
route626.mazda
Nobody
- Dabei seit
- 08.06.2021
- Beiträge
- 14
- Zustimmungen
- 1
- Auto
- Mazda 626 (GF) Exclusive 2.0 116PS
Moinsen,
ich habe schon länger ein „Problem“ mit meinem Mazda 626 GF Baujahr 2000 und zwar dreht dieser bei warmem Motor im Leerlauf bei so schätzungsweise 500 Umdrehungen (siehe Bild). Das wäre ja an sich nicht weiter schlimm, habe zwar auch gelesen, dass die Soll-Drehzahl bei so 700-800 Umdrehungen liegen soll, aber das ist ja nicht viel mehr. Was mich mehr stutzig macht ist die Tatsache, dass ich nicht ohne Gas nur mit dem Schleifpunkt anfahren kann. Wenn ich dies versuche, fällt die Drehzahl weiter hinunter auf 100 Umdrehung, dann fährt er wenn man sehr viel Gefühl und Zeit hat lamgsam an. Wenn man allerdings weniger einfühlsam ist geht der Motor aus, springt allerdings sofort wieder an und dreht dann bei 1500 Umdrehungen für ein paar Sekunden weiter.
Klar ist es ein Benziner und ja die alten Mazdas drehen alle so niedrig, aber ich bin auch schonmal einen 1.8 Liter 626 gefahren (gleiches Baujahr, meiner ist ein 2 Liter) und der konnte bei gleichem Leerlauf ohne Probleme anfahren.
Liegt es dann vielleicht an der Kupplung? Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Ansonsten fährt das Auto aber kommplett normal, schafft auch locker 200+ km/h.
Vielleicht weiß jemand da Bescheid, ob das ganze normal ist und ich mir nur zu viele Gedanken mache.
Für jede Antwort bin ich jetzt schon sehr Dankbar!
ich habe schon länger ein „Problem“ mit meinem Mazda 626 GF Baujahr 2000 und zwar dreht dieser bei warmem Motor im Leerlauf bei so schätzungsweise 500 Umdrehungen (siehe Bild). Das wäre ja an sich nicht weiter schlimm, habe zwar auch gelesen, dass die Soll-Drehzahl bei so 700-800 Umdrehungen liegen soll, aber das ist ja nicht viel mehr. Was mich mehr stutzig macht ist die Tatsache, dass ich nicht ohne Gas nur mit dem Schleifpunkt anfahren kann. Wenn ich dies versuche, fällt die Drehzahl weiter hinunter auf 100 Umdrehung, dann fährt er wenn man sehr viel Gefühl und Zeit hat lamgsam an. Wenn man allerdings weniger einfühlsam ist geht der Motor aus, springt allerdings sofort wieder an und dreht dann bei 1500 Umdrehungen für ein paar Sekunden weiter.
Klar ist es ein Benziner und ja die alten Mazdas drehen alle so niedrig, aber ich bin auch schonmal einen 1.8 Liter 626 gefahren (gleiches Baujahr, meiner ist ein 2 Liter) und der konnte bei gleichem Leerlauf ohne Probleme anfahren.
Liegt es dann vielleicht an der Kupplung? Ich bin echt mit meinem Latein am Ende.
Ansonsten fährt das Auto aber kommplett normal, schafft auch locker 200+ km/h.
Vielleicht weiß jemand da Bescheid, ob das ganze normal ist und ich mir nur zu viele Gedanken mache.
Für jede Antwort bin ich jetzt schon sehr Dankbar!