Moin, interessant eure Öl-Vermutungen.
1. alles ist Markenöl, oder warum gibt es auf nem "Billigkanister" (10-12€ für 5 Liter) die Freigaben von Opel, VW, Ford, Mercedes, BMW und auch schon gesehen - von PORSCHE. Es ist genau wie mit Aldi- oder Lidl-Produkten. Es steht irgendetwas drauf und ne "Marke" ist drin.
2. eher würde ich mir bei nem Ami-Auto gedanken um das Getriebe machen - wegen deren Geschwindigkeitsbegrenzungen haben die meisten keinen Getriebeölkühler und deren Getriebe sind für längere Schnellfahrten nicht ausgelegt. Ein Bekannter von mir hat versehntlich das Getriebe der Corvette gekillt - jetzt anderes Getriebe mit Ölkühler.
Gaaaaaanz wichtig ist, dass Du beim Ölkauf darauf achtest, dass es Turbofest ist und möglicht die Freigaben Namenhafter Autohersteller drauf ist. Um auf Sicher zu gehen, und Du die Bedienungsanleitung von dem Auto hast vergleiche die Angaben zum Motoröl der Anleitung mit denen der Ölhersteller.
10W40 ist im Allgemeinen für unsere Regionen gut. Wenn's kälter wird, so unter minus 10 Grad (auf Dauer) wäre evtl. dünnerses Öl besser und bei Temperaturen über 40 Grad (auf Dauer) ist mit Sicherheit dickeres die bessere Wahl.
Viel Spaß und viel Erfolg mit Deinem Auto! Mich interessieren die Aussagen von Ford und Mazda - falls Du dort mal nachfragen solltest, schreib es bitte.
Gruß Schurik