Maexon
Neuling
- Dabei seit
- 10.11.2021
- Beiträge
- 53
- Zustimmungen
- 1
Wunderschönen guten Tag sehr geerhte Community,
ich habe ein paar Fragen weil ich mir unsicher bin bezüglich der Kontrolle des Ölstandes bei meinem Mazda 6 GH 2.0 DISI Bj 2012 bin.
Lau der Betriebsanleitung heist es , ich soll den Motor zuerst auf die normalen Betriebsteperatur bringen (also bis der Pfeil auf Temperaturanzeige mittig ist?)
Danach soll ich den Motor abstellen und mindestens 5 min warten und erst danach am Ölsmesstab kontrollieren.(Wie lange wartet ihr immer?)
Ich bin seit meinem Ford Mondeo MK3 bj 2001 gewohnt des Ölstand immer im kalten Zustand zu kontrollieren , und da hat alles immer gestimmt und geklappt mit dem Überprüfen und nachfüllen.
Laut der Betriebsanleitung bei dem Mondeo muss ich den Motor auch im kalten Zustand kontrollieren.
Bei dem DISI ist es mir allerdings neu , dass ich den Ölstand im warmen Zustand kontrollieren muss , kann ich ihn auch im kalten Zustand kontrollieren, also zbsp eine Nachst stehen lassen und dann früh am Morgen
ohne den Motor anzumachen den Ölmesstab ablesen???Oder ist es ein SEHR GROSER FEHLER?Oder ist es eigentlich egal???
Und wie ist es dann mit dem nachfüllen von ÖL im?? Soll ich ÖL dann auch im warmen Zustand nachfüllen?? Oder im kalten zuerst ablesen und im kalten Zustand dann nachfüllen?? Weil im warmen Zustand hat das Öl ja ne anderen Dichtigkeit(Oder wie das heist , ich weis es nicht mehr aber ihr wahrscheinlich was ich meine).
Nachdem Ölwechsel wurde mir der Ölmesstab im warmen Zustand gezeigt und der Stand war über Max , aber die meinten da der Motor ja warm ist , ist es ok wenn es über Max ist.
Wenn ich den Ölstand im warmen Zustand kontrollieren muss also 5-10 min warten soll ( wie lange wartet ihr bzw wie kontrolliert ihr es warm oder kalt?) soll ich das ÖL dann auch im warmen Zustand nachfüllen?Wenn ich aber im warmen Zustand nachfüllen
habe ich aber Angst dass ich irgendein Fehler mache , weil ich den Stand wegen des warmes Zustandes nicht richtig ablesen und einen fehler mache.
Wie kontrolliert ihr den Ölstand bei euren DISI Motoren kalt oder warm?
In welchem Zustand füllt ÖL nach wenn es sein muss??
Hättet ihr ein paar Tipps wie ich es richtig mache und worauf ich aufpassen sollte??
Vielen Dank im voraus
MfG
ich habe ein paar Fragen weil ich mir unsicher bin bezüglich der Kontrolle des Ölstandes bei meinem Mazda 6 GH 2.0 DISI Bj 2012 bin.
Lau der Betriebsanleitung heist es , ich soll den Motor zuerst auf die normalen Betriebsteperatur bringen (also bis der Pfeil auf Temperaturanzeige mittig ist?)
Danach soll ich den Motor abstellen und mindestens 5 min warten und erst danach am Ölsmesstab kontrollieren.(Wie lange wartet ihr immer?)
Ich bin seit meinem Ford Mondeo MK3 bj 2001 gewohnt des Ölstand immer im kalten Zustand zu kontrollieren , und da hat alles immer gestimmt und geklappt mit dem Überprüfen und nachfüllen.
Laut der Betriebsanleitung bei dem Mondeo muss ich den Motor auch im kalten Zustand kontrollieren.
Bei dem DISI ist es mir allerdings neu , dass ich den Ölstand im warmen Zustand kontrollieren muss , kann ich ihn auch im kalten Zustand kontrollieren, also zbsp eine Nachst stehen lassen und dann früh am Morgen
ohne den Motor anzumachen den Ölmesstab ablesen???Oder ist es ein SEHR GROSER FEHLER?Oder ist es eigentlich egal???
Und wie ist es dann mit dem nachfüllen von ÖL im?? Soll ich ÖL dann auch im warmen Zustand nachfüllen?? Oder im kalten zuerst ablesen und im kalten Zustand dann nachfüllen?? Weil im warmen Zustand hat das Öl ja ne anderen Dichtigkeit(Oder wie das heist , ich weis es nicht mehr aber ihr wahrscheinlich was ich meine).
Nachdem Ölwechsel wurde mir der Ölmesstab im warmen Zustand gezeigt und der Stand war über Max , aber die meinten da der Motor ja warm ist , ist es ok wenn es über Max ist.
Wenn ich den Ölstand im warmen Zustand kontrollieren muss also 5-10 min warten soll ( wie lange wartet ihr bzw wie kontrolliert ihr es warm oder kalt?) soll ich das ÖL dann auch im warmen Zustand nachfüllen?Wenn ich aber im warmen Zustand nachfüllen
habe ich aber Angst dass ich irgendein Fehler mache , weil ich den Stand wegen des warmes Zustandes nicht richtig ablesen und einen fehler mache.
Wie kontrolliert ihr den Ölstand bei euren DISI Motoren kalt oder warm?
In welchem Zustand füllt ÖL nach wenn es sein muss??
Hättet ihr ein paar Tipps wie ich es richtig mache und worauf ich aufpassen sollte??
Vielen Dank im voraus
MfG