Motorblockreinigung schädlich???

Diskutiere Motorblockreinigung schädlich??? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Mazda-Freunde Bei meinem Mazda 626 GW, Bj 99 steht wieder mal der Ölwechsel an. Ich habe vor kurzer Zeit mal den Öldeckel abgeschraubt...
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #1

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
Hallo Mazda-Freunde

Bei meinem Mazda 626 GW, Bj 99 steht wieder mal der Ölwechsel an. Ich habe vor kurzer Zeit mal den Öldeckel abgeschraubt und rein geschaut. Mir ist dabei aufgefallen dass der Motorblock im inneren ganz schön dreckig aussieht (gröbere schwarze Ablagerungen, irgendwelche klebrige Klumpen). Das müsste wohl an den kurzen Strecken liegen, die der Vorbesitzer anscheinend gefahren ist.

Jetzt dachte ich vor dem Ölwechsel an eine Motorblockreinigung.

Was haltet ihr davon?? Ist so was schädlich für den Motor??? (hat erst 135000 km)
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #2
Tommy6660

Tommy6660

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
276
Zustimmungen
0
Ort
Kärnten/Lavanttal
Zweitwagen
Opel Astra Coupe Turbo Z20LET Phase1
Motorblockreinigung?

Schätze mal du meinst eine art Öl-Schlammspülung für das innere des Motors?

Schadet dem Motor nicht solange man sich an die Gebrauchsanweisung hält;)
Würde das Geld aber lieber beim Motoröl ansetzen da sich diese Ablagerungen mit der zeit wennst viel Langstrecken fährst sowieso lösen...
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #3
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Moin,

ich halte von Motorspülungen überhaupt nichts. Es soll zwar in vielen Fällen ohne Probleme funktionieren, aber es gibt auch genügend andere Fälle. Bei denen wurde der Motor so gut gereinigt, dass die Dichtungen gleich mit entfernt (bzw angegriffen) wurden - somit dann nen recht teurer Spaß.

Dann leiber nen hochwertiges Öl drauf und, wie schon gechrieben wurde, auf Langstrecken selber reinigen lassen.

Gruß Schurik

PS: 135.000 km Langstrecke ist fast nichts - jedoch 135.000 auf Kurzstrecke belastet den Motor und dessen Teile wesentlich mehr.
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #4

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
Hi,

Was heißt eigentlich „Kurzstrecke“ oder „Langstrecke“?

Gibt es dafür eine Defenition???
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #5
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hehe, meine persönliche Definition ist: Alles unter 300 km ist Kurzstrecke ;)

Es geht bei der technischen Definition aber um die Betriebstemperatur des Motors. Erst wenn diese erreicht ist, arbeitet und verbrennt der Motor effektiv und mit den wenigsten Rückständen und Ablagerungen. Die Betriebstemperatur erreichen die Motoren unterschiedlich - je nach Bauart (Benziner/Diesel) und Wetter. Grob kann man sagen, dass die Motoren nach ca 20 km ihre Betriebstemperatur erreicht haben, im Hochsommer natürlich früher. Somit fängt die reinigende Wirkung (wie oben angedeutet) erst dann an und ist natürlich effektiver, wenn man dann auch länger fährt.

Ich vergleich nen Motor gern mit nem menschlichen Körper - bewegt man sich sehr wenig und auch nur kurze Strecken, wird man bei ner Wanderung wohl etwas Schwierigkeiten haben ;)

Ganz schlimm für alle Motoren sind Fahrten so um die 5 km - Motor aus und wenn er abgekühlt ist wieder die nächsten 5 usw.

Fazit: Grob gesagt ist Alles unter 20 km Kurzstrecke.

Gruß Schurik
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #6

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
Dann lieber nen hochwertiges Öl drauf und, wie schon gechrieben wurde, auf Langstrecken selber reinigen lassen.

was ist denn ein "hochwertiges Öl"?????

meiner braucht ein 10W-40.... da gibt es ja auch enorme Preisunterschiede.. ich habe bis jetzt immer die preisgünstigeren vewendet.... wo der 5l Kanister um die 20€ kostet... kann es auch an den billigen Ölen liegen, das ich soviel Ablagerungen habe???
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #7

rosi626

ich benutze auch 10W40 von Liqui moly aber mit dem Zusatz Mos 2 extra Verschleißschutz. motor soll unter extremen bedingungen leichter laufen.
und vorm ölwechsel motorclean einfüllen 10 min im stand laufen lassen und dann öl ablassen.

:wall: ich parke :wall:
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #8

dimka

Neuling
Dabei seit
28.07.2006
Beiträge
106
Zustimmungen
0
Ort
Lahnstein
Auto
Mazda 626 GW, 2.0 L. Bj. 99
KFZ-Kennzeichen
Eber es hieß doch, motorclean soll mehr schaden als nutzen…..????
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #9

rosi626

ich benutze jetzt motorclean seit 3 jahren. habe noch keine probleme damit gehabt. du tust ja damit schlamm und lackartige verschmutzungen lösen. und der ganze mißt kommt dann beim ablassen des öls mit raus. was hast du davon wenn du z.B. mos 2 reinmachst und der schmierstoff legt sich auf das alte zeug ab. so kann es zu einer mangelschmierung kommen. wenn das öl von liqui moly zu teuer ist dann mache wenigstens cera tec mit rein. ist ein zusatz für extremen verschleißschutz aller beweglichen teilen und reibflächen. mit langzeitwirkung (50.000 km).
ich bin der meinung das mein motor mit dem öl ruhiger läuft.
:schlag:

:-):wall: ich parke :motz:
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #10
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
10W40 von mobile liegt um 25 bis 30 € für'n 5-Liter-Kanister und ist auch nen gutes Öl.
Wenn ich schon lese, dass ein Motorreiniger in der Lage ist Lackartige Stoffe zu lösen, dann ist es für diesen auch ne Leichtigkeit Dichtungen zu futtern, da diese wiederum wesentlich schneller zu zersetzen sind wie Lacke ;)
Anders natürlich, wenn man gleich ab Neuwagen immer diese Zusätze reinmacht - wobei ich mir da auch vorstellen kann, dass die Dichtungen weniger lang halten als ohne Zusatz.

Musst selber wissen - ich persönlich würde von Motorreinigungen nach wie vor abraten. Meine Autos kamen immer weit über 150.000 km und mehr - ohne Motorreinigung. Einzig mein alter BMW hatte nen Leistungsverlust, der aber nur am Prüfstand nachgewiesen werden konnte ;)

Gruß Schurik
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #11

rosi626

:confused:
lackartige stoffe ist vieleicht das falsche wort, aber ist bleiben ja immer rückstände im brennraum zurück und die legen sich ja wie ein film auf alle beweglichen teile. und diesen beseitigt man damit, und die dichtungen im motor sind nicht so empfindlich das diese wenn man einmal motor clean nimmt kaputt gehen. das zeug ist tüv geprüft.

:gun: ich parke :headbang:
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #12
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo rosi,

darüber könnten wir jetzt streiten, was ich aber nicht will und nicht werde ;)
Auch bei TÜV-geprüften Sachen ist viel Schund - bestechlich ist in dieser Welt Alles und Jeder - muss bei dem Motorclean jedoch nicht so sein.

Ich habe meine Meinung zur Motorreinigung schon seit ich Auto's fahre und werde diese auch nicht ändern. Aber gleichzeitig akzeptiere ich natürlich Deinen Standpunkt.

Bisher stehen in diesem Thema zwei Meinungen - evtl kommen noch einige dazu, damit sich dimka ein eigenes Bild machen kann.

Bis bald und Gruß

Schurik
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #13

vomi1958

Durch Reinigungszusätze gibt es Probleme beim entsorgen.

Hallo Leute.
Soweit mir bekannt ist darf das Altöl mit solchen Reinigungszusätzen nicht in die normale Altölrückführung und muss zum Sondermüll. Wie macht ihr das?
Lasst Ihr den Ölwechsel machen oder wechselt ihr selber?

Gruss Mike
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #14

rosi626

tach
also ich mache meinen ölwechsel beim kumpel in seiner werkstatt, und das altöl samt reiniger läuft in den auffangbehälter. und die werkstätten machen das genauso. es gibt ja so viele zusätze die man ins öl mit reinmachen kann, da müßten die werkstätten ja alles extra abfüllen. die leute die sowas herstellen und verkaufen haben da bestimmt ihre vorgaben.

ich parke
 
  • Motorblockreinigung schädlich??? Beitrag #15
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Ich mache meine Ölwechsel auch selber - allein was schon der Lohn ist, dafür bekomme ich Öl, Filter und Entsorgung. Fahre dazu meist in eine Mietwerkstadt mit Hebebühne, weil es bequemer ist.

Gruß Schurik
 
Thema:

Motorblockreinigung schädlich???

Oben