mago
Neuling
- Dabei seit
- 12.04.2018
- Beiträge
- 58
- Zustimmungen
- 2
- Ort
- Biebertal
- Auto
- Mazda6 GH 2.0MZR-DISI Bj 2011
- Zweitwagen
- Mazda2 DE 1.5MZR Bj 2012
Okay, danke schön!
Inzwischen gibt es bei mir ein Update: Ich habe mir gestern einen angeschaut, 2 Liter Benziner, Sondermodell (fragt nicht welches), vollausgestattet. 66tkm, Baujahr 2012. Ich durfte Probefahren, und das Auto entspricht voll und ganz meinen Erwartungen (auch, dass die 155PS ihre Arbeit mit dem Auto haben, aber das ist schöner wohnen und wird mich letztlich nicht vom Kauf abhalten). Auto hatte einen Heckschaden, der wurde ordnungsgemäß repariert lt. Händler. Meine ärgsten Punkte waren (wie ich leider auch schon befürchtet hatte) unter dem Auto zu finden: den Bremsscheiben vorne wird der nächste TÜV zum Verhängnis werden (immerhin TÜV neu), und ansonsten sehe ich von unten viel Rost.
Hier brauche ich nun dringend eure Hilfe, denn es war mein erster 6er den ich von unten gesehen habe, und mir fällt es schwer das einzuordnen, da mir der Vergleich fehlt. Mir sind vor allem die vorderen Querlenker aufgefallen. Der Achsträger war rostig, einiges an Kantenrost an Stanzteilen, und der Auspuff war stark rostig. Der Mechaniker meinte dass da nichts durchrostet, und dass sie insbesondere keinen Auspuff mehr für den 6er auf Lager hätten, seit Jahren. Aber der arbeitet halt für den Verkäufer
Nun seid ihr gefragt. Wieviel Rost ist normal bzw problematisch? Meine Vergleichswerte sind ein 2015er Seat Leon, und vor einigen Jahren ein MB Sportcoupe und ein Ford Ka der ersten Generation. Diese Fahrzeuge haben/hatten also deutlich mehr bzw. weniger Rost
Mir fehlt hier echt die Referenz. Und da das Auto ausstattungsmäßig ein Volltreffer ist wird es schwer sich noch zehn Vergleichsmodelle anzuschauen.
Bin für jede Meinung dankbar
Viele Grüße und schönen Sonntag!
Marco
Inzwischen gibt es bei mir ein Update: Ich habe mir gestern einen angeschaut, 2 Liter Benziner, Sondermodell (fragt nicht welches), vollausgestattet. 66tkm, Baujahr 2012. Ich durfte Probefahren, und das Auto entspricht voll und ganz meinen Erwartungen (auch, dass die 155PS ihre Arbeit mit dem Auto haben, aber das ist schöner wohnen und wird mich letztlich nicht vom Kauf abhalten). Auto hatte einen Heckschaden, der wurde ordnungsgemäß repariert lt. Händler. Meine ärgsten Punkte waren (wie ich leider auch schon befürchtet hatte) unter dem Auto zu finden: den Bremsscheiben vorne wird der nächste TÜV zum Verhängnis werden (immerhin TÜV neu), und ansonsten sehe ich von unten viel Rost.
Hier brauche ich nun dringend eure Hilfe, denn es war mein erster 6er den ich von unten gesehen habe, und mir fällt es schwer das einzuordnen, da mir der Vergleich fehlt. Mir sind vor allem die vorderen Querlenker aufgefallen. Der Achsträger war rostig, einiges an Kantenrost an Stanzteilen, und der Auspuff war stark rostig. Der Mechaniker meinte dass da nichts durchrostet, und dass sie insbesondere keinen Auspuff mehr für den 6er auf Lager hätten, seit Jahren. Aber der arbeitet halt für den Verkäufer

Nun seid ihr gefragt. Wieviel Rost ist normal bzw problematisch? Meine Vergleichswerte sind ein 2015er Seat Leon, und vor einigen Jahren ein MB Sportcoupe und ein Ford Ka der ersten Generation. Diese Fahrzeuge haben/hatten also deutlich mehr bzw. weniger Rost

Bin für jede Meinung dankbar

Viele Grüße und schönen Sonntag!
Marco