
Skyhessen
Mazda-Forum Urgestein
- Dabei seit
- 21.06.2014
- Beiträge
- 8.321
- Zustimmungen
- 3.151
- Auto
- Mazda CX30 M-Hybrid G150, AT, EZ 6/21
- KFZ-Kennzeichen
-
- Zweitwagen
- Mazda´s seit 1995 /// Peugeot 207 CC VTi
Das Unternehmen plant, bis 2025 fünf neue Hybridautos und fünf neue Plug-in-Hybride auf den Markt zu bringen. Bis 2030 sei zudem die vollständige Elektrifizierung der Marke geplant. Weitere reine Elektromodelle sollen folgen.
Trotz aller Investitionen in die Elektrotechnologie hat Mazda den Verbrennungsmotor noch nicht aufgegeben. Dabei verspricht der japanische Hersteller, dass seine Benzin- und Dieselmotoren der nächsten Generation niedrigere CO2-Emissionen, niedrigere NOx-Emissionen, einen besseren Kraftstoffverbrauch und mehr Leistung bieten sollen.
Mazda schärft Mitte November sein Auftreten. Das gilt insbesondere für Europa mit dem wachsenden Anteil elektrifizierter Fahrzeuge und den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen. Mazda reagiert auf diese Veränderung mit einem angepassten Drei-Phasen-Plan bis 2030.
www.elektroauto-news.net
"dedizierte Skyactiv EV Scalable Architecture" siehe Mazda´s Modellfahrplan bis 2025/2030
In Sachen "Verbrennungsmotoren" hat sich MAZDA einer Kooperation mit weiteren großen KFZ- und Motorradhersteller zusammen getan, zur Erforschung und Entwicklung weiterer
Alternativen für den Antrieb von Motoren, z.B. mit Wasserstoff.
www.motorradonline.de
Trotz aller Investitionen in die Elektrotechnologie hat Mazda den Verbrennungsmotor noch nicht aufgegeben. Dabei verspricht der japanische Hersteller, dass seine Benzin- und Dieselmotoren der nächsten Generation niedrigere CO2-Emissionen, niedrigere NOx-Emissionen, einen besseren Kraftstoffverbrauch und mehr Leistung bieten sollen.
Mazda schärft Mitte November sein Auftreten. Das gilt insbesondere für Europa mit dem wachsenden Anteil elektrifizierter Fahrzeuge und den damit verbundenen gesetzlichen Regelungen. Mazda reagiert auf diese Veränderung mit einem angepassten Drei-Phasen-Plan bis 2030.

Mazda: Elektrifizierung aller Modelle bis 2030 mit weiteren E-Autos in Zukunft
Mazda setzt weiterhin auf Verbrenner und Plug-In-Hybride. Aber gerade Elektroautos sollen künftig mehr Gewicht im eigenen Portfolio zukommen.

"dedizierte Skyactiv EV Scalable Architecture" siehe Mazda´s Modellfahrplan bis 2025/2030
In Sachen "Verbrennungsmotoren" hat sich MAZDA einer Kooperation mit weiteren großen KFZ- und Motorradhersteller zusammen getan, zur Erforschung und Entwicklung weiterer
Alternativen für den Antrieb von Motoren, z.B. mit Wasserstoff.

Kawasaki, Yamaha und Toyota: Kooperation für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren
Kawasaki, Yamaha und Toyota entwickeln gemeinsam Wasserstoff-Verbrennungsmotoren – als Teilbereich auf der Suche nach Alternativen zu fossilen Treibstoffen.

Zuletzt bearbeitet: