Patryk123456
- Dabei seit
- 09.11.2016
- Beiträge
- 1
- Zustimmungen
- 0
Hallo,
ich fahre einen Mazda 6 (GH) 2.0 MZR CD der 140.000km gelaufen hat.
Seid gestern leuchtet die Motorkontrollleuchte und DPF blinkt. Daraufhin habe ich den Fehler ausgelesen und habe folgende Meldungen bekommen.
P2458 Diesel Partikelfilter Regnerationszeit
Kein Symptom
Strom
P2463 Diesel Partikelfilter Rußmenge
Kein Symptom
Strom
P242F Diesel Partikelverschmutzung - Ascheansammlung
Kein Symptom
Strom
Sobald ich die Werte lösche ist er aus dem Notprogramm raus und fährt für die nächsten 2km wieder normal bis die Fehler wieder reinkommen. Die Abgastemperatursensoren sind in Ordnung da ich beim messen 4,8V angezeigt hat.
Motoröl Zähler wurde zurückgesetzt.
Die Werte des Abgasdrucksensor sind im Leerlauf bei ca. 4,5 kPa
Eine manuelle Regeneration ist nicht möglich, da sie abgebrochen wird.
Muss ich jetzt davon ausgehen das der DPF hinüber ist oder ist es doch was anderes wie Differenzdrucksensor oder AGR Ventil?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal vorab
ich fahre einen Mazda 6 (GH) 2.0 MZR CD der 140.000km gelaufen hat.
Seid gestern leuchtet die Motorkontrollleuchte und DPF blinkt. Daraufhin habe ich den Fehler ausgelesen und habe folgende Meldungen bekommen.
P2458 Diesel Partikelfilter Regnerationszeit
Kein Symptom
Strom
P2463 Diesel Partikelfilter Rußmenge
Kein Symptom
Strom
P242F Diesel Partikelverschmutzung - Ascheansammlung
Kein Symptom
Strom
Sobald ich die Werte lösche ist er aus dem Notprogramm raus und fährt für die nächsten 2km wieder normal bis die Fehler wieder reinkommen. Die Abgastemperatursensoren sind in Ordnung da ich beim messen 4,8V angezeigt hat.
Motoröl Zähler wurde zurückgesetzt.
Die Werte des Abgasdrucksensor sind im Leerlauf bei ca. 4,5 kPa
Eine manuelle Regeneration ist nicht möglich, da sie abgebrochen wird.
Muss ich jetzt davon ausgehen das der DPF hinüber ist oder ist es doch was anderes wie Differenzdrucksensor oder AGR Ventil?
Für eure Hilfe bedanke ich mich schon mal vorab