Schniefkaiman
Hallo zusammen,
zunächst meine PKW-Daten:
Mazda 626
2,0 i 16 V
103 kW (140 PS)
BJ. 1989
ca. 155 TKm, Schaltwagen
Mein Problemchen:
Seit einiger Zeit neigt der Motor bei niedrigeren Drehzahlen (so ca. 1.500 bis 2.500 Umdr./Min.) zum Ruckeln, Stottern bzw. Absaufen. Erst wenn ich das Gaspedal stärker trete, "fängt" er sich wieder.
Besonders nach dem Starten, wenn man im 1. Gang losfahren will, ist er "unwillig", ruckelt und man muß stärker 'drauftreten.
Schaltet man herunter, z. B. vom 4. Gang in den 3. Gang und der Drehzahlunterschied ist nach dem 'Runterschalten nicht so groß, tritt der Effekt im dann hier im 3. Gang ebenso auf, wenn die Drehzahlen im unteren Bereich liegen.
Einen Zusammenhang etwa mit der Wetteränderung kann ich nicht richtig ausmachen. Krafftstoff tanke ich immer Super bleifrei bei Markentankstellen (Shell oder Total). Daran kann's eigentlich auch nicht liegen.
Danke für Eure Ratschläge!
zunächst meine PKW-Daten:
Mazda 626
2,0 i 16 V
103 kW (140 PS)
BJ. 1989
ca. 155 TKm, Schaltwagen
Mein Problemchen:
Seit einiger Zeit neigt der Motor bei niedrigeren Drehzahlen (so ca. 1.500 bis 2.500 Umdr./Min.) zum Ruckeln, Stottern bzw. Absaufen. Erst wenn ich das Gaspedal stärker trete, "fängt" er sich wieder.
Besonders nach dem Starten, wenn man im 1. Gang losfahren will, ist er "unwillig", ruckelt und man muß stärker 'drauftreten.
Schaltet man herunter, z. B. vom 4. Gang in den 3. Gang und der Drehzahlunterschied ist nach dem 'Runterschalten nicht so groß, tritt der Effekt im dann hier im 3. Gang ebenso auf, wenn die Drehzahlen im unteren Bereich liegen.
Einen Zusammenhang etwa mit der Wetteränderung kann ich nicht richtig ausmachen. Krafftstoff tanke ich immer Super bleifrei bei Markentankstellen (Shell oder Total). Daran kann's eigentlich auch nicht liegen.
Danke für Eure Ratschläge!