MPV Variantenauswahl
Hallo Zusammen,
Ich habe mich vor dem Kauf meines MPV 2.0 Diesel Bj. 2004 7 Sitzer 48000 Km, auch diese Frage gestellt welche Gründe für den MPV sprechen.
Sitze:
Variante 5 - 7 Sitzer ab 2003 MPV
Karakuri 6 Sitzer ähnlich wie beim MAZDA 5 dies hat den Nachteil, dass die dritte Sitzreihe nicht aus einzelnen Sitzen besteht sonder aus einer Sitzbank, hier ist die 7 Sitzer Lösung aus meiner Sicht besser -alles Einzelsitze-, der Ausbau ist zwar etwas fummelig aber funktionsgerecht. Alles in einem ist der 7 Sitzer also die bessere Variante wenn man Kinder hat.
Motor und Antriebsstrang:
Der 2,0-Liter-Common-Rail-Diesel Euro 3 100 kW, ist eine ausgewogenen und sportlichen Kraftquelle für den MPV, für das Gewicht von 1,8 t ist dies keine Selbstverständlichkeit. Hie möchte ich noch erwähnen dass der Schub erst ab 1600 min-1 spürbar kommt, dies hängt von der Entfaltung des max. Drehmoments (2000 min-1 lt. Diagramm Hersteller) ab, hierbei wird der Winkel der Laderschaufeln verstellt um dem kleinen Turbo voll nutzen zu können.

Erzeugt fahrtechnisch eher einen Kick. Eff. Verbrauch Stadt-Land 7,8 L ..8.5

Ölverbrauch sehr gering. Bei Stadtfahrten sammelt sich allerdings am niedrigsten Punkt des LLK Öl an, dies wird durch die Kapselung am Linken Kotflügel nicht vollständig aufgefangen.
Kupplung trennt auch bei kalter Umgebungstemperatur gut und rupft nicht beim einkuppeln.
Getriebe schaltet exakt, Übersetzungsverhältnisse sind konstruktiv gut gelöst.
Fahrwerk und Bremsen:
Durch die 16" Felgen und deren Bereifung steht der MPV einer Limousine nicht viel nach, außer bei Nässe. Bei Nässe ist das Anfahren mit Volllast zu vermeiden weil auch noch im zweiten Gang die Räder durchdrehen können bis die Traktionskontrolle greift.
Die Bremsen verzögern auch bei hohen Geschwindigkeiten beachtlich gut, mit Bremsscheiben vorne sowie hinten.
Beachtlich ist auch die Endgeschwindigkeit 192 Km/h lt. meinen GPS.
Der Tachograph zeigt nach Japanischer Tacho-Motorrad-Manier dann 205 km/h an.
Instrumentierung / Innenausstattung:
Schalterpositionierungen, I-Tafel sind ergonomisch gut angepasst. El. Schaltungen sind konstruktiv gut überlegt.
Für ausreichende Klimatisierung ist für Front und Heck durch je eine Verdampfereinheit gelöst. Die Heckklima kann auch als Heizungsgebläse durch den Fahrer sowie im Font durch die Fahrgäste geregelt bzw. eingeschaltet (je nach Fahrerfreigabe) werden. Optional kann auch ein Vorheizgerät im Fzg. verbaut sein, das sich mit nicht all zu hohem Aufwand zur Standheizung modifizieren lässt.
Woran erkennt man die letzten MPV´s?
Die Modelle ab (Facelift) 2003 haben hinten Scheibenbremsen (Gut erkennbar), und Traktionskontrolle sowie elektronischer Bremskraftverteilung zum ABS.
•Neuer Stoßfänger
• Neuer Fünf-Punkt-Kühlergrill
• Neue Scheinwerfer
• Neue Form der Motorhaube
• Neue Kotflügel
•Neue Heckleuchten
•Neue schwarze Instrumententafelabdeckung und neue
•Mittelkonsole mit Kohlefasereffekt-Dekor
• Neues Dreispeichen-Lenkrad mit Fernbedienung für
Audioanlage
• Chromringe um die Armaturen im Kombiinstrument und
Türinnengriffe im Chromlook und vieles mehr....
Bis wann die Änderungen vollständig eingeflossen sind ist mir noch nicht bekannt, - denke weil je nach Zusatz-Ausstattungsmerkmale diese sich ändern können. Da der MPV ziemlich gesucht ist liegen die Preise der letzen Generationen auf einem höheren Niveau als die der Mitbewerber, dies lässt sich wohl auf die gute Qualität den zahlreichen positiven Testberichten und den geringen Mängeln schließen – Google doch mal selbst.
Ich hoffe das ich dich positiv auf deine kaufentscheidung beinflusst habe
Dies ist mein ersters posting, also bitte um Nachsicht
