MZ-1905
- Dabei seit
- 19.12.2012
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
Liebe Mazda Gemeinde,
ich bin seit 2 Jahren Besitzer eines gebrauchten Mazda 6.
Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem Auto und hatte bisher wenig daran auszusetzen.
Der Mazda 6 GG ist Baujahr 2005 und ist mittlerweile 113.000 km gelaufen.
Nun zu meinen eigentlichen Problemen, weswegen ich diesen Thread hier eröffnet habe.
Beim Wechseln der Reifen ist mir aufgefallen, dass die hintere Befestigung des Endtopfs abgerissen ist.
Da nun auch der TÜV ansteht, war ich heute in der Werkstatt und laut Mitarbeiter muss der komplette Endtopf sowie das Mittelstück getauscht werden. Beide sind mittlerweile doch schon ziemlich durch gerostet. Nach 9 Jahren ist es zwar ärgerlich, aber lässt sich nicht vermeiden und muss gemacht werden.
Mein viel größeres Problem ist nun aber, dass ich kleine Blasen am Radlauf im Zwischenraum von Heckstoßstange und Karosserie entdeckt habe.
Dieses Phänomen habe ich nun schon mehrfach im Internet gesehen. Ich war nun bei zwei verschiedenen Lackiere und beide haben mir einen Kostenvoranschlag um die 400-500 € gemacht.
Ich will morgen aber nochmal in eine Mazda Werkstatt fahren.
Wie sieht das erfahrungsgemäß aus? Das Scheckheft wurde vom Vorbesitzer nur bis 2008 gepflegt. Ich habe allerdings alle alten Rechnungen und Dokumente bis 2012. Ende 2012 wurde auch die letzte Inspektion von einer Mazda Werkstatt gemacht. Habe ich da realistische Chancen, dass die 12 Jahre Rostgarantie greift und Mazda einen Teil der Kosten bezahlt?
Insgesamt hat mein Mazda schon ziemlich viel Rost. Es ist zwar am Unterboden noch nirgends wirklich dramatisch, aber ich habe mittlerweile wirklich Bauschmerzen, dass in den nächsten 2-3 Jahren noch größere Reparaturen anstehen bzw. das Auto dann so verrostet ist, dass ich nichts mehr dafür bekomme.
Wie sind da so eure Erfahrungen?
Ich würde das Auto ungerne abstoßen, aber sollte der Rost wirklich mal ein Problem werden, wäre es wirtschaftlich vielleicht sogar cleverer ihn früher zu verkaufen.
Viele Grüße
MZ-1905
ich bin seit 2 Jahren Besitzer eines gebrauchten Mazda 6.
Insgesamt bin ich sehr glücklich mit dem Auto und hatte bisher wenig daran auszusetzen.
Der Mazda 6 GG ist Baujahr 2005 und ist mittlerweile 113.000 km gelaufen.
Nun zu meinen eigentlichen Problemen, weswegen ich diesen Thread hier eröffnet habe.
Beim Wechseln der Reifen ist mir aufgefallen, dass die hintere Befestigung des Endtopfs abgerissen ist.
Da nun auch der TÜV ansteht, war ich heute in der Werkstatt und laut Mitarbeiter muss der komplette Endtopf sowie das Mittelstück getauscht werden. Beide sind mittlerweile doch schon ziemlich durch gerostet. Nach 9 Jahren ist es zwar ärgerlich, aber lässt sich nicht vermeiden und muss gemacht werden.
Mein viel größeres Problem ist nun aber, dass ich kleine Blasen am Radlauf im Zwischenraum von Heckstoßstange und Karosserie entdeckt habe.
Dieses Phänomen habe ich nun schon mehrfach im Internet gesehen. Ich war nun bei zwei verschiedenen Lackiere und beide haben mir einen Kostenvoranschlag um die 400-500 € gemacht.
Ich will morgen aber nochmal in eine Mazda Werkstatt fahren.
Wie sieht das erfahrungsgemäß aus? Das Scheckheft wurde vom Vorbesitzer nur bis 2008 gepflegt. Ich habe allerdings alle alten Rechnungen und Dokumente bis 2012. Ende 2012 wurde auch die letzte Inspektion von einer Mazda Werkstatt gemacht. Habe ich da realistische Chancen, dass die 12 Jahre Rostgarantie greift und Mazda einen Teil der Kosten bezahlt?
Insgesamt hat mein Mazda schon ziemlich viel Rost. Es ist zwar am Unterboden noch nirgends wirklich dramatisch, aber ich habe mittlerweile wirklich Bauschmerzen, dass in den nächsten 2-3 Jahren noch größere Reparaturen anstehen bzw. das Auto dann so verrostet ist, dass ich nichts mehr dafür bekomme.
Wie sind da so eure Erfahrungen?
Ich würde das Auto ungerne abstoßen, aber sollte der Rost wirklich mal ein Problem werden, wäre es wirtschaftlich vielleicht sogar cleverer ihn früher zu verkaufen.
Viele Grüße
MZ-1905