
2000tribute
Mazda-Forum Profi
- Dabei seit
- 29.12.2013
- Beiträge
- 4.676
- Zustimmungen
- 2.061
- Ort
- Erkrath/Hochdahl
- Auto
- M 6 Edition 125 2.0 DISI bj 2011,138TKM, M3 BL 1,6
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- M 2 1.4 Active bj 05, 160TKM, M2 DJ 1,5 BJ 18
- KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
-
Moin Gemeinde !
Wie sieht Eure Mazda-Geschichte aus ? Meine - eigentlich beginnend 1984 - sieht so aus....
Schon als Jugendlicher (´84 war ich 14 ) hab ich recht regelmäßig "Auto-Zeitung" und "AMS" vom
Taschengeld gekauft und verschlungen. Meine Eltern hatten kein Auto und auch recht wenig Ahnung
und Interesse von allem mit Rädern - also musste mein Opa ran (als eingefleischter BMW-Fahrer), meine
Auto-Magazine mitzulesen. Dann kam Ende ´83 der "neue" Mazda 626 GC raus, die ersten Tests folgten...
...und aus dem BMW-Fahrer wurde ein Mazda-Fahrer. Es wurde ein 626 2,0 GLX Fliessheck in Dunkelrot-Metallic.
Der hielt dann ein gutes halbes Jahr - Opa hat uns den Neuen für den Italien-Urlaub geliehen ( da ist das halbe
Dorf zusammengelaufen, um den "Exoten" wohlwollend zu bestaunen!) und auf der Rückfahrt wurde er im Stauende als "Bremshilfe" mißbraucht - Totalschaden !! Der "Neue" wurde ein exakter Klon des "Alten" und war
dann rund 16 Jahre in der Familie.
Da die "Erfahrungen" mit der "Reisschüssel" überwiegend positiv waren, hab ich von Oma und Opa zum
18. einen 323 LX 1,4 "Vorführwagen" (´88er) bekommen....(Danke!!!)
Es kam das ABI und die Bundeswehr - und fast jedes Wochenende D-HH / HH-D....da tauschte ich den
323 gegen einen 323 1,8 D - ein optischer Klon des Benziners, auch weiss und auch LX.
Noch während der BW-Zeit hatte mir es ein anderes Auto angetan: Der weiße Diesel mußte einem
121 LX "Canvas-Top" weichen...das war ein Spaß!!!
Dann kam das Jahr 1993 - der 121 hatte die 100TKM-Marke geknackt und die Sehnsucht nach etwas
"Erwachsenem" kam auf - mein "heiliger" 323 F GLX 1,6 16V in "Silber-/Goldmetallic" (hab die Bezeichnung vergessen !) - nach 3 Jahren wurde er in Schwarz umlackiert und als "Tuning-Objekt" äußerlich auf "GT"
getrimmt....der blieb bis 2010 in der Familie.
Meine Frau brachte einen POLO 1,6 mit in die Familie - ein 6N in Rot mit 75 munteren Pferdchen und
qualitativ das SCHLECHTESTE, was wir/ich jemals hatten...der Blinkerhebel und der Schaltknauf gebrochen,
der Innenpiegel wollte seinen Kleber nicht mehr und lag morgens im Fußraum, einige Steinschläge wollten
in nullkommanix mal anfangen zu rosten und neben reichlich Sprit kam auch reichlich Lust auf Öl hinzu.
Aber Ende der 1990er hatte ich meine persöhnliche Mazda-Delle...die Modelle - vom Fiesta 121 uber 323
bis zum 626 ...puh, das war designerischer Bodensatz !!!
Es wurde trotzdem ein 323 F 2,0 DITD in Schwarz, mit Tieferlegung und dicken Pellen (anders hätte ich ihn nicht
ertragen!!) BJ ´98 als Neuwagen. Der POLO musste weichen und der 323F wurde dann ab ´00 zum praktischen, rollenden "Wickeltisch" (der umklappbare Beifahrersitz war cool). Mein alter 323F mit "Schlafaugen"
hatte zu der Zeit ein Saisonkennzeichen, kam dann ´01 zu meinen Eltern als Ersatz für "Opa´s 626", der nach
17 Jahren etwas "porös" wurde. Im Jahre ´01 brauchten wir aber einen "Zweit-/Erstwagen" - die Modellpalette
sah bei Mazda immernoch recht "rentnermäßig" aus....bis auf EINEN, den brandneuen TRIBUTE !
Solange hab ich bei keinem Auto vorher und nachher überlegt...ja oder nein, vernünftig oder unvernünftigt..?!
Durch den Schwiegervater (MazdaMotors Deutschland) von nem Kumpel bin ich an unseren V6 Tribute
gekommen - aus dem Fahrzeugpool von MMD...war wohl einer der Ersten in Deutschland und stand auf einer
Auto-Messe...EZ 09/00...deutlich vor dem offiziellen Start.
Bis ´05 Tribute 3,0 V6 und 323F DITD....dann Motorschaden (Ventilsitzring gelöst - Brennraum - Ventil/Kolben)
beim Diesel...hatte keine 80TKM drauf ! Ein kleiner reicht - es wurde ein M 2 Active in Silber (für 4 Monate!!)
Diverse Mängel bei der Lackierung - Wandlung und aus Silber wurde Schwarz .
2010 wurde mein ehemaliger "Schlafaugen F" von meinen Eltern zu einem M 3 BL 1,6 Highline in Schwarzmet.
- der Tribute stieg ´11 mit Getriebeschaden aus (rd. 180TKM) und bei uns folgte der GH 6er.
Komplett problemlose Jahre mit dem GH seit ´11, relativ problemarme Jahre mit dem 2er DY...dann kam
´18 der 2er von Sohnemann hinzu und wenige Monate später der 3er BL - hätte man das alles vorher geahnt !
...und jetzt mal raus mit euren "Mazda-Geschichten" !
Wie sieht Eure Mazda-Geschichte aus ? Meine - eigentlich beginnend 1984 - sieht so aus....
Schon als Jugendlicher (´84 war ich 14 ) hab ich recht regelmäßig "Auto-Zeitung" und "AMS" vom
Taschengeld gekauft und verschlungen. Meine Eltern hatten kein Auto und auch recht wenig Ahnung
und Interesse von allem mit Rädern - also musste mein Opa ran (als eingefleischter BMW-Fahrer), meine
Auto-Magazine mitzulesen. Dann kam Ende ´83 der "neue" Mazda 626 GC raus, die ersten Tests folgten...
...und aus dem BMW-Fahrer wurde ein Mazda-Fahrer. Es wurde ein 626 2,0 GLX Fliessheck in Dunkelrot-Metallic.
Der hielt dann ein gutes halbes Jahr - Opa hat uns den Neuen für den Italien-Urlaub geliehen ( da ist das halbe
Dorf zusammengelaufen, um den "Exoten" wohlwollend zu bestaunen!) und auf der Rückfahrt wurde er im Stauende als "Bremshilfe" mißbraucht - Totalschaden !! Der "Neue" wurde ein exakter Klon des "Alten" und war
dann rund 16 Jahre in der Familie.
Da die "Erfahrungen" mit der "Reisschüssel" überwiegend positiv waren, hab ich von Oma und Opa zum
18. einen 323 LX 1,4 "Vorführwagen" (´88er) bekommen....(Danke!!!)
Es kam das ABI und die Bundeswehr - und fast jedes Wochenende D-HH / HH-D....da tauschte ich den
323 gegen einen 323 1,8 D - ein optischer Klon des Benziners, auch weiss und auch LX.
Noch während der BW-Zeit hatte mir es ein anderes Auto angetan: Der weiße Diesel mußte einem
121 LX "Canvas-Top" weichen...das war ein Spaß!!!
Dann kam das Jahr 1993 - der 121 hatte die 100TKM-Marke geknackt und die Sehnsucht nach etwas
"Erwachsenem" kam auf - mein "heiliger" 323 F GLX 1,6 16V in "Silber-/Goldmetallic" (hab die Bezeichnung vergessen !) - nach 3 Jahren wurde er in Schwarz umlackiert und als "Tuning-Objekt" äußerlich auf "GT"
getrimmt....der blieb bis 2010 in der Familie.
Meine Frau brachte einen POLO 1,6 mit in die Familie - ein 6N in Rot mit 75 munteren Pferdchen und
qualitativ das SCHLECHTESTE, was wir/ich jemals hatten...der Blinkerhebel und der Schaltknauf gebrochen,
der Innenpiegel wollte seinen Kleber nicht mehr und lag morgens im Fußraum, einige Steinschläge wollten
in nullkommanix mal anfangen zu rosten und neben reichlich Sprit kam auch reichlich Lust auf Öl hinzu.
Aber Ende der 1990er hatte ich meine persöhnliche Mazda-Delle...die Modelle - vom Fiesta 121 uber 323
bis zum 626 ...puh, das war designerischer Bodensatz !!!
Es wurde trotzdem ein 323 F 2,0 DITD in Schwarz, mit Tieferlegung und dicken Pellen (anders hätte ich ihn nicht
ertragen!!) BJ ´98 als Neuwagen. Der POLO musste weichen und der 323F wurde dann ab ´00 zum praktischen, rollenden "Wickeltisch" (der umklappbare Beifahrersitz war cool). Mein alter 323F mit "Schlafaugen"
hatte zu der Zeit ein Saisonkennzeichen, kam dann ´01 zu meinen Eltern als Ersatz für "Opa´s 626", der nach
17 Jahren etwas "porös" wurde. Im Jahre ´01 brauchten wir aber einen "Zweit-/Erstwagen" - die Modellpalette
sah bei Mazda immernoch recht "rentnermäßig" aus....bis auf EINEN, den brandneuen TRIBUTE !
Solange hab ich bei keinem Auto vorher und nachher überlegt...ja oder nein, vernünftig oder unvernünftigt..?!
Durch den Schwiegervater (MazdaMotors Deutschland) von nem Kumpel bin ich an unseren V6 Tribute
gekommen - aus dem Fahrzeugpool von MMD...war wohl einer der Ersten in Deutschland und stand auf einer
Auto-Messe...EZ 09/00...deutlich vor dem offiziellen Start.
Bis ´05 Tribute 3,0 V6 und 323F DITD....dann Motorschaden (Ventilsitzring gelöst - Brennraum - Ventil/Kolben)
beim Diesel...hatte keine 80TKM drauf ! Ein kleiner reicht - es wurde ein M 2 Active in Silber (für 4 Monate!!)
Diverse Mängel bei der Lackierung - Wandlung und aus Silber wurde Schwarz .
2010 wurde mein ehemaliger "Schlafaugen F" von meinen Eltern zu einem M 3 BL 1,6 Highline in Schwarzmet.
- der Tribute stieg ´11 mit Getriebeschaden aus (rd. 180TKM) und bei uns folgte der GH 6er.
Komplett problemlose Jahre mit dem GH seit ´11, relativ problemarme Jahre mit dem 2er DY...dann kam
´18 der 2er von Sohnemann hinzu und wenige Monate später der 3er BL - hätte man das alles vorher geahnt !
...und jetzt mal raus mit euren "Mazda-Geschichten" !
