Mazda6 (GG/GY) Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩

Diskutiere Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Hallo zusammen, hoffentlich kann mir jemand helfen. ich habe ein Mazda 6 GG 2007, vor einer Woche ist die Batterie leergegangen und das Auto hat...
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #1

Aliole21

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

hoffentlich kann mir jemand helfen.
ich habe ein Mazda 6 GG 2007, vor einer Woche ist die Batterie leergegangen und das Auto hat nicht mehr auf den Schlüssel reagiert und nicht mehr angesprungen. Ich habe eine neue Batterie gekauft und installiert, da die alte sich nicht mehr aufladen ließ. Seitdem geht die Innenbeleuchtung nicht mehr an, wenn man die Tür öffnet, der Blinker rechts leuchtet dauerhaft, der Fensterheber funktioniert nur bei der Fahrertür und das Auto reagiert weiterhin nicht auf den Schlüssel und wird nicht mehr vom Schlüssel entriegelt, also die Zentralverriegelung geht nicht mehr.

Das ist mein erstes Auto und ich kenne mich damit 0 aus😫

Können mir bitte jemand sagen woran es liegen könnte? Was kann man tun?
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #2
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Nach längerer 12V Spannungsunterbrechung ...

- was die Funkfernbedienung betrifft, könnte es sein, dass die neu angelernt werden muss? Die Knopfzelle in der FFB hast Du vorher auch geprüft bzw. ausgetauscht?
Anleitung: KLICK

- Fensterheberfunktion muss auch ggfs neu angelernt werden, Vorgehensweise: k l i c k

Nicht reagierende Innenbeleuchtung könnte am der Schalter im Dachhimmel liegen oder halt am Türkontaktschalter. Vielleicht klappt´s auch wieder nach der Anlernprozedur mit der FFB?

Die dauerhafte Blinker bzw. Blinkeranzeige hat sicherlich andere Gründe. Leuchtet da nur die Kontrollleuchte innen oder auch der Blinker außen? Dauerleuchten oder Blinken? Was macht der rechte Blinker? Hört man ein klcken vom Blinker? Je nachdem wie oder was kann es von defekter Birne bis Relais oder schlechtem Kontakt bis Elektronikwurm alles denkbar sein.
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #3

Aliole21

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Nach längerer 12V Spannungsunterbrechung ...

- was die Funkfernbedienung betrifft, könnte es sein, dass die neu angelernt werden muss? Die Knopfzelle in der FFB hast Du vorher auch geprüft bzw. ausgetauscht?
Anleitung: KLICK

- Fensterheberfunktion muss auch ggfs neu angelernt werden, Vorgehensweise: k l i c k

Nicht reagierende Innenbeleuchtung könnte am der Schalter im Dachhimmel liegen oder halt am Türkontaktschalter. Vielleicht klappt´s auch wieder nach der Anlernprozedur mit der FFB?

Die dauerhafte Blinker bzw. Blinkeranzeige hat sicherlich andere Gründe. Leuchtet da nur die Kontrollleuchte innen oder auch der Blinker außen? Dauerleuchten oder Blinken? Was macht der rechte Blinker? Hört man ein klcken vom Blinker? Je nachdem wie oder was kann es von defekter Birne bis Relais oder schlechtem Kontakt bis Elektronikwurm alles denkbar sein.
Vielen Dank für die Antwort😊

-die Batterie in dem Schlüssel habe ich auf Nummer sicher ausgetauscht. Habe auch versucht den Schlüssel anzulernen mit 3x anmachen, 3x Tür öffnen/schließen. Hat nichts gebracht😞

-Der Blinker leuchtet nur die ganze Zeit, also alle 3 Blinker Lampen (vorne, kleine rechts und hinten) und das Pfeil am Armaturenbrett sind permanent am leuchten.
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #4
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Was macht der Blinker Rechts? Was passiert beim aktivieren des Warnblinkers?
Wenn dies auch nicht mehr funktioniert, liegt zunächst mal ein Defekt des Blinkrelais (BCM) nahe.
Funktionierte denn Vor dem Wechsel der Autobatterie, als der Wagen noch lief, alles noch korrekt oder gab es da schon erste Ausfälle (Zentralverriegelung, Fensterheber)?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #5
M3.2012

M3.2012

Stammgast
Dabei seit
08.05.2015
Beiträge
1.147
Zustimmungen
404
Ort
Bierth
Auto
Mazda 3 Skyactiv-X 2.0 M Hybrid Fastback Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
MAZDA 2 1.5 Sport
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Würde ert mal prüfen, ob die richtige Batterie eingebaut wurde, wenn vorher alles lief...
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #6
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
@M3.2012
Batterie? 12V ist 12V, egal ob da eine neue 48AH oder vielleicht gar 100AH Batterie eingebaut wurde?
Hoffentlich hat es beim Anschließen am Pluspol nicht mega gefunkt? Dabei könnte nämlich evtl. ein altersschwaches Elektronikbauteil wegen der kurzen Spannungsspitze verreckt sein. (irgend so ein entladener Kondensator auf einer Platine hat dies nicht überlebt?)
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #7

Aliole21

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Was macht der Blinker Rechts? Was passiert beim aktivieren des Warnblinkers?
Wenn dies auch nicht mehr funktioniert, liegt zunächst mal ein Defekt des Blinkrelais nahe.
Funktionierte denn Vor dem Wechsel der Autobatterie, als der Wagen noch lief, alles noch korrekt oder gab es da schon erste Ausfälle (Zentralverriegelung, Fensterheber)?
Ich habe beide Blinker noch mal geprüft, beide blinken nicht wie sie müssen sondern leuchten nur wenn die anschalte. Der rechte leuchtet permanent nur beim abgeschalteten Motor.

05C24AFA-886E-405F-BA4D-A32236DF3C99.jpegC205C9B9-786F-45D5-BF9E-102A102E950A.jpeg98BE66D9-7821-4734-BC87-C1C96B56CD5C.jpeg

Die Fensterheber habe ich dank deiner Anleitung angelernt, das läuft wieder☺️

Mit dem Schlüssel klappt es weiterhin nicht☹️

Was macht der Blinker Rechts? Was passiert beim aktivieren des Warnblinkers?
Wenn dies auch nicht mehr funktioniert, liegt zunächst mal ein Defekt des Blinkrelais nahe.
Funktionierte denn Vor dem Wechsel der Autobatterie, als der Wagen noch lief, alles noch korrekt oder gab es da schon erste Ausfälle (Zentralverriegelung, Fensterheber)?
Und wenn ich Warnblinker anschalte, dann leuchten alle Blinker, blinken aber nicht.

@M3.2012
Batterie? 12V ist 12V, egal ob da eine neue 48AH oder vielleicht gar 100AH Batterie eingebaut wurde?
Hoffentlich hat es beim Anschließen am Pluspol nicht mega gefunkt? Dabei könnte nämlich evtl. ein altersschwaches Elektronikbauteil wegen der kurzen Spannungsspitze verreckt sein. (irgend so ein entladener Kondensator auf einer Platine hat dies nicht überlebt?)
Beim anschließen am Pluspol hat es gar nicht gefunkt, nur am Minuspol ein wenig




Edit by SaxnPaule: Drei Beiträge zusammengeführt. Bitte in Zukunft die "Bearbeiten" Funktion nutzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #8
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
OK .... der Verdacht erhärtet sich, dass es evtl. das BCM-Modul erwischt hat.
Im M6 ab Ende 2005 gibt es ein sogenanntes BCM Modul (BodycontrolModul) welches für die Steuerung der Fensterheber, Zentralverriegelung, Funkfernbedienung, Innenbeleuchtung, Blinker usw. zuständig ist.
Das Modul steckt im Fahrerfußraum an der A Säule unter den Sicherungen. Leicht zu erreichen nach entfernen der Einstiegsleiste und der Abdeckung der Sicherungen. Dann die Sicherungsleiste abklippen
(dies geht noch alles ohne einen Stecker zu ziehen ) Dann sieht man schon die Beschriftung mit Teilenummer des BCM. Die ist wichtig und muss übereinstimmen beim Austausch.
z.B. mazda6-gg-bodycontrolmodul-GR1L67560B
Das Teil ist teuer, selbst ein passendes Gebrauchtes kostet noch zwischen 90 bis 200 €.
Bei Austausch des BCM muss wohl bei Mazda eine vorgegebene Konfigurationsprozedur abgearbeitet werden.
Oder reparieren lassen bei ecu.de/mazda6/gg-gy/zentralelektronik für rd. 155€+Versandkosten.
Dann erübrigt sich wahrscheinlich der Besuch bei Mazda für die Konfiguration auf deinen M6.

Vorab würde ich dort aber zunächst mal alle Steckkontakte abziehen und kontrollieren (vorher Batterie abklemmen). Danach nochmal probieren, ob es vielleicht daran lag.
Ansonsten ... vom Fachmann vor Ort checken lassen, was da genau los ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #9

klaboka

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
476
Zustimmungen
239
Ort
Bochum
Auto
Mazda CX-5 G194 Fwd Bj. 2020
KFZ-Kennzeichen
OK .... der Verdacht erhärtet sich, dass es evtl. das BCM-Modul erwischt hat.
Ich äußere mal den Verdacht, dass der neue Akku vielleicht zunächst falsch herum angeschlossen wurde (Plus und Minus vertauscht)? Die Batterieklemmen passen zwar nicht falsch herum, aber in Kontakt bringen kann man die Klemmen mit den Polen schon. Da reicht u.U. der Bruchteil einer Sekunde, um Elektronik zu zerstören, wenn die nicht mit einem Verpolschutz ausgestattet ist. Und für einen Verpolschutz gibt es an dieser Stelle eigentlich keinen Grund.
Dass beim richtig gepolten Anklemmen Elektronik durchbrennt, ist zwar auch möglich, ist aber meiner Erfahrung nach eher unwahrscheinlich und eigentlich sehr selten.

Dass ggf. nur das Karosseriesteuermodul hinüber ist und andere Steuergeräte (insbesondere die Motorsteuerung) vielleicht nicht, mag daran liegen, dass wohl nur das BCM ständig unter Spannung steht und andere Steuergeräte eher nicht. Die werden erst eingeschaltet, wenn der Zündschlüssel auf „Zündung“ gedreht wird. Erst dann nämlich leuchten die ganzen Kontrolllampen und –instrumente im Cockpit auf. So war es zumindest beim vergleichsweise alten M6 GG.

Wie eingangs aber schon gesagt, ist das nur eine Vermutung, kein gesichertes Wissen.

Grüße Klaus
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #10
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.546
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Einspruch. Das Motorsteuergerät hat zwei Versorgungsanschlüsse. Klemme 30 ist direkt mit dem Batterie-Plus verbunden. Und dann noch Klemme 15 ist geschaltetes Plus vom Zündstartschalter "Zündung ein". Klemme 30 ist immer notwendig da jedes Motorsteuergerät einen sogenannten Nachlauf benötigt. Das dient der Datensicherung und Fehlerbehandlung. Das kann sogar bis zu einigen Minuten dauern, nur mal so am Rande.
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #11

klaboka

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.01.2015
Beiträge
476
Zustimmungen
239
Ort
Bochum
Auto
Mazda CX-5 G194 Fwd Bj. 2020
KFZ-Kennzeichen
Nun black6, Du magst Recht haben, dass auch Klemme 30 zum Motorsteuergerät führt, um Stütz- oder Sicherungsaktionen noch zu versorgen. Die relevanten Betriebsfunktionen werden aber sicherlich über Zündungs-Plus (Kl. 15) versorgt werden. Ich würde bei solchen Funktionen darüber hinaus eher mit einem eingebauten Stütz-Akku arbeiten, um für zu sichernde Betriebsparameter unabhängig von externen Spannungen zu sein. Ob die Teile, die mit verpolter Klemme 30 mit negativer Spannung beaufschlagt werden, empfindlich sind, kann ja nur vermutet werden.

Nach dem nochmaligen Durchlesen der Erstmeldung des TE fällt aber auch auf, dass der noch gar nichts darüber gesagt hat, ob der Motor überhaupt noch läuft, insofern kann durchaus noch mehr kaputt sein?!
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #12

Aliole21

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Nach dem nochmaligen Durchlesen der Erstmeldung des TE fällt aber auch auf, dass der noch gar nichts darüber gesagt hat, ob der Motor überhaupt noch läuft, insofern kann durchaus noch mehr kaputt sein?!
Der Motor läuft, mein Mann hat mit der neuen Batterie schon ein Mal gefahren.

Ich glaube, ich muss ein wenig detaillierter erzählen, wie es mit dem Auto passiert ist:
Das Auto habe ich erst vor paar Monate gekauft, es hat auch prima gefahren, alles hat funktioniert. Einziges Problem, das wir erst später bemerkt haben war: im Kofferraum stand jede Menge Wasser angesammelt und es sammelt sich auch in der Heckklappe drinnen.

Dann stand das Auto ungefähr eine Woche ohne Bewegung, ich wollte dann schauen ob da neues Wasser im Kofferraum ist. Aber die Fernbedienung hat nicht mehr funktioniert und das Auto hat nicht mehr gestartet. Ich habe die Batterie abgeklemmt und versucht aufzuladen, was nicht geklappt hat ( 3 Tage lang aufgeladen und nur 8,2 V erreicht. Deswegen habe ich mir eine neue Batterie angeschafft.

Die neue Batterie habe ich richtig angeschlossen ( erst Pluspol, dann Minuspol). Die Fernbedienung und Innenbeleuchtung haben auch mit der neuen Batterie nicht funktioniert. Aber das Problem mit dem Blinker war noch nicht vorhanden.

Mein Mann ist am nächsten Tag mit dem Auto zu Arbeit gefahren (6 km hin).
Während der Fahrt waren die Umdrehungen unruhig (weiß nicht wie man das richtig nennt) und wo er zur Arbeit angekommen ist, hat der Blinker nicht mehr richtig funktioniert.
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #13
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Seltsam, diese nach und nach auftauchenden Fehler?
Was ihr auch noch ggfs selber checken könntet:
- sind die Masseverbindungen zur Karosserie alle OK? Es gibt zumeist am Wagenboden noch eine Verbindung vom Motorblock zur Karosserie (Kupferband).
- war da womöglich ein Marder im Auto und hat Kabel angeknabbert?
Ansonsten, wie bereits darauf hingewiesen, zur Werkstatt mit dem Wagen und Fehlervermeldungen per Diagnosegerät auslesen lassen.
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #14

Aliole21

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,
ich habe gute Neuigkeiten.BCM ist glaube ich in Ordnung, ich habe alle Kabel aus dem BCM rausgezogen und dann wieder reingesteckt. Jetzt läuft die Zentralverriegelung, Innenbeleuchtung und der Blinker leuchtet nicht mehr andauernd.

Das einzige Problem was nun geblieben ist, der Blinker rechts funktioniert nun gar nicht mehr🙈 Der Blinker links ist komplett in Ordnung.

Was kann ich nun mit dem rechten Blinker machen?

Vielen Dank für eure Hilfe 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #15

Aliole21

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Update: Der Blinker geht wieder.

Ich finde es sehr komisch, dass alles so unregelmäßig funktioniert. Scheint mir so sein, als ob irgendwo ein Wackelkontakt gibt…. Weil jetzt läuft der Blinker, aber eine Lampe innen geht nicht mehr…🙈

Könnt ihr mir auch sagen, was für eine Lampe das ist?(auf dem Foto markiert) Die funktionierte schon nicht mehr, wo ich das Auto gekauft habe. Ist es Abblendlicht?
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    312,5 KB · Aufrufe: 11
  • 8B0FDCBF-C711-4B39-8D64-D43B8CD41B66.jpeg
    8B0FDCBF-C711-4B39-8D64-D43B8CD41B66.jpeg
    338,6 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #16

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
429
Zustimmungen
102
Dann schau mal alle deine Masseverbindingen die du findest, ob die Schrauben fest sind und keine Korrosion vorhanden ist.
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #17

Aliole21

Dabei seit
27.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
0
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand zeigt wo die Masseverbindingen sich befinden. Kann nichts im Internet finden🙈
 
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #19

Zebolon

Mazda-Forum User
Dabei seit
22.01.2022
Beiträge
429
Zustimmungen
102
  • Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 Beitrag #20
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.529
Zustimmungen
3.297
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Über diese Bildersuche findet man teilweise auch andere, denkbare Erklärungen. Mit bereits von mir im Beitrag 13 erwähnten Hinweise zu "maroden Masserverbindungen zur Karosserie" lies Dir mal dieses Thema durch: mikrocontroller.net/massefehler bei kfz
Da geht es auch um "verrückt spielende" Blinker, Bremsleuchten etc. wegen schlechtem Massekontakt.
 
Thema:

Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩

Nach Wechsel der Batterie spinnt das Auto😩 - Ähnliche Themen

Batterie komplett entladen wegen beschädigter Zentralverriegelung (Heckklappe)?: Hallo, liebe Experten! Vor 2 Wochen ist mir und zwei weiteren vor einer roten Ampel wartenden Autos ein fast 90-jähriger Fahrer von hinten...
Meine Zentralverriegelung spinnt nach dem Service: Hallo Techniker, seit meinem letzten Service beim Vertragshändler, spinnt meine Zentralverriegelung wie folgt: Wenn ich das Auto aus mache...
Mazda6 (GG/GY) Motorleuchte und DSC Leuchte an nach Batterie-Tod: Hi, ich habe eine Frage und hoffe, ihr könnt mir helfen. Mein Auto ist ein Mazda 6 Diesel mit 143 PS aus dem Jahre 2007 (Mazda GG1 AAL), ist...
Elektronik spinnt total - Hupe, Radio, ZV, Scheibenwischer, Blinker: Hallo, gestern bin ich mit meinem Mazda 6 GY, Bj. 2006 gefahren, als plötzlich die Hupe anfing dauerhaft zu hupen. Es roch verschmort im...
Problem mit Türverriegelung, Innenraumbeleuchtung, Blinker: Hallo! Ich habe einen Mazda 6 Kombi Bj 2006, der leider im Freien überwintern musste. Vorgestern abend ist ohne Fremdeinwirkung die Alarmanlage...
Oben