Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S

Diskutiere Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S im Off Topic Forum im Bereich Public Section; Mein Leben lang bin ich Mazda gefahren. 626 GE, GF und zum Schluss den Mazda 3 BK. Hier und da gab es immer wieder ein paar kleine Defekte aber im...
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #1
Killarusse85

Killarusse85

Stammgast
Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
1.961
Zustimmungen
183
Ort
Aachen
Zweitwagen
Bobby Car
Mein Leben lang bin ich Mazda gefahren. 626 GE, GF und zum Schluss den Mazda 3 BK.
Hier und da gab es immer wieder ein paar kleine Defekte aber im Großen und Ganzen sehr zuverlässige Fahrzeuge.
Als Mein BK einen Motorschaden hatte, habe ich mich entschlossen mal etwas anderes auszuprobieren und entschied mich für einen Mini Cooper S LCi R56.

Zunächst: Das Fahren macht damit wirklich Spaß. Er bietet viel mehr Platz und Stauraum als man vermuten würde, fährt wie ein Gokart, hat ordentlich Dampf unterm Kessel und ist erstauntlich günstig im Unterhalt.

Dennoch gibt es auch viele Schattenseiten. Seit ich den Mini vor etwa 7 Monaten mit knapp 72 TKM erworben habe, fielen folgende Reparaturen an:

Steuerkette gelängt (wusste ich aber schon vor dem Kauf)
Benzin Hochdruckpumpe ausgefallen
Turbo Ansaugschlauch gerissen
Zündspulen erneuert (Stottern)
Thermostatgehäuse samt Verbindungsrohr zur Wasserpumpe gerissen

BMW Typisch wird man bei Kulanzanfragen trotz lückenlosem BMW Checkheft, natürlich belächelt. weil das Fahrzeug ja schon uralt ist. Deutscher Service eben. :cheesy:

Aktuell ist der Simmerring der Kurbelwelle undicht und die Durchführung vom Ölpumpen Magnetventil aus der Ölwanne. Wird beides diesen Samstag gemacht. Bin gespannt wie lange ich dann Defekt frei fahren kann :lol:.
Ich habe beim Kauf wohl das größte Montagsmodell gezogen. Denn so langsam müsste ich eig. alle bekannten Defekte und Schwachstellen am Motor durch haben.

Zur Zeit ist es eine Hassliebe. Ich hasse das Auto weil es so oft was kaputt geht aber ich liebe es WENN es mal läuft. Besonders wenn man den Sport Knopf drückt und er anfängt hinten aus den Rohren zu Spucken :cheesy:

Dennoch wird mein nächstes KFZ wohl wieder ein Japaner. So viel Spaß der Mini auch bringt, er kostet auch ordentlich. Da bringt auch alle Sparsamkeit und günstige Versicherung / Steuer nichts.

Wer Gokart Feeling gepaart mit Langstrecken Tauglichkeit haben will, dem würde ich einen Cooper S empfehlen. Schnell, Dynamisch, Fahrspaß Pur und dennoch geeignet für lange, schnelle Autobahn Fahrten.
ABER: Es sollte einem bewusst sein, das Minis Divas sind die ständig WehWehchen haben können und Aufmerksamkeit brauchen. Man sollte also soweit Erfahrung mit Motoren haben das man regelmäßig (spätestens alle 1.000km) Öl Kontrolliert und regelmäßig auf die bekannten Schwachstellen achtet. Wer von Inspektion, zur Inspektion fährt wird mit großer Wahrscheinlichkeit (wegen der idiotisch langen Wartungintervallen von BMW) keine lange Freude daran haben.
 
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #2
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Schöner Bericht zum Mini, vielen Dank dafür :cheesy:

Du hast ja so einige Mängel aufgezählt und ich hoffe deine Diva gibt bald Ruhe, schließlich kümmerst du dich ja liebevoll um die Lady! :oops:

Als ehemaliger BMW Fahrer kann ich aber bestätigen, dass ab den 2000ern oft "Freude am Zahlen" besteht und ich deshalb so sehr die Japaner liebe!

Die Sache mit Versicherung ist tatsächlich stark Pro-Deutsch und Mazdas, Subarus und Mitsubishis sind spürbar teurer bei der jährlichen Rate! :?
 
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #3
Killarusse85

Killarusse85

Stammgast
Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
1.961
Zustimmungen
183
Ort
Aachen
Zweitwagen
Bobby Car
@Mr. Mazda
ja, das hoffe ich auch, wobei ich in er kurzen Zeit gelernt habe das man sich bei Mini nie sicher sein kann. :)
An sich sind es gute Motoren aber es sind eben kleine, zugebaute Motoren mit Turbo. Vor allem die sind auf ausreichend gutes Öl angewiesen. Vor allem weil sie von Natur aus mehr Öl verbrauchen als andere Motoren. Deshalb sollte man regelmäßig prüfen und das Level idealerweise auf Maximum halten. Die Vorgabe von BMW alle 30 TKM oder alle 2 Jahre zu Wechseln ist nicht gerade förderlich. Die meisten Mini Motoren fahren die hälfte ihres Lebens mit zu wenig Öl. Deshalb gehen auch viele flöten.
 
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #4
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Die Motoren von R56 sind glaub BMW/PSA Turbos und damit definitiv besser als die der Chrysler Generation zuvor!

Bin gespannt wie die neuen 3 Zylinder abschneiden werden, den neuen E-Mini finde ich ganz kultig und ist preislich recht fair :wink:

In der Nachbarschaft steht ein Mini Cooper D und der Motor ist glaub 100% PSA Konzern?!

Der aktuelle Mini in den Mister Bean Farben wäre ein Hingucker an jeder Kreuzung :D
 
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #5
Killarusse85

Killarusse85

Stammgast
Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
1.961
Zustimmungen
183
Ort
Aachen
Zweitwagen
Bobby Car
Ich habe einen N18 Motor soweit ich weis ist das ein BMW Aggregat, die Anbauteile sind noch PSA. Die N18 sollen weniger Probleme haben als die N14 N16 Motoren usw.
 
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #6
Mr. Mazda

Mr. Mazda

Stammgast
Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
1.849
Zustimmungen
1.589
Ort
Karlsruhe
Auto
Mazda 3 BP, Skyactiv G122, Automatik
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda CX-30, Skyactiv G122, Handschalter
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
OK, Danke sehr für die Info :idea:
 
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #7
black6

black6

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.12.2009
Beiträge
2.571
Zustimmungen
493
Ort
SüdWestDeutschland
Auto
seit 1987 nur Mazda´s ... bis 17.08.2018
Hi Killarusse85,

dann hoffe ich für Dich mal das beim nächsten TÜV nicht als Krönchen die Dämpfer der Motorhaube moniert werden wegen Verfallsdatum. Das ist jetzt kein Scherz.

Deine Baustellen bisher am Mini sind aber alle bekannt, das hat jetzt nix mit Montagsauto zu tun.

Viel Spaß noch mit dem Teil.
 
  • Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S Beitrag #8
Killarusse85

Killarusse85

Stammgast
Dabei seit
19.11.2009
Beiträge
1.961
Zustimmungen
183
Ort
Aachen
Zweitwagen
Bobby Car
@black6
Ich weis das es bekannte Schwachstellen sind, aber gleich alle hintereinander und in so kurzer Zeit ist schon schräg.
TÜV habe ich erst vor einem Monat neu gemacht. Da ist fürs erste Ruhe. Der TÜV Prüfer ist ein Bekannter. Er macht es schon ordentlich aber schreibt nicht so einen kleinmist auf.
 
Thema:

Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S

Meiner bisherige Erfahrung: Mini Cooper S - Ähnliche Themen

Mein Abschied von Mazda aber nicht von Euch: Hallo Zusammen, seit ich meinen Führerschein habe, habe ich nur Mazda Fahrzeuge gefahren. Angefangen mit dem Alten 626 GE meines Vaters, dann den...
Mazda5 (CR) Kaufberatung Mazda5 CR 2005 - 2010: Kaufberatung Mazda 5 CR 2005-2010: Was man über gebrauchte Schrankwände wissen sollte Vorwort Die Auswahl gebrauchter Schrankwände ist aufgrund...
Oben