mein mazda schlägt zurück

Diskutiere mein mazda schlägt zurück im Allgemeine KFZ-Technik Forum im Bereich Technik und Tuning; hm, vielleicht bekomme ich hier ja Hilfe! Wann immer ich aussteige und vergesse zuerst an die Karosserie zu fassen bevor ich den Asphalt berühre...
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #1

lupina

hm, vielleicht bekomme ich hier ja Hilfe!
Wann immer ich aussteige und vergesse zuerst an die Karosserie zu fassen bevor ich den Asphalt berühre bekomme ich eine gewischt. Mich ärgert das aber, weil ich nicht ständig irgendwelche Fingerabdrücke auf meinem Lack haben möchte. Wer kann mir sagen, wie ich das Problem in den Griff bekomme. Zumal es ja auch nicht sehr angenehm ist..steh ich denn ständig unter Strom? Oder ist das an meinem Mazda?
lg Steff
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #2
Dom

Dom

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.357
Zustimmungen
0
Ort
Penzberg
Auto
Mazda MX5 / Audi A4
Ich wuerde evtl mal die Fußmatten überdenken oder sowas in der Richtiung Textilien.
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #3
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Bei mir is das nur im Sommer und wahrscheinlich wirklich nur mit der von Dir beschriebenen "Entlademethode" zu vermeiden. Andere Fußmatten helfen jedenfalls nichts. Ich hatte die Erscheinung sowohl mit Textil- als auch mit Gummi-Matten. Im übrigen ist das keine fahrzeugspezifische Erscheinung, denn statisch aufladen (und anschl. den Fahrer ;-) ) kann sich jedes Auto (Rollreibung, etc.)
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #4

Premacy 114PS

:winke:
Hallo!

Also das mit dem Elektrischen schlag ist ganz einfach! Deine Schuhe haben eine Gummi Sohle und die hällst Du ja während der Fahrt nicht ruhig auf eine Stelle im Auto. Durch die Reibung mit der Sohle auf der Fußmatte lädst Du dich elektrisch auf und bekommt einen Schlag wenn Du Dich an deinem Auto an eine Stelle aus Metal anfaßt und dann noch mit einem oder beiden Füßen den Boden berührst. Um das zu vermeiden kannst Du dir einen Schleif kontakt ( den Du in jedem Zubehör laden bekommst und der aus Gummi besteht ) an deine Hinterachse befestigen und dann sollte das Problem gelößt sein. Einfach den Fall schildern beim Kauf und der Verkäufer weiß bescheid.
:winke:
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #5
Gentleman

Gentleman

Mazda-Forum User
Dabei seit
26.03.2005
Beiträge
461
Zustimmungen
0
Ort
Rosengarten bei Hamburg
Auto
Mazda 323 BG GT 1.8
Übrigens spielt die Kleidung auch eine Große Rolle.
Je mehr plastik man trägt(Polyester,Acryl ect.) um so höher auch die warscheinlichkeit das man Statisch aufgeladen ist.
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #6
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Premacy 114PS schrieb:
...... Um das zu vermeiden kannst Du dir einen Schleif kontakt ( den Du in jedem Zubehör laden bekommst und der aus Gummi besteht ) an deine Hinterachse befestigen ...... :winke:

Würde es auch mal hiermit probieren. Aber als Anmerkung der Schleifkontakt besteht natürlich nicht nur aus Gummi. Im Inneren ist ein Metalldtaht/-stift eingearbeitet der kann nämlich nur den Strom leiten. Außerdem muss das Teil nicht unbedingt an der Hinterachse befestigt werden, geht auch irgendwo am Unterboden wo Du Kontakt mit der Karosse bekommen kannst.
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #7
M3TopSport

M3TopSport

Mazda-Forum User
Dabei seit
14.10.2004
Beiträge
933
Zustimmungen
1
Ort
Brilon, Germany
Auto
Opel Zafira B 1.9 CDTI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda Xedos 9
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hi, mach dir doch ma son langes gummi an die Hintere Stossi dran die am Boden schleift! Der Opa meint das hilft (sieht aber beschißen aus)
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #8

BlueEagle

Neuling
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
183
Zustimmungen
0
Ort
Leonberg
Auto
Mazda Xedos9 Miller
Auch ich kenn dieses Phänomen.
Aber nur im Sommer in Verbindung mit Turnschuhen.

Aslo andere Schuhe und es dürfte sich bessern. Zumindest ist es bei mir so
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #9
Jojo81

Jojo81

Stammgast
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
1.512
Zustimmungen
0
M3TopSport schrieb:
Hi, mach dir doch ma son langes gummi an die Hintere Stossi dran die am Boden schleift! Der Opa meint das hilft (sieht aber beschißen aus)

kein gummi, sonst würde es ja auch über den reifen gehen, und dann auch nicht an die stoßstange sondern an ein metallteil. dein opa meint bestimmt die oben schon erwähnten gummibänder, in denen ein eisendraht eingearbeitet ist.
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #10

tr1984

Also mein Mazda323 hab direkt neben den Türknöpfen so kleine runde Noppen...musst einmal anfassen und schon ist das problem erledigt.
Ist auch extra dafür gedacht.
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #11
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Bei vielen mir bekannten Mazda-Modellen gibt es zumindest an der Fahrertür irgendwo eine elektrisch leitfähige und mit der Karosserie verbundene Fläche, die man anfassen muss/kann und sich dadurch auf das gleiche elektrische Potenzial entlädt, wie es die Karosserie hat. Dadurch wird sowas verhindert.

Mein Xedos hat zum Beispiel in der Griffmulde an der Fahrertür eine solche Fläche. Man fasst eigentlich automatisch dort hin und dadurch habe ich noch nie eine gewischt bekommen.

Da das eine simple Sache ist, kann sowas auf jeden Fall auch nachgerüstet werden. Frag mal Deine Werkstatt. Sehr sinnvoll wäre eine solche Nachrüstung in Form eines an der Karosserie geerdeten Metallplättchens hinter dem Türöffner, denn dort MUSS man ja vor dem Aussteigen hingreifen.

Gruß,
Christian
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #12

lupina

Hey Ihr seid klasse, vielen Dank für die vielen Antworten. Gumminoppen hab ich kene gefunden, aber das mit dem Gummi/metallband werde ich schnellstens versuchen.
DANKE!!!
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #13
yasashiku

yasashiku

Stammgast
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
1.327
Zustimmungen
3
Ort
Berlin/Brandenburg
Auto
R32 Nissan Skyline GTS4-R
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
E50 Nissan Elgrand 3.2TD
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
lupina schrieb:
hm, vielleicht bekomme ich hier ja Hilfe!
Wann immer ich aussteige und vergesse zuerst an die Karosserie zu fassen bevor ich den Asphalt berühre bekomme ich eine gewischt. Mich ärgert das aber, weil ich nicht ständig irgendwelche Fingerabdrücke auf meinem Lack haben möchte. Wer kann mir sagen, wie ich das Problem in den Griff bekomme. Zumal es ja auch nicht sehr angenehm ist..steh ich denn ständig unter Strom? Oder ist das an meinem Mazda?
lg Steff

beim mazda 323 BG ist so ein antidingsdaknopp direkt neben den tür pin, einfach da drauffassenund schon wirste entladen und bekommst keinen gewischt, ob das jetzt bei anderen modellen auch sowas ist, kann ich leider nicht sagen, aber steht ja normal im handbuch nach*G* einfahc mal schauen:]
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #14
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Mich würde interessieren, ob das mit dem Gummiband wirklich funktioniert. Alle älteren Fahrer, die ich kenne, hatten diese Bänder an ihren Autos. Damals galt es als schick - aber nicht als funktionierendes Teil.

Die günstigste alternative ist natütlich, wie schon von anderen geschrieben, beim Aussteigen erst auf dn Türrahmen fassen und dann einen Fuß raus. Die Eingewöhnung daran dauert maximal drei Tage und insgesamt 10 X aussteigen.

Viel Erfolg
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #15

lupina

ES HAT GEKLAPPT

Vielen Danke für Eure Tipps....ich hab mir ein Metall/Gummiband unters Auto gebastelt und siehe da, keine el.Schläge mehr!
wünsche Euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch
lg Steff
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #16

Miro555

Neuling
Dabei seit
20.01.2006
Beiträge
98
Zustimmungen
0
Was soll das Metallband bringen ?

Hallo Fangemeinde,

ich muß mal als studierter Elektrotechniker meinen Senf dazu geben:

Das Auto ist ein Faradayscher Käfig (nahezu wenigstens), dessen äußere Aufladungen deshalb nicht nach innen dringen. Das heißt, wenn sich das Auto durch die Fahrt auflädt, dann dringt diese Ladung nicht nach innen ins Auto. Man kann sich durch Reibung von Isolationsmaterialien (z.B. Synthetikgewebe) nur gegenüber dem Auto selbst aufladen, nicht gebenüber dem Asphalt.
Diese Metallbänder, die am Auto unten drangeschraubt werden, könnten allenfalls eine Entladung der Karosserie gegenüber der Straße erreichen. Da aber die Teerdecke üblicherweise ebenfalls recht gut isoliert, verstärkt man mit dieser Ladungsaufnahmespitze nur den Effekt der Aufladung (siehe auch Funktionsweise des Bandgenerators). Das Metallband hätte allenfalls bei Regen eine Funktion zur Entladung, aber wenns naß ist, reicht die Entladung über die Reifen, die durch die Nässe an der Oberfläche ebenfalls leitend werden.
Deshalb würde ich das Metallband mehr als Voodoo-Zauber einordnen, denn als nützliches Autozubehör.

Gruß

Miro555
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #17

lupina

Hallo Miro
Danke! Deine Erklärung war klasse!
Und leider mußte ich auch noch feststellen, dass das Metallband nur eine kurze Lebensdauer hat. Es hielt gerade mal einen Monat, dann war es WEG! nicht die Schraube hat sich gelöst, die hab ich noch immer dranhängen..nein das Band hat sich ein paar mal geknickt durch vorwärts, rückwärtsfahren und wenn es nass ist bekomme ich tatsächlich auch keine gewischt!. Warten wir auf den Sommer. Ich denke mal es ist und bleibt noch das beste zuerst an die Türe zu fassen und dann erst auszusteigen.
Grüßle Steff
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #18
yasashiku

yasashiku

Stammgast
Dabei seit
01.04.2004
Beiträge
1.327
Zustimmungen
3
Ort
Berlin/Brandenburg
Auto
R32 Nissan Skyline GTS4-R
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
E50 Nissan Elgrand 3.2TD
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Re: Was soll das Metallband bringen ?

Miro555 schrieb:
Hallo Fangemeinde,

ich muß mal als studierter Elektrotechniker meinen Senf dazu geben:

Das Auto ist ein Faradayscher Käfig (nahezu wenigstens), dessen äußere Aufladungen deshalb nicht nach innen dringen. Das heißt, wenn sich das Auto durch die Fahrt auflädt, dann dringt diese Ladung nicht nach innen ins Auto. Man kann sich durch Reibung von Isolationsmaterialien (z.B. Synthetikgewebe) nur gegenüber dem Auto selbst aufladen, nicht gebenüber dem Asphalt.
Diese Metallbänder, die am Auto unten drangeschraubt werden, könnten allenfalls eine Entladung der Karosserie gegenüber der Straße erreichen. Da aber die Teerdecke üblicherweise ebenfalls recht gut isoliert, verstärkt man mit dieser Ladungsaufnahmespitze nur den Effekt der Aufladung (siehe auch Funktionsweise des Bandgenerators). Das Metallband hätte allenfalls bei Regen eine Funktion zur Entladung, aber wenns naß ist, reicht die Entladung über die Reifen, die durch die Nässe an der Oberfläche ebenfalls leitend werden.
Deshalb würde ich das Metallband mehr als Voodoo-Zauber einordnen, denn als nützliches Autozubehör.

Gruß

Miro555

endlich mal ein richtig guter Beitrag zu dem Thema:)
thx=]
 
  • mein mazda schlägt zurück Beitrag #19

Christof Schneeberger

tr1984 schrieb:
Also mein Mazda323 hab direkt neben den Türknöpfen so kleine runde Noppen...musst einmal anfassen und schon ist das problem erledigt.
Ist auch extra dafür gedacht.

Die Noppe gab es aber nur beim BA? (der mit den Schlafaugen) . Der BJ hat sie nicht mehr. Allerdings hab ich auch noch keine gewischt bekommen.
 
Thema:

mein mazda schlägt zurück

mein mazda schlägt zurück - Ähnliche Themen

1Jahr M6GHFL -> Fazit (mal wieder): So, 1 Jahr Mazda 6GH – nun auch mal mein Fazit. Zwei Sachen vorneweg. Erstens: Grundsätzlich bin mit meinem M6 zufrieden und habe auch den...
Oben