Motorprobleme 323F BG (91)

Diskutiere Motorprobleme 323F BG (91) im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Habe zur Zeit ein immer schlimmer werdendes Problem mit meinem Mazda (Schlafaugen/BJ91, 140TKM). Angefangen hat es damit das die Motordrehzahl im...
  • Motorprobleme 323F BG (91) Beitrag #1

MSX01

Habe zur Zeit ein immer schlimmer werdendes Problem mit meinem Mazda (Schlafaugen/BJ91, 140TKM).
Angefangen hat es damit das die Motordrehzahl im Leerlauf stark zu Schwanken begonnen hat. Zeitweise zwischen 1200-2500U, aber nur sporadisch, ansonsten war alles normal so bei 800U.
Seit ein paar Wochen zuckelt er während der Fahrt und hat kurze Leistungsaussetzer (Motor schon warm).

Im Moment passiert es häufig das er an der Ampel zwischen 300 und 900U schwankt, dabei auch mal komplett ausgeht, und sich dann erst nach ein paar Versuchen wieder starten lässt. (Wie peinlich das auf einer Kreuzung sein kann).

In der Werkstatt hab ich mal das Signal vom Luftmengenmesser testen lassen, aber das sah gut aus, und in der Werkstatt kam das Zuckeln auch nicht vor.


Was ich letztes Jahr schon getausch habe (wegen einem klenen Problem an der Zündung):
-Zündkerzen, Zündkabel, Hallsensor.

Hat irgendjemand Tips für mich? Mein Mazda hat mich bis die letzten Jahre nie im Stich gelassen, will ihn behalten.
 
  • Motorprobleme 323F BG (91) Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Hallo MSX,
schau doch mal unter dem Thema Drehzahlproblem Mazda 323 BA nach. Da haben wir uns erst vor kurzem mit diesem umhergeschlagen. Da kann schon mal viel drin stehen. Ansonsten würde mir noch das Drosselklappenpotentiometer einfallen. Das könnte die Probleme verursachen. Ich glaub das hatten wir noch nicht erwähnt. Dann würde mir noch die Kraftstoffanlage einfallen , das die verdreckt sein könnte. Alle Filter und so.

Gruß an die Forengemeinde
 
  • Motorprobleme 323F BG (91) Beitrag #3
Gentleman

Gentleman

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Rosengarten bei Hamburg
Auto
Mazda 323 BG GT 1.8
Die Kraftstoffanlage kann ich mir nicht vorstellen.Wäre sie verdreckt,wären dann die Düsen auch dicht und er würde nicht mehr laufen.Und wenn dann so als würde er nur auf 2 pötten ruckeln.Für mich hört es sich nach Leerlaufdrehzahlgeber ODER sprühe mal den Ansaugkrümmer mit Bremsenreiniger ab.Hört sich so an als wenn er Nebenluft zieht.
Du weißt wie es geht?Motor anwerfen und entlang der An.Kr.Dichtung entlang
sprühen in kurzen intervallen von oben und unten.Falls er dort irgendwo undicht ist schnellt die Drehzahl nach oben und voila das wäre es dann.Mach das bitte nicht bei knallheißem Fzg.Nicht das was auf den Auspuff tropft vom Bremsenreiniger(Feuergefährlich).Es gibt aber sonst auch solch Leckabsuchspray bei A.T.U. oder so.Sonst hol Dir lieber das.
 
  • Motorprobleme 323F BG (91) Beitrag #4

MSX01

Also laut Schaltplan gibt es das Drosselklappenpotentiomenter beim meinem Fahrzeugtyp nur wenn man Automatikgetriebe hat, bei meinem Schaltgetriebe hab ich nur einen Drosselklappenschalter mit 3 Stellungen.

Das mit der falschen Luft werd ich mal morgen kontrollieren, da mir gerade einfällt das es auch öfters stark nach Benzin riecht im Motorraum. Kann gut sein das da was undicht ist.

Also erst mal Danke für die Tips.
Ich melde mich dann wieder hier.
 
  • Motorprobleme 323F BG (91) Beitrag #5

MSX01

So, habe jetzt endlich am Wochenende Zeit gehabt mich um mein Auto zu kümmern.

Habe den Kraftstoff-Filter und die Zündkerzen getauscht (habe nun gleich 4-Massen-Zündkerzen genommen.

Hat leider nichts genützt.

Mit Lecksuchspray hab ich im Ansaugbereich nach Undichtigkeiten gesucht, ist aber alles ok.

Die Ausgangsspannung vom Luftmengenmesser hab ich auch nochmal gemessen und die Luftklappe von Hand in alle Stellungen bewegt, sieht aber gut aus, hat keine Aussetzer.

Als ich am Steuergerät die Ausgangsspannung für das Leerlaufregelventil gemessen habe hat diese geschwankt und zwar so wie die Drehzahl auch schwankte.
Also ich dann an allen Leitungen und Steckern im Motorraum gewackelt habe, hat das Schwanken der Drehzahl und der Spannung aufgehört als ich den Kabelbaum bewegte an dem die 4 Einspritzventile angeschlossen sind.
Kabelbaum runtergedrückt->Drehzahl konstant.
Kabelbaum losgelassen->Drehzahl schwankt auf und ab.

Das reinigen der Stecker mit Kontaktspray hat nichts gebracht.

Werde mir jetzt den Kabelbaum von Ebay besorgen und dann melde ich mich wieder. Vielleicht war es das auch schon.
 
Thema:

Motorprobleme 323F BG (91)

Oben