Onkel Hä
Neuling
- Dabei seit
- 27.01.2007
- Beiträge
- 200
- Zustimmungen
- 20
- Auto
- CX 30 150 PS Benzin EZ 04/21
An unserem Mazda (EZ 06/2005) wurde nachträglich Standheizung von WEBASTO (ohne Funk/Telefon) nachgerüstet. Die serienmäßige Batterie verblieb im Fahrzeug.
Jetzt gab die Standheizung ihren Geist auf, lief zwar, aber es kam nur kalte Luft. In der Werkstatt wurde jetzt Batterie ersetzt (Garantiefall), leistungsstärkere wurde eingebaut. Der Fehler an sich wurde nicht gefunden, den Defekt schob man auf Kurzstreckenbetrieb und zu schwache, originale, Batterie.
Frage: Wurde beim Nachrüsten vllt. der Batteriewechsel "vergessen" ? Oder ist die originale für Standheizung zu mickrig ?
Ich/Wir nutzen selbst im Winter die Standheizung aufgrund häufigen Kurzstreckenbetriebes kaum bzw. nur bei laufenden Motor als Zusatzheizung.
Jetzt gab die Standheizung ihren Geist auf, lief zwar, aber es kam nur kalte Luft. In der Werkstatt wurde jetzt Batterie ersetzt (Garantiefall), leistungsstärkere wurde eingebaut. Der Fehler an sich wurde nicht gefunden, den Defekt schob man auf Kurzstreckenbetrieb und zu schwache, originale, Batterie.
Frage: Wurde beim Nachrüsten vllt. der Batteriewechsel "vergessen" ? Oder ist die originale für Standheizung zu mickrig ?
Ich/Wir nutzen selbst im Winter die Standheizung aufgrund häufigen Kurzstreckenbetriebes kaum bzw. nur bei laufenden Motor als Zusatzheizung.