moin,
ich bin auch bis Juni 2021 einen GH DISI 4/2010 gefahren. Wurde leider extern geschrottet und wurde jetzt durch einen Mazda3 BN ersetzt. Bin den 2.0 DISI insgesamt bis 175.000 km gefahren, davon 135.000 km selbst. Rost nur minimal an den klassischen Stellen, Solltest du mal checken und für kleines Geld selbst oder beim Lackierer beheben lassen. Heckklappen-Unterkante von Innen, da wo die Abtropf-Bohrungen sind und an der Motorhaube ganz vorne wo die dicke Gummidichtung zum Abschluss sitzt, dort hinter der Dichtung schauen. Ansonsten Türe und Radläufe = 0 Rost. Ich hatte, würde sagen ab 100.000 km einen minimal gestiegenen Öl-Verbrauch festgestellt. Würde meinen so ca. 0,5 Liter auf 4.000 - 5.000 km. Kann aber je nach Fahrweise auch mehr sein, ich glaube es liegt ggf. an Voll-Last-Fahren a) mit hoher Drehzahl bzw. b) untertouriges Beschleunigen.
Du könntest dem Motor, zumindest mal eine kleine "Reinigung" gönnen, also jede 3-4 Tankung mal ARAL-Ultimate 102 (wegen den Reingungs-Additive) tanken bzw. wenn wieder lieferbar von BASF das Keropur-G-Additiv kaufen und vor dem Tanken reinkippen (soll das Zeug sein was bei Ultimate 102 drin sein soll). Das hat bei meinem schon einiges bewirkt, aber wohl nicht zu vergleichen mit einer BEDI-Reinigung. Danach wirkte der Motor etwas "frischer, drehfreudiger, kerniger" alles natürlich im moderaten Rahmen, aber ich habe es schon gespürt und es ist keine Einbildung oder Placebo-Effekt (insgesamt jetzt so 800.000 km Fahr-Erfahrung). Mein Verbrauch beim DISI-Kombi lag übrigens über den ganzen Zeitraum berechnet bei 7,22 l/100 km.
https://www.amazon.de/KEROPUR-Benzi...r&sr=1-1-1890b328-3a40-4864-baa0-a8eddba1bf6a
auf bald
Gruni