
MX-Mega
Einsteiger
- Dabei seit
- 30.09.2014
- Beiträge
- 38
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- MX-5 NBFL mica green und MX-5 NB silber
- Zweitwagen
- Skoda Octavia Kombi 1.8T
hallo miteinander
fahre einen 1.9er 2002er NBFL (Laufleistung aktuell 50 tkm) und wenn der Motor kalt ist, habe ich ein Ventilklappern für ca 1 Minute, nachher ist Ruhe. Ventile wurden vor 10 tkm eingestellt und scheinbar hatte 1 Auslassventil Spiel. Dennoch hatte ich immer nur bei kaltem Motor für einen Moment das Klackern.
Eigentlich würde ich ja auf leicht undichte Hydrostössel schliessen, welche genau diesen Effekt auslösen bis sie den Druck aufgebaut haben. Nur hat der NBFL ja scheinbar keine Hydrostössel was man hier im Forum so liest, mein Mechaniker meinte jedoch, dass der NBFL eine Kombination habe, also Hydrostössel bis zu einem bestimmten Masse und darüber hinaus Einstellplättchen (wobei das ja Platten sind mit DER Dicke
.
Nun die Frage: was stimmt ? Und vorallem, was könnte die Ursache für das kurzzeitige Klackern der Ventile sein ?
Danke für Eure wertvollen Tipps
MX-Mega
fahre einen 1.9er 2002er NBFL (Laufleistung aktuell 50 tkm) und wenn der Motor kalt ist, habe ich ein Ventilklappern für ca 1 Minute, nachher ist Ruhe. Ventile wurden vor 10 tkm eingestellt und scheinbar hatte 1 Auslassventil Spiel. Dennoch hatte ich immer nur bei kaltem Motor für einen Moment das Klackern.
Eigentlich würde ich ja auf leicht undichte Hydrostössel schliessen, welche genau diesen Effekt auslösen bis sie den Druck aufgebaut haben. Nur hat der NBFL ja scheinbar keine Hydrostössel was man hier im Forum so liest, mein Mechaniker meinte jedoch, dass der NBFL eine Kombination habe, also Hydrostössel bis zu einem bestimmten Masse und darüber hinaus Einstellplättchen (wobei das ja Platten sind mit DER Dicke

Nun die Frage: was stimmt ? Und vorallem, was könnte die Ursache für das kurzzeitige Klackern der Ventile sein ?
Danke für Eure wertvollen Tipps
MX-Mega