Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä.

Diskutiere Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo Forumsgemeinde! Ich habe seit ca einem halben Jahr einen Mazda 626 GE und dieser läuft eigentlich einwandfrei. Wenn er jeooch längere...
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #1

UK20

Hallo Forumsgemeinde!

Ich habe seit ca einem halben Jahr einen Mazda 626 GE und dieser läuft eigentlich einwandfrei. Wenn er jeooch längere Zeit gestanden ist, (ca über 24 h) dann gibt er beim anfahren ca 10-15 sec schreckliche Quietschgeräusche von sich, wie wenn der Keilriemen defekt wäre. Dieser ist allerdings so gut wie neu, auch der Zahnriemen ist neu. War damit auch schon beim Händler, der hat nur gemeint, das sei normal und legt sich...nun ja hat es aber nicht ! Hat von euch vll einer eine Idee, an was es liegen könnte, bzw. was man dagegen tun kann ?

Danke schonmal

Gruß Uli
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #2
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Also wenn der Keilriemen so gut wie neu ist, was machen denn die Riemenscheiben? Wenn der Riemen schon in der Scheibe unten aufliegt kann man so viel nachstellen wie man will. Wäre so die erste Option da mal nachzuschauen. Als Zweites könnte man mal die Griffigkeit der Riemenscheibe ein wenig erhöhen. Da könnte mal mit Schleifpapier die Scheiben ein wenig aufrauen. Das würde ich erstmal versuchen.
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #3

UK20

Danke für die Tipps, werd mal nachschauen und mich ggf dann nochmal melden :!:
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #4
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo,
habe heute das Forum gefunden - super.
Deshalb auch etwas spät dieser Beitrag:

Meistens hilft Anti-Quitsch-Spray! Da der 626 keinen "Rippen"-Riemen hat. Die Riemen haben Längsrillen - sind zwar breiter als Rippenriemen, neigen jedoch von natur aus zum Quiteschen. Meistens in der feuchten Jahreszeit. Mit dem Anti-Quietsch-Spray aber aufpassen - nicht in die LiMa sprühen (wurde mir gesagt: ist ungesund) und ZUVIEL bringt NICHT viel.

Danke für die bisherigen Beiträge für den Austausch der hinteren Bremsscheiben und die Hinweise für die mäßig zihende Feststellbremse.
Werde am Donnerstag rundrum Scheiben und Beläge erneuern. Erfahrungsbericht folgt.

lG Schurik
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #5

UK20

@HMK: Hab beides probiert, leider keine Besserung...trotzdem Danke

@schurik29a: Wo bekomm ich so ein "Anti-Quitsch-Spray" her ? Hast du mir vielleicht einen Namen, wie das Spray heißt? Ansonsten danke für die Antwort !

Gruß Uli
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #6
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Ansonsten könnte man noch einen anderen Riemen verwenden mit einer anderen Gummimischung. Oder man könnte mal nachschauen ob es tatsächlich der Riemen ist der rutscht oder ob irgendwas anderes den Krach verursacht.
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #7
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo Uli,

das Spray bekommst Du in jedem Teilezubehör. Wie es heißt, kann ich Dir morgen schreiben. Ich habe es in der Garage und vor drei Wochen, da wurde die Luftfeuchtigkeit höher, benutzt und nun habe ich ruhe. Aber nicht wundern, wenn es nach dem Einsprühen noch geräusche gibt. Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass etwas Spray neben die Riemen kommt, z.Bsp. an die Riemenscheiben. Das schleift sich jedoch nach nr Zeit weg und Geräusche gibt es nur, wenn der Motor kalt ist. Bis Morgen

Gruß Schurik
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #8
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Hallo Uli,

sorry, das ich nicht, wie zugesagt, am Freitag gechrieben habe. War wegen Ersatzteilmangel nicht mobil.

Eigentlich ist es egal welches Spray Du nimmst. Im Zubehör ist es als "Anti-Quietsch-Spray" und als Keilriemen-Haftspray" bekannt.

Wünsche Dir viel Erfolg mit der Beseitigung des Geräusches.

Gruß Schurik
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #9

UK20

Danke nochmal!

...für die Antworten! Ich werde heut nachmittag nach den Dingern schauen und mich dann melden, wies gelaufen ist ! Gruß Uli
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #10

Tomcat F14

ÄHM, hat es schon mal jemand mit dem Preisgüsntigsten Mittel überhaupt probiert? TALKUMPULVER !
Das Pulver verändert durch seine Beschaffen heit die Oberflächenstrucktur, so das sich kein Öl oder Feuchtigkeit zwischen den verschiedenen Oberflächen absetzen kann. Damit dir die Oberflächedision unterstützt, das heist die Haftung erhöht.

Also bei meinem 323 BG, BA sowie 626 GE, GW hat es immer geholfen und gut eiin halbes Jahr gehalten. Kostenfaktor 1,10 Euro und das Pulver hält von der Menge gut 3 Jahre !!
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #11
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Nö, habe ich noch nicht probiert. Wenn's bald wieder anfängt mit dem Quietschen werde ich das mit dem Talkum mal testen.

Vielen Dank für den Tipp! - Zumal das Spray ca. 10 - 12 Euronen kostete.
 
  • Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. Beitrag #12

JörgUndTim

Dabei seit
14.03.2020
Beiträge
4
Zustimmungen
0
Hallo,
habe heute das Forum gefunden - super.
Deshalb auch etwas spät dieser Beitrag:

Meistens hilft Anti-Quitsch-Spray! Da der 626 keinen "Rippen"-Riemen hat. Die Riemen haben Längsrillen - sind zwar breiter als Rippenriemen, neigen jedoch von natur aus zum Quiteschen. Meistens in der feuchten Jahreszeit. Mit dem Anti-Quietsch-Spray aber aufpassen - nicht in die LiMa sprühen (wurde mir gesagt: ist ungesund) und ZUVIEL bringt NICHT viel.

Danke für die bisherigen Beiträge für den Austausch der hinteren Bremsscheiben und die Hinweise für die mäßig zihende Feststellbremse.
Werde am Donnerstag rundrum Scheiben und Beläge erneuern. Erfahrungsbericht folgt.

lG Schurik
Hey, was hat der 626 denn, wenn er keinen Rippenriemen hat?

Gruß Jörg
 
Thema:

Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä.

Mazda 626 Keilriemen quietschen o.ä. - Ähnliche Themen

kaufentscheidung mazda 626 oder vw passat: hallo leute, ich bin gerade auf der suche nach einem auto und hab da 2 sehr sehr interessante angebote. ob ich mir jetzt nen passat oder nen...
Mazda 626 Ruckeln & Rauch nach Start: Hallo, bin neu hier und habe ein Riesen Problem!!!! Mein Mazda 626 (BJ 1994 Diesel) spinnt seit ca 1 Monat nur noch herum. Angefangen hat...
Mazda 323 F (BG), Bj. 92: Keilriemen quietscht: Hallo, bei meinem Mazda 323 F (BG), Baujahr 92, wurde Ende April der Zahnriemen und einhergehend damit die Wasserpumpe und der Keilriemen...
Mazda 626 GE nimmt in rechts kurven kein Gas an???: Hi leute hab seid gestern ein problem un zwar fing es mit ruckeln an und dann nach ausgibigen testen ist mir aufgefallen das der 626 in recht...

Sucheingaben

mazda 626 keilriemen quietscht

,

keilriemen haftspray

,

keiriemen mazda 626

,
Keilriemen Mazda 323 nachschauen
, mazda 626 gf riemen lichtmaschine quietscht
Oben