Seh ich aber ganz anders, weltweit driftet alles mehr und mehr in Richtung rechts und Diktatur ab, überall nur Brandherde. Und wenn wir in Deutschland weiter vor uns herdümpeln, kommt irgendwann wieder so ein "Marktschreier", dem alle hinterherlaufen.
Da muss ich entschieden intervenieren, da dies überhaupt nicht stimmt! In Brasilien haben wir wieder eine extrem linke Regierung (Diktatur), ob dies alles mit rechten Dingen zuging, darüber kann sich jeder sein eigenes Bild machen. Aber natürlich wählt jeder jemanden der wegen Korruption im Gefängnis saß... Deswegen auch die Massenaufstände...
Ich kenne nur wenige Länder die den bürgerlichen, rechten Weg gehen und das sind dann auch mitnichten Diktaturen!
Diktaturen haben wir ausschließlich im linken, totalitärem Spektrum.
Und hinsichtlich anti demokratischer Strukturen muss man gar nicht so weit schauen, da reicht ein Blick nach Deutschland mit den Grünen in der Regierung, die mit Demokratie aber mal rein gar nichts am Hut haben. Da könnte ich jetzt zig Gemeinsamkeiten mit totalitären Systemen aufzählen...
Und zum Thema Marktschreier (der im übrigens ein linker war, wenn du auf vor 90 Jahre anspielst), dann haben wir das mit den Grünen und ihrem Klima (dem sich gefälligst jeder unterzuordnen hat) doch schon längst. Und leider hat der Michel aus der Geschichte nichts gelernt und fällt auf die Marktschreier zum wiederholten male rein
Kurzer Exkurs zur Musterdemokratie in Deutschland.
In einer Demokratie sollten wir eine Gewaltenteilung haben, darin sind wir uns bestimmt alle einig.
Lass uns dies mal überprüfen!
Die Judikative und da schauen wir uns das Bundesverfassungsgericht an und siehe da, das Bundesverfassungsgericht wird vom Bundesrat und Bundestag gewählt (der Legislativen). Also fällt hier schonmal die Gewaltenteilung aus.
Dann nehmen wir die Exekutive, also die Polizei und wer befehligt die? Welch eine Überaschung, wieder die Legislative in Form des Innenministers, sabalot aber auch.
Aber vielleicht klappt es ja mit dem Bundesstaatsanwalt? Aber nein, auch der ist weisungsgebunden...
Aber vielleicht der Bundespräsident, weil der muss ja die Gesetze kontrollieren und kann sie nochmal zur Nachbesserung in Bundestag geben bevor er sie unterzeichnet. Aber leider, wird auch dieser von der Bundesversammlung (dem Bundestag und einem erlesenen Personenkreis) gewählt. Also auch nicht so ganz demokratisch im Sinne der Gewaltenteilung.
Fazit: Wer in Deutschland lebt sollte sich nicht über mangelnde Demokratie oder Diktaturen beschweren, da wir selbst über keinerlei Gewaltenteilung verfügen. Dies wurde im übrigen auch schon von der EU vor einigen Jahren bemängelt, dass Deutschland als einzigste Land in der EU über keine funktionierende Gewaltenteilung verfügt...
Aber nun können wir gerne wieder zu den Straßenpanzern und den untermotorisierten Fahrzeugen übergehen
