@Fakk740 Du schreibst: Batterie und Steuergeräte waren längere Zeit ausgebaut. Lässt er sich den FAHREN, wenn du etwas auf dem Gaspedal bleibst?
Könnte dann dies vielleicht die Lösung sein?
aus Motortalk, Mazda 3 BK, Bauj.2004, gleiches Phänomen, Wagen springt an und geht sogleich wieder aus:
"Leerlauf neu anlernen"
"
... Wird die Batterie abgeklemmt, stellt sich die Drosselklappe wieder auf die Position wie, sie im Neuzustand war. Auch einige Steuergeräte werden danach wieder "angelernt" im Fahrzyklus..
Daher ---> beschleunigtes Anlernen:
Nach dem Anklemmen der Batterie die Zündung für einige Sekunden auf EIN, dann auf AUS, etwas warten.
Dann den Motor auf Betriebstemperatur warm fahren.
Den Motor einige Minuten im Leerlauf laufen lassen, bis der el. Kühlerlüfter sich ein- bzw. wieder ausgeschaltet hat.
Dann alle elektronischen Verbraucher einschalten (Fernlicht, Nebelscheinwerfer (wenn vorhanden), heizbare Heckscheibe, Sitzheizung (wenn vorhanden), Gebläse auf höchste Stufe .
Den Motor wieder einige Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Danach wieder alle elektrischen Verbraucher "ausschalten" und den Motor nochmals kurze Zeit im Leerlauf betreiben.
Er pendelt sich dann bei ca. 800 upm ein.
Dann den Motor abstellen, Zündung AUS.
Einige Minuten warten bis zum neuerlichen Anlassen des Motors.
Einige Minuten bedeuten eine Zeit mind. 10 bis max. 15 Minuten ...."
Bringt dies nichts oder geht nicht, dann Kontrolliere auch mal alle Verkabelungen (Stecker) die am Motorblock im Bereich Drosselklappe, Luftmassenmesser und Leerlaufsteller sind. Vielleicht hat sich da etwas gelockert oder ist nicht richtig gesteckt worden während dem Kupplungswechsel?
Wichtig sind die Vermeldungen von evtl. ausgelesenen Fehler per OBD, sonst ist es ein Suchen im Heuhaufen.