hene42
- Dabei seit
- 10.09.2007
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
ein Hallo an alle Mazda Schrauber,
jetzt nach 150.000 Km un mit einem Alter von fast 3 Jahren fängt auch
mein Mazda 6 2.0 Diesel mit 136PS langsam an mir Sorgen zu machen.
Ich hoffe hier im Forum kann mir geholfen werden.
Folgendes Problem habe ich.
Wenn ich meinen Motor nach längerer Standzeit (ca.6-8h) wieder Starte
springt er normal an und läuft auch ca. 2-3min.
Danach geht er einfach aus.
Er springt danach nur sehr, sehr schlecht an.
Er dreht gut durch, ab und zu geht er fast an, geht aber immer wieder aus.
Nach ca. 2 min Startversuchen springt er wieder an und läuft dann den
ganzen Tag ohne Probleme.
Wenn ich meine Standheizung vorher ca. 8 min laufe lasse, habe ich keine
Probleme.
Meine Vermutung ist, das der Motor sich frühs am Diesel welcher sich im
Dieselfilter befindet bedient bis dieser leer ist und dann aus geht.
Kann es irgendwie möglich sein das mein Diesel über Nacht zurück in
den Tank läuft?
Die Standheizung hat ja eine eigene Dieselpumpe von wo bis wohin
Pumpt diese den Diesel?
Vor ca. 20.000 Km habe ich meinen Dieselfilter gewechselt, und keinen
originalen von Mazda verbaut sondern ein Nachbau.
Könnte das ganze Problem auch am wechsel des Dieselfilters liegen?
Einen Besuch von einen Marder hatte ich auch im Motorraum, konnte
allerdings nichts finden.
Ich hoffe hier kann mir geholfen werden, und bedanke mich schon mal
im voraus.
mfg
hene42
jetzt nach 150.000 Km un mit einem Alter von fast 3 Jahren fängt auch
mein Mazda 6 2.0 Diesel mit 136PS langsam an mir Sorgen zu machen.
Ich hoffe hier im Forum kann mir geholfen werden.
Folgendes Problem habe ich.
Wenn ich meinen Motor nach längerer Standzeit (ca.6-8h) wieder Starte
springt er normal an und läuft auch ca. 2-3min.
Danach geht er einfach aus.
Er springt danach nur sehr, sehr schlecht an.
Er dreht gut durch, ab und zu geht er fast an, geht aber immer wieder aus.
Nach ca. 2 min Startversuchen springt er wieder an und läuft dann den
ganzen Tag ohne Probleme.
Wenn ich meine Standheizung vorher ca. 8 min laufe lasse, habe ich keine
Probleme.
Meine Vermutung ist, das der Motor sich frühs am Diesel welcher sich im
Dieselfilter befindet bedient bis dieser leer ist und dann aus geht.
Kann es irgendwie möglich sein das mein Diesel über Nacht zurück in
den Tank läuft?
Die Standheizung hat ja eine eigene Dieselpumpe von wo bis wohin
Pumpt diese den Diesel?
Vor ca. 20.000 Km habe ich meinen Dieselfilter gewechselt, und keinen
originalen von Mazda verbaut sondern ein Nachbau.
Könnte das ganze Problem auch am wechsel des Dieselfilters liegen?
Einen Besuch von einen Marder hatte ich auch im Motorraum, konnte
allerdings nichts finden.
Ich hoffe hier kann mir geholfen werden, und bedanke mich schon mal
im voraus.
mfg
hene42