Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt...

Diskutiere Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... im Mazda 6 Forum im Bereich Mazda6 und Mazda6 MPS; Hallo liebe Mitglieder. Mein Mazda 6 Diesel hat seit einigen tagen leider einen Motorschaden. Ich habe bereits Mazda einen netten Brief geschickt...
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #1

onyx82

Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo liebe Mitglieder. Mein Mazda 6 Diesel hat seit einigen tagen leider einen Motorschaden. Ich habe bereits Mazda einen netten Brief geschickt und werde ihn etwas gekürzt hier rein setzten. Würde mich freuen wenn Ihr mir sagt was Ihr von dem Fall hält. Vielleicht hatte ja jemand von euch einen ähnlich fall. Freu mich auf eure antworten!

Ich möchte Ihnen einmal meinen Fall schildern. Ich habe mir am 16.07.2010 im Autohaus ...... einen gebrauchten Mazda 6 Diesel Kombi gekauft. Nach einer Fachmännischen Beratung und einer begeisterten Probefahrt habe ich mich für dieses Modell entschieden.
Eine Kopie des Kaufvertrages finden Sie im Anhang dieses Schreibens. Nach ca. 2-3 Monaten hat zum ersten Mal die DPF-Leuchte geblinkt. Nach Durchsicht der Gebrauchsanleitung habe ich herausgefunden das dies ein Zeichen dafür sei, dass der Rußpartikelfilter verstopft ist. Eine Längere Fahrt im hohen Drehzahlbereich würde dieses Problem beheben. Hat es aber nicht.
Ich bin also am nächsten Tag zum Autohaus ..... gefahren um das Problem beseitigen zu lassen. Dort sagte man mir, dass der Fehler mit dem Auslesegerät gelöscht werden müsse und das es kein schlimmer Defekt sei. So was komme schon mal vor. So weit so gut…

Am 07.03.2012 ist mir aufgefallen das mein Mazda Öl verliert. Da ich in der Zwischenzeit nach Paderborn gezogen bin, habe ich mich dazu entschlossen dieses Mal mit dem Problem nicht zum Autohaus ....... zu fahren, sondern zum Autohaus .......
Ich möchte kurz darauf hinweisen das die beiden Autohäuser Mazda Vertragshändler sind. Der nette Monteur erklärte mir, dass der Wagen aus folgendem Grund Öl verliert:
Der Ölsieb sei verstopft, dadurch sei ein Simmerring undicht und dadurch verliere der Wagen Öl. Dies komme zustande, wenn beim Aufleuchten der DPF leuchte kein Ölwechsel gemacht wird…
Eigentlich müsste doch 8 Monate früher beim Kauf des Wagens ein Ölwechsel Stattgefunden haben?? So wurde es mir beim Kauf jedenfalls gesagt und man erkennt es auch anhand des Checkheftes. Und eigentlich müsste mich doch der Monteur beim letzten Werkstattbesuch darüber aufgeklärt haben das das blinken der DPF-Leuchte ein Zeichen dafür ist, dass ein Ölwechsel gemacht werden müsste. Wurde es aber nicht…

Nun gut, so musste ich nun mal in den sauren Apfel beißen und den Wagen für 976 € im Autohaus ...... reparieren lassen. Da der Wagen zur damaligen Zeit 112000 Km runter hatte, hat man mir dann auch gleich angeboten eine große Inspektion durchführen zu lassen. Dann hätte ich erst mal für lange Zeit ruhe mit dem Wagen. So wurde es dann auch gemacht. Eine Kopie der Rechnung und des Wartungsplans finden Sie ebenfalls im Anhang.

Am 15.10.2012, also vor ein paar Tagen, ist bei meinem Fahrzeug erneut die DPF-Leuchte angesprungen und der Wagen hat angefangen unruhig zu fahren. Deswegen bin ich zu dem Entschluss gekommen sofort die nächste Werkstatt aufzusuchen und den Wagen dort abzustellen. Am 16.10.12 hat mir ein Monteur dann telefonisch mitgeteilt, dass der Wagen einen Motorschaden habe. Aus folgendem Grund:
Die Einspritzdüsen seien undicht, dadurch sind ca. 4 Liter Diesel in den Motorraum gelangt. Durch das verflüssigte Öl-Diesel Gemisch ist es zu keiner richtigen Schmierung im Motorgetriebe gekommen und ein Schaden ist entstanden. Schlussfolgerung, Motorschaden.
Ich habe jetzt schon von zwei voneinander unabhängigen Werkstätten gehört, dass der Schaden durch die undichten Einspritzdüsen zustande gekommen ist.

Nach Durchsicht meiner Unterlagen ist mir aufgefallen das mein Wagen aber vom 07.03.-08.03.12 beim Autohaus ..... war. Wie Sie ja schon lesen konnten und anhand der Rechnung, wurde eine große Inspektion durchgeführt sowie Einspritzdüsen und Dichtungen erneuert. Außerdem ist anhand des Wartungsplans zu erkennen dass, das Einspritzsystem geprüft worden ist und eine Einspritzmengen-Korrektur durchgeführt wurde.
Da für mich ein klarer Fall eines Werkstattfehlers vorliegt und auf Reparaturen ja schließlich
1 Jahr Garantie gegeben wird, habe ich mich dazu entschlossen am 17.10.12 beim Autohaus ........ anzurufen und denen den Fall zu schildern. Mir wurde folgendes gesagt:
Der Schaden sei durch schlechte Wartung und durch zu langes fahren mit blinkender DPF-Leuchte enstanden. Dies ist jedoch falsch! Die Leuchte ist am 15.10.12 angesprungen, im Anschluss bin ich direkt zur Werkstatt gefahren. Dies können mir noch zwei Personen bezeugen.
Ausserdem wurde mir gesagt, dass der Motor schon vor meinem Werkstattbesuch am 07.03.12 verschlammt gewesen sei. Dies ist jedoch auch falsch! Denn dann frage ich mich warum mir das damals keiner gesagt hat und der Schaden nicht behoben wurde.

Fakt ist, und das können mir auch mehrere voneinander unabhängigen Monteure bestätigen, dass der jetzige Schaden durch meinen letzten Werkstattbesuch beim Autohaus ..... entstanden ist. Ich habe in meinen Kollegenkreis einige begeisterte Mazdafahrer und die sagen mir auch, dass so ein Schaden bei einem robusten Dieselmotor mit 120000 Km laufleistung, nicht durch schlechte Wartung entstehen kann. Zudem weil ich ja regelmäßig den Wagen gewartet habe.
Fakt ist auch, wie Sie sicherlich lesen konnten, dass anscheinend bei meinem Fahrzeugkauf im Juli 2010 kein Ölwechsel stattgefunden hat. Und das beim ersten leuchten der DPF-Leuchte anscheinend nicht richtig gearbeitet wurde.

Danke fürs lesen!!! was haltet ihr von dem Fall??
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #2

mitchel90

Mazda-Forum User
Dabei seit
04.08.2010
Beiträge
705
Zustimmungen
25
Ort
Sachsen-Anhalt
Auto
Mazda6 GH 2,2l 163 PS, jetzt Civic 10 Diesel
Hallo onyx82,

schade um Deinen Motor.

1. Mazda Deutschland kannst Du für die Arbeit der Mazdawerkstätten nicht zur Rechenschaft ziehen. Daher wird von Seiten MD nicht allzu viel passieren.
2. Zugesetzte Ölsiebe und undichte Flammschutzdichtungen und daraus resultierende Motorschäden wirst Du hier im Forum finden. Dein Motor ist kein Einzelfall.
3. Eine blinkende DPF-Leuchte zeigt u.a. nur an, daß dem MSG nicht mitgeteilt wurde, daß ein Ölwechsel gemacht wurde. Man kann ja auch vergessen haben das Ölwechselintervall zurückzusetzen. Ob ein Ölwechsel stattgefunden hat oder nicht, ist eine andere Sache.
4. Um in Deinem Fall was zu erreichen, wird eine Beratung bei einem auf solche Sachen spezialisierten guten RA nötig sein. Eventuell mit KFZ-Gutachter. Kosten und Ausgang sind ungewiss.

Michael
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #3

bino71

Meine Fragen ... wenn einige Liter Diesel mit Motoröl vermischt wurde, warum ist das nicht bei Deinen Ölkontrollen aufgefallen?
Hast Du zwischen 16.07.2010 und 07.03.2012 Dein Jahresservice gemacht und steht das im DSR oder ist das ein Datumsfehler?
Wie ist Deine Fahrweise? Kurzstrecke?

Scheinbar wurde irgendwas bei der 2ten Werkstatt nicht gemacht ... entweder das Öl nicht gewechselt oder die Dichtungen nicht getauscht,
weil innerhalb von 7 Monaten kann man das Auto nur so fertig machen, indem man nur Kurzstrecke fahrt.
Und wie geschrieben ... bei der Ölkontrolle müßte das auffallen, wenn Verdünnung auftritt.

Wie auch immer ... Anwalt nehmen und nicht unterkriegen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #4

onyx82

Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Danke für die schnellen Antworten. was denkt ihr kann für den wagen noch verlangen, falls das alles nicht klappt und ich ihn veräussern muss.:(
Baujahr 2006, 121 PS, 120000 Km laufleistung, Standheizung, Klimaautomatik, etc....
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #5
DARK-2.3

DARK-2.3

Neuling
Dabei seit
28.02.2011
Beiträge
196
Zustimmungen
0
Ort
Darmstadt
Auto
M6 2.3L Sport Kombi "Dynamic" GG/GY 122KW 166PS
glaub mehr als 2000 wird net drinn sein
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #6
MaturE

MaturE

Mazda-Forum User
Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
347
Zustimmungen
2
Ort
Gernrode
Auto
RX-8 192PS Revolution
KFZ-Kennzeichen
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Kannst du mir nichtmal die Unterlagen (Werkstattunterlagen) als Kopie schicken? Habe selbst Jahre bei Mazda gearbeitet vllt kann ich dir bessere Aussagen angeben oder besser sogar dir helfen. =) Wie gesagt biete meine Hilfe gerne an! =)
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #7

onyx82

Dabei seit
19.10.2012
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo MaturE! Danke für deine Hilfe, weiß nämlich grad auch nicht weiter. hab mittlerweile Antwort von Mazda bekommen. Garantie und Kulanz ist nicht gegeben... Der fehler kommt wohl durch nichtregulierung der DPF. Nicht durch undichte Einspritzdüsen. Kennst du dich damit aus? Heute will ich das Auto abholen. Der Monteur meinte wohl das ich ihn noch fahren kann. Nur im niedrigem Drehzahlbereich fährt er unruhig. Was denkst du kann man für den Wagen noch verlangen?? Neuer Motor würd sich glaub ich nicht lohnen.
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #8
guest_jo

guest_jo

Stammgast
Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
1.142
Zustimmungen
25
Auto
Mazda 3 2.0 MZR-CD Active+ ;BK 2008
KFZ-Kennzeichen
Zweitwagen
Mazda 2 Kizoku G90 6/2018
KFZ-Kennzeichen des Zweitwagens
Merkwürdige Geschichte:
Du bist seit Juili 2010 bis März 2012 nicht 8 Monate sondern 20 Monate gefahren. Was stimmt nun ?
Wenn deine Datumsangaben stimmen war also evtl. bei Verkauf ein Ölwechsel und der nächste nach 20 Monaten ?
Unabhängig davon:

Ich befürchte daß man der Werkstatt keinen Fehler vorwerfen kann. Wenn im März festgestellt wurde, daß das Ölsieb dicht ist und die Einspritzdüsen undicht (oder die Flammschutzringe der Düsen ?) dann kann zu dem Zeitpunkt der Motor schon irreparabel geschädigt gewesen sein. Um das festzustellen hätte man ihn wahrscheinlich zerlegen müssen, also hat die Werkstatt nach dem Prinzip Hoffnung die Ursache beseitigt und gehofft, daß das reicht. Pech gehabt aber ich wüßte auch nicht was die Werkstatt sonst hätte tun sollen. Teuer wäre es in jedem Fall geworden.
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #9

enduro

Neuling
Dabei seit
03.02.2010
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
NRW
Auto
M6 GY citd, Mx5 NbFL
ich würde die Ölwanne abschrauben und kontrolieren ob da Metalspänne zu finden sind.
das endscheidet, ob der Motor noch zu retten ist oder nichts mehr machbar ist
mfg.E.
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #10

Hans626GW

Neuling
Dabei seit
29.12.2011
Beiträge
189
Zustimmungen
0
Ort
München
Auto
Mazda 626 GW Bauj 99 , 132 000 km
Zweitwagen
Fahrrad für Kurzstrecken
Hallo

Meine Meinung wird Dir jetzt nicht helfen , aber in Zukunft .
Diesel von Japanern sollte man nie kaufen .
Die haben zu wenig Erfahrung mit Diesel .
Der Motor kommt auch noch von einem anderen Hersteller , die auch zu wenig Erfahrung damit haben .

Wenn die dann wenigstens noch Kulanz geben würden und ihre Werkstätten kontrollieren , würde es ja noch gehen .

Mazda finde ich ja sonst gut , aber nur als Benziner .
Wegen dem Rost eigentlich auch nur die alten Modelle .
Kein Wunder das der Marktanteil stark gefallen ist .

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #11

Gast28213

Hallo
Der Motor kommt auch noch von einem anderen Hersteller , die auch zu wenig Erfahrung damit haben .
Welchen Motor meinst Du und von welchem Hersteller soll Deiner Meinung nach der Motor dann sein?

Gruß
sia
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #12

Hans626GW

Neuling
Dabei seit
29.12.2011
Beiträge
189
Zustimmungen
0
Ort
München
Auto
Mazda 626 GW Bauj 99 , 132 000 km
Zweitwagen
Fahrrad für Kurzstrecken
Hallo

Frag doch mal bei Mazda oder suche im Forum .
MfG
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #13
Nichtraucher

Nichtraucher

Mazda-Forum User
Dabei seit
12.12.2011
Beiträge
591
Zustimmungen
34
Ort
Wien
Auto
Mazda6 Sport GG Diesel
Zweitwagen
Mazda CX-30
Sorry, aber du schreibst nur blech, Mazda6 Diesel ist Eigenentwicklung und Mazda3 Diesel kommt von Peugeot.
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #14

enduro

Neuling
Dabei seit
03.02.2010
Beiträge
74
Zustimmungen
0
Ort
NRW
Auto
M6 GY citd, Mx5 NbFL
Hallo

Meine Meinung wird Dir jetzt nicht helfen , aber in Zukunft .
Diesel von Japanern sollte man nie kaufen .
Die haben zu wenig Erfahrung mit Diesel .
...
MfG
mein Kolege hat ca. 290 tds km mit einem M6 citd, s.g. erste Serie auf dem Tacho. und der läuft wirklich sehr gutEr hat nur die Einspritzdüsen gewechselt, sonst alles okay.
E.
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #15

Gast28213

Hallo

Frag doch mal bei Mazda oder suche im Forum .
MfG
Ich frage aber Dich, weil Du etwas behauptest und dafür keinen Nachweis bringen kannst/willst.

Ich habe Dich ganz normal gefragt und erwarte eine ganz normale Antwort von Dir. Du redest - wie mein Vorredner schon sagt- einfach nur blech. Denke mal, Du hast keine Ahnung, daher helfe ich Dir ein wenig auf die Sprünge.

http://en.wikipedia.org/wiki/Mazda_Diesel_engine

Hoffe mal, daß Du dem Englischen mächtig bist.
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #16

Hans626GW

Neuling
Dabei seit
29.12.2011
Beiträge
189
Zustimmungen
0
Ort
München
Auto
Mazda 626 GW Bauj 99 , 132 000 km
Zweitwagen
Fahrrad für Kurzstrecken
Wenn der Mazda einen Motorschaden bei 120 t km hat , ist das jedenfalls keine Empfehlung .

Wenn das ein Einzelfall währe , könnten die ja auch die Kosten übernehmen .

Wenn das Öl verdünnt wird ist es auch keine gute Bauweise .
Es gibt jedenfalls auch die Möglichkeit das anders zu bauen , sodass es keine Ölverdünnung gibt .

Siehe Wickipedia .

Mfg
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #17

Gast28213

Bei keinem Hersteller ist ein Motorschaden bei rund 120.000 km eine Empfehlung, oder siehst Du das anders? Wieviel VW TDI`s sind verreckt, weil z. B. der Zahnriemen den von VAG angebenen Intervall nicht erreicht haben?

Ölverdünnung ist sicherlich nicht gut; aber auch hier muß ich fragen, wieviele TDI`s von VAG - speziell der 2,0 Diesel - Probleme gemacht haben, daß dies in der Presse breitgetreten wurde. Mittlerweile haben durch div. Softwareupdates die versch. Hersteller die Sache weitgehend im Griff - auch Mazda.

Ölverdünnung tritt nicht auf bei Systemen, die der PSA Konzern anwendet (Additive). Nachteil hier; der DPF muß nach einer gewissen Zeit ausgetauscht werden wie beim 1,6 Diesel aus dem PSA Konzern (z. b. verbaut im Mazda 3, Volvo V50 oder Ford Focus).

Ich schreibe zwar jetzt hier Pro-Mazda; werde aber aus anderen Gründen mit höchster Wahrscheinlichkeit keinen mehr kaufen, weil mein 6er mit Rost zu kämpfen hatte und Mazda, erst nachdem ich an die Presse ging, den Rostschaden übernommen hatte, obwohl der Wagen bis dahin lückenlos bei Mazda gewartet wurde.
Diese Art und Weise wie Mazda mit einem treuen Kunden umgegangen ist, war für mich das k.o. Kriterium.

Ansonsten läuft mein Wagen (2,0 Diesel mit 143 PS und dem original Mazda DPF Öl) wie ein Uhrwerk und hat jetzt rund 178.000 km auf der Uhr
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #18
ollotec

ollotec

Mazda-Forum User
Dabei seit
23.02.2009
Beiträge
959
Zustimmungen
2
Ort
bei Hamburg
Auto
323 BF2 4x4 Turbo und 323 BF1 Autocross
KFZ-Kennzeichen
"Fakt ist, und das können mir auch mehrere voneinander unabhängigen Monteure bestätigen, dass der jetzige Schaden durch meinen letzten Werkstattbesuch beim Autohaus ..... entstanden ist."

Mich würde mal interessieren, wie die Monteure denn belegen wollen, das die Werkstatt den Schaden verursacht hat....

Gewährleistung gibt es auch, das ist richtig. Aber wenn Ölwechsel gemacht wurde und das Einspritzsystem geprüft und zu der Zeit für gut befunden wurde, kann man wohl kaum Ansprüche geltend machen, wenn das irgendwann mal nicht mehr so ist. Es sei denn, das besagte Einspritzsystem wurde zu dem Zeitpunkt erneuert, dann sind 2 Jahre Gewährleistung geltend zu machen. Aber auch hier wieder die Fußangel mit der Beweislastumkehr nach 6 Monaten, das aber nur am Rande. Und das jemand 2 Jahre Gewährleistung auf Motoröl gibt, habe ich so noch nicht erlebt.
Ölverdünnung ist besonders bei einigen Mazda Modellen mit DPF und Kurzstreckenbetrieb ein Problem. Interessant wäre aber mal zu wissen, was genau an Deinem Motor denn nun kaputt ist...
 
  • Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... Beitrag #19

biker77977

Mazda-Forum User
Dabei seit
28.03.2008
Beiträge
268
Zustimmungen
1
Ort
Pula / Republik Kroatien
Auto
Mazda 3 (BL), Active Plus, 77kw
Oelverduennung und staendiges DPF-Leuchten hatte ich bei meinem Facelift-6er auch, obwohl ich alles andere als Kurzstrecke damit gefahren bin (sprich 2x50km taeglich Landstrasse / Schnellstrasse) und am Wochenende bis zu 500km Autobahn...
Komisch ist, dass mein Arbeitskollege keinerlei Probleme hat, und unser Fahrstil unterscheidet sich nicht unbedingt...
Ich bin froh, das mir mein Autohaus einen Deal vorgeschlagen hatte und ich nun einen 3er BL als Benziner fahre...
 
Thema:

Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt...

Mazda 6 Motorschaden durch Werkstatt... - Ähnliche Themen

DPF Leuchte blinkt zum x-ten Mal....: Hallo zusammen, ich fahre einen Mazda 6 2.2 MZR-CD 185 PS BJ 2009, Laufleistung 225.000 km. Seit nun einigen Jahren habe ich ein Problem mit dem...
Mazda6 (GH) Mazda 6 Klemmenbelegung im Sicherungskasten: Guten Tag zusammen, ich bräuchte einmal Hilfe. Kann mir jemand die Klemmenbelegung verraten für die 6er Klemme oben links im Sicherungskasten im...
M6 08 2.0D Tachonadel auf 0 und sämtliche Kontrolllampen an: Hallo zusammen, mein M6 Schräghecklimousine Baujahr 2008 mit der 2.0l Dieselmaschine (2008-2012) der nun knapp 290.000km runter hat, hat mir...
Mazda 6 2.2 D P0546 Fehlercode: Hallo ich fahre seit paar Tagen einen Mazda 6 2.2D 150PS Bj 2016. nach 300 km auf der Autobahn begann die MKL an zu leichten. Ausgelesen wurde der...
Vorstellung Mazda 6 2,5L GH: Hallöchen, ich habe vor ca. 6 Monaten einen Mazda 6 GH gekauft und würde euch mein Begleiter mal kurz vorstellen: -Mazda 6 GH SPORT -Baujahr...

Sucheingaben

woran merkt man das ein mazda 6 kurz vorm motorschaden is

,

einspritzmengenkorrektur durchführen bei mazda

,

mazda 6 2.2 diesel motorschaden

,
mazda 6 baujahr 2012 Rußpartikelfilter verstopft gibt es dann einen Motor schaden?
Oben