Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer

Diskutiere Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo liebes Forum, habe Euch gestern erst beim Googlen entdeckt und bin total begeistert, dass es überhaput so etwas wie ein Mazda-Forum gibt...
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #1

enibas5

Hallo liebes Forum,

habe Euch gestern erst beim Googlen entdeckt und bin total begeistert, dass es überhaput so etwas wie ein Mazda-Forum gibt.

Gegoogled hatte ich wegen meiner 2 Fragen - und bisher keine Antworten im Netz erhalten. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen....

1. In meinem Benutzerhandbuch zum 626 GE 1.9, BJ: 96, Fließheck, steht, dass entweder 5w-30 für kalte Umwelttemperaturen oder das 10w-30 für einen größeren Temperaturspielraum benutzt werden sollte, mit Norm: SG.

Nun habe ich den Mazda gerade erst übernommen und keine Erfahrungswerte. Nur ein Ölwechsel ist wohl bald mal fällig. Irgendwie finde ich aber überhaupt kein Öl, welches diesen Anforderungen entspricht....Kenne mich auch nicht aus damit - außer, dass man schon auf die Herstellerangaben achten soll. Nur SG-Norm 10W-30 finde ich nirgends :o und 5w-30 scheint doch mehr für sibirische Gefilde geeignet, oder ?

Könntet Ihr mir da mal bitte aushelfen ?

1. Beide Heckklappendämpfer scheinen defekt zu sein. Helfe mir im Moment mit einer Art "Besenstiel" zum Aufhalten des Kofferaums aus. Aber ich weiß, es kommt der Tag, an dem ich den selber beim Einladen umstürzte - und die Heckhaube ist verdammt schwer....Kann ich die Dämpfer (Gasfedern) günstig im Internet bestellen und selbst einbauen oder ist das eine kompliziertere Angelegenheit ? Zu meinem Vorwissen bezügl. Autoreparaturen: zero, null, rien, 0000
Wäre es dann ratsam die Original-Dämpfer von Mazda zu nehmen oder sind die vom Einbau alle gleich und passen anstandslos ?

Wäre super, wenn hier vielleicht schon Jemand entsprechende Erfahrungen gemacht hat und mir aushelfen könnte.

Ach ja - nochmal zum Öl:

Ich fahre fast nur Kurzstrecke 4-5 km. Gibt es da ein Öl für den Mazda, welches sich besonders gut eignet ?

Gruß,

Sabine
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #2
626ditdMYBABE

626ditdMYBABE

Stammgast
Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
1.260
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 mps BK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Xedos 6 v6
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Willkommen im Mazdaforum.info!!![/schild]

Happy Posting und viel Spass!!

habe gerade bei einem Verkäufer angefragt, und sobald ich was zu den gasfedern weiss meld ich mich mfg smith
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #3

enibas5

626ditdMYBABE schrieb:
[schild=1 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Willkommen im Mazdaforum.info!!![/schild]

Happy Posting und viel Spass!!

habe gerade bei einem Verkäufer angefragt, und sobald ich was zu den gasfedern weiss meld ich mich mfg smith


Ui - das ist aber sehr freundlich von Dir. Vielen Dank.

Weiß vielleicht schon Jemand etwas in bezug auf das Öl ? Öl braucht ja nun ein Jeder - und so Einige fahren ja bestimmt das gleiche Modell wie ich. Findet IHr die Angaben in der Betriebsanleitung nicht auch etwas verwirrend....oder geht es tatsächlich nur mir so ?

Gruß,

Sabine
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #4

gustav

Neuling
Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
104
Zustimmungen
0
erstmal herzlich willkommen! zu den gasfedern ein hinweis von mir: hatte mal bei nem renault megane welche von atu gakauft. die haben in's büchlein geschaut und extra bestellt. preis war so im bereich von 20€ pro stück, wenn ich mich recht erinnere. der Einbau is wirklich einfach; da sind federklammern drann, die man nur bissel lupfen muss dann gehen die alten ab. die neune einfach draufklppen. bin aber nicht so richtig glücklich mit den dingern, weil ich die klappe nun so zuballern muss, dass es wehtut.
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #5
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Herzlich willkommen auch von mir erstmal!

Stichwort Öl: Pauschal würde ich mal sagen, sollte es 10-W40 bei Dir tun. Mazda vertritt zwar offiziell den Standpunkt, es müßte in JEDEN Mazda (selbst in meinen...) 5-W40, aber das ist soooooo idiotisch (und einfach nur 'ne Geldbeschaffungsmaßnahme)!!! Da Du sicher keinen Hochleistungsmotor hast, der Höchstleistungen vollbringen muß, muß es auch kein Hochleistungsöl sein ;-)

Stichwört Dämpfer: Wie's aussieht gibt's die auf dem freien Markt schon mal (wären von Mazda vermutlich auch nicht eben billig). Guck' z. B. mal bei http://pro-parts.de/. Wenn ich mich im Modell nicht geirrt habe kosten die da so um 31 EUR pro Stück.
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #6
SOCAstar

SOCAstar

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.10.2004
Beiträge
323
Zustimmungen
0
Ort
Römerberg RLP
Auto
323 BG GT
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
68er Ford Falcon Futura 2Door SportsCoupe 302cuiV8
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Hallo,

beim Öl weiß ich leider nicht wie es bei dir aussieht! Aber ich fahre 10W40 von Shell! Ist ganz gut für Halblange Strecken! Bzw. einem Mischmasch aus Kurz- und Langstrecken!

Ansonsten zu den Heckklappendämpfern! Meine sind auch im Sack! Und auf nem Schrottplatz hab ich mal welche mitgenommen für meinen 323 BF, hatten für 3Tage ganz ordentlich funktioniert! Nur als es dann kühler wurde gingen sie wieder nicht!

Ich versuch mal ob sie wieder besser gehen wenn die Temp. etwas ansteigt! Ansonsten musst du dir vielleicht welche bei eGay besorgen! Für meinen kosten glaub ich 2 Stück ca. 37€!
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #7

enibas5

Vielen Dank für Eure Antworten.

Also in meinem Handbuch steht für das Öl eindeutig: 5w30 für kalte Temperaturn oder 5w-40. Von 10w-40 steht da nix. Wird also nicht empfohlen. 10w-40 wäre aber dennoch ratsam - wenn ich das richtig verstehen ???


gustav schrieb:
erstmal herzlich willkommen! zu den gasfedern ein hinweis von mir: hatte mal bei nem renault megane welche von atu gakauft. die haben in's büchlein geschaut und extra bestellt. preis war so im bereich von 20€ pro stück, wenn ich mich recht erinnere. der Einbau is wirklich einfach; da sind federklammern drann, die man nur bissel lupfen muss dann gehen die alten ab. die neune einfach draufklppen. bin aber nicht so richtig glücklich mit den dingern, weil ich die klappe nun so zuballern muss, dass es wehtut.


Danke für die Einbau-Tipps. Hört sich so an, als könnte ich das tatsächlich selbst machen. Im Internet habe ich so einige Angebote gefunden. Dabei ist Autoteile Unger tatsächlich das günstigste angebot für Neuware. Allerdings schätze ich, dass es da qualitativ auch Unterschiede gibt. Werde jetzt nochmal Rücksprache mit der Werstatt meines Vertrauens halten.

Gruß
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #8
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
Also mal kurz zu Aufklärung mit dem guten Öl. Erstmal zu Erklärung, die erste Zahl vor dem W also in der Regel 0; 5; 10; 15W gibt die Viskosität des Öls im kalten Zustand an. Das ist wichtig für das Kaltstartverhalten des Motors. Es bedeutet nix anderes wie dünnflüssig das Öl bei kalten Temperaturen ist. Je niedriger die Zahl um so dünnflüssiger. Die zweite Zahl, also i.d.R. 30 oder 40 gibt die Viskosität bei höheren Temperaturen an, also gemessen wird dann bei 100°C Betriebstemperatur wie zähflüssig das Öl noch ist damit der Schmierfilm nicht abreißt.
Nun mal zu deinem Handbuch. Dein Handbuch gibt nur die Mindestvorraussetzungen an. Also wenn du in kalten Gebieten um die -30°C unterwegs bist ist es ratsam ein Öl zu nehmen was ziemlich dünnflüssig ist damit eine gute Durchölung des Motors gegeben ist. Wenn du in warmen Gebieten unterwegs bist, brauchst du ein Öl was bei großer Hitze noch recht dickflüssig ist damit der Ölfilm nicht abreißt. Öl wird ja mit zunehmender Temperatur immer dünnflüssiger. Da du hier aber im mittleren Temperaturbereich fährst und auch keine Hochleistungmotor hast und vermutlich auch keine übermäßig sportliche Fahrweise an den Tag legst reicht ein normales 10W-40 aus.
Diese SG Norm legt nur einen Qualitätsstandard nach der API-Klassifikation fest. Hat also für heutige Autos nicht mehr viel zu sagen, weil eigentlich gängige Produkte diesen Normen entsprechen. Darin sind lediglich die erhöhten Anforderungen auf Alterung und Kaltschlamm festgelegt.
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #9

enibas5

@HMK

danke für die INfo. So ungefähr wusste ich da schon bescheid - nur die SG-Norm fand ich da sehr irritierend, da ich die entsprechenden Öle mit der Norm nicht finden kann. Du schreibst jeztt, das wäre auch nicht nötig, da überholt.

Also kann ich jedes 10W-40 Öl nehmen ? Ist das richtig so ?

Gruß,

Sabine
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #10
626ditdMYBABE

626ditdMYBABE

Stammgast
Dabei seit
11.04.2005
Beiträge
1.260
Zustimmungen
1
Auto
Mazda 3 mps BK
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Xedos 6 v6
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
:cry: n sorry meine anfrage bezüglich der gasfedern hat nichts ergeben...
schau mal ab und an bei ebay rein oder bei dem schroztthändler um die ecke mfg smith
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #11
HMK

HMK

Mazda-Forum User
Dabei seit
13.03.2005
Beiträge
630
Zustimmungen
0
Auto
323F 1.5i BA
KFZ-Kennzeichen
enibas5 schrieb:
Also kann ich jedes 10W-40 Öl nehmen ? Ist das richtig so ?
Jedes für Ottonormalverbraucher. Wenn ich mal Öl brauche fahre ich zur Werkstatt und laß mir gleich was vom Fass in den Motor kippen. Erstens billiger und zweitens hast dann keine Sauerei mit dem Ölkanister im Kofferraum.
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #12
Schurik29a

Schurik29a

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
11.10.2005
Beiträge
5.530
Zustimmungen
0
Ort
Braunschweig - Nds. - D
Auto
323f BA V6, EZ: 10/1997, silber
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
bis 09.05.08 - 626 GE, 90 PS, EZ: 06/96, 205.650km
Ja, das mit dem Öl ist so ne Sache.

Ich halte nichts von dem: "Es muss ne Marke sein" und ähnliches. Ich fahre schon seit dem ich meine 626 GE, Bj. 96 habe ein wirklich gutes und vor allem günstiges "5 W 40".

Warum gut?: Es ist für alle Temperaturen geeignet, turbosicher und schlammfest und hat zudem die Freigabe Namenhafter Autohersteller. Außerdem kommt es aus der gleichen Herstellung wie "Markenöl" auch, hat nur ne andere Verpackung.

Warum günstig?: Der 5-Liter-Kanister kostet 16,99 € und im Angebot teilweise nur 11,99 €.

Ölverbrauch?: Wie bei jedem guten MAZDA-Motor fahre ich von Ölwechsel zu Ölwechsel. Intervall ca. 25.000 km. Warum so spät? - Weil das Öl und die Filter mittlerweile besser sind, als noch vor einigen Jahren. Einmal musste ich tatsächlich fast einen Liter nachfüllen - da ging der Öldruckschalter kaputt und ich musste ja irgendwie zur Werkstatt kommen.

Gruß Schurik
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #13

Jigga81

Jetzt gib ich auch mal Senf dazu :)

Wenn man im Bezug auf Automobil ans sparen denkt ist ÖL sicher nicht der richtige Punkt...

Klar MUSS es kein 5W40 sein, aber es ist wie mit Super tanken, wenn der Motor 91 Oktan benötigt...

Ausserdem bei meinen 323F BG kostet n Ölwechsel selbst bei einer grossen Werkstattkette die mit A anfängt und mit TU aufhört 44€!

Ich denke wer sich 1.30€ für den Liter Super leisten kann, den stören 44€ alle 15000km nicht wirklich...

Und jetzt noch einen Spruch alter Kfz-Mechis:
Drei Dinge braucht das Auto: Kraftstoff,Wasser und gutes Öl.Der Rest ist Luxus!

Mit besten Grüssen an die Community
Jigga :twisted:
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #14

Mad_Ed

Dabei seit
11.10.2008
Beiträge
9
Zustimmungen
0
Ort
Wachtendonk
Auto
Mazda 626 GE (Baujahr. 1997) 1840 ccm
KFZ-Kennzeichen
Erst ein mal ein Hallo von einem Neuling zum anderen.

Klappendämpfer:
Meine hatten auch den Geist aufgegeben. Habe mir neue im Netz gesucht, bestellt und eingebaut. Der Einbau wird dich vor keine großen Probleme stellen. Ist wirklich einfach.

Öl:
Keine Ahnung, machte meine Tanke.

Viel Spaß
Ed
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #15

jaro66

Einsteiger
Dabei seit
23.07.2009
Beiträge
38
Zustimmungen
0
Hallo!
Ich würde Dir ein 5W-30 empfehlen.
Du sagtest, Du fährst viel Kurzstrecke, das kann das besser ab, da vollsyntehtisch, gegenüber 10W-40, das ist nur teilsynthetisch.
Außerdem ist es dünner und ist bei kaltem Motor scheller an den zu ölenden Stellen.
Markenöl muß aber nicht sein. ich fahre Cartechnik von ATR, gibt es bei Wessels & Müller 5L für 30€.
Gruß Jaro.
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #16

santino_323f

Neuling
Dabei seit
20.04.2009
Beiträge
110
Zustimmungen
1
Ort
Österreich
Auto
323F BJ 1500 ZL-DE
also nicht jedes 5w-40 bzw. 5w-30 ist vollsyntetisch. immer genau auf der Verpackung schauen.
 
  • Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer Beitrag #17

sbl_626

Mazda-Forum User
Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
364
Zustimmungen
1
KFZ-Kennzeichen
Hallo,

ich kann die Meinung von jaro66 nur bestätigen. Meine Frau fährt auch Kurzstrecken. Der Motor war voller Schlamm (sieht man am Besten, wenn sich schon im Deckel so einen braune bis weiße Suppe befindet). Seit ich auf vollsynthetische Öl (5W30) umgestiegen bin ist der Motor wie geleckt!
Also: Bei Kurzstrecken entweder öfter Ölwechsel machen oder gleich das etwas teurere Öl nehmen (was für den Motor sicher die bessere Variante ist.

Gruß
SB
 
Thema:

Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer

Mazda 626: Frage zum richtigen Öl und Heckklappendämpfer - Ähnliche Themen

Mazda3 (BM) 0W-30 ACEA C2 im Skyactive G-2.0: Hallo! Ich war vor kurzem beim Ölwechsel in der (wohlgemerkt) Mazda-Werkstatt. Erst daheim beim genauen Hinsehen merkte ich, dass laut Rechung...

Sucheingaben

kofferraum dämpfer mazda 626

,

kofferraumdämpfer beide

,

öl für heckklappendämpfer

,
Mazda 626 fließheck 1840 ccm 90 ps bj. 07.1997 wieso geht die motortemperatur über normal
, wieso geht bei mazda 626 motor 1840 ccm 90 ps die motortemperatur über normal?
Oben