Bevor hier munter weiter spekuliert wird oder gar unnötig Teile ausgetauscht werden, hier mal ein paar Fakten zur Klärung:
Das Klackern der Hydrostößel wird hervorgerufen durch zu wenig Öl, zu geringen Öldruck oder schlicht durch falsches, zu dünnflüssiges oder zu altes Öl.
Klackern die Hydrostößel nur bis zu einer Minute nach dem Anlassen des kalten Motor, u.a. weil das Öl im Motor nach unten abgelaufen ist, ist das völlig normal. Insbesondere bei Motoren mit höheren Laufleistungen.
Klackert es dauerhaft, liegt aber in der Regel noch kein Defekt an den Hydrostößeln vor, die einen Tausch nötig machen würden. Das Klackern klingt nicht schön, ist aber ein rein akustischer "Mangel". Es ist nichts kaputt, es wird nichts beschädigt und es wird nicht irgendwann mal etwas auseinander fliegen.
Man kann damit dauerhaft leben oder eben nicht (wenn man geklackere nicht überhören möchte).
Sowohl bei meinem 626 Coupe 2.2i (jetzt knapp 250.000 km) als auch bei meinem Xedos 6 2.0i V6 (jetzt über 260.000 km) haben die Hydros lautstark geklappert. Abhilfe schaffte - ganz schlicht - der Wechsel zu einem hochwertigeren, teilsynthetischen 10W-40. In meinem Fall war das Mobil Super S. Liqui Moli 10W-40 ist wohl auch OK.
Meine Hydros melden sich kurioserweise pünktlich alle 10.000 km um auf einen nötigen Ölwechsel hinzuweisen, oder wenn der Ölstand nicht mehr optimal ist. Bei meinem Coupe und beim Xedos muss der Ölstand präzise auf "full" stehen, sonst klappern die Hydros.
Der unter Xedos-Besitzern häufig genannte und erfolgreich praktizierte Tipp ist der Wechsel auf ein besseres 10W-40 (und nichts anderes!) bei gleichzeitiger Verringerung der Ölwechselintervalle auf zuerst 3.000 km, dann 5.000 km usw. und später konsequent spätestens alle 10.000 km.
Dann ist in der absoluten Mehrzahl der Fälle Ruhe.
Das dümmste, was man tun kann, ist ein dünneres Öl, wie z.B. 5W-30 oder gar 0W-30. Auch Hydro-Additive oder sonstige Öl-Beimischungen werden erfahrungsgemäß weder dauerhaft Abhilfe schaffen. Sie können es vielleicht sogar verschlimmern, ebenso wie die Versuche, solchen Geräuschen mit Motorspülungen beizukommen.
Gruß,
Christian