
Sir Andrew
Mazda-Forum User
- Dabei seit
- 07.03.2004
- Beiträge
- 838
- Zustimmungen
- 0
- Auto
- Mazda6 Sport CD120/TE
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- 323BG
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Mazda hat den Tribute kräftig überarbeitet: zwei neue Motoren, aufgewertete Optik – und Allrad serienmäßig.
Gepflegtes SUV: Der Mazda Tribute wurde optisch aufgefrischt. Neue Stoßfänger, Kühlergrill und Außenspiegel in Wagenfarbe ...
Ein richtiges SUV braucht fürs Gelände vier angetriebene Räder. Zu dieser Erkenntnis kam auch Mazda – und streicht zur Modellpflege des Tribute die Version mit Frontantrieb. Neu im Programm sind zwei neue Motorisierungen: ein 2,3-Liter-Benziner aus der MZR-Familie mit 150 PS, der das alte Zweiliter-Triebwerk ersetzt und endlich Euro 4 erfüllt sowie der überarbeitete Dreiliter-V6 mit nun 203 PS.
...sowie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sind jetzt serienmäßig. Die letzte Generation gab es noch als Fronttriebler – der wurde gestrichen, jetzt fahren alle Tribute ...
Für eine frische Optik gibt es vorne und hinten neue Stoßfänger, dazu modifizierte Scheinwerfer und Rückleuchten. Außenspiegel und Kühlergrill sind in Wagenfarbe lackiert, serienmäßig drehen sich unter verbreiterten Kotflügeln jetzt 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Innen wurden Mittelkonsole, Schalthebel und Automatikwahlhebel überarbeitet – der 2,3-Liter-Motor kommt in Kombination mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe, während der V6 nur in der "Exclusive"-Ausstattung und mit Viergang-Automatik geordert werden kann.
... mit drehmomentabhängigem Allradantrieb. Je nach Drehzahl- und Gaspedalstellung wird bei Bedarf der Antrieb auf die Hinterräder zugeschaltet.
Auch die Sicherheitsausstattung wurde vervollständigt: Serienmäßig gibt es vorne und hinten Kopf-Schulter-Airbags und drei Kopfstützen sowie Automatikgurte im Fond. Das Bremssystem mit vorderen und hinteren Scheibenbremsen ist jetzt mit einem mechanischen Bremsassistenten ausgerüstet. Die Preise starten für den 2,3-Liter bei 23.490 Euro, der Dreiliter-V6 steht für 29.990 Euro beim Händler.
Sichtbar: Sowohl Scheinwerfer als auch Rückleuchten wurden neu gestaltet.
Die manuelle Fünfgangschaltung gibt es nur in der 2,3-Liter-Variante, der V6 schaltet automatisch.
Neuer Look: Auch die Mittelkonsole wurde überarbeitet.
Also mir gefällt der neue Tribute wirklich sehr gut.
cu
Sir Andrew

Gepflegtes SUV: Der Mazda Tribute wurde optisch aufgefrischt. Neue Stoßfänger, Kühlergrill und Außenspiegel in Wagenfarbe ...
Ein richtiges SUV braucht fürs Gelände vier angetriebene Räder. Zu dieser Erkenntnis kam auch Mazda – und streicht zur Modellpflege des Tribute die Version mit Frontantrieb. Neu im Programm sind zwei neue Motorisierungen: ein 2,3-Liter-Benziner aus der MZR-Familie mit 150 PS, der das alte Zweiliter-Triebwerk ersetzt und endlich Euro 4 erfüllt sowie der überarbeitete Dreiliter-V6 mit nun 203 PS.

...sowie 16-Zoll-Leichtmetallfelgen sind jetzt serienmäßig. Die letzte Generation gab es noch als Fronttriebler – der wurde gestrichen, jetzt fahren alle Tribute ...
Für eine frische Optik gibt es vorne und hinten neue Stoßfänger, dazu modifizierte Scheinwerfer und Rückleuchten. Außenspiegel und Kühlergrill sind in Wagenfarbe lackiert, serienmäßig drehen sich unter verbreiterten Kotflügeln jetzt 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. Innen wurden Mittelkonsole, Schalthebel und Automatikwahlhebel überarbeitet – der 2,3-Liter-Motor kommt in Kombination mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe, während der V6 nur in der "Exclusive"-Ausstattung und mit Viergang-Automatik geordert werden kann.

... mit drehmomentabhängigem Allradantrieb. Je nach Drehzahl- und Gaspedalstellung wird bei Bedarf der Antrieb auf die Hinterräder zugeschaltet.
Auch die Sicherheitsausstattung wurde vervollständigt: Serienmäßig gibt es vorne und hinten Kopf-Schulter-Airbags und drei Kopfstützen sowie Automatikgurte im Fond. Das Bremssystem mit vorderen und hinteren Scheibenbremsen ist jetzt mit einem mechanischen Bremsassistenten ausgerüstet. Die Preise starten für den 2,3-Liter bei 23.490 Euro, der Dreiliter-V6 steht für 29.990 Euro beim Händler.

Sichtbar: Sowohl Scheinwerfer als auch Rückleuchten wurden neu gestaltet.

Die manuelle Fünfgangschaltung gibt es nur in der 2,3-Liter-Variante, der V6 schaltet automatisch.

Neuer Look: Auch die Mittelkonsole wurde überarbeitet.
Also mir gefällt der neue Tribute wirklich sehr gut.
cu
Sir Andrew