
wirthensohn
Mazda-Forum Profi
- Dabei seit
- 21.03.2004
- Beiträge
- 3.804
- Zustimmungen
- 11
- Auto
- Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
- Zweitwagen
- Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Mazda präsentiert anlässlich der Detroit Motor Show im Jänner 2005 die Designstudie "MX-Crossport" ... ein Konkurrent für den Nissan Murano ?
"Die Gene eines Sportwagens in jedem neuen Modell" - so lautet Mazdas Maxime. Nach diesem Motto sei auch die Designsstudie "MX-Crossport" entstanden, die Mazda im Jänner 2005 erstmals dem Publikum zeigt. Das Concept Car vereint die Dynamik-Designelemente eines RX-8 mit dem praktischen Raumkonzepten eines SUVs.
Bei 4,60 m Länge hat der Wagen einen Radstand von 2,80 m - so entsteht ein kompakter, kraftvoller Eindruck. Weitere Merkmale sind der dominante Lufteinlass, die V-förmig konturierte Motorhaube, rund ausgestellte Radkästen und die nach hinten ansteigende Seitenlinie. Diese Attribute sollen auch den optischen Kern künftiger Mazda-Modelle bilden.
Rein optisch wächst damit dem Nissan Murano ein ernstzunehmender Konkurrent im eigenen Land heran. Mazda gibt aber noch keinerlei Details betreffend Motorisierung etc. bekannt - bzw. hat selbst noch keine Entscheidung in dieser Richtung getroffen. Fest steht nur, dass der Wagen allradgetrieben sein wird - und das Mazda es sich zum Ziel gesetzt hat, dass "das Fahrerlebnis im Endeffekt genauso prickelnd und sportlich sein muss wie das Styling".
Lassen wir uns überraschen ...
(Quelle: gelaendewagen.at)
"Die Gene eines Sportwagens in jedem neuen Modell" - so lautet Mazdas Maxime. Nach diesem Motto sei auch die Designsstudie "MX-Crossport" entstanden, die Mazda im Jänner 2005 erstmals dem Publikum zeigt. Das Concept Car vereint die Dynamik-Designelemente eines RX-8 mit dem praktischen Raumkonzepten eines SUVs.
Bei 4,60 m Länge hat der Wagen einen Radstand von 2,80 m - so entsteht ein kompakter, kraftvoller Eindruck. Weitere Merkmale sind der dominante Lufteinlass, die V-förmig konturierte Motorhaube, rund ausgestellte Radkästen und die nach hinten ansteigende Seitenlinie. Diese Attribute sollen auch den optischen Kern künftiger Mazda-Modelle bilden.
Rein optisch wächst damit dem Nissan Murano ein ernstzunehmender Konkurrent im eigenen Land heran. Mazda gibt aber noch keinerlei Details betreffend Motorisierung etc. bekannt - bzw. hat selbst noch keine Entscheidung in dieser Richtung getroffen. Fest steht nur, dass der Wagen allradgetrieben sein wird - und das Mazda es sich zum Ziel gesetzt hat, dass "das Fahrerlebnis im Endeffekt genauso prickelnd und sportlich sein muss wie das Styling".
Lassen wir uns überraschen ...
(Quelle: gelaendewagen.at)