Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal?

Diskutiere Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? im 121, 323, 626, 929 Forum im Bereich Technikbereich: Die klassischen Mazda Modelle; Hallo, wo kann ich einfach das Tachosignal zum Einbau eines Navigationsradios abgreigen? Ich habe gehört, daß es ein grün/rotes (oder...
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #1

Schniefkaiman

Hallo,

wo kann ich einfach das Tachosignal zum Einbau eines Navigationsradios abgreigen?

Ich habe gehört, daß es ein grün/rotes (oder grün/orange?)Kabel an PIN 6 hinter dem Kombiinstrument sein soll. Doch es sollte einfacher gehen, evtl. an den diversen Steckern und Buchsen, die man an der A-Säule im Fahrerfußraum findet?


Welche Farbe hat es genau?
Wo kann ich es mit einfachstem Installationsaufwand herholen?

Danke für Eure Antworten!

Viele Grüße!
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #2
Clexi

Clexi

Stammgast
Dabei seit
14.03.2004
Beiträge
2.013
Zustimmungen
0
Auto
Mazda 3 BL 1.6 MZR 77 kW Exclusive-Line
Zweitwagen
Opel Corsa D 1.3 CDTi 55kW Comfort-Enjoy
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Willkommen im Forum !

Verschoben in 626-Bereich !
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #3
wirthensohn

wirthensohn

Mazda-Forum Profi
Dabei seit
21.03.2004
Beiträge
3.804
Zustimmungen
11
Auto
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Zweitwagen
Mazda 6 SkyActiv-G 194 Kombi (2020)
Ich glaube, das wirst Du nicht viel Glück haben. Ich habe zwar bei meinem 626 Coupe noch nie den Tacho demontiert, aber laut Teileprogramm hat der GD noch eine Tachowelle, also einen mechanisch angesteuerten Tacho. Da ist es eher unwahrscheinlich, dass es noch zusätzlich einen elektronischen Signalgeber serienmäßig gibt.

Du wirst folglich einen Signalgeber nachrüsten müssen...

Gruß,
Christian
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #4

Schniefkaiman

Hallo,

zwischenzeitlich habe ich folgendes herausfinden können:

Der GD hat sogar schon ein Tachosignal. Das sitzt hinter der Instrumententafel auf PIN 6 und ist ein grün/rotes Kabel.

Dann habe ich versucht, den Tacho auszubauen. Zunächst die drei Schräubchen der Blende mit den Küftungsgittern gelöst, diese Blende vorsichtig abgenommen. Dabei natürlich die Kabelstecker der Schalter und der Uhr sauber abgeknommen. Dann die vier Schrauben an der Instrumentenhalterung (Plastikgehäuse mit den Instrumenten und Kontrolllämpchen) gelöst.

Aber: So einfach mit Tachoinstrumente nach vorn klappen war das nicht. Das ganze Instrumentengehäuse sitzt fest 'drin. Trotz Lösen der vier Schrauben konnte man das Dinge zwar ein bißchen bewegen. Mehr habe ich mich aber nicht getraut. Ich wollte schließlich nichts kaputtmachen. Habe also alles wieder eingebaut. Mmmm.... :(

Habe ich etwas falsch gemacht? Gibt's da noch'n anderen Trick?

Außerdem hatte man mir erklärt, daß an dieser Stelle ohnehin das Tachosignal an PIN 6 abgegriffen wird, da das Auto dies für das Tempomaten-Steuergerät noch braucht. Also geht das Signal von dort in dieses Steuergerät für die geschwindigkeitsregelanlage (Tempomat).
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #5

saftig

Habe mal im Netz geschaut.
Das Kabel was du suchst lautet wie folgt:
626 1987-1992 hinter Instrumentenbrett, mittlerer Stecker, PIN 6, grün-orange .
Nicht so wie du geschrieben hast ROT/GRÜN

Such doch einfach das Steuergerät. Ist bestimmt einfacher als den Tacho auszubauen.

Gruß
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #6
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
brauchst du nicht mehr suchen ;) es sitzt unterm heizungsradiator - hinter dem Radio unten vor der Mittelkonsole. Einfach mal vom fussraum mit einer taschenlampe neben dem gaspedal reinleuchten, dann solltest dus sehen ;)

Ps: der Tacho könnte deshalb so fest drin sitzen weil er ja von der tachowelle gehalten wird die hinten angeschraubt ist - vllt kannst du sie vom motorraum aus abschrauben und ein bisschen ins auto "reinschieben", dann könnte es klappen. Aber wenn der pin am steuergerät vorhanden ist, dann brauchste das ja wohl nichtmehr ;)
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #7

Schniefkaiman

Hallo Fragga,

prima Hinweis! Werde da mal am Wochenende ein bißchen leuchten und sehen. Aber das könnte tatsächlich die Lösung sein! Melde mich, wenn's klappt.

Andere Frage: Will da ein Becker-Radio einbauen, was recht "lang" vom Gehäuse ist. Kann es ein Problem werden, wenn das da hinten auf so ein Steuergerät anstößt? Das wird nämlich super knapp/eng mit dem Platz im Radioschacht.
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #8
Tha Rob

Tha Rob

Mazda-Forum User
Dabei seit
24.03.2004
Beiträge
748
Zustimmungen
0
Ort
Kirchardt
Auto
'91er Mazda 626 GD 2.0i, 290.000km
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
'02er Mitsu Galant 2.5 V6 Kombi Elegance, 135TKM
Andere Frage: Will da ein Becker-Radio einbauen, was recht "lang" vom Gehäuse ist. Kann es ein Problem werden, wenn das da hinten auf so ein Steuergerät anstößt? Das wird nämlich super knapp/eng mit dem Platz im Radioschacht.

Der Kontakt an sich vermutlich nicht, aber wenn das Teil eine ordentliche Wärmeentwicklung hat und dazu noch ein dicker Kabelwust verstaut werden muß... Hattest Du das Gerät vorher in einem anderen Auto? Dann weißt ungefähr, wie sehr es "heizt". Was die Kabelverstauung und den Platz betrifft: Da hilft nur probieren. Die Radios, die ich bis jetzt hatte, waren nach meinem Empfinden nicht sonderlich tief und trotzdem ist es mit der ganzen Kabelknautscherei recht eng.
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #9
Fragga

Fragga

Mazda-Forum User
Dabei seit
05.01.2005
Beiträge
573
Zustimmungen
1
Also hinten im radioschacht geht eine strebe von oben nach unten, ein ganz normal tiefes radio (so ca. 15 - 20cm tief) bekommt man mit kabelsalat schon schwer rein, erstrecht wenn man noch einen Adapter vom Japanischen aufs Iso steckerformat verbaut und dann evtl noch einen adapter auf den radiostecker (Panasonic zum beispiel hat so nen einzelnen kleinen stecker). Da muss man den Kabelsalat auch mal ein bisschen in den fussraum ziehen, durch die öffnungen durch die man auch das steuergerät sehen kann....
 
  • Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? Beitrag #10

Schniefkaiman

Hallo,

so, wir haben den Tacho abgebaut und auch das rot/grüne Kabel gefunden, "angezapft" und in den Radioschacht verlegt. Scheint auch tatsächlich das richtige zu sein. Haben mit einem Meßgerät während der Fahrt gemessen und je nach Beschleunigung bzw. Stillstand Veränderungen am Meßgerät entdeckt.

Auch Mazda hat in alten Unterlagen bzw. Schaltplänen das Kabel als solches verzeichnet. Es ist nämlich das Kabel, was direkt zum Steuergerät für den Tempomaten geht.

Trotzdem meine Frage: Ist das dann (hoffentlich) ein digitales Signal?

Danke für Eure Antworten, viele Grüße!
 
Thema:

Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal?

Mazda 626 Bj. 1989 - Tachosignal? - Ähnliche Themen

Mazda6 (GJ) Mazda 6 GL: Kabelbaumkonfektionierung Innenbeleuchtung und Bewegungssensor Alarmanlage: Hallo zusammen, zur Zeit habe ich ein scheinbar nie enden wollendes Projekt laufen, bei dem ich mit meinem Latein am Ende bin und eure Hilfe...
Mazda 626 GF bj 2000 eine andere FUNKFERNBEDIENUNG anschließen!!!!: Mein mazda hat eine Funkfernbedinung da ich aber 2 brauche und solche funktione wie blinken bei abschließen oder clirp ton habe ich mir eine...
Mazda 323f BJ Bj 2002 - diverse Fragen von einem Neubesitzer: Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, da sich mir mittlerweile sehr viele Fragen stellen und ich hoffe ihr könnt mir...
Mazda 323 BJ 99 (1998-2003) - Türdämmung: Dieser Beitrag ist von einem Mazdafahrer für andere Mazdafahrer ohne Golf3 Tutorials ect... es fährt nicht jeder GOLF :D Verbautes Frontsystem...
Autoradio 626 Bj. 1989 - Radio speichert nicht -alle Verkabelungsversuche gescheitert: Hi, bei meinem 1989er Mazda 626 habe ich gerade ein neues Radio eingebaut, da das alte einfach in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist...
Oben