Archie
Nobody
- Dabei seit
- 31.08.2015
- Beiträge
- 10
- Zustimmungen
- 0
Hallo liebe Leute,
ich bin neu hier, 48 Jahre alt und fahre jetzt seit 06.2008 meinen Opel GT, nachdem ich zuvor Z4 2,5i und TT-Roadster 1,8T gefahren bin. Also keiner der Markentreue schwört, sondern einer der "breit" aufgestellt ist. So lange wie den GT, habe ich jedoch noch nie ein Auto besessen. Selbst nach fast 8 Jahren, wird man immer noch auf Parkplätzen angesprochen, was für eine geile Karre das sei. Da fühlt man sich dann wie ein stolzer kleiner Junge, der die beste Karte beim Autoquartett hat. Alle meine Bekannten sagten mir, dass der GT mit Abstand der schönste Roadster sei, den ich bisher gefahren habe. Vielleicht liegt es auch daran, dass es kein Volumenmodell ist und kaum auf den Straßen zu sehen ist. Mir geht es genauso, aber aufgrund des Alters und der Laufleistung, muss man sich dann doch mal trennen. Dies wird im Frühjahr 2016 wohl der Fall sein.
Grundsätzlich gebe ich nicht mehr als 40.000 € für ein Auto aus ( eher weniger ). Somit scheiden natürlich ein Vielzahl von schönen Roadstern ( Alfa 4C Spider ) wieder aus. Deshalb kommt mir der neue MX-5 in den Sinn. Die bisherigen MX-5 haben mich bisher rein optisch nicht umgehauen, beim ND schlägt das Herz jedoch höher. Kräftige Pobacken fast wie beim GT, aber nicht ein Bodybuilder wie der GT, dafür gut durchtrainiert. Sehr reizvoll. Technisch natürlich nicht vergleichbar da Turbo gegen Sauger, 264 PS / 160 PS, 1550 kg / 1000 kg und 18cm kürzer und 7cm schmaler.
War früher eigentlich nie Fan von Tuning, doch beim GT habe ich mir tiefere Fahrwerksfedern, 20 Zoll-Felgen, eine bombastische Magnaflow-Vierohrauspuffanlage und ein paar dezente Extras gegönnt. Beim MX-5 in Serie sehe ich in meinen Augen ja fast einen SUV
. Da dürften doch wohl auch noch 19 Felgen drunter passen, oder? Distanzscheiben und/oder andere Einpresstiefe der Felgen für eine größere Spur wären auch wünschenswert, ohne diesen ganzen Bördelkram. Würde mich auch interessieren, ob das Bilstein-Fahrwerk ein bisschen tiefer als Serie ist, somit könnte man sich eine dezente Tieferlegung sparen. Persönlich hat mir dieses US-Sondermodell gut gefallen. Weiß, schwarz-matte BBS-Felgen, Spoiler-Lippe in schwarz, Seitenschweller in schwarz, Mini-Heckspoiler und Diffusor in schwarz. Kennt Ihr mit Sicherheit alle, oder? In zwei Wochen ist die MX-5-Vorstellung bei unserem örtlichen Händler. Da werde ich mal vorfühlen........Und alle die Ihren MX-5 schon vorher bekommen und nicht Tuningaffin sind, dürfen die Aftersaleangebote für mich schon mal anprobieren
ich bin neu hier, 48 Jahre alt und fahre jetzt seit 06.2008 meinen Opel GT, nachdem ich zuvor Z4 2,5i und TT-Roadster 1,8T gefahren bin. Also keiner der Markentreue schwört, sondern einer der "breit" aufgestellt ist. So lange wie den GT, habe ich jedoch noch nie ein Auto besessen. Selbst nach fast 8 Jahren, wird man immer noch auf Parkplätzen angesprochen, was für eine geile Karre das sei. Da fühlt man sich dann wie ein stolzer kleiner Junge, der die beste Karte beim Autoquartett hat. Alle meine Bekannten sagten mir, dass der GT mit Abstand der schönste Roadster sei, den ich bisher gefahren habe. Vielleicht liegt es auch daran, dass es kein Volumenmodell ist und kaum auf den Straßen zu sehen ist. Mir geht es genauso, aber aufgrund des Alters und der Laufleistung, muss man sich dann doch mal trennen. Dies wird im Frühjahr 2016 wohl der Fall sein.
Grundsätzlich gebe ich nicht mehr als 40.000 € für ein Auto aus ( eher weniger ). Somit scheiden natürlich ein Vielzahl von schönen Roadstern ( Alfa 4C Spider ) wieder aus. Deshalb kommt mir der neue MX-5 in den Sinn. Die bisherigen MX-5 haben mich bisher rein optisch nicht umgehauen, beim ND schlägt das Herz jedoch höher. Kräftige Pobacken fast wie beim GT, aber nicht ein Bodybuilder wie der GT, dafür gut durchtrainiert. Sehr reizvoll. Technisch natürlich nicht vergleichbar da Turbo gegen Sauger, 264 PS / 160 PS, 1550 kg / 1000 kg und 18cm kürzer und 7cm schmaler.
War früher eigentlich nie Fan von Tuning, doch beim GT habe ich mir tiefere Fahrwerksfedern, 20 Zoll-Felgen, eine bombastische Magnaflow-Vierohrauspuffanlage und ein paar dezente Extras gegönnt. Beim MX-5 in Serie sehe ich in meinen Augen ja fast einen SUV

