Mazda6 (GH) Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008

Diskutiere Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 im Mazda6 und Mazda6 MPS Forum im Bereich Technikbereich: Die neue Zoom-Zoom Generation; Liebe Mazdafreunde, traurig, aber wahr, unser treuer Mazda hat bei gut 150 TKM ohne Vorankündigung einen fiesen Motorschaden auf Zyl. 2 inkl...
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #1

Maddifan2015

Nobody
Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Liebe Mazdafreunde,

traurig, aber wahr, unser treuer Mazda hat bei gut 150 TKM ohne Vorankündigung einen fiesen Motorschaden auf Zyl. 2 inkl. Lagerschaden bekommen. Von jetzt auf gleich, direkt nach der Abholung vom Reifen wechseln in der Werkstatt.
Direkt nach Abholung, also etwa 7 km bevor nichts mehr ging, war lediglich ein leichtes Klappern beim Gas geben aus dem Motorraum zu hören (ab 2500 Umdrehungen). Bin dann direkt wieder zur Werkstatt, der mich aber weiterfahren ließ, weil er "mit nichts Großem" rechnete. Bin dann ganz langsam weiter, bis es plötzlich auch im Stand laut wurde, alle Warnlampen angingen und der Motor selber ausging. Eine sekundenschnelle Kettenreaktion war das. Auch hier: Kein Leistungsabfall, Fahr- oder Temperaturveränderungen, alles wie immer!
Obwohl ich vor der Werkstatt noch das Öl kontrolliert hatte, war dies fast komplett weg, also literweise muss er das auf der kurzen Strecke hinten rausgeschmissen haben.
-> Hat jemand bis hierher eine Idee, woran es gelegen haben kann?

Der einzige Fehler, der mir vorher Sorgen machte, war, dass vor 6 Monaten die Motorenlampe einen Kat- Fehler meldete, den ich aber laut Werkstatt ignorieren sollte, bis er dauerhaft bestehen würde. Diese Meldung kam eine Woche vorher erneut: P0421: Start-Katalysator: System-Wirkungsgrad unterhalb Grenzwert (Zylinderreihe 1) und P0421: Effizienz des Vorkatalysators unter Schwellenwert Reihe A. Der Wagen wurde nicht untersucht oder hochgenommen, sondern der Fehler einfach bei Mazda gelöscht.
-> Könnt ihr damit was anfangen, oder einen Zusammenhang erkennen? Hätte ich da misstrauischer sein sollen?Wie sollte ich damit weiter umgehen, wenn ich den Wagen wiederbeleben kann?


Ich frage, weil ich den Wagen gern retten würde, auch wenn es unwirtschaftlich ist. Die hiesigen Autohäuser wollen da überhaupt nicht ran. Aber der Wagen ist mit seiner Vollausstattung so perfekt, dass mir nichts fehlt. Vergleichbares steht momentan auch nicht zum Verkauf.
Ich möchte auch nicht wirklich neu anfangen, zumal wir mit dem GG- Vorgänger die 350tkm geknackt haben.
Allerdings muss ich dafür ja wissen, woran es nun lag, damit der Schaden nicht erneut auftritt.


Einen gebrauchten ATM lehnen sämtliche Mazdawerkstätten ab, gibt es da einen Grund? Ist der Umbau schwierig oder nicht planbar? Ebenso will den Motor kein Professioneller aufmachen. Ist euch da was bekannt?
Offiziell soll meiner nun einer der Ersten sein, der bei der Leistung versagt. Kann ich auch kaum glauben.
An ATM kommt man wohl sehr schwer und die Kosten gehen wirklich durch die Decke. (100 TKM- Motor kostet ca 2500 €). Wenn er dann aber wieder läuft, soll uns das nicht trennen...

Ich wäre wirklich dankbar für Antworten oder Erfahrungsberichte.
LG und danke!
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #2

chrisil

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
871
Zustimmungen
125
Ort
Winterthur ZH
Hallo Maddifan2015,

welches Baujahr hat dein 6er? Hat er ein Schalt- oder Automatikgetriebe?

Hier findest du vielleicht einen günstigen Ersatz-Motor:

Caroobi | Bester Autoservice

Gruss,
Chris
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #3

Maddifan2015

Nobody
Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.
Baujahr ist Anfang 2008, muss einer der ersten Exemplare gewesen sein, allerdings noch vor den Motoren, die damals zurückgerufen wurden. Schaltgetriebe.

Hat noch Jemand eine Idee?
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #4

chrisil

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
871
Zustimmungen
125
Ort
Winterthur ZH
Hallo Maddifan2015,

schildere doch deinen Fall den Autodoktoren.

Die Autodoktoren

Gruss,
Chris
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #5

Maddifan2015

Nobody
Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ich brauch den Wagen aber eigentlich umgehend. Mir sitzt die Zeit im Nacken, das ist mein größtes Problem.
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #6
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Baujahr ist Anfang 2008, muss einer der ersten Exemplare gewesen sein, allerdings noch vor den Motoren, die damals zurückgerufen wurden.
Bist Du dir da sicher? Rückruf Mazda6 2.5 MZR Benzinmotor - autobild.de
Ansonsten gilt der 2.5er Motor beim GH als grundsolide. Das "anfängliche Klappern" könnte vielleicht auf einen defekten Kettenspanner hinweisen? Wenn dann die Kette verspringt wird es zappenduster. Allerdings erklärt dies nicht den plötzlichen Ölverlust.
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #7

chrisil

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.02.2016
Beiträge
871
Zustimmungen
125
Ort
Winterthur ZH
Ruf die Autodoktoren doch kurz an? Vielleicht hätten sie ja einen Tipp bezüglich der Ursache parat.

Kontakt/Impressum

Wohnst du weit von deren Standort weg? Vielleicht könnten sie ja zu dir kommen und deinen
Fall gleich als Beispiel für ihre Sendung nutzen, die sie nebenbei noch machen.

Gruss,
Chris
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #8

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.155
Zustimmungen
364
Moinsen Madifan2015,
der abnormale Ölverbrauch dürfte aufgrund eines defekten PCV-Ventils hervorgerufen worden sein.

Prüfanleitung:
Das Entfernen des PCV-Ventils kann die Lasche des PCV-Ventils beschädigen und kann nicht erneut installiert werden.
Überprüfen Sie deshalb das PCV-Ventil, wenn es noch im Fahrzeug eingebaut ist.

1. Trennen Sie das Minuskabel der Batterie.
2. Trennen Sie den PCV-Schlauch vom PCV-Ventil.
3. Druck auf das PCV-Ventil ausüben und sicherstellen, dass kein Luftdurchgang vorhanden ist.
Bei Luftdurchgang das PCV-Ventil austauschen.

Der Fehlercode P0421 könnte eine Folge des abnormal hohen Ölverbrauchs sein.

Moin, moin
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #9

Gast76595

Ruf die Autodoktoren doch kurz an? Vielleicht hätten sie ja einen Tipp bezüglich der Ursache parat.

Kontakt/Impressum

Wohnst du weit von deren Standort weg? Vielleicht könnten sie ja zu dir kommen und deinen
Fall gleich als Beispiel für ihre Sendung nutzen, die sie nebenbei noch machen.

Gruss,
Chris

Das ist kein Fall für die Autodoktoren. Die schauen sich Fälle an wo schon mehrere Werkstätten dran waren und nichts finden können. Hier war ja aber noch keiner dran. Zum anderen, ich verfolge auch deren Youtube Kanal, wurde von beiden schon mehrfach darauf hingewiesen das es schlicht unmöglich ist am Telefon Fehlerdiagnosen zu stellen und die auch keine Zeit haben da auf jeden Anruf einzugehen. Es sind einfach zu viele Leute, die da anrufen.
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #10

Maddifan2015

Nobody
Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Erst mal vielen Dank für die Antworten!!!
Ich werde jetzt selber nochmal nach dem beschriebenen Ventil sehen und auch sonst checken, was mir so auffällt. Ich habe den Verdacht, dass die KFZ-Abschlepp-Werkzeug lediglich die Ölwanne abgenommen und dann mal grob geguckt hat, was man so sieht. Das ist aber ja nicht verlässlich. Bei Mazda direkt war ich auch nochmal, da die aber gerade dabei waren, 2 Neuwagen zu verkaufen, hat man mich recht schnell abgefertigt. Ich hätte gern einen Festpreis für eine komplette und vernünftige Diagnose ausgemacht. Beide Werkstätten haben aber angeblich keine Zeit für eine zeitnahe Reparatur (innerhalb von 1-2 Wochen) und beide noch nie einen 2.5 Motor defekt vor sich gehabt.:confused: Auf dem deutschen Teilemarkt gäbe es den Großteil an Komponenten auch nicht einzeln.
Der Auspuff hat das Öl definitiv hinten rausgeworfen, das habe ich im Hellen auf einen Blick gesehen. Muss ich jetzt irgendwelche Abgasteile gesondert untersuchen (Kat usw.) und austauschen oder können die das bei dem Motor ab? Allmählich muss auch was passieren, ich brauche das Auto dringend.
Sollte ich noch auf sonst etwas achten?!
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #11
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Mit dem PCV-Ventil hat es meines Erachtens nichts zu tun. Dort würde nur ein schleichender Ölverlust hervorgerufen, welcher sich auch durch Ölsiff am Ventildeckelgehäuse und Motorblock bemerkbar machen müsste, neben weiteren Symptomen wie unruhiger Leerlauf, absterben des Motors im Vorfeld.
http://www.fieropage.de/Fierop/Kapitel/Abgas/Kurbelgehaeuseentlueftung.htm

Die grundsätzliche Motorentechnik hat sich seit Jahren nicht verändert. Ich hatte in den 70iger mit einem NSU Prinz-TT mal einen urplötzlichen Motorschaden mit drastischem Ölverlust - ein Ventilstößel war urplötzlich gebrochen, dadurch hat es dann ein Loch in einen Kolben geschlagen, der Motor lief zwar weiter mit mächtigem Gerassel und jede Menge Motoröl wurde als dicke Rauchwolke hinten am Auspuff rausgedrückt. Der Motor lief also, ich habe 3l Öl nachgefüllt (5l Kanister hatte ich immer dabei) und bin "als damaliger Jungspund und Motorenlaie" zu meinem bekannten Auto-Schrauber damit gefahren (ca.20km). Es qualmte permanent hinten raus während der Fahrt. Dort angekommen war der Ölstand quasi auf Null, noch ein paar Meter mehr und ich hätte mir noch einen blockierenden Motor mit Kolbenfresser eingefangen. Sei es drum - der NSU Prinz TT bekam einen AT-Motor verpasst (günstig vom Schrottplatz geholt) und weiter ging es. Als Jugendlicher hatte man eh kein großartiges Geld und das Gute beim NSU Prinz war, dass jegliche Motorenvariante dort hinein passte. Da war dann schnell ein Ersatz gefunden.

Ich vermute wegen des schnellen und massivem Ölverlust etwas ähnliches bei deinem Mazda - im Zusammenhang oder Vorspiel mit der Steuerkette? Zündzeitpunkt verstellt, Ventilabriß, Kolbenschaden. Wird sich ja dann zeigen, falls ihr den Motor auseinanderschraubt.
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #12

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.155
Zustimmungen
364
Mit dem PCV-Ventil hat es meines Erachtens nichts zu tun.

Moinsen Skyhessen,
dein Erachten dürftest Du ganz rasch revidieren, wenn Du mal etwas googeln würdest.
Glaubst Du etwa, ich bin ein altgermanischer Märchendichter???

Moin, moin
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #13
Skyhessen

Skyhessen

Mazda-Forum Urgestein
Dabei seit
21.06.2014
Beiträge
8.564
Zustimmungen
3.316
Ort
zwischen WZ und DIL
Auto
Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
"altgermanischer Märchendichter???" - Habe ich nie behauptet.
Die Ölverluste durch ein defektes PCV-Ventil streite ich auch nicht ab. Aber sie bewegen sich doch meist im Rahmen von "bis zu 2,5l/1000km", wie aus fast allen Internetquellen (autoforen) zu dem Thema "massiver Ölverlust" nach zu lesen ist.

Hier aber schreibt der TE: "....Obwohl ich vor der Werkstatt noch das Öl kontrolliert hatte, war dies fast komplett weg, also literweise muss er das auf der kurzen Strecke hinten rausgeschmissen haben. .... der Auspuff hat das Öl definitiv hinten rausgeworfen ....".
Wenn mir jemand erklären kann, wie durch ein defektes PCV-Ventil innerhalb kurzer Zeit und wenigen KM literweise Öl weg geht ... bitteschön. Ich lerne gerne noch hinzu.

Nachtrag:
... durchaus aber denkbar, dass wegen einem Defekt des Ventils in anderen Bereichen langfristig Störungen auftraten, die dann zu dem kapitalen Versagen führt. Darauf könnte evtl. die "Fehlermeldung vom KAT" 6 Monate vorher drauf hinweisen?
Und was war das "klappern", weswegen der TE jüngst in die Werkstatt gefahren ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #14

Maddifan2015

Nobody
Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Vielen Dank nochmal für die Antworten. Aufgrund der vielen Metallspäne in der Wanne wird es ein ATM werden. Ob ich den Wagen danach behalten will, weiß ich noch nicht. Da ich mich so über den Mazda - Service aufgeregt habe, ist es aber definitiv der letzte Mazda, nach 15 Jahren Markentreue. Die Mazda- Werkstatt hat doch tatsächlich 2000,- für die Arbeit und Dichtungen bei Motortausch veranschlagt. Null Kulanz. Für einen ATM kann man mindestens das Gleiche nochmal veranschlagen, mit 100 TKM. Ich werde mir jetzt weitere Preise holen und hinterher berichten.

Mazda wollte mir nicht mal ein Ankaufsangebot machen uns sagte nur, so sei der Wagen nichts mehr wert. Und das bei der höchsten Original- Ausstattung inkl. aller Pakete, die man für die Karre bekommen könnte, nebst Kupplung und Touchmodul. Das glaubt Einem wirklich Keiner.

Schönes Wochenende!
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #15
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.554
Zustimmungen
491
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hi, da hast Du aber nicht gerade Glück gehabt. Aber nicht vergessen, bei anderen Herstellern läuft das auch so ab.
Geh da mal zu den deutsche Premium-Herstellern. Da hast Du vor 2 Jahren einen dicken Oberklasse-Diesel für über 100T€ erstanden, und heute gibt Dir der Händler dafür noch stolze 30 T€. So verrückt ist die Auto-Welt geworden.
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #16

fastclimber

Neuling
Dabei seit
25.06.2016
Beiträge
59
Zustimmungen
7
Ich habe für den Motorschaden an meinem 4,5jährigen BMW 1er mit 70.000km auch nichts bekommen. Seitdem nix mehr Pseudopremium
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #17

hjg48

Stammgast
Dabei seit
08.02.2017
Beiträge
1.155
Zustimmungen
364
Aufgrund der vielen Metallspäne in der Wanne wird es ein ATM werden.

Vielleicht stammen die Metallspäne aber nur von der (defekten) Ausgleichwelleneinheit (L32A-11-700)?
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #18
JollyJoker82

JollyJoker82

Neuling
Dabei seit
01.07.2013
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
gebürtiger Kärntner Nähe Tulln
Auto
Mazda 6 GT (GH) 2,5i 5 Türer
Zweitwagen
Suzuki Swift 2008
Bin gespannt wie du weiter vorgehst...bitte um Bericht und wie das mit dem ATM abgelaufen ist...
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #19

Maddifan2015

Nobody
Dabei seit
30.09.2015
Beiträge
11
Zustimmungen
0
Ich werde euch auf jeden Fall auf dem Laufenden halten. Wie es aussieht, wird der Tausch nächstes Wochenende klappen. Ich habe von Mazda in dem Sinne auch nichts erwartet, finde den Preis aber überteuert, da ein Tausch wohl wesentlich anspruchsloser ist, als eine Reparatur am offenen Motor. Ausserdem ist es kein Service, wenn man mich mit der Teileversorgung allein lässt und ich den ATM und Wagen selbstständig ran schaffen soll und man dies nicht für mich übernimmt. So ist der Tausch selbst nämlich nur eine Dienstleistung, es muss aber keine Garantie von der Werkstatt gewährleistet werden. Ich hätte gedacht, dass Mazda-Angestellte besser informiert sind, wo man Ersatzteile, gebraucht oder neu, bekommt, bzw. welche Schrottplätze in D auf Japaner spezialisiert sind. So hat man mit den schwarzen Peter zugeschoben, mit der Begründung, die Motoren laufen ohne Unterlass und es gäbe daher auch kaum Ersatzteile... Denke, altersbedingt kommen in den nächsten Jahren ohnehin mehr 2.5er dazu. Alles eine Frage der Zeit bzw. Kilometer.
 
  • Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 Beitrag #20

Ricer

Mazda-Forum User
Dabei seit
16.01.2018
Beiträge
656
Zustimmungen
122
Auto
Mazda 2 DJ G90 Nakama Voll-LED
Ich habe von Mazda in dem Sinne auch nichts erwartet, finde den Preis aber überteuert, da ein Tausch wohl wesentlich anspruchsloser ist, als eine Reparatur am offenen Motor.

Wie kommst du zu dieser Annahme? Hast du dir mal eine Anleitung für den Aus- und Wiedereinbau des Motors angesehen?
Da muss alle abmontiert werden, und dann der Motor mit einem Krangestell aus dem Motorraum gehoben werden.
Und dann natürlich mit dem neuen Motor alles wieder rückwärts.
Das ist so ziemlich die größte Operation, die man an einem Auto machen kann, abgesehen von einem Kabrioumbau ;-)
Deshalb ist alles, wofür der Motor ausgebaut werden muss, so teuer, weil das eine Schweinearbeit ist.

Ausserdem ist es kein Service, wenn man mich mit der Teileversorgung allein lässt und ich den ATM und Wagen selbstständig ran schaffen soll und man dies nicht für mich übernimmt.

Was erwartest du?
Die Betriebsdauer/Laufleistung, für die das Auto gemacht wurde, ist locker überschritten.
Wenn du das sogar nach einem Motorschaden weiter ausdehnen willst, ist das dein Hobby.

Ich hätte gedacht, dass Mazda-Angestellte besser informiert sind, wo man Ersatzteile, gebraucht oder neu, bekommt, bzw. welche Schrottplätze in D auf Japaner spezialisiert sind.

Warum sollten sie?
Ein Händler verkauft neue Autos und hält diese mit seiner Werkstatt während der gewöhnlichen Nutzungsdauer/Laufleistung am Leben. Was man dazu an Verschleißteilen braucht gibt es auch. Regelmäßig ein neuer Motor gehört nicht dazu.
 
Thema:

Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008

Motorschaden aus dem Nichts, Mazda 6 GH 2.5 MZR Benziner , 2008 - Ähnliche Themen

Mazda6 (GH) Mazda 6 GH (Benzin) Kaufberatung - 1.8 oder unbedingt 2.0?: Guten Morgen zusammen! Ich bin derzeit auf der Suche nach einem gebrauchten Mazda 6 GH (Stufen- bzw. Fließheck) so um 6000-7000€. Dabei gibt es...
Motorschaden Mazda 6 Kombi 2014: Hallo zusammen, ich besaß bis heute einen Mazda 6 Kombi 2,2l Diesel 150PS BJ 2016. Er wurde vor 2 Jahren mit 46.000 km von privat gekauft. Dieser...
Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt...: Hallo liebe Mitglieder. Mein Mazda 6 Diesel hat seit einigen tagen leider einen Motorschaden. Ich habe bereits Mazda einen netten Brief geschickt...
Wackelnder Fahrersitz beim M6 GH [DIY-Fix]: Der wackelnde Fahrersitz des Mazda 6 GH ...wurde schon in vielen Mazda Foren diskutiert und immer wieder war zu lesen, dass die meisten Mazda...
Motorschaden Mazda 6 Diesel: Guten Abend zusammen, vor ca. 1 Monat ist der Turbolader an meinem Kombi auf der Autobahn kaputt gegangen ,vorher hatte dieser Geräusche...

Sucheingaben

mazda 6 gh 2.5

,

mazda 6 2.5

,

mazda 6 gh 2.5 motorgeräusche

Oben