astk
Hallo zusammen,
ich besitze einen 2018 Mazda 6 Kombi (Facelift) mit dem 2L Benzinmotor und Automatik. Das Auto hat eine nachgerüstete Anhängerkupplung mit Jäger Elektrosatz (747260). Im Prinzip alles gut. Die Spannungsversorgung wird an dem Sicherungskasten im linken Fußraum über Stromdiebe abgegriffen. Hier liegt mein Problem: Die Abdeckklappe bekommt beim Aussteigen schon mal einen leichten Tritt ab. Ja, ich weiß, man kann die Füße konzentriert aus dem Fahrzeug hieven. Leider geschieht das im Eifer des Gefechts aber nicht immer. In diesem Fall neigt der Stromdieb oben rechts dazu, aus der Fassung zu rutschen. Dann fällt ein Teil der Fahrzeug- und Anhängerelektrik aus. Sehr ärgerlich. Unser Mazda-Händler sagt, dass er das Problem nicht kennt. Die originalen Mazda-Elektrosätze würden die Versorgung aus dem Motorraum ziehen und brauchen keine "Bastellösung" mit Stromdieben. Hört sich nach einer guten Lösung an und ich würde meine Einspeisung gerne entsprechend umbauen. Leider finde ich zu dem Thema aber keine Informationen. Meine Fragen: Was liegt auf F4 und F12 im Sicherungskasten: Klemme 30, Klemme 15? Und wie sieht die Mazda-Lösung bzw. Beschaltung aus? Ich habe gelesen, dass es schon eine "tote" Leitung zum Kofferraum gibt. Über Infos würde ich mich sehr freuen.
ich besitze einen 2018 Mazda 6 Kombi (Facelift) mit dem 2L Benzinmotor und Automatik. Das Auto hat eine nachgerüstete Anhängerkupplung mit Jäger Elektrosatz (747260). Im Prinzip alles gut. Die Spannungsversorgung wird an dem Sicherungskasten im linken Fußraum über Stromdiebe abgegriffen. Hier liegt mein Problem: Die Abdeckklappe bekommt beim Aussteigen schon mal einen leichten Tritt ab. Ja, ich weiß, man kann die Füße konzentriert aus dem Fahrzeug hieven. Leider geschieht das im Eifer des Gefechts aber nicht immer. In diesem Fall neigt der Stromdieb oben rechts dazu, aus der Fassung zu rutschen. Dann fällt ein Teil der Fahrzeug- und Anhängerelektrik aus. Sehr ärgerlich. Unser Mazda-Händler sagt, dass er das Problem nicht kennt. Die originalen Mazda-Elektrosätze würden die Versorgung aus dem Motorraum ziehen und brauchen keine "Bastellösung" mit Stromdieben. Hört sich nach einer guten Lösung an und ich würde meine Einspeisung gerne entsprechend umbauen. Leider finde ich zu dem Thema aber keine Informationen. Meine Fragen: Was liegt auf F4 und F12 im Sicherungskasten: Klemme 30, Klemme 15? Und wie sieht die Mazda-Lösung bzw. Beschaltung aus? Ich habe gelesen, dass es schon eine "tote" Leitung zum Kofferraum gibt. Über Infos würde ich mich sehr freuen.