Türen, 2 Hochtöner in den vorderen "Spiegeldreiecken" und der Subwoofer in der Reserveradmulde) und dem 6-fach CD-Wechsler in den Benziner eingebaut, denn der defekte Diesel ist sicher auch mit dieser Anlage nicht viel mehr wert als mit dem Standard-CD-Radio.
Kann mir jemand sagen, ob man ohne weiteres die Radios der Fahrzeuge (oder meinetwegen die gesamten Mittelkonsolen) tauschen kann? Für den Ausbau der Konsole gibt es im Netz gute bebilderte Anleitungen.
Liegen die Kabel für den Subwoofer im Kofferraum bzw. für die beiden Hochtöner in den vorderen Türen (Spiegeldreiecke) vielleicht schon und müssen nur noch angeschlossen werden (sonst wird das eine bärenmäßige Fummelei)? Habe mal im Forum gelesen, dass wohl die Kabel für die Sitzheizung in allen Modellen schon verlegt sind, da es wohl zu aufwändig wäre, für die Modelle mit Sitzheizung (Active und so) in ein "Basismodell" erst noch Kabel einziehen zu müssen. Könnte ja bei den Lautsprechern auch so sein. Wo ist der Verstärker bzw. die Endstufe- auch mit in der Mittelkonsole? Die 4 Lautsprecher in den Türen braucht man sicher nicht zu tauschen, es sei denn man legt besonderen Wert auf den Schriftzug "Bose".
Bin gespannt auf eure Antworten, vielleicht gehe ich diesem Umbau auch noch an.
Gruß Thorsten
melde mich seit längerer Zeit mal wieder aus der Versenkung. Leider hat mein M 6 Sport GG1 (2,0 Diesel mit 143 PS) wie bei mehreren von euch (wenn man das Forum so durchsieht) beim letzten Werkstattaufenthalt Metallspäne im Motoröl diagnostiziert bekommen. Fährt zwar noch ganz normal und man hört auch nichts, doch ich traue mich damit aus unserer Stadt damit nicht mehr raus.
Da es bei 150.000 km und 8 Jahren nicht mehr sinnvoll ist, auf Verdacht nach der Ursache suchen zu lassen (das wird eine schlimmere Odyssee als mit dem ölenden Motor seinerzeit) bzw. einen Austauschmotor für ca. 4 Riesen eincl. Einbau und Märchensteuer zu beschaffen, werde ich mich schweren Herzens von ihm trennen, denn von den Common Rail- Motoren von Mazda bin ich ein für alle mal geheilt!!!
Los ging es mit Ölflecken unter dem Fahrzeug, dann wurde der Ventildeckel abgedichtet. Ursache nicht behoben- "dann sind es wohl die Injektoren"... usw. Letztendlich war der Zahnriemen sowie die Abdeckung noch verölt und musste vorzeitig gewechselt werden, ab und an musste Öl aufgekippt werden, da der Ölstand ständig abnahm usw-nie wieder! Das, was der Diesel an Treibstoff weniger verbraucht als ein Benziner, habe ich in doppelter Höhe in die Motorreparaturen gesteckt!
Allerdings trenne ich mich noch nicht ganz von Mazda, da ich mit dem Fahrzeug (bis auf die Maschine) an sich ganz zufrieden war und bin. Habe mir daher heute einen M 6 Sport GG1 mit 2,0 l Benzinmotor und 147 PS geholt. Die Eigenbau-Tagfahrlichter, die ich hier im Forum vor 2 Jahren beschrieben hatte (Running Rounds in NSW-Blende von Opel Vectra eingepasst und das Ganze dann in die Lüftungsgitter des M6) habe ich aus dem Stoßfänger des Diesel schon ausgebaut, die kommen morgen an den "neuen Gebrauchten" dran.
Gern hätte ich auch die Bose- Soundanlage mit den 7 Lautsprechern (4 in den Türen, 2 Hochtöner in den vorderen "Spiegeldreiecken" und der Subwoofer in der Reserveradmulde) und dem 6-fach CD-Wechsler in den Benziner eingebaut, denn der defekte Diesel ist sicher auch mit dieser Anlage nicht viel mehr wert als mit dem Standard-CD-Radio.
Kann mir jemand sagen, ob man ohne weiteres die Radios der Fahrzeuge (oder meinetwegen die gesamten Mittelkonsolen) tauschen kann? Für den Ausbau der Konsole gibt es im Netz gute bebilderte Anleitungen.
Liegen die Kabel für den Subwoofer im Kofferraum bzw. für die beiden Hochtöner in den vorderen Türen (Spiegeldreiecke) vielleicht schon und müssen nur noch angeschlossen werden (sonst wird das eine bärenmäßige Fummelei)? Habe mal im Forum gelesen, dass wohl die Kabel für die Sitzheizung in allen Modellen schon verlegt sind, da es wohl zu aufwändig wäre, für die Modelle mit Sitzheizung (Active und so) in ein "Basismodell" erst noch Kabel einziehen zu müssen. Könnte ja bei den Lautsprechern auch so sein. Wo ist der Verstärker bzw. die Endstufe- auch mit in der Mittelkonsole? Die 4 Lautsprecher in den Türen braucht man sicher nicht zu tauschen, es sei denn man legt besonderen Wert auf den Schriftzug "Bose".
Bin gespannt auf eure Antworten, vielleicht gehe ich diesem Umbau auch noch an.
Gruß Thorsten