mazda 626 (us-version MX6 turbo)

Diskutiere mazda 626 (us-version MX6 turbo) im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; hallo leute...habe mir vor ca 3 jahren den Us mx6 2,2 turbo(FE2T)als bastlerfahrzeug gekauft....jetzt hab ich ne menge geld und zeit investiert...
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #1

Robby2403

hallo leute...habe mir vor ca 3 jahren den Us mx6 2,2 turbo(FE2T)als bastlerfahrzeug gekauft....jetzt hab ich ne menge geld und zeit investiert und er fährt auch ....was ich zeitweise nicht geglaubt hab :wink: aber naja ist ein schönes auto auch wenn er baujahr 88 ist aber immerhin jeden schnick schnack hat...am besten finde ich das innen alles rot gehalten ist.....so meine frage ist jetzt....welches oel fährt man am besten mit dem turbo man hat mir gesagt 10w-60....und kühlmittel soll ich auch spezielles nehmen...kann mir einer weiterhelfen?!
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #2
K3-VET

K3-VET

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
798
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

geiles Gerät :)

Wegen motortechnischer Fragen frage besser in einem Ford-Forum nach. Den Probe gibts hierzulande öfter mit diesem Motor. Den 626 (also deinen MX-6) mit Turbo habe ich hierzulande noch nie gesehen

Hast du Bilder vom Auto?


Bis denne

Daniel
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #3
Realgod

Realgod

Mazda-Forum User
Dabei seit
25.05.2004
Beiträge
872
Zustimmungen
0
Auto
91er 626 GV 2.2i
da es wie K3-vet ja schon gesagt hat die teile bei uns praktisch nicht gibt würd ich dir auch zu nem ford-forum raten, aber ich würd 10W-40 reinkippen!
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #4

ice-max

Neuling
Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Hallo!

Habe auch so einen Turbo. Fährst du ihn Original? Wenn ja würd ich dir ein 5W-30 oder 10W-40 empfehlen.
Wenn du mit mehr Ladedruck fährst kannst du auch dieses Öl verwenden. nur ist dann ein Ölkühler zu empfehlen! Ansonsten 10W-60.
Und unbedingt ein Markenöl verwenden, wegen der API Klassen und so.
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #5
Dom

Dom

Stammgast
Dabei seit
19.01.2005
Beiträge
1.357
Zustimmungen
0
Ort
Penzberg
Auto
Mazda MX5 / Audi A4
Kann jemand von euch Fotos reinstellen? :)
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #6
chriis4

chriis4

Stammgast
Dabei seit
29.12.2004
Beiträge
1.016
Zustimmungen
0
Auto
323 P BA (Z5)
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #7

Paul20

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
987
Zustimmungen
0
Ort
Lilienfeld, A
Auto
323 GT-R
10W-60 ist das nicht ein bissal zu dick???
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #8
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Moin, interessant eure Öl-Vermutungen.

1. alles ist Markenöl, oder warum gibt es auf nem "Billigkanister" (10-12€ für 5 Liter) die Freigaben von Opel, VW, Ford, Mercedes, BMW und auch schon gesehen - von PORSCHE. Es ist genau wie mit Aldi- oder Lidl-Produkten. Es steht irgendetwas drauf und ne "Marke" ist drin.

2. eher würde ich mir bei nem Ami-Auto gedanken um das Getriebe machen - wegen deren Geschwindigkeitsbegrenzungen haben die meisten keinen Getriebeölkühler und deren Getriebe sind für längere Schnellfahrten nicht ausgelegt. Ein Bekannter von mir hat versehntlich das Getriebe der Corvette gekillt - jetzt anderes Getriebe mit Ölkühler.

Gaaaaaanz wichtig ist, dass Du beim Ölkauf darauf achtest, dass es Turbofest ist und möglicht die Freigaben Namenhafter Autohersteller drauf ist. Um auf Sicher zu gehen, und Du die Bedienungsanleitung von dem Auto hast vergleiche die Angaben zum Motoröl der Anleitung mit denen der Ölhersteller.

10W40 ist im Allgemeinen für unsere Regionen gut. Wenn's kälter wird, so unter minus 10 Grad (auf Dauer) wäre evtl. dünnerses Öl besser und bei Temperaturen über 40 Grad (auf Dauer) ist mit Sicherheit dickeres die bessere Wahl.

Viel Spaß und viel Erfolg mit Deinem Auto! Mich interessieren die Aussagen von Ford und Mazda - falls Du dort mal nachfragen solltest, schreib es bitte.

Gruß Schurik
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #9

ice-max

Neuling
Dabei seit
15.08.2005
Beiträge
63
Zustimmungen
0
Hallo!
Über das Getriebe würde ich mir kein Kopfzerbrechen machen.
Denn der Mx6 Turbo hat einen Getreibeölkühler, und es ist kein Ami sondern ein Japaner. Diese Modell von Mazda hat es in Amerika gegeben ist aber noch lang kein Ami.
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #10
RedRider

RedRider

Stammgast
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
1.379
Zustimmungen
0
Ort
Oberösterreich
Auto
Mazda CX7 - ehemals RX8, Mx5 NB FL 1,6
Zweitwagen
Audi 90 Quattro
[schild=11 fontcolor=000000 shadowcolor=00008B shieldshadow=1]Wir wollen Bilder sehen !!![/schild]
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #11
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Schurik29a schrieb:
2. eher würde ich mir bei nem Ami-Auto gedanken um das Getriebe machen

Das Auto, um das es geht, ist das 626 GD Coupe, andernorts auch MX-6 genannt. Das ist ein rein japanisches Auto, japanischer geht gar nicht. Auch der Motor ein echter Japaner und war als 2.2i 12V Sauger auch bei uns erhältlich. Den exakt gleichen Motor, nur mit Turbo, gab es auch bei uns, aber leider nur mit einer Hülle namens Ford Probe I drumherum.

Dem Motor sollte ein ordentliches 10W-40 genügen. Meine (Ford-) Werkstatt nimmt auch für diesen Motor bevorzugt das hochwertige Mobil Super S 10W-40, welches auch mein Xedos und mein 626 GD Coupe 2.2i 12V bekommen. Ersatzteile für den Motor sollte jeder Ford-Händler besorgen können.

Gruß,
Christian
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #12

Robby2403

Viele viele antworten....

hy erstmal danke für die unterschiedlichen meinungen......werde mal die mitte probieren :shock: so weiter...mit dem getriebe mal sehen was da kommt hab momentan probleme mit dem thermostat...was immer das ist es kotzt mich echt an...aber DAS WIRD SCHON !!!so bilder mach ich demnächst...soviel sei gesagt....innen alles in Rot gehalten.....aussen wie der 626 coupe nur front und heckschürze sind einmalig hab ich noch nie gesehen gehabt...heckspoiler ist anders und und und wennn ich zeit finde hau ich mal ein paar pics rein.....so vielen dank und auf bald
 
  • mazda 626 (us-version MX6 turbo) Beitrag #13
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo Ihr,

natürlich hat Christian recht - sorry dafür (das ich das Auto als Ami bezeichnete).

Freue mich auch schon auf die Fotos.

Bis dahin

Schurik
 
Thema:

mazda 626 (us-version MX6 turbo)

Sucheingaben

mx6 ölkühler getriebe

Oben