Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik

Diskutiere Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik im Mazda 3 Forum im Bereich Mazda3 und Mazda3 MPS; Hoi, habe das schon inner Mazdacommunity gepostet, nur hat da leider keiner nen Plan, vielleicht werd ich hier schlauer ;) ich habe gehofft...
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #1

SiXoR

Hoi, habe das schon inner Mazdacommunity gepostet, nur hat da leider keiner nen Plan, vielleicht werd ich hier schlauer ;)

ich habe gehofft, dass ich in naher Zukunft nicht in die Situation kommen muss, solch eine Problembeschreibung ins Forum stellen zu müssen, aber scheinbar gehts nun nichtmehr anders.

Folgendes ist bisher vorgefallen:

1 Tag nach dem Kauf:

Ausfall Xenonspritzer links

Crawinkel 27. Juli:

Ausfall der Servolenkung bei der Einfahrt auf einen Parkplatz. Auto ausgemacht, angemacht, geht wieder.

Heimweg von Crawinkel 28 Juli:

"Ausfall" der Efhs, funktionieren zwar, aber lassen sich vom Fahrersitz nichtmehr bedienen, tun erst wieder das, was sie sollen, als alle "manuell" sprich mit jedem einzelnen Schalter in der Tür bedient werden. Dann gings auch wieder von der Steuereinheit beim Fahrersitz.

2-3 Tage später:

Ausfall Zentralverriegelung und Xenonspritzer rechts, links funktioniert nach zwischenzeitlicher Reperatur beim Händler wieder.

Dann war irgendwann die Batterie komplett leer und ich am Kochen.

Dann hats mir gereicht und ich bin zum Händler (inzwischen schon 2 mal jeweils 120km einfach)

Dann wurde repariert:

Neuprogrammierung diverser Schnittstellen, Steuergerät usw (das ganze Zeug mit den Hexcodes, fragt mich nicht)
Beide Xenonspritzer so repariert, dass sie ganz normal funktionieren (wow)

Servolenkungsfehler wurde damit begründet, dass direkt vorm meinem Kauf der Sicherungskasten getauscht wurde, da es Probleme mit der Zentralverriegelung gab und Mazda sowieso eine Rückrufaktionen für die betroffenen Sicherungskästen rausgeschickt hat.

Die letzte Reperatur war am 8. August und seitdem war auch alles ok.

Nun heute: Ausfall Servolenkung die 2. Diesmal aber nicht kurz sondern a) während einer Kurve komplett, dann auf den Geraden ging sie wieder, dann wieder in den Kurven (Mittlerweile war auch die Anzeige im Amaturenbrett für die Servo dauerhaft an.) Dann gingse auch auf den geraden nichtmehr.

Ich könnt KOTZEN sag ich euch.

Natürlich trat der Fehler dann weitere 50km ( und nach einmal ausmachen und neu anmachen des Autos ) bisher nichtmehr auf.

Super Geburtstagsgeschenk sag ich nur.

Vielleicht hat einer ne Ahnung...


Zusatz: Es wurde ein anderes Radio eingebaut, die Originale Einheit samt Boardcomputer wurden gegen ein DIN-Radio getauscht, vielleicht hilfts ja weiter... Mazda Deutschland hat darauf das OK gegeben. Dies geschah Anfang 2006 und der Vorbesitzer hatte bisher keine Probleme.

Und nun das Aktuellste:

So, gibt mal wieder was Neues, Auto stand die Woche beim Händler, er konnte nicht auf alle programmierbaren Module zugreifen, die Batterie war mal wieder einfach so nach ner halben Stunde Standzeit tot und nun funktioniert die Fernbedienung übern Schlüssel garnichtmehr. Auto geht wieder mal zum Händler, wo ichs gekauft hab... nuja...
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #2

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Hallo, ich vermute stark das Problem mit der Servolenkung hat bei dir was mit der Batterie zu tun. Du schreibst, das die Batterie total leer war. Die Servolenkung funktioniert beim M3 elektro/hydraulisch, sprich die Pumpe wird elektrisch angetrieben und dazu ist ziemlich viel Strom erforderlich. Wenn die Batterie ziemlich leer ist, dann kann die Lichtmaschine gar nicht genug Strom liefern für die Pumpe und diese fällt dann aus. Es könnte auch ein Problem bei der Ladung/Lichtmaschine sein.

Die anderen Probleme mit Fernbedienung und Fensterheber sind auch auf eine leere Batterie zurückzuführen.

Grüsse Peter
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #4

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Nachdem es erst nach 10 Minuten auftritt, könnte natürlich auch die Lichtmaschine was damit zu tun haben.

Grüsse Peter
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #5
Markus

Markus

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
3.837
Zustimmungen
267
Ort
Erfurt
Auto
Mazda 3 (G120+ BN) KIZOKU
Zweitwagen
Triumph T100 black
Ich würde auch auf ein Problem mit der Stromzufuhr tippen.
Wurde die Batterie gewechselt? Ich weiß zwar nicht ob's das gibt aber vielleicht hat deine Batterie son se Art Wackelkontakt. (Oder die Batterieklemmen bzw. Kabel.)
Und jedes mal wenn richtig Strom gebraucht wird und die Batterie gerade "offline" ist reicht er halt nicht aus.

Welcher Sicherungskasten wurde denn gewechselt? der im Motor oder der unter dem Handschuhfach.
Vielleicht wurde dabei vergessen eine Klemme richtig anzuziehen.
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #6

SiXoR

Ich würde auch auf ein Problem mit der Stromzufuhr tippen.
Wurde die Batterie gewechselt? Ich weiß zwar nicht ob's das gibt aber vielleicht hat deine Batterie son se Art Wackelkontakt. (Oder die Batterieklemmen bzw. Kabel.)
Und jedes mal wenn richtig Strom gebraucht wird und die Batterie gerade "offline" ist reicht er halt nicht aus.

Welcher Sicherungskasten wurde denn gewechselt? der im Motor oder der unter dem Handschuhfach.
Vielleicht wurde dabei vergessen eine Klemme richtig anzuziehen.

Die Batterie wurde gewechselt, weil die Mal hinüber war, da das Radio über Dauerplus angeklemmt wurde und nen Tag durchgelaufen ist, weil die Werkstatt vergessen hatte es auszumachen ( so wurds mir zumindest gesagt) . Ist jetzt ne größere drin. Kabel sind soweit alle fest, der Sicherungskasten sollte der im Motorraum gewesen sein. Ich schraub da aber nix dran rum, das sollte die Werkstatt besser hinkriegen.
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #7
Markus

Markus

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
3.837
Zustimmungen
267
Ort
Erfurt
Auto
Mazda 3 (G120+ BN) KIZOKU
Zweitwagen
Triumph T100 black
Welche Werkstatt wechselt die Batterie nur weil sie leer ist?? Eine Leere Batterie ist zwar nicht gerade förderlich für die Haltbarkeit aber kaputt geht die davon eigentlich nicht.
Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht das die die Radios immer ausschalten wenn am die Autos in der Werkstatt sind. Ich war noch nie in einer bei der Musik aus einem sich dort reparierten Auto kam. Hört sich für mich nach Ausrede an.

Und wieso soll eine Servolenkung ausfallen nur weil vorher der Sicherungskasten gewechselt wurde. Das die Aussage macht auch nur Sinn wenn die Mist gemacht haben.



@future74
du scheinst ein Insider zu sein :)
Was ist das für ein Teil an der einen Pol Klemme? Ist das so ne Art Sicherung? Könnte die Defekt sein bzw. einen Wackelkontakt haben.
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #8
Desperado

Desperado

Neuling
Dabei seit
01.08.2007
Beiträge
55
Zustimmungen
0
Ort
Evenhausen (Bayern)
Auto
Mazda3 Active Plus
KFZ-Kennzeichen
Hatte neulich ähnliche Probleme mit meinem Twingo.
Hab die Batterie getauscht und der Käse war KURZZEITIG vorbei.
Dann alle Symptome wieder (Airbag lampe an, Ruckeln, usw) genau das selbe wie wenige Tage zuvor.
Des Problems wurzeln war ein defekter Lichtmaschinen Regulator (42 Euro ohne Einbau).

Nachdem ich den beim Bosch dienst besorgt und eingebaut hatte war der Spuk vorbei. 8)
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #9
Markus

Markus

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
3.837
Zustimmungen
267
Ort
Erfurt
Auto
Mazda 3 (G120+ BN) KIZOKU
Zweitwagen
Triumph T100 black
Macht Sinn. Aber müsste sowas nicht einen Fehler anzeigen bzw die Ladekontrolleuchte brennen?
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #10
Palim

Palim

Mod-Team
Dabei seit
30.07.2005
Beiträge
6.009
Zustimmungen
107
Ort
Gerolsheim
Auto
Hyundai Santa Fe PHEV AWD; AD M3 1.6 BK Active
KFZ-Kennzeichen
Tja gute Frage ich bin ja nicht so der Technikfreak hmmm, unser Wirthensohn wüßte bestimmt was es ist ;). ABer ich würde ebenfalls mal so in die Richtung wie meine Vorredner schon getipp haben tendieren. Irgendwas mit der Batterie/Stromzufuhr, kann ja nicht sein das die andauernd platt ist und dann alle möglichen Sachen ausfallen....
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #11
JoeRizzo

JoeRizzo

Neuling
Dabei seit
18.10.2006
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
Zell i.W.
Auto
M6 GH Sportsline 2,0l 155 PS MZR-DISI
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Kawasaki Z750S
Hi, tippe auch auf die Lichtmaschine, denke das die nicht genügend Strom erzeugt und dadurch die Spannungsversorgung in die Knie geht weil die Batterie es alleine nicht mehr schafft.

@ Markus
Das beige "Teil" am Pluspol ist tatsächlich eine Sicherung. Ich arbeite für die Firma die diese Batterieklemmen herstellt. Auf der Klemme müsste ein "AK" Logo eingestanzt sein für "AutoKabel".
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #12

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Hallo, wenn die Lichtmaschine einen Fehler hat, muss nicht die Ladekontrolle leuchten. Bei manchen Fällen leuchtet sie, aber nicht immer(kommt auf den Fehler der Lichtmaschine an).
Ja das Teil bei dem Pol ist eine Sicherung, sollte auch geprüft werden, im Normalfall wird dort kein Problem sein, aber wer weis was da schon gemacht wurde.

Grüsse Peter
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #13
Markus

Markus

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
3.837
Zustimmungen
267
Ort
Erfurt
Auto
Mazda 3 (G120+ BN) KIZOKU
Zweitwagen
Triumph T100 black
Es wird zwar nicht jeder Fehler durch ein Lämpchen angezeigt aber doch bestimmt intern gespeichert.
Ich hab mal die CD durchblättert und da wird ja bei fast jeden Bauteil die Spannung überwacht. Da wird ja wohl die Stomversorgung selbst auch "überwacht" werden.
Das müsste doch relativ schnell bemerkt werden.
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #14

SiXoR

Mal was anderes: Wie lerne ich die Funkfernbedienung wieder an? Nachdem die Batterie mal wieder leer war, möcht ich schon gern übern Schlüssel das Fahrzeug öffnen und schliessen können ;)
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #16

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Normalerweise muss nach einer leeren Batterie die Handsender nicht angelernt werden, diese bleiben gespeichert. Aber in seltenen Fällen kommt es vor, dass die Programmierung verloren geht, dann so vorgehen wie im Bericht von Axela Cruiser es beschrieben ist.

Grüsse Peter
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #17

SiXoR

So, hab das Ganze gerade ausprobiert: Tür auf - 3 mal Zündung an und aus - 3 mal Türe auf und zu und dann schliesst er automatisch 2 mal auf und 2 mal zu. Dann zieh ich den Schlüssel ab und drück 2 mal auf die FFB und - nix passiert. Zum Verzweifeln :(

Hat das damit was zu tun, dass ich 2 Schlüssel habe und das mit jedem machen muss ?!
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #18
Markus

Markus

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
15.03.2007
Beiträge
3.837
Zustimmungen
267
Ort
Erfurt
Auto
Mazda 3 (G120+ BN) KIZOKU
Zweitwagen
Triumph T100 black
Das musst du mit jeder machen.
Aber dir scheint ja die Software schon einmal abgestürzt zu sein. Vielleicht ist es ja wieder mehr.
Bring den Wagen wieder in die Werkstatt, die sollen den Fehler suchen und dabei die Schlüssel neu programmieren. Es bringt doch nichts wenn die Hauptursache nicht gefunden wurde.
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #19

SiXoR

Jo, werd ich machen...
 
  • Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik Beitrag #20

future74

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
27.05.2007
Beiträge
3.171
Zustimmungen
5
Ort
Wiener Neustadt
Auto
626 GE, Bj.93, 2.0i, 86kW, 117PS
KFZ-Kennzeichen
Hallo, dann wann er automatisch 2 mal öffnet und schliesst, darfst du den Schlüssel nicht mehr abziehen, sondern nur mehr auf jede Fernbedienung 2 mal eine Taste für 2 sec. drücken, dann müsste es auch funktionieren.

Grüsse Peter
 
Thema:

Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik

Mazda3 Ausfall der Servolenkung und weiterer Elektrik - Ähnliche Themen

Ausfall der Servolenkung: Hallo Ich bin ratlos und verwzeifelt! Ich habe seit 2 Monaten einen Mazda 6 Kombi Baujahr 2011 Beim Kauf war die Servolenkung defekt, die dann...

Sucheingaben

mazda 3 servolenkung fällt aus

,

mazda 3 bj 2011 servolenkung hakt

,

mazda 3 bl lenkungsausfall

,
mazda 3 Servolenkung
, mazda 3 bl 1598 77kw welche lenkung ist eingebaut, mazda 3 servolenkung anzeige, mx5 nb sicherung servolenkung, servoflüssigkeit Mazda 3 BL leer, mazda 3 elektronikprobleme Ausfall Radio servolenkung , mazda 3 ausfall lenkung, mazda 3 radio servolenkung kein Strom, mazda 3 bm Elektronik ausfall, mazda3 2.0 bj. 2007 rückruf servopumpe, autobatterie kocht beim fahren servo fällt aus, Mazda 3 kabel Servolenkung, mazda 3 bl servolenkung ausfall, mazda 3 bl mzr elektronik ausfall, mazda mx 5 nb leere batterie servolenkung, mazda 3 2004 servolenkung defekt, mazda 3 bj 2008 sicherung servo, mazda 3 servolenkung problem, mazda cx 7 Servolenkung fällt aus und Elektronik spinnt
Oben